Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Ihr Lieben!

Wir bitten um Mithilfe :confused:

Seit Tagen basteln wir an unserem Cabriodach und haben durch Eure Hilfe auch schon eine Menge gelernt und erreicht. Jetzt haben wir das Problem das sich das Dach zwar komplett öffnet aber die Verdeckklappe nicht schließen will mit der Meldung "Dachsystem prüfen". Zusätzlich erscheint unregelmäßig die Meldung "Verschluss prüfen". Kennt sich da jemand aus??? Und weiß hier jemand zufällig wo der Kontaktschalter für die Verdeckklappe ist, die der 5. Striegel auslößt, das sich ganz zum Schluß die Klappe schließt? Übrigens noch eine Frage :rolleyes: Muß der 4.Striegel irgendwie durch ein Band oder ähnliches befestigt werden, so das er straff sitzt? Außerdem benötigen wir als Neubesitzer eines Saab 9-3 Cabrio Bj. 97 eine Adresse wo wir einen gebrauchten oder neuen Anlasser bekommen können :redface:

Wir freuen uns über alle Info´s die wir bekommen können, danke schon mal im Vorraus!!!

Ein 9-3 Cabrio mit BJ. 1997

 

Ist es ganz sicher ein 9-3 oder doch eher ein 900II?

  • Autor
Das hat man mich beim letzten mal auch gefragt, der jenige meinte es wäre ein alter 900 II, im Fahrzeugschein steht es aber so wie ich es schreibe...!?
Den 9-3 gab es ab 03/98.

Das ist doch alles schon geklärt.

 

Rapunzel hat doch schon in einem anderen Post geschrieben, dass er zwei Verriegelungen am Verdeck hat, ergo: 900/II

 

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass nur eine Analyse mit einem TechII Auskunft darüber geben kann, welcher Mikroschalter von den gefühlten verbauten 2500 eventuell die Grätsche gemacht hat.

 

Die Meldung "Dachsystem prüfen" könnte auch "Etwas scheint kaputt zu sein" lauten.

 

Einen Mikroschalter zu suchen und zu hoffen, dass er der Verursacher ist, halte ich für ziemlich unnötig.

 

Einen Anlasser könnte doch Pink Floyd im Angebot haben, oder?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor
Sieht so aus wie das erste...
  • Autor
Die Werkstatt die bei uns Saab übernommen hat, schließen den TechII nicht an, halten es nicht für nötig und haben gesagt das es eine Teure Geschichte werden kann :frown:
Die Werkstatt die bei uns Saab übernommen hat, schließen den TechII nicht an, halten es nicht für nötig und haben gesagt das es eine Teure Geschichte werden kann :frown:

 

Arrogante Werkstatt = Wechseln

 

Wenn ich will, dass die ein TechII anschließen und prüfen sollen, welcher Mikroschalter nicht anspricht, dann haben die das gefälligst zu tun und wenn das teuer werden soll, dann hat die das verdammt nochmal überhaupt nicht zu interessieren.

 

Also sowas aber auch!

 

Einen Anlasser könnte doch Pink Floyd im Angebot haben, oder?

 

 

Aber sicher doch!:biggrin:

Alles weitere per PN.

  • Autor
Gibt es denn gar nichts das wir noch mal selbst überprüfen könnten, wir sind schon so weit gekommen...

Ne.

 

Vor Allem würde ich an der ohnehin sensiblen Verdeckmechanik/Steuerung nicjt rumfummeln, wenn ich nicht absolute Ahnungl davon hätte.

 

Auf blassen Dunst mal das eine oder andere Schalterchen auszubauen, durchzupusten und wieder einzusetzten, ist wie das Fischen im Trüben.

 

An Deiner Stelle würde ich echt mal zu einer (freien) Saab-Werkstatt fahren, die mal mit dem TechII das ganze Dachsystem durchcheckt.

 

WENN die dann einen defekten Mikroschalter finden sollte, wirst Du Dich sowieso noch wundern.....:eek:

 

Aber dazu später..........:biggrin: (In einem Punkt hatte die arrogante Werkstatt nämlich leider Recht)

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Du meinst sicher die Preise für Mikroschalter...

Aber gibt´s die nicht auch bei Conrad und Konsorten für nen Appel und´n Ei??

Begrenzt. Wobei es bessere Quellen mit mehr Auswahl gibt. Problem ist, dass z.T. custom Schaltfahnen verwendet wurden, die bekommt du vermutlich nur über Saab. Wenn du also keinen Ersatz findest, an den die originale passt, dann Essig.

 

@Rapunzel: Klar gibt es noch was. Nimm den Schaltplan (Link findet sich hier im Forum) und mess die Funktion der Schalter nach. Auf die Gefahr hin, dass du es mir übel nimmst, aber wenn dir dieser Hinweis nicht als Arbeitsanleitung reicht, könnte es sein, dass dann doch eher die Werkstatt gefragt ist? Es gibt keine Anzeigen, die den Status der einzelnen Sensoren anzeigen, dass geht nur per Tech2 oder mir direktem messen z.B. am Stecker am Steuergerät fürs Dach, Kofferraum links.

 

Flemming

Noch ein allgemeiner Tipp am Rande zu den Potis. Die sind "sauteuer", aber meistens ist nur ein Draht gebrochen, und den kann man mit etwas Geschick löten
Seit Tagen basteln wir an unserem Cabriodach
Was war der Grund, welcher Fehler war ursprünglich?

Was habt ihr schon "gebastelt" - hoffentlich nicht verbastelt?!? :eek:

 

Jetzt haben wir das Problem das sich das Dach zwar komplett öffnet aber die Verdeckklappe nicht schließen will mit der Meldung "Dachsystem prüfen"
Richtig verstanden: das geschlossene Verdeck läßt sich problemlos und ohne Fehlermeldung bis zu dem Punkt öffnen, an dem der offene Verdeckdeckel sich wieder schließen soll? Wenn ja, dann ist kein klemmender Verschluss (und damit Meldung des zugehörigen Mikroschalters) Grund für diese Fehlermeldung, sondern das Poti des 5. Spriegels ist nicht richtig programmiert bzw. hat (offenbar nicht selten) einen Kabelbruch (dazu gibts ausführliche Beiträge hier, z.B. in dem Thread von karambakarina), so dass das Steuerungssystem nicht die korrekte Stelung des 5. Spriegels erkennt. Ein Mikroschalter hat an dieser Stelle nichts zu tun (es sei denn, er schließt zufällig von alleine, z.B., weil die Kontaktfahne abgebrochen oder verbogen ist).

Läßt sich das Verdeck dann durch wiederholtes Betätigen des Schalters weiter öffnen? Lässt es sich wieder problemlos schließen?

 

Zusätzlich erscheint unregelmäßig die Meldung "Verschluss prüfen".
Damit ist der Mikroschalter im Windschutzscheibenrahmen gemeint. Wann kommt diese Meldung, wenn Verdeck offen oder geschlossen?

 

Und weiß hier jemand zufällig wo der Kontaktschalter für die Verdeckklappe ist, die der 5. Striegel auslößt, das sich ganz zum Schluß die Klappe schließt?
Deine Frage zeugt in dieser Formulierung entweder von nicht ganz korrektem Verständnis des Systems oder mangelnder Beschreibungsgabe (BTW: es heißt "Spriegel") :redface: Sorry für die Besserwisserei... :rolleyes:

Also:

Es gibt je einen Mikroschalter beidseits am Verschluss des Verdeckdeckels (also da, wo an dessen Spitze die Verriegelung ins Schloss an der Karosserie greift - bei geöffnetem Verdeckdeckel gut zu sehen), der ans System meldet, ob der Verdeckdeckel geschlossen ist. Und es gibt an den linken Verriegelungen des 5. Spriegels einen Mikroschalter, der angibt, ob der 5. Spriegel an der Verdeckhaube verriegelt ist oder nicht (und für den Schluss-Piep des SID verantwortlich ist). Dieser ist erst zugänglich, wenn man die Verkleidung unter dem Verdeckdeckel entfernt hat.

 

Muß der 4.Striegel irgendwie durch ein Band oder ähnliches befestigt werden, so das er straff sitzt?
Ja, muß er. Da gibt es Stoffstreifen und Stahlkabel, die die Spriegel miteinander verbinden und für die richtige Führung sorgen. Hab leider das passende Bild gerade nicht zur Hand.
Gibt es denn gar nichts das wir noch mal selbst überprüfen könnten, wir sind schon so weit gekommen...

 

Die Fahrstrecke zu mir vielleicht:biggrin:

Die Fahrstrecke zu mir vielleicht:biggrin:

 

Sag' ich doch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.