Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kurze Zwischenfrage:

 

Benzinfilter ist erneuert worden?

 

Nein noch nicht. Würde sich ein zugesetzter Benzinfilter nicht auch durch Ruckeln, z.B. bei Vollast, bemerkbar machen? War zumindest mein Gedanke. Dieser war wohl nicht richtig...:rolleyes:

Halllo,

 

hast Du schon den Fehler entdeckt? Falls nicht und Du benötigst Teile, dann könnte ich Dir welche verkaufen. Habe gerade meinen Saab 900 16 V geschlachtet.

Einfach melden, habe diverse Teile und auch Saab Cabrio zum Aufbau zu verkaufen.

 

gruß

Saab-Hüseo

Verstehe ich dich richtig, auch ohne Kaltstartventil sollte der Wagen direkt anspringen?

 

vielleicht 2-3 anlasserumdrehungen. das macht zumindest mein 8V, wenn ich das kabel des kaltstart ventils abziehe. vorhin (bei kaltem auto) getestet.

Halllo,

 

hast Du schon den Fehler entdeckt? Falls nicht und Du benötigst Teile, dann könnte ich Dir welche verkaufen. Habe gerade meinen Saab 900 16 V geschlachtet.

Einfach melden, habe diverse Teile und auch Saab Cabrio zum Aufbau zu verkaufen.

 

gruß

Saab-Hüseo

 

Mein Wagen ist ein 8V, daher sind deine (Motor)Teile für mich leider nicht verwendbar.

Halllo,

 

hast Du schon den Fehler entdeckt? Falls nicht und Du benötigst Teile, dann könnte ich Dir welche verkaufen. Habe gerade meinen Saab 900 16 V geschlachtet.

Einfach melden, habe diverse Teile und auch Saab Cabrio zum Aufbau zu verkaufen.

 

gruß

Saab-Hüseo

 

Ah, das aus Berlin?

 

Willkommen.

 

 

(Für Anzeigen gibts übrigens den Marktplatz.):cool:

Dank den Hinweise hier grenze ich das Problem mal auf Benzindruckspeicher und Benzinfilter ein. Da letzterer wohl einfacher und günstiger auf Verdacht zu tauschen ist wollte ich das mal angehen. Frage nun, gibt es dort etwas besonderes zu beachten beim Aus-/Einbau? Benötige ich noch weitere Dichtungen?

Wie sieht es mit der Teilequalität aus? Soll es ein original Bosch sein oder geht auch die Skandix Hausmarke bzw. die günstige Variante aus der Bucht?

 

Grüße

Du brauchst die Dichtringe (2x2) dazu.

Die skandix"Hausmarke" kenne ich nicht.

In der Bucht kaufe ich (soetwas) nicht.

Danke Klaus, damit hast du mir geholfen. Werde dann wohl bei Flenner bestellen.

Habe mir auch einen Filter bei Flenner bestellt und Dichtringe dazu (Alu-Gummi). Dem Filter selbst lagen zusätzlich aber auch neue Dichtringe bei (Kupfer). Der Filter selbst war "Aftermarket" von keiner mir bekannten Marke, mir fällt der Name gerade nicht ein.

 

Berichte bitte, wie leicht sich der Filter bei dir lösen ließ. Der liegt beim 8V ja hervorragend zugänglich im Motorraum, die Schrauben saßen bei mir aber bombenfest, so dass ich ab einem gewissen Kraftaufwand ("wenn ich jetzt abrutsche, breche ich mir was") aufgegeben und einen neuen Versuch auf die nächste Inbetriebnahme nach dem Einmotten verschoben habe.

Ich werde berichten. Kann allerdings noch etwas dauern da ich die nächten WE nicht viel Zeit haben werde.
Habe mir auch einen Filter bei Flenner bestellt und Dichtringe dazu (Alu-Gummi). Dem Filter selbst lagen zusätzlich aber auch neue Dichtringe bei (Kupfer). Der Filter selbst war "Aftermarket" von keiner mir bekannten Marke, mir fällt der Name gerade nicht ein.

 

Berichte bitte, wie leicht sich der Filter bei dir lösen ließ. Der liegt beim 8V ja hervorragend zugänglich im Motorraum, die Schrauben saßen bei mir aber bombenfest, so dass ich ab einem gewissen Kraftaufwand ("wenn ich jetzt abrutsche, breche ich mir was") aufgegeben und einen neuen Versuch auf die nächste Inbetriebnahme nach dem Einmotten verschoben habe.

 

die sind gerne mal festgegammel die schrauben. wenn nix hilft schlagschrauber nehmen. die angeschlossenen benzinleitungen sind ja flexibel genug um den filter iin position zu bringen

Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage etwas blöd klingt: Wo sitzt eigentlich bei meinem 8V der Benzinfilter?:redface:

Irgendwie hatte ich in Erinnerung im Motorraum, habe da aber eben im Halbdunkeln nichts gesehen.

Benzinfilter: Das ist diese Blechdose direkt neben dem Mengenteiler am Stehblech Fahrerseite im Motorraum.

 

Schlechtes Starten kommt manchmal von einem hängenden Steuerkolben im Mengenteiler. Wenn der in der oberen Position klebt, kriegt der Motor bei den ersten Kurbelwellenumdrehungen durch die Einspritzdüsen viel zu viel Sprit und ersäuft. Startet der Motor besser, wenn man beim Anlassen das Gaspedal ein bißchen drückt ?

Danke Hardy, da werde ich noch mal genau schauen. Die Beschreibung hatte ich auch im Hinterkopf...bin wohl nur etwas blind.

 

Ich konnte bisher keinen Unterschied feststellen beim Starten ohne und mit ein wenig Gaspedal. Gab es da nicht einen Test für den Steuerkolben? Meine ich hätte da mal was hier im Forum gelesen. Finde den Beitrag leider nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere müsste doch durch mehrmaliges hochziehen und runterdrücken der Stauscheibe diese dann träge? oder leichter? reagieren. Wie gesagt, dass Problem tritt nur nach längerer Standzeit bei kaltem Motor auf. Bisher habe ich auch noch keinen Benzingeruch bemerken können wenn ich etwas länger georgelt habe.

 

Gruß

Hinterachse

 

Das mit dem Benzinfilter im Motorraum wird nix...

 

Bei deinem Modelljahr sitzt der Benzinfilter unter/über der Hinterachse.

Wurde von 88 auf 89 wohl dahingesetzt. Wenn der im Motorraum wäre, könntest Du ihn auch nicht übersehen.

  • Autor
nach dem ich den kurbelwellensensor getauscht habe, es deutete ja alles auf diesen, sprang er trotzdem nicht an.

dann habe ich das zündmodul getauscht und dann sprang er sofort an.

 

und dann habe ich mir das zündmodul passend zu meinem saab von BERU gekauft und eingebaut. der motor liefdann unruhig und stotterte, also umgetauscht und das gleiche problem wieder.

ich habe dann das alte zündmodul von BOSCH eingebaut und er lief wieder normal.

 

 

kann sich das jemannd erklären ?

Das Zündmudul, PASSEND zu Deinem SAAB, ist meines Wissens von Bosch, nicht von Beru.

Ebenso, wie die PASSENDEN Kerzen von NGK sind, und eben NICHT von Bosch.

 

Das ist wie in der EDV: Es gibt Komponenten, die zusammen funktionieren, und welche, die dies eben nicht tun. Man muss wissen, WAS paßt - nicht WARUM es paßt.

  • Autor
Das Zündmudul, PASSEND zu Deinem SAAB, ist meines Wissens von Bosch, nicht von Beru.

Ebenso, wie die PASSENDEN Kerzen von NGK sind, und eben NICHT von Bosch.

 

Das ist wie in der EDV: Es gibt Komponenten, die zusammen funktionieren, und welche, die dies eben nicht tun. Man muss wissen, WAS paßt - nicht WARUM es paßt.

 

 

ist das so wie bei den menschen, die grundsätzlich untereinander passen, aber eben doch einige besser passen, bzw. passen, aber besser nicht längerzusammen passen, da sie sonst unpassend werden.

 

dann habe ich des verstanden.

 

:rolleyes:

 

sorry,

 

das ist jetz aber off-topics oder so.

  • 3 Wochen später...

Berichte bitte, wie leicht sich der Filter bei dir lösen ließ. Der liegt beim 8V ja hervorragend zugänglich im Motorraum, die Schrauben saßen bei mir aber bombenfest, so dass ich ab einem gewissen Kraftaufwand ("wenn ich jetzt abrutsche, breche ich mir was") aufgegeben und einen neuen Versuch auf die nächste Inbetriebnahme nach dem Einmotten verschoben habe.

 

Also, bei mir ist der Filter über der Hinterachse. Ich habe ihn nicht selbst gewechselt sondern zugeschaut wie er auf der Bühne stand. Mit einem langen, guten Schlüssel ging es recht gut. Ich war überrascht.

Einfach dicke Arbeitshandschuhe anziehen, dann schürft man sich auch beim Benzinfilter nichts auf, wenn die plötzlich aufgehen. Rein vom Hebel her brauchts aber keine verlängerten Werkzeuge o.ä.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.