Veröffentlicht Juli 6, 201015 j Hab leider kein Thema dazu gefunden, deshalb mal die Frage wie ich die Zierleisten (an den Türen) entfernen kann ohne was kaputt zu machen...wills lieber selbst machen, weil der Lackierer sicher unter Zeitdruck alles falsch macht Hab schon gehört, dass die Aluleisten drunter manchmal brüchig sind...
Juli 6, 201015 j Dat Kram is nur jeklebt. Vorsichtig mit stumpfem, leicht rundem Messer. Geht sogar, ohne den Lack zu zerkratzen (was vor dem Lacken ja sogar Banane wäre).
Juli 6, 201015 j und evtl etwas warm machen mit nem fön, dann is das klebeband etwas elastischer und lässt sich einfacher lösen
Juli 6, 201015 j und evtl etwas warm machen mit nem fön, dann is das klebeband etwas elastischer und lässt sich einfacher lösen Ich bezweifle, dass ein Fön 18 Jahre altes Klebeband wesentlich elastischer macht. Zumal bei den Wetterbedingungen die Sonne momentan 10 mal mehr Wärme macht, als ein Fön... Einfach in der Sonne parken... Der Kleber ist danach definitiv nicht mehr zu gebrauchen und muß erneuert werden...
Juli 6, 201015 j Es gibt (gab) von Würth das Produkt "Industrie Clean". Das habe ich vor ca. 10 Jahren mal benutzt. Einfach oben auf die Kante über die gesamte Länge gesprüht, Kaffee gekocht. Als ich nach 10 Minuten zurück kam lagen die Leisten alle auf dem Boden.
Juli 6, 201015 j Es gibt (gab) von Würth das Produkt "Industrie Clean". Das habe ich vor ca. 10 Jahren mal benutzt. Einfach oben auf die Kante über die gesamte Länge gesprüht, Kaffee gekocht. Als ich nach 10 Minuten zurück kam lagen die Leisten alle auf dem Boden. ... das Zeug kann bei verkehrtem Sprühstrahl durchaus die Klamotten vom Leib reißen (habe das Zeug mal ohne Handschuhe benutzt - hiernach war das Nagelbett äußerst gesäubert, mensch hat das an den Fingern gebrannt) ansonsten ein echt spitzenmäßiges Zeug:biggrin:
Juli 6, 201015 j ... das Zeug kann bei verkehrtem Sprühstrahl durchaus die Klamotten vom Leib reißen (habe das Zeug mal ohne Handschuhe benutzt - hiernach war das Nagelbett äußerst gesäubert, mensch hat das an den Fingern gebrannt) ansonsten ein echt spitzenmäßiges Zeug:biggrin: Riecht aber auch lecker nach Orange :-))
Juli 7, 201015 j ...und dann? Da drängt sich mir die Frage auf, welches Klebeband denn hernach Verwendung findet, um wieder alles an Ort und Stelle zu platzieren?
Juli 7, 201015 j UHU pattex? Oder das von tesa in Kaugummiform, mit dem sich hysterische 13-Jährige Justin Time...berlake an die Wang klatschen...
Juli 7, 201015 j ich hätte hier noch eine Version, bei der mir die Gefahr die Leisten zu beschädigen deutlich geringer erscheint. Einfach einen dünnen Draht zwischen Blech und Zierleiste durchziehen. Hatte bisher immer unbeschädigte Zierleisten in der Hand. Habe ich schon bei vielen Fahrzeugen so gemacht (nur nicht bei unserem Saab), aber da sollte das genauso gehen. Viele Grüße,
Juli 7, 201015 j ich hätte hier noch eine Version, bei der mir die Gefahr die Leisten zu beschädigen deutlich geringer erscheint. Einfach einen dünnen Draht zwischen Blech und Zierleiste durchziehen. Hatte bisher immer unbeschädigte Zierleisten in der Hand. Habe ich schon bei vielen Fahrzeugen so gemacht (nur nicht bei unserem Saab), aber da sollte das genauso gehen. Viele Grüße, ...alternativ geht auch sehr gut - zahnseide... z. b. auch zum entfernen von schriftzügen etc.
Juli 7, 201015 j Zahnseide - ... ...ein Klassiker. Funktioniert aber nur bei noch nicht völlig glashartem Kleber.
Juli 7, 201015 j Ich bezweifle, dass ein Fön 18 Jahre altes Klebeband wesentlich elastischer macht. Zumal bei den Wetterbedingungen die Sonne momentan 10 mal mehr Wärme macht, als ein Fön... Einfach in der Sonne parken... Der Kleber ist danach definitiv nicht mehr zu gebrauchen und muß erneuert werden... bei mir ging es gut , da hat die sonne drauf gescheint da war das sehr gut zu lösen die schatten seite eher net so
Juli 25, 201014 j hallo zusammen, gibts eigentlich ersatz für die seitenzierleisten bei saab oder einem zubehörhändler ? danke theo
Juli 25, 201014 j Ich bin jetzt soweit die Leisten wieder anzukleben... Was nehmt ihr dafür? Gibts da was von 3M? Darf maximal 8mm breit sein wegen ringsum laufenden Kunststoffleiste...
Juli 25, 201014 j hallo zusammen, gibts eigentlich ersatz für die seitenzierleisten bei saab oder einem zubehörhändler ? danke theo Für die 900er gibt es (derzeit) nicht alle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.