Veröffentlicht Juli 7, 201015 j Ein eigentlich sehr autokundiger Freund und Oldtimer-Kenner hat mir geraten, meinen völlig verdreckten 96-Motorraum (besonders der Boden schaut schlimm aus) bedenkenlos mit Kaltreiniger und Dampfstrahler zu reinigen, "weil bei Regen ja auch genug Wasser vorn rein kommt und das auch nicht schadet!" Allein schon die Vorstellung tut mir weh! Was haltet ihr davon, und wie reinigt ihr diesen doch eher sensiblen Bereich? Gruß Martin Ach ja, und den Motor soll ich dabei laufen lassen....
Juli 7, 201015 j Warum nicht? Solange Du die Elektrik aussparst. Ich verwende übrigens gerne Fettlöser-Spray für die Küche.
Juli 7, 201015 j Ein bisschen Abstand und nicht direkt auf den Verteiler, dann ist das kein Problem. Grüße landschleicher
Juli 7, 201015 j es gibt im Moment ein Sonderheft von oldtimer Markt über Autopflege, voll mit vielen sehr guen Tips, ich habe da eine Menge gelernt
Juli 7, 201015 j Ach ja, und den Motor soll ich dabei laufen lassen.... das würde ich auf keinen Fall tun, die Zündanlage produziert sehr hohe Spannung, das kann für Dich sehr gefährlich werden, ausserdem kannst Du mit der Lanze an sich bewegende Teile stossen
Juli 7, 201015 j Ach ja, und den Motor soll ich dabei laufen lassen.... das würde ich auf keinen Fall tun, ..., ausserdem kannst Du mit der Lanze an sich bewegende Teile stossenSehe und handhabe ich auch so: Maschine AUS ..., die Zündanlage produziert sehr hohe Spannung, das kann für Dich sehr gefährlich werden, ...Nö Zumindest das was die alten Anlagen so hergeben, ist völlig ungefährlich. Spannung allein ist ja keine echte Gefahr, schlimmstenfalls unangenehm. Selbst Weidezäune haben bis zu 10kV und sind (sofern intakt) keinesfalls lebensgefährlich. Demgegenüber reichen die demgegenüber recht lumpigen 230V aus der Dose bequem für den letzten Ritt.
Juli 7, 201015 j ... Demgegenüber reichen die demgegenüber recht lumpigen 230V aus der Dose bequem für den letzten Ritt. ...und 50 Hz...
Juli 7, 201015 j ...und 50 Hz...NaJa, die hätte man bei 1500U/min ebenso, ohne dass etwas Ernsteres passieren würde.
Juli 7, 201015 j NaJa, die hätte man bei 1500U/min ebenso, ohne dass etwas Ernsteres passieren würde. Dem kann ich nicht widersprechen! Kein Interesse am Spiel?
Juli 8, 201015 j Also als Oldtimer Freund bin ich schon mal nicht so begeistert von dem Kaltreiniger, hingegen ist der Dampfstrahler weniger das Problem . Denn selbst wenn man wirklich mit reichlich Wasser die Angelegenheit ausspült , das Dreckszeug frisst Dir nämlich auch das Blech an und nicht nur das alleine . Man kann ja mal einen Test machen, wenn man das nicht für möglich hält : man sprühe ein altes Blech mit Kaltreiniger ein, dampft das alles nach der Einwirkungszeit ab und zwar reichlich und dann nimmt man ein weißes Leinentuch und reibt mal drüber . Daher : Kaltreiniger finde ich jetzt mal nicht besonders empfehlenswert . Dagegen ist ein Abdampfen jedenfalls lange nicht so schädlich und wirkt durchaus auch, damit es da wieder in der Höle des Löwen sauber wird. michel
Juli 8, 201015 j die schonendste und effektivste Art den Motorraum sauber zu bekommen ist Trockeneisstrahlen, kostet aber ordentlich http://de.wikipedia.org/wiki/Trockeneisstrahlen
Juli 8, 201015 j Dem kann ich nicht widersprechen! Kein Interesse am Spiel?Wie, hier gibt es ein Spiel? Ein SAAB-Spiel? Worum spielen wir denn? Oder war wieder bloß dieses komische Wasserball, oder was immer das sein soll, gemeint?
Juli 8, 201015 j Autor Liebe Freunde! Danke, danke, danke für eure zahl- und hilfreichen Antworten! Liebe Grüße! Martin
Juli 8, 201015 j Liebe Freunde! Danke, danke, danke für eure zahl- und hilfreichen Antworten! Liebe Grüße! Martin Lieber Martin, mein 96 sah damals, als ich ihn gekauft hatte bestimmt viel schlimmer aus , was den Motorraum angeht , als Deiner . ganz unten , bis hinter die Getriebebefestigung war eine 1-2 cm hohe Öl / Dreckschicht . Zunächst hatte ich den Verdacht, es handelt sich um Fett , so sah es da aus . Doch ohne Motor und Getriebeausbau hätte ich den Mist nie beseitigen können. Mit einem Hochdruckreiniger habe ich den Dreck weggespritzt und danach mit Bremsenreiniger den Schmierfilm abgewischt . Danach alles geschliffen und neu lackiert. Aber nur deshalb, weil ja eine Ganzlackierung eh an der Reihe war . Nun sieht er aus , wie aus dem Werk . So vermute ich, es würde eine Wäsche mit dem Hochdruckreiniger bei Dir schon ausreichen. Schwamm und Schampoo kannst Du ja dann auch noch nehmen bevor Du dann klar abspülst . Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Tip : eine Plastiktüte vorher über die Lima stülpen, Zündkerzen und Verteiler nicht direkt anspritzen . Gutes Gelingen. michel
Juli 8, 201015 j Hm, ich kenne die Motor(-raum) reinigung so, dass man alles mit einer gut fettlösenden Waschlauge einsprüht (Pumpsprühflasche) und dann mit einem Hochdruckreiniger mit eher geringem Druck und aufgefächerter Düse (nicht diese Kegel-Rotoren) abspritzt. Am besten den mit Wasser aus der Heißwasserleigung füttern, was ja meist um die 55°C sind. Bleibe noch das Problem mit der Wanne und dem Ölabscheider .
Juli 8, 201015 j vorher - nacher aber da waren Motor und Getriebe draussen, das vereinfacht die Sache lädt die Bilder nicht hoch, wahrscheinlich hat unser Admin das blockiert, sorry
Juli 8, 201015 j lädt die Bilder nicht hoch, wahrscheinlich hat unser Admin das blockiert, sorry Nur wenn die Bilder zu groß sind (Auflösung und/oder Dateigröße)
Juli 8, 201015 j Hm, ich kenne die Motor(-raum) reinigung so, dass man alles mit einer gut fettlösenden Waschlauge einsprüht (Pumpsprühflasche) und dann mit einem Hochdruckreiniger mit eher geringem Druck und aufgefächerter Düse (nicht diese Kegel-Rotoren) abspritzt. Am besten den mit Wasser aus der Heißwasserleigung füttern, was ja meist um die 55°C sind. Bleibe noch das Problem mit der Wanne und dem Ölabscheider . Genauso geht das.
Juli 8, 201015 j Da ich keinen Hänger oder eine andere Transportmöglichkeit zur Fahrt in eine Waschanlage hatte ( Federn und Achsteile waren vorn ja schon alle weg ) habe ich mir aus einem 1000ltr Container eine Wanne zugeschnitten, welche ich unter den 96 bekam. Das dort drin aufgefangene Dreckwasser habe ich dann in Kannen abgefüllt und zur Waschanlage gebracht , um es dort zu entsorgen ( habe natürlich vorher um Erlaubnis gefragt . Ging alles super und ohne Sauerei . michel
Juli 8, 201015 j aber da waren Motor und Getriebe draussen, das vereinfacht die Sache lädt die Bilder nicht hoch, wahrscheinlich hat unser Admin das blockiert, sorry Ja sicher, aber beim 96 geht es ganz gut und die Brühe läuft schön in die Wanne, wenn er hinten etwas angehoben wird . michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.