Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Ich bin der Meinung, vor längerer Zeit mal eine Skizze im Forum gefunden zu haben, auf der die Ablassschraube vom Automatikgetriebeöl zu sehen war...

 

Leider kann ich die jetzt nicht mehr finden.. Vielleicht hilft mir jemand auf die richtige Spur...

 

Welches Automatiköl soll ich denn verwenden?

 

Dexron III ist klar, aber da gibt es:

  • Dexron III G (High Performer ATF)
  • Dexron III H (High Performer ATF)
  • Dexron III (Fuchs Titan ATF 4000)
  • Dexron III (Fuchs Titan ATF 3353)

Macht die konkrete Wahl des Produkts einen Unterschied?

  • Autor
was bedeutet eigentlich der zusätzliche Buchstabe?

Ich glaube, das H ersetzt das G - dies wurde 97 eingeführt.

 

Im Zweifelsfall würde ich das G nehmen, weiß nicht wie die Öle verändert werden.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Muss das Thema jetzt nochmals aufgreifen....

 

Ich habe mir den Getriebeblock von unten angesehen... Da gibts aber mehrere Schrauben... Welche ist denn für das Ablassen des Öls zu verwenden? Brauche ich dann auch eine neue Dichtung fürs Reinschrauben?

 

Besten Dankl!

IMG_0340.thumb.jpg.3ab0efebe20a83a9bf363f098daf8b6e.jpg

IMG_0341.thumb.jpg.0c944ab98be693ec5fec3f7868a22151.jpg

IMG_0342.thumb.jpg.47ffc4a4187f037e78bd9c04baf0b90d.jpg

Was meinst du mit mehreren? Ich sehe da nur eine auf dem dritten Bild. Auf den ersten sind die Dicken Schraubenköpfe doch hohlgebohrte Schrauben für Öldruckleitungsanschlüsse (gehen durch ein kugeliges Ende einer Leitung). Neue Dichtung Schadet sicher nicht :redface:.
  • Autor

Hi!

Ja, die kugeligen Schrauben habe ich auch als Druckleitungen identifiziert...

Dennoch sind daneben noch 2 Schrauben. Sind das Montageschrauben?

 

Ich habe jetzt mal in rot meine möglichen "Kandidaten" als Ablassschrauben markiert und gelb, jene von denen ich nicht glaube, dass sie dazugehören.

IMG_0340.thumb.jpg.d9d087c374e3e34215970edefc010253.jpg

IMG_0342.thumb.jpg.431be022b4a84e268aa60c3d4288f820.jpg

  • Autor
Darf ich meinen Fred nochmals hervorholen!?...

Darfst du. Leider gibt das WIS nicht viel mehr her zum Ölwechsel.

 

Es warnt davor, dass Öl ausläuft, wenn man den Temperatursensor entfernt, das Ding unter der rechten gelb markierten Schraube.

 

Wie viel Öl noch in dem Deckel unterhalb der beiden rot markierten steht, keine Ahnung, da geht aber das Nachfüll- und Kontrollrohr rein. Die roten müssten Halteschrauben vom Ventilgehäusedeckel sein.

 

Im Wandler bleibt ja auch noch Öl stehen. Daher ja wohl auch die offizielle Rückspülmethodik. Oder der doppelte Wechsel mit einmal "Spülöl".

  • Autor
Das heißt, zum Ablassen ist definitiv die rot markierte Schraube auf Bild 2 ?

Sieht so aus, aber wie gesagt, es gibt (in meinem WIS) keine Anleitung zum Ölwechsel. Im EPC ist die Schraube mit Stopfen bezeichnet.

 

Edit: PinkFLoyd, wo steckst du?

Wenn der Automat noch sauber funktioniert, und der Ölwechsel eine "Wartungsarbeit" darstellt reicht es normalerweise aus das Öl über die grosse Schraube abzulassen und wieder mit neuem Öl auzufüllen. Der rest der im Wandler bleibt ist unkritisch. Rückspülen ist abs. wichtig wenn ein Defekt vorlag und u.U. Späne im Umlauf waren.

In WIS wird man nichts zum Ölwechsel des Automaten finden da kein Ölwechsel vorgesehen ist. Lifetime Füllung.........

  • 5 Wochen später...
  • Autor

so, spät aber doch, melde ich mich mit meinen Erfahrungen retour.

 

Ich habe die Schraube gefunden - wenngleich mit Saab einen Gummi-O-Ring als Dichtung geschickt hat, der unmöglich passen kann... aber die alte Dichtung machts auch noch.

 

Ich habe knapp 3 Liter rausbekommen und diese wieder nachgefüllt. Insgesamt erfolgen die Schaltvorgänge spürbar weicher als vorher, wenngleich der Unterschied nicht wie Tag und nach ist. Aber ich denk, hilft ned, so schadets ned....

 

besten Dank!

  • 3 Wochen später...

Hallo !

 

Und welche Schraube wars letztlich ?

Kann nämlich sein , dass ich meinem 99 GLE auch einen Ölwchsel der Automatic verpassen muss ...

  • Autor
Hallo !

 

Und welche Schraube wars letztlich ?

Kann nämlich sein , dass ich meinem 99 GLE auch einen Ölwchsel der Automatic verpassen muss ...

 

Die große Schraube auf Bild 2 bzw. 3 meiner vorherigen postings. Es kommen dann ca. 3 Liter raus

Hallo !

 

@ ulat : Danke ! Ich hab nur grade bemerkt , dass ich ja im 900II Forum bin und das Getriebe daher mit meinem 99er Getriebe sowieso nichts zu tun hat . Deswegen war ich auch vom Anblick so verwirrt :biggrin: ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.