Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

meine lichtmaschine hat bei 125tkm die biege gemacht. meine freie werkstatt hat sie selbst aufgearbeitet. es war der gleichrichter und die kohlebuersten. der spass war mit etwas unter 200eu behoben
  • Antworten 55
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@Ziehmy:Du hast Post............

Gruß,Thomas

Neue LiMa ist schon auf dem Weg zu mir - soll morgen eintreffen!

 

Nur mal so zur Info: Es gibt das Teil von unterschiedlichen Herstellern, Bosch, Hella, usw.

Sind aber alle nicht lieferbar! ur Skandix kann seine "Hausmarke" sofort liefern!

Dann bist Du ja schnell wieder mobil...........Du hast Post...............:smile:

Gruß,Thomas

Moin Jungs und Mädel! Endlich gehöre ich nun auch zu Eurem Club: Nach nur 5 Tagen mit meinem Neuen TTiD hat sich die LiMa verabschiedet.....

 

 

Schon ein Pflegefall?

Ichhoffe mal, nur ein dummer Einzelfall!!!!!!!!

Das weiss man nie :confused:

Auch bei den besten Fahrzeugen kann es blöde zufälle geben :rolleyes:

Dafür weiss man anschliessend was man hat

Aber gut wenn man beim Händler mit Gewährleistung gekauft hat.

Moin Leute, bin neu hier und auch neu als Saab-Fahrer. Mein 2001 Cabrio 2.0T mit ca. 145TKm Ende Januar frisch angeschafft hatte gleich einen neuen Kurbelwellensensor nötig; Woche später neue Batterie; 2 Wochen später verreckte die LiMa.

Habe neue bei ebay bestellt (Bad Breisig: 125,- mit Fracht), fand aber bisher keinen Schrauber der Zeit und Lust auf einen Saab hat.

Na ja, wie es aussieht, muss ja wohl die Auspuffanlage ab Krümmer herunter, damit man die LiMa nach unten heraus ziehen kann. Oder gibt es die Möglichkeit nach Oben?? Was geht schneller, bzw. wieviel Arbeitszeit muss ich rechnen? Der Motor ist vor ca 60 TKm und ca 6 J. gewechselt worden, Schrauben dürften also nicht so schwer zu lösen sein am Krümmer als mit 145TKm....

Das er absolut inkontinent geworden ist, macht es auch nicht besser. Scheint irgendwo an der Riemenseite heraus zu kommen. Zumindest war es dort am öligsten und der Strahl schein nach hinten zu gehen; die LiMa war auch voll Öl. Habe alles mit Bremsenreiniger gereinigt. Mal sehen wo es herkommt, na ja....

Kann mir jemand Tipps geben betreffend Arbeitszeiten und -möglichkeiten der LiMa?

Noch ´ne Kleinigkeit: beim Dachöffnen wie auch Schließen unterbricht es jeweils einmal m.d. Meldung "Störung Verdeck". Nach erneuter Schalterbetätigung geht der Vorgang klaglos zu Ende.

Hat auch hier jemand einen Tipp?

 

Mit Dank für Hilfe jeder Art

Verbleibe ich frustriert und schon fast Saab-geheilt!

Du bist im falschen Forenbereich. Du hast einen 9-3 I wenn er BJ2001 ist.

Danke!

Habe das richtige Forum gefunden u. Beitrag eingestellt.

  • 6 Monate später...

Hallo zusammen.

 

Bei meinem Vater ist letztes Wochenende die Lima kaputt gegangen. Und das bei nur 50 000 km, und es ist ein 9-3 1.8t 2006 (Benziner)...

Hoffe jetzt das ich bei meinem (2.0t Aero 2005) ruhe habe.... bin bei 90 000 km.....

 

Gruss

Bei den Benzinern allerdings ungewöhnlich,bei den Dieseln leider ein sehr häufiger Defekt…

 

Gruß,Thomas

  • 5 Monate später...
Auch mich hat's gestern erwischt, nach 94.818 km und vierdreiviertel Jahren. Saabine rennt aber schon wieder. :smile:

Passierte bei mir mit 150t. Ist eine Saab bzw. GM Krankheit. Wenn ich die Forenbeiträge so lese, stellt sich heraus, dass die LiMa in Deutschland bereits zwischen 40t und 80t kaputt geht (die dürfen ja ein wenig schneller fahren :smile:). Ärgerlich dabei ist die Tatsache, dass in DE auf Garantie ersetzt wurde.

 

Das mit den Anzeichen stimmt. Ist doch komisch, dass die LiMa defekt ist und es keine frühere Vorwarnung gibt...... Bei mir ging einfach am Morgen nichts mehr...

So, nun ist ein Jahr vergangen, nach dem Defekt der LiMa: Es war bisher der einzige Defekt - ansonsten rennt der SAAB und bereitet täglich Freude am Fahren!

Mittlerweile habe es auch gewagt, in das Auto zu investieren (Reifen, AHK, usw.), nachdem ich in meinen damaligen 9-5 viel reingesteckt habe, er dann nur kaputt war, ich ihn kaum nutzen konnte und ihn schnell mit viel Verlust verkauft habe...

Kann den lieben Ziehmy nur bestätigen. Mein Aero TTiD SportCombi hatte in den zweieinhalb Jahren in meinen Händen ebenfalls nur den obligatorischen LiMa-Defekt, ansonsten hat mich Saabine niemals im Stich gelassen und bereitet mir mit jeder Fahrt neue Freude! :rolleyes: Was ein tolles Auto!

 

Die (immer wieder super netten) Werkstattbesuche haben sich allesamt auf die regelmäßigen Inspektionen beschränkt.

  • 5 Wochen später...

So, nachdem ich meinen Saab heute neue frische Xenonbrenner und Pollenfilter gegönnt habe, revanchiert er sich mit kaputter LIMA! Eigentlich wollte ich im Anschluss den Thermostat auch machen, hat sich ja dann leider erledigt!

 

Nachdem ich die LIMA vor knapp 30Tkm getauscht habe, ist das nun die LIMA nummer 4 (!!!) Bei knapp 200Tkm Laufleistung. 2 ich, 2 der Vorbesitzer. Ich war kurz am überlegen, ob ich ihn nicht mit Benzin übergiessen und anzünden soll. Jetzt hat mir dieser Kübel von Auto endgültig alle Nerven geraubt. Immer macht er dann schlapp, wenn ich ihn am meisten brauche. Das schlimmste an der Geschichte ist, das mich der ÖAMTC (ADAC) Kerl erkannt hat, die Nachbarn wieder mal geschmunzelt haben. Frau gab ihren Senf natürlich dazu, mit der Aussage, jeder fährt ein Normales Auto, nur du musst was fahren, was fast keiner hat- das hat schon seinen Grund! Sonst habe ich diesen Kommentar immer ignoriert, heute jedoch machte es Klick. Es wird schon seinen Grund haben, wieso das Auto fast niemand fährt.

Falls ich wen langweile, oder irgendwie kränke mit dieser Saab Kübel Ansicht, nimmt es mir nicht böse!Ich bin einfach nur auf 180 und verzweifelt. Nur es ist schon so schei** viel Geld in diesen Wagen geflossen, und es hört einfach nicht auf...

 

Schöne Grüße und euch auf jeden fall mehr Glück...

Falls es die ein wenig beruhigt, hier stehen derzeit wieder sehr viele Wagen auf dem Pannenstreifen und warten auf einen freundlichen Helfer. Saab hab ich noch keinen gesehen, der größte Teil sind Audi und Benz. Hm, warum kaufte sich mein Kollege nach dem 2. Motorschaden am BMW eigentlich einen Audi? Na ja, nicht mein Problem.
So, ein wenig beruhigt :) Zum Thema, ist es egal ob ich eine 130A oder ne 140A nehme?
Hattest Du Originalteilelichtmaschinen verbaut?
Hattest Du Originalteilelichtmaschinen verbaut?

 

Nein, Ebay-Schrott!

Laut Vorbesitzer war die erste Lima bei 45Tkm tot. ALso denk ich wird da nicht viel unterschied sein, zweischen der Originalen und dem Chinazeug

Das ist echt seltsam. Aus meiner Erinnerung waren die Ebay Teile sehr unauffällig.

Ich muss sagen, das die Lima aus der Bucht von Anfang an seltsam war. Nach dem Einbau kam trotzdem die Meldung Batterie lädt nicht mehr..War aber alles ganz normal. Die Meldung tauchte auch weiterhin hier und da mal auf. Meistens wenn es draussen warm war.

Hab grad nachgesehen, es war ne 140A. gekauft am 25.5.2011

Weiß eventuell jemand wie viel Amper die Lima haben sollte? 130 oder 140A ?

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.