Veröffentlicht August 3, 201014 j Grüßt euch, hab seit letzter Woche folgendes Problem bei meinem 99er 9-3. Die Alarmanlage geht immer an wenn ich das Auto mit dem Schlüssel öffne, bzw. die Tür öffne. Öffne ich das Auto mit der Fernbedienung geht sie nicht an. Erst trat das ganze nur bei einem Schlüssel auf, jetzt bei beiden. Da meine Freundin das Auto öffters fährt und keine FB hat, sind die Nachbarn etwas sauer In der Suche hab ich leider keine passende Lösung gefunden.
August 3, 201014 j Wie wurde das Auto denn zuvor verschlossen, mit Schlüssel oder mit FB? Bin mir nicht ganz sicher, meine mich aber zu erinnern, dass das so gewollt war. (Hatte ich ähnlich beim 95er 900 II) Was sagt die Betr.-anl. dazu?
August 3, 201014 j Sobald die Alarmanlage aktiviert wurde ist das gewollt, dass die losquakt wenn man den Wagen ohne FB offnet. Macht ja anders wenig Sinn, sonst bräuchtest du Türschlössen mit Leseeinheit für die Transponder im Schlüssen. Die kenne ich aber nur im Zündschloss.
August 3, 201014 j Wenn du mit Fernbedinung abschließt, musst du ihn auch mit der Fernbedienung wieder aufschließen. Ansonsten hilft da nur mit dem Schlüssel abschließen...
August 3, 201014 j Aber dann ist eben auch die Alarmanlage nicht aktiviert. Nur die Wegfahrsperre müsste beim 931 schon aktiv werden so er einen Transponder (aka Chip) im Schlüssel hat.
Februar 21, 201114 j Da stelle ich mal eine Anschlussfrage: Verstehe ich das richtig, dass, wenn ich den Wagen mit dem Schluessel (im Schloss) abschliesse, die Alarmanlage nicht aktiviert wird ? Hatte naemlich heut das Problem, dass, wohl dank Hund im Auto, die Anlage losgebellt hat. Verschlossen habe ich den Wagen per Funk. Wenn sich das Problem so leicht umgehen liesse, waere ja super!
Februar 22, 201114 j Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber ja. Aber teste es doch einfach. Entriegel die Motorhaube oder beim CV den Kofferraum, schließe den Wagen ab und öffne dann die Haube. Wenn die Alarmanlage aktiv ist, dann müsste durch den Haubenschalter der Alarm ausgelöst werden. Nicht erschrecken, Hupe sitzt meine ich vorne im Radhaus. Nebenbei: Zumindest das CV hat einen Taster über dem Innenspiegel zum deaktivieren des Glasbruchsensors. Da letzterer auch anspricht, wenn man Schnee vom Dach fegt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein Hund den auch auslösen könnte. Bedienung steht in der Anleitung beschrieben. Flemming
August 3, 201113 j Moin! Eigentlich wollte ich zum Thema 900 II nichts mehr schreiben, da ich mit diesem Modell entgültig durch bin! Aber aus gegebenem Anlaß Folgendes: Seit ca. 2 Wochen geht in unregelmäßigem Abständen der Alarm los; ohne erkennbaren Grund! Wagen hatte zuvor ca. 5 Monate mit abgeklemmter Batterie gestanden. Habe schon versucht, den Glasbruchsensor zu deaktivieren, aber ich glaube, das Ding spricht darauf nicht an. Neulich in dem Dorf, wo ich meine Schrauberbude habe, hatte ich den Wagen ins Freie gestellt, nachdem ich daran hier und da noch etwas gemacht / instandgesetzt hatte. Wollte ihn dann in den darauffolgenden Tagen anmelden. Bekomme dann mitten in der Nacht einen Anruf von jemanden aus dem Dorf mit der Mitteilung, daß seit Stunden (!) die Alarmanlage heult und die Blinker an und ausgehen! Die Anwohner waren nicht erfreut... Dasselbe dann vorgestern Abend hier in HH zuhause um 6 Uhr morgens. ZUm Glück befinden sich die Anwohnerparkplätze direkt nach hinten zum SChlafzimmerfenster haraus; ein Griff zur FFB, ans Fenster gehechtet und das Ding war endlich aus! Dann heute von einem KOllegen die Mitteilung, daß unten in der Firmentiefgarage der Wagen heult und blinkt... Vorhin dann schon wieder hier zuhause...ohne erkennbare Auslöser! Dabei ist mir ein sehr seltsames Blinkintervall aufgefallen; irgendwann hörte das Hupen auf, aber die Blinker gingen noch immer weiter, aber in viel kürzeren Intervallen als die, die man kennt. Nicht wie gewohnt an-aus-an-aus, sondern zack-zack-zack...Außerdem bemerkte ich, daß irgend so ein Relais wahnsinnig laut klackte, im BLinkertakt also. Und zwar so laut, daß ich das in 2 m Abstand schon hören konnte. Es wäre schön, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte, denn ich bin inzwischen echt genervt (von den Anwohnern ganz zu schweigen)... Ja...schade, daß ich zur Zeit mit diesem Mist fahren muß (auch mit diesen ständigen Rückenschmerzen, die der unerträgliche 902-Sitz verursacht), denn in Kürze erfolgt beim 901er (also bei meinem Goldschätzchen!) der 2. Teil der Restauration (nun kommt der rechte hintere Radkasten dran; den linken habe ich letzten Winter bereits gemacht)... mit 901-saabigen Grüßen, Marcus
August 3, 201113 j Wenn du mit Fernbedinung abschließt, musst du ihn auch mit der Fernbedienung wieder aufschließen. Ansonsten hilft da nur mit dem Schlüssel abschließen... Meiner (bj. 1996) macht die selben mucken. Ich denke beim Saabhändler mittels Tech2 lassen sich diese flausen austreiben. Das komische ist, dass bei per FB verschlossenem Wagen und drücken der rechten Taste (nach dem zuschliessen also), die LED auf dem dash für die Wegfahrsperre trotzdem nicht blinkt. Das hat es beim 1995er aber..... Entweder ist da ein Hund (...ein Fehler) drin, oder die haben das im Werk so verbaut. Wenn das Auto mit dem schlüssel abgeschlossen wird, bleibt die Zündung totzdem deaktiviert. Geht also alles nur mit Fernbedienung. Ausser deren Batterien sind leer.
August 3, 201113 j um dabei weiter zu kommen solltest du erst in erfahrung bringen ob eine orig wegfahrsperre von saab oder eine nachgerüstete von bosch verbaut ist. ein blick unter dem fahrersitz bzw dem teppich dort gibt aufschluss, liegt dort das steuergerät der vss/ wegfahrsperre....dann orig.
August 3, 201113 j Eigentlich wollte ich zum Thema 900 II nichts mehr schreiben, da ich mit diesem Modell entgültig durch bin! wenn du damit durch sein willst! klemm die hupe unter dem kotflügel ab, mach einen klebestreifen in der mitte des sensors und gut ist! selbst der stille alarm geht von allein aus, oder KK und vom fenster die blinkerbirnen ausschießen! oder komm zu achim der hat noch einen schwarzen für's cab liegen!! man könnte den alarm doch auch deaktivieren lassen...........oder?
August 3, 201113 j Wenn es wirklich der Glasbruchsensor ist, dann kann man den auch einzeln deaktivieren. Das ist ja nur ein Mikrophon für hohe Frequenzen. Je nach dem wie der arbeitet entweder abklemmen oder kurz schließen. Einfache Widerstandsmessung am Sensor sollte Aufschluss geben. Vermutlich Piezo, dann einfch abklemmen. Die lieben Sitze. Ich bin immer wieder froh im 902 zu sitzen. Nun ja, wir sind halt nicht alle gleich. Flemming
August 8, 20159 j Hallo, habe auch einen 900 II und ebenfalls das Problem, das in unregelmäßigen Abständen der Alarm nachts los geht oder wenn ich im Urlaub bin. Gab schon Stress mit den Nachtbarn :-( Gestern Abend war ein Gewitter im Anmarsch. Kann das den Glasbruchsensor aktiviert haben? Wo sitzt der denn? Kann auch eine zu geringe Batteriespannung der Grund sein? Gibts irgendwo eine verständliche Zusammenfassung wie das Teil funktioniert? Schon mal Danke Reiner
August 8, 20159 j glasbruchsensor, befindet sich oben beim spiegel/beleuchtung.......kleines rundes teil ähnlich eines Mikro. daneben kleiner druckschalter.....ein/aus für den sensor. auslösen könnte ein gewitter oder sogar die Flex des nachbarn..;-) gern ist für nächtliche störungen auch nur der simple kofferraumdeckel bzw kontaktschalter schuld Cabrio oder CC...??
August 8, 20159 j zum test einfach auf dem Sensor einen klebestreifen machen.....die Alarmhupe lässt sich via Tech2 ausschalten,
August 8, 20159 j Die werksseitige beim 902 nutzt beim Cabrio nur die beiden Türkontakte, den Motorhaubenkontakt links am Sicherungskasten, den Kontakt neben dem Schließbügel des Kofferraumdeckels und eben das Mikro vom Glasbruchsensor. Letzterer reagiert auch auf alles was am Dachtuch kratzt, Katzen, harschiger Schnee, ... Schlechte Justage am Kofferraum kommt wie von Achim schon geschrieben gerne vor. Rückbank umlegen und einen von vorne schauen lassen, ob das Licht angeht während ein zweiter am Deckel rüttelt. 10s nach dem Abschließen per Fernbedienung ist das System eigentlich in einem statischen Zustand. Bis dahin kann man den Kofferraum noch öffnen ohne Alarm auszulösen.
August 10, 20159 j Ok, danke euch. Werde ich überprüfen, das Micro hab ich so auf den ersten Blick nicht gefunden, ist es zwischen den beiden Lampen?
August 11, 20159 j Ok, danke. Das Teil habe ich. Werde es mal abkleben zum Test. Soll ja bald wieder Gewitter geben und den Nachtbarn genügt dann das Donnern statt meinem Gehupe
November 12, 20159 j Hi nochmal, leider ist das Problem nicht endgültig gelöst. Hatte einen Klebestreifen über den Glasbruchsensor geklebt und ( ich hoffe) durch Druck auf den Knopf deaktiviert. Trotzdem habe ich genau dasselbe Verhalten wie jetzt "Pink Floyd". Ich muss noch dazusagen, das zwischenzeitlich meine Batterie so leer war, das ich einmal Starthilfe brauchte ( fuhr am Tag zuvor mit max. Lüfter + Licht). Habe dann Batterie + Lima getestet: Batterie im Stand ohne Motor 12,4 - 12,6 V mit Motor 14,4 V mit Motor und Lüfter und Licht 13,8 V. Ich denke also, das Batterie und Lima ok sind. Trotzdem geht die Alarmanlage an ( messe jetzt regelmäßig die Batt. Spannung weil ich irgendwie doch die Batterie in Verdacht hatte, sind aber immer 12,4 V), die Polizei hat meine Frau schon zu meinem Auto beordert als ich den Wagen auf einem Parkplatz abgestellt hatte + plus unsere Nachtbarn und meine genervten Arbeitsskollegen. Das muss sich doch lösen lassen, wer hat einen Tip? Kann ich da was auslsen? Frage: Oben steht was vom Saab Händler und dem Tech2, was kann der da machen oder wie helfen? Und nochmal expliziet die Frage: Falls die Batteriespannung absinken würde, kann das einen Alarm auslösen? Danke
November 13, 20159 j Hast du einen Alarm mit der Wagenhupe oder die Sirene? Ich weiß nicht ob es die Sirene für den 900II gab. Wenn Sirene, könnte die Batterie der Alarmanlage selbst langsam hinüber sein.
November 13, 20159 j Hast du einen Alarm mit der Wagenhupe oder die Sirene? Ich weiß nicht ob es die Sirene für den 900II gab. Wenn Sirene, könnte die Batterie der Alarmanlage selbst langsam hinüber sein. Wo soll denn da eine Batterie sein? In einer Black Box der Alarmanlage? Ich war übrigens beim Saab Händler wegen Fehlerauslesens: Kein Fehler im Speicher, lediglich der Alarmgrund: Zündung. Man könnte jetzt alle Leitungen von der Zündung ausgehend prüfen sagte der Saab Händler. Der Glasbruchsensor ist es definitiv nicht, ist ja auch abgeklebt- Hm, hat einer eine Idee was das mit der Zündung evtl sein könnte?
November 13, 20159 j Ja in der Blackbox der Alarmanlage ist eine Batterie, besser gesagt ein Lithium Akku mit 3 Volt Spannung. Und wenn der alt wird, die Spannung nicht mehr richtig halten kann, dann spinnt die Alarmanlage. Aber das kenne ich nur von der Sirene, ich weiß nicht wie die Hupen-Alarmanlage aufgebaut ist. Der Lithium Akku der Sirene versorgt eben diese, wenn jemand versucht die Batterie einfach abzuklemmen oder Sicherungen zu ziehen.
November 13, 20159 j Ok, der Akku wird mit der Zeit altersschwach. Wo sitzt den die Blackbox der Alarmanlage? Kann ich den Akku einfach tauschen? Dann wäre das Problem ja gelöst
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.