Veröffentlicht August 3, 201014 j ich fahre grad einen´96er 9k aero und habe seit gestern eine merkwürdige beobachtung machen müssen. wenn ich gas gebe, drehzahl geht höher, der schub kommt, und mit einem mal tuts einen rucker und der schub bricht hab. wenn man vom gas geht, wieder drauf latscht, das ganze wieder von vorne, drehzahl steigt, schub kommt, wächst, und ruck! abbruch. kurz darauf geht wieder alles auch in eben diesem lastbereich, wie man sichs wünscht. wenn man langsam tut, schnurrt eh alles traumhaft. nur wenns in den lastbereich geht, tut er manchmal den rucker und bricht ab... hat jemand einen tip was das sein kann?
August 4, 201014 j Fuel Cut off - das ist aber ein enormer Rucker - so als ob man den Anker geworfen hätte. Alle Unterdruckschläuche mal kontrollieren, oder gleich tauschen. Wastegate leichtgängig? Prüfen bei kalter Maschine. Geht er vor dem Rucker ordentlich in den roten Bereich?
August 4, 201014 j ...und diesen Tipp hätte man auch in vielen anderen früheren Beiträgen finden können.
August 4, 201014 j Autor ajo, habsch nur im 900er bereich gefunden.. sooooorrry nee, koi roter bereich, grad dann wenn der bock in fahrt gekommen ist, sprich max drehmoment und man noch gut 2,5k lang drauflatschen könnte, wie du sagst, ist schon ein fetter rucker dens tut. quasi das letzte was man sich wünscht wenn man bemüht ist die kiste grad zu halten damit se nicht schräg fährt, serienfahrwerk ist ja schon echt lulu.
August 4, 201014 j ajo, habsch nur im 900er bereich gefunden.. sooooorrry nee, koi roter bereich, grad dann wenn der bock in fahrt gekommen ist, sprich max drehmoment und man noch gut 2,5k lang drauflatschen könnte, wie du sagst, ist schon ein fetter rucker dens tut. quasi das letzte was man sich wünscht wenn man bemüht ist die kiste grad zu halten damit se nicht schräg fährt, serienfahrwerk ist ja schon echt lulu. Wenn die LD Anzeige definitiv nicht am roten Bereich kratzt, kann es auch die Zündkasette sein. Das hatte ich mal bei einem 9000turbo. Nur im Lastbereich (LD Anzeige 2/3 bis Ende orange) gabs Aussetzer. Könnte auch ein Defekt in dem Drucksensor (Fuelcut) sein...
August 4, 201014 j Bei der Probefahrt durch die Werkstatt trat das Problem (noch) nicht auf? Du hast das Ding doch erst ein paar Tage.
August 4, 201014 j quasi das letzte was man sich wünscht wenn man bemüht ist die kiste grad zu halten damit se nicht schräg fährt, serienfahrwerk ist ja schon echt lulu. bis doch froh das dir da die leistung ruckartig weggeht sonst stehetse andersrum :-)))))))))))))))
August 4, 201014 j Autor Bei der Probefahrt durch die Werkstatt trat das Problem (noch) nicht auf? Du hast das Ding doch erst ein paar Tage. stimmt, war auch bisher nix, läuft auch wie ne eins auf der autobah und im normalbetrieb. geht auch über 250 max, aber wenn ich im 2. und 3. gang durchbeschleunigen will tuts manchmal den fetten rucker. aber halt auch nicht immer.
August 4, 201014 j ... Geht er vor dem Rucker ordentlich in den roten Bereich? ... nee, koi roter bereich, grad dann wenn der bock in fahrt gekommen ist, sprich max drehmoment und man noch gut 2,5k lang drauflatschen könnte... *klarstell* Ich denke hier liegt ein Missverständnis vor: Transalpler meinte mit "roter Bereich" den Ladedruck. J_FOX hat wohl angenommen daß er vom Ende der Drehzahlskala spricht. So wie ich die Sache interpretiere meint J_FOX schon Vollgas mit Ladedruckanzeige im satt roten Bereich aber natürlich bei noch moderater Drehzahl. Wenn´s denn so ist dann handelt es sich wohl doch um den Fuelcut aufgrund nicht funktionierender Ladedruckregelung, wofür wiederum eine klemmende Wastegatestange der erste Verdächtige ist - wie von Transalpler gesagt. Krieg ich´n Eis wenn ich Recht hab? Vizilo
August 5, 201014 j Autor *klarstell* Ich denke hier liegt ein Missverständnis vor: ja Transalpler meinte mit "roter Bereich" den Ladedruck. J_FOX hat wohl angenommen daß er vom Ende der Drehzahlskala spricht. nein So wie ich die Sache interpretiere meint J_FOX schon Vollgas mit Ladedruckanzeige im satt roten Bereich aber natürlich bei noch moderater Drehzahl. nein, lda im medium bezirk Wenn´s denn so ist dann handelt es sich wohl doch um den Fuelcut aufgrund nicht funktionierender Ladedruckregelung, wofür wiederum eine klemmende Wastegatestange der erste Verdächtige ist - wie von Transalpler gesagt. Krieg ich´n Eis wenn ich Recht hab? snickers eis mit nüssen. aber das mit der wastegatestange hab ich schon paarmal gehört. auch das aeros späterer baujahre etwas träge mit der elektronik sein sollen, was erklären würde warums nur manchmal passiert und nur beim durchbeschleunigen aus langsamer fahrt heraus. morgen weiß ich mehr.
August 5, 201014 j ja ... auch das aeros späterer baujahre etwas träge mit der elektronik sein sollen, was erklären würde warums nur manchmal passiert und nur beim durchbeschleunigen aus langsamer fahrt heraus.... Quark. Prüfe, wie schon mehrfach gepostet Verschlauchung (die dünnen) Steckverbindung APC Ventil Wastegatestange auf Leichtgängigkeit. Grundladedruck auf 0,43 (oder so)Bar
August 5, 201014 j auch das aeros späterer baujahre etwas träge mit der elektronik sein sollen, ... Die 9k-Aeros sind nur durch ihre recht lange Übersetzung und den etwas grösseren Lader träger im Antritt.
August 5, 201014 j ... etwas grösseren Lader träger im Antritt.Wobei 'träge' hier schon sehr relativ ist und unterhalb des 4. die eigentliche Vortriebs-Begrenzung größtenteils zw. VR und Straße stattfindet.
August 5, 201014 j ... auch das aeros späterer baujahre etwas träge mit der elektronik sein sollen, was erklären würde warums nur manchmal passiert und nur beim durchbeschleunigen aus langsamer fahrt heraus.... Alle 9000 Aeros ab 1994 haben die gleiche Trionic 5.5 Steuerung, 1993 war es die nur minimal andere Trionic 5.2. Von daher erklärt das gar nichts... Außerdem haben alle Aeros doch das gleiche Getriebe, oder?
August 5, 201014 j Geht ein Aero so leicht über die 250 km/h-Marke? Bei mir wars auch mal das APC-Ventil, das geklemmt hat und daher der Fuel-Cut verursacht wurde. Allerdings ging natürlich die LD-Anzeige auch weit in den roten Bereich. Wundert mich, dass er mit "medium" ausgeschlagener LD-Anzeige so locker über 250 km/h kommt. Ich bin zwar noch keinen Aero gefahren, aber machen die 25 PS Mehrleistung so viel aus?
August 5, 201014 j Es gibt "vernünftige" FPT, die gehen laut Tacho locker über 250, und "unvernünftige", wie alle meine, die gehen trotz Nordic Stage 3 oder mehr und Ladedruckanzeige über rot hinaus (!) zwar auch in die Region, aber von locker kann da keine Rede sein... Noch bessere Aeros schaffen 250 auch mit Ladedruck mitte gelb... Naja, ernsthaft, das Phänomen tritt ja wohl sporadisch auf, die 250 km/h schafft er vermutlich nicht mit mittelmäßigem Ladedruck..
August 5, 201014 j Autor Naja, ernsthaft, das Phänomen tritt ja wohl sporadisch auf, die 250 km/h schafft er vermutlich nicht mit mittelmäßigem Ladedruck.. da habsch nimmer aufs apc geguckt:biggrin: wart mal, die cd muss irgendwo da unten sein...
August 5, 201014 j Nicht vergessen: Ihr redet hier von Tacho-"angaben", die für den Stammtisch, nicht für technische Überlegungen geeignet sind. Mein FPT-Anni mit dem ellenlangen 5. Gang v max. lt. Schein 235 km/h (1000 Upm = 45,5 km/h <lt. Betriebsanleit. 45 bis 46 km/h >, 5500Upm = 250,25 Km/h) schafft mit Mühe und fast nie vorhandenem langen Anlauf gerade 5100 Upm und 242 km/h Tacho, echt gestoppt sind das aber nur gerade so 230 bis 232 km/h mit dem Turbozeiger im rot gestrichelten Bereich am Rand des roten, wie es sein soll (zur Vollständigkeit :205/60 R15 Reifen). Also bei mir 10 km/h Voreilung bei v max., und ich wette, mein Tacho ist nicht der einzige Lügner hier im Forum ! Nach der StVZO dürfte er meines Wissens sogar sogar 17,5 km/h vorlügen, bei 7% vom Skalenendwert (250). Und glaubt jemand im Ernst, daß ein Aero-Tacho nicht lügt ?
August 5, 201014 j Wind! Da klink ich mich mal ein mit einer Frage. Ich bin neulich auf der A24 nach Tacho mit meinem 2.0 150PS so um die 205 gefahren. Welche Geschwindigkeit das auch immer ist. Aber! Ich fand die Windgeräusche echt krass. Das zieht ja voll bei den Türen oben. Ist das beim 9000er so? Radio hören ist dann nicht mehr so angenehm. Auch wenn die Geschwindkeit gut zu fahren ist...
August 5, 201014 j Ist - zumindest bei mir - immer so. Er ist ja wirklich super leise, aber bei hohen Geschwindigkeiten wirds dann dafür umso lauter. Das animiert doch zum gemütlichen Cruisen, oder?
August 5, 201014 j Da klink ich mich mal ein mit einer Frage. Ich bin neulich auf der A24 nach Tacho mit meinem 2.0 150PS so um die 205 gefahren. Welche Geschwindigkeit das auch immer ist. Aber! Ich fand die Windgeräusche echt krass. Das zieht ja voll bei den Türen oben. Ist das beim 9000er so? Radio hören ist dann nicht mehr so angenehm. Auch wenn die Geschwindkeit gut zu fahren ist... das ist beim 9k so. du kannst aber die obere kante der tür von hand etwas nach unten drücken. schon kräftig aber mit gefühl.dann wird das ganze etwas leiser
August 5, 201014 j Die 9k-Aeros sind nur durch ihre recht lange Übersetzung und den etwas grösseren Lader träger im Antritt. Träge sind die nicht gerade, aber den Unterschied merke ich jetzt, wo ich meinen neuen 2,3 turboS (redbox 220 PS)habe. Der geht eindeutig besser, als ein Serie Aero.
August 5, 201014 j Kann die Aussage von troll13 nur bestätigen hab das gleiche Auto, 97er FPT Anni handgeschaltet 147kW. Ab 200 gibts noch mal Schub, aber der fährt noch nicht mal echte 240. Zuletzt getestet auf der leeren A555 ohne Wind bei 9k-freundlichen Temperaturen. Denke mal der Windwiderstand schiebt einem hohen vmax den Riegel vor. Ist vermutlich auch das falsche Auto für Tempo 250+ Angebereien.
August 5, 201014 j Autor @Vizilo: kein snickers eis mit nüssen. @crew: waren die unterdruckschläuche. rennt wieder traumhaft. und zwar immer 0,1 km/h schneller als wie deiner rennen tuen kann.
August 5, 201014 j @J_FOX Das freut mich! @Vmax Echte 281,5 Km/h gehen im 9K. Die 300 knacken wir auch noch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.