Zum Inhalt springen

Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln

Empfohlene Antworten

jep, ATF..... Das sollte aber keine Auswirkung auf den Spritverbrauch haben......
  • Antworten 163
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schlechte Zündkerzen oder verdreckter Luftfilter vielleicht?
  • Autor

Klar, das konnte ich sogar selbst machen.

Was 'ne Aktion, ihn auf WINTER umzuprogrammieren... und beim Routineblick gleich mal wieder das Batteriehitzeschutzblech herunterpurzeln lassen. Was für 'ne Konstruktion!

 

Das Beschlagen bzw. Feuchtigkeit im Innenraum bezog sich auch nur auf das Stehen. Wenn man einsteigt also, so ist es vorher beschlagen/leicht feucht.

 

Das mit den Fensterschachtleisten merke ich mir!

 

Punkt 3 ist am besten... steht auch groß auf der Agenda, hilft mir aber leider nicht so sehr weiter wie die anderen Punkte.

 

Nach St. Augustin wollte ich schon, da meldete sich aber niemand rechtzeitig, bzw. bisher überhaupt nicht. Außerdem war ich ja dann auch schon wieder in ganz anderer Richtung unterwegs.

 

Das Beschlagen bzw. Feuchtigkeit im Innenraum bezog sich auch nur auf das Stehen. Wenn man einsteigt also, so ist es vorher beschlagen/leicht feucht.

 

 

Das kann natürlich von einer vorherigen Fahrt stammen, wenn es geregnet hat, Du mit nassen Klamotten gefahren bist, sich auf den Matten Wasser gesammelt hat ... Kontrolliere mal die Teppiche, ob die trocken sind. Wenn Matten drin liegen, die hochnehmen und drunter schauen und fühlen. Dann auch den Kofferraum kontrollieren. Ist der trocken? Auch die Reserveradmulde?

  • Autor

Den Luftfilter hatte ich m.E. gewechselt.

Die Zündkerzen kann ich bei Gelegenheit dann nochmal kontrollieren (lassen).

 

Beim Rest muss ich sehen, wie ich Zeit finde... sollte natürlich im Hellen sein, aber 1. gibt's nur Mittagspause, die dafür relevant wäre und 2. will ich da auch mal kurz schlummern.

Wenn das Auto vorher lange gestanden ist:

6.) Drehen die Räder frei ? Manchmal hängt ein Bremskolben ...

 

Wasser im Auto sollte man nicht unterschätzen. Leider ist jetzt die feuchte Jahreszeit, da ist eine Fehlersuche schwieriger. Ggfs. einen Luftentfeuchter aus dem Baumarkt oder Motorradbedarf ins Auto reinstellen. Gibt es auch in regenerierbarer Form (Trockung in Muttis Backofen).

Wenn's dann richtig trocken ist, wird gelegentlich empfohlen, verdächtige Stellen mit Talkum oder Kreide einzupudern. Wassereinbruch verwischt die weißen Spuren und man findet die Laufwege des Wassers. Ich hab's noch nie ausprobiert aber es klingt gut.

  • Autor

Ich habe ja ganz arg das Gefühl, dass die Beifahrertür Ursache dieses Übels ist.

 

Aber das sind so viele kleine Dinge... für die Unterbodenversiegelung bzw. deren Auffrischung muss ich mir auch nochmal 2, 3 Tage freischaufeln.

Oi oi oi...

 

Danke an Euch! :-)

Nicht nur Unterboden, auch Hohlräume, Spalten und Falze!
Ich habe ja ganz arg das Gefühl, dass die Beifahrertür Ursache dieses Übels ist.

 

Wenn sich unter der Türverkleidung die Plastikfolie gelöst hat, kann es sein, dass während der Fahrt bei Regen Wasser in das Auto gedrückt wird (läuft über die Scheibe in die Tür, rinnt an der Folie entlang ins Wageninnere). Ich hatte das mal ... da sabberte das Wasser in den Teppich hinter den Vordersitzen und die darunter liegende Isolierung saugte sich prima voll. Abhilfe: Türverkleidung ab, Folie neu verkleben, Teppich raus oder anheben, Isolierung raus, ersetzen und den Karren trocknen ...

Welche Folie? So was richtig schick aussehendes, hellgraues etas, das paßgenau die Außentür von der Türverkleidung trennt?

 

Die hab ich bis jetzt nur in so neumodischen Schrägschnauzern gesehen. In frühen 900ern gibt es ne Luftblasenfolie, die mit Kreppband irgendwie lässig angeheftet wird und von oben in die Öffnungen der Tür gesteckt wird...

Das will heißen:

Bei einem Durchschnittstempo von ca. 100 km/h im, mal im Windschatten von Lkws (90) und Wohnmobilen bzw. Lieferwägen (um 110) zieht der Karren SuperPlus im zweistelligen Literbereich (das Komma steht erst nach der zweiten Stelle!) durch.

 

 

Wie werde ich diesem Problem Herr?

 

 

Vergaser, Zündung und Ventile einstellen lassen.

 

 

 

Weiterhin habe ich seit Anfang der kühleren Jahreszeiten immer beschlagene Scheiben.

Ganz dicht ist er nicht...

 

 

Die Türen sind nur ein sekundäres Problem bei Feuchtigkeit im Innenraum.

 

Vordersitze aus, Teppiche raus, Dämmmatten raus.

 

 

Eine Arbeit die beim erste Mal max 1 Std. dauert aber KLlarheit über die odengruppe verschafft.

 

Alle Bodenverschlüsse sorgfältig überprüfen!

 

Bei der Gelegenheit kannst Du den Teppich reinigen (vor Wasser und Waschmittelkonzentrat, selbst derHochdruckreiniger schadet ihm nicht)

  • Autor

Motor wurde schonmal überprüft und nicht eingestellt, vor ca. 4000km. Da lag alles im Sollbereich!

 

Aber ihr kommt auf Ideen... das muss ich alles mal zusammenfassen und mich evtl. an die Arbeit machen.

Danke!

Wieso? Das Standard-Programm wurde Dir doch bereits (mehrfach?) aufgelistet.
  • Autor

Ja, aber das beinhaltete bisher nicht solche Dinge wie "Sitz raus.......".

Passt schon.

 

Das Standardprogramm scheint mir soweit ja auch abgearbeitet.

 

Neue Meldung:

Scheinwerferwischermotor habe ich wieder eingehakt... beim nächsten Mal schauen, ob das Gestänge jetzt wieder greift.

 

Bei der letzten größeren Fahrt hatte ich dann bei 120-130 mit und ohne Windschatten letztendlich einen Verbrauch von ca. 9 Litern pro 100km. Soll ich ihn jagen, damit er weniger verbraucht?

(Abgelesen an der ruhigen Tankanzeige)

Nein, man sollte gar kein Auto jagen.

 

Immer schön warm fahren, und erst bei Erreichen der Betriebstemperatur volle Leistung abverlangen.

Mach das mal ein paar Tankfüllungen und beobachte weiter.

  • Autor
Ich fahre immer erst warm, bis ich überhaupt irgendwann mal ansatzweise volle Leistung verlange.
Ja, aber das beinhaltete bisher nicht solche Dinge wie "Sitz raus.......".

Passt schon.

 

Das Standardprogramm scheint mir soweit ja auch abgearbeitet.

 

Neue Meldung:

Scheinwerferwischermotor habe ich wieder eingehakt... beim nächsten Mal schauen, ob das Gestänge jetzt wieder greift.

 

Bei der letzten größeren Fahrt hatte ich dann bei 120-130 mit und ohne Windschatten letztendlich einen Verbrauch von ca. 9 Litern pro 100km. Soll ich ihn jagen, damit er weniger verbraucht?

(Abgelesen an der ruhigen Tankanzeige)

 

Du willst anhand der Tankanzeige im 99er nen Verbrauch ableiten? *muah* Ich bin froh halbwegs genau ermitteln zu können wann ich tanken muss.....

Na perfekt.

Die Frage ist vielleicht, was verstehst du unter "jagen". Für mich ist das ein ziemlich negativ belegter Begriff im Zusammenhang mit Autos.

  • Autor

Jagen ist möglichst schnellstes Fahren am Grenzbereich des (motor)technisch Machbaren.

 

Für mich aber derzeit keine Option... das Auto verleitet einfach zum Cruisen.

Mit 'ner guten Roxette-Kassette aus den Blaupunkt-Lautsprechern fährt sich das am tollsten...

 

Gestrige Hörprobe ergab:

Beim Gaswegnehmen zum Hoch- oder Runterschalten blubberte er ein paar mal kurz nach... wie ein Sportwagen mit lautem Auspuff, wenn's im Leerlauf nochmal richtig bollert und knallt, nur eben viel leiser. Aber das ist der Vergleich, der mir am einfachsten erscheint.

Also BRRRRRUUUMMM, brr brrbrrbr, rrrrrrrrrrr, brrrrrrrrrrrruuuumm, brbrbrrrr....

Anzeichen, dass er zu fett läuft?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, heute habe ich ihn mal gescheucht, nicht gejagt.

140, mal auch 150, und der Verbrauch geht dafür m.E. in Ordnung.

Gut, weniger könnte es immer sein.

 

Was ist das Problem:

Undichtigkeit an der Benzinpumpe, wenn's das Teil ist. Am Übergang des Kraftstoffschlauches zum Motor ist es recht feucht, daher auch der Benzingeruch bei eingeschalteter Lüftung und laufendem Motor im Fahrzeuginnenraum.

Nicht lustig, wenn man steht und dem Zeiger beim Sinken zusehen kann.

 

Spezi in Dresden ist schon gefunden, wirklich eine gute Seele.

 

Wenn ich dazu komme, mache ich morgen mal ein Photo der betreffenden Stelle... diese Nacht steht er zum Abtrocknen in der Werkstatt, die ihn dann mal unten rum ordentlich rannimmt...

  • Autor

So, falls wer schon gewartet haben sollte, hier Photos der beschriebenen Stelle - riecht deutlich nach Kraftstoff, verflüchtigt sich auch relativ schnell wieder:

 

http://up.picr.de/5779305.jpg

 

http://s1.up.picr.de/5779312.jpg

 

http://s2.up.picr.de/5779319.jpg

 

Was ist da genau nicht in Ordnung? Wo kann ich da wie rangehen? Muss ich dafür etwas Neues besorgen?

 

Und hierzu noch eine Frage:

 

http://s3.up.picr.de/5779322.jpg

 

Wofür ist der bepfeilte 'Schlauch' da?

So, falls wer schon gewartet haben sollte, hier Photos der beschriebenen Stelle - riecht deutlich nach Kraftstoff, verflüchtigt sich auch relativ schnell wieder:

 

http://up.picr.de/5779305.jpg

 

 

 

 

Wo ist die Schlauchschelle des oberen Schlauchs hin?

Das ist kein Sprit sondern Öl. Undicht ist, zumindest soweit man das nach den Bildern beurteilen kann, der Flansch zwischen Zylinderkopf und Benzinpumpe (soweit ich das noch im Kopf habe hat es da sogar zwei Trennstellen).

 

Kurieren geht relativ einfach: Abschrauben, reinigen, mit korrekter Dichtung und / oder Loctite 518 wieder zusammenbauen. Die Schlauchschelle muss natürlich auch wieder dran. Mit Gefühl anziehen, das muß dicht werden und nicht mehr.

und bei der Demontage unbedingt auf den Stößel achten der die Pumpe antreibt....der muss später wieder richtig in seiner Nut auf der Nockenwelle sitzen!!
Das ist kein Sprit sondern Öl. Undicht ist, zumindest soweit man das nach den Bildern beurteilen kann, der Flansch zwischen Zylinderkopf und Ölpumpe (soweit ich das noch im Kopf habe hat es da sogar zwei Trennstellen)...

 

Ölpumpe?

 

Du meinst Benzinpumpe, oder? :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.