Veröffentlicht August 17, 201014 j Moin, ich möchte einen 900 TU 16 Motor inkl. Getriebe auf Palette in einen Hänger verladen. Bekomme ich die Palette zu zweit (keine Bodybuilder) angehoben? falls abzuraten, hat jemand einen Tip, wie ich die Palette ohne Kran in den Hänger bekäme? (ok, 4 Leute mitnehmen wäre auch eine Alternative ... noch etwas anderes?) Danke & Gruß, Mirco
August 17, 201014 j Wiegt ca. 160 kg. Ihr solltet besser zu dritt sein, Bruchbänder tragen sich sicher nicht angenehm.
August 17, 201014 j Moin, ich möchte einen 900 TU 16 Motor inkl. Getriebe auf Palette in einen Hänger verladen. Bekomme ich die Palette zu zweit (keine Bodybuilder) angehoben? falls abzuraten, hat jemand einen Tip, wie ich die Palette ohne Kran in den Hänger bekäme? (ok, 4 Leute mitnehmen wäre auch eine Alternative ... noch etwas anderes?) Danke & Gruß, Mirco Gabelstabler..... Mit 2 (normal gebauten) Personen halte ich das für äußerst ungesund.... Ich hab am WE 6 Motoren, ohne Köpfe und Getriebe in Regale sortiert, sowie 4 Getriebe rum geräumt....das war schon übel genug...
August 17, 201014 j Wie haben mal eine komplette Motor-/Getriebekombination mit allem drum und dran auf ne Palette verschnürt, transportiert und aus dem Bulli wieder ausgeladen. Wir waren zu dritt, einer von uns wog 130kg (nein, Sven war nicht dick - das waren zum großten Teil Muskeln), und wir beiden anderen hatten am anderen Ende der Palette auch noch gut was zu heben. Vor allem ist so eine Europalette recht unergonomisch - das Gewicht an sich ist gar nicht mal so schlimm. Ich würde also sagen: vergiß es. Ich sage nicht, daß es unmöglich ist; es mag vielleicht tatsächlich gut gehen. Aber angenehm wird es ganz sicher nicht.
August 17, 201014 j 2 Schultertragegurte (von mir aus auch Spanngurte) am Motor befestigen. Dazu gute Trittmöglichkeiten ohne viel Stolperfallen um auf den Hänger zu kommen. Dann geht das auch mit zwei Leuten, wenn es nicht gerade bemitleidenswerte Spaghetti-Sultane sind. Und dann wirklich ergonomisch richtig aus den Knien heben und nicht aus dem Rücken!! Dann bekommt man auch diese 160kg einigermaßen sicher und leidlich komfortabel gehoben.
August 17, 201014 j falls abzuraten, hat jemand einen Tip, wie ich die Palette ohne Kran in den Hänger bekäme? (ok, 4 Leute mitnehmen wäre auch eine Alternative ... noch etwas anderes?) Danke & Gruß, Mirco Palette über breite Metallschienen auf den Hänger schieben / ziehen optimal wäre dazu natürlich noch ein Seilzug eventuell hat aber auch jemand in der Nähe einen Motorkran oder hochhebenden Wagenheber,damit ginge es noch einfacher
August 17, 201014 j ich halte es für unrealistisch.... haben mal zu zweit einen 8v motor ohne getriebe über eine reifenstapeltreppe in einen kofferraum gepackt....das war schon nicht angenehm. die lösung mit den planken & hochziehen/schieben halte ich für geeignet, wenn man die planken im hänger verankern kann. auch denkbar: planken an den hänger dran, palette drauf, plankn anheben & nach hinten schieben... oder mit ratschengurten stück für stück ziehen....*nerv*
August 17, 201014 j Nehmt euch doch zwei Stahlstangen mit an denen ihr dicke Seile montiert, welche am Motor befestigt werden. Die zwei Stangen legt ihr auf die Schultern und hebt den Motor aus den Beinen hoch und dann nen Meter rüber auf den Hänger. Hat mit nem Motor(ohne Kopf)+Getriebe gut funktioniert.
August 17, 201014 j Und wenn ihr das geschafft habt: Ausreichend Sicherung der Ladung auf dem Anhänger ! Mit richtigen Gurten, nicht nur Schnüren und evtl. mit Balken abstutzen. Sowas schiebt und kippt beim Bremsen und in Kuven ganz erheblich. Mucho Erfolg dabei !
August 17, 201014 j Plus Getriebe! hm...kann nicht sein: Getriebe ca. 30-40 kg Kopf ca. 15-20 kg Rumpfmotor ca. 70-80 kg plus Krümmer, Lader, Lima
August 17, 201014 j Motorkran mieten/kaufen kost doch nun wirklich nicht die Welt. Ist halt ersteinmal ein bischen aufwaendiger herbeizuschaffen. Aber auf jeden fall 'guenstiger' als ein kaputter Ruecken/Knie, gequetschte Zehen/Fiinger. Und das Ding past auseinandergesteckt auch in einen Haenger IMHO
August 17, 201014 j ...naja - ein wenig schwerer schon... Hatte ich nur geschätzt. Jedenfalls lassen sich Kopf, Getriebe und notfalls auch der Rumpf alleine tragen.
August 17, 201014 j Motorkran ... Und das Ding past auseinandergesteckt auch in einen Haenger ... bzw. in den CC-Kofferraum.
August 17, 201014 j Sorry! Loch graben, Hänger rein, Zeug drauf :biggrin: Ne, im Ernst... Ich denke, dass das machbar ist... Nen MB 5,0 V8 kriegste auch mit zwei Mann bewegt (ohne Getriebe, aber mit allen anbauteilen)... Is aber auch ein Alublock... Ansonsten würd ich - wie schon erwähnt - alles auf ne Palette spannen und versuchen das ganze mit Spanngurten o.Ä. + Rampe auf den Hänger zu ziehen. Viel Erfolg! Gruß, Alex
August 17, 201014 j Wie lustig. Ich habe mir seit heute Mittag dieselbe Frage gestellt. Mein Händler hat mir nen B202 angeboten, den muss ich dann wieder vom Hänger runterkriegen. Ich bekomme allerdings bei Bedarf 4 Leute zusammen...
August 17, 201014 j Wie lustig. Ich habe mir seit heute Mittag dieselbe Frage gestellt. Mein Händler hat mir nen B202 angeboten, den muss ich dann wieder vom Hänger runterkriegen. Ich bekomme allerdings bei Bedarf 4 Leute zusammen... Spätestens wenn der mal eingebaut werden soll lohnt sich ein Motorkran. In der Bucht gibts 2-to Kräne mit Balancer und 2 Meter Hubhöhe für 160 € und mit denen bekommt man Motor und Getriebe sogar übers Schloßblech gehoben.
August 18, 201014 j ich habs mal alleine so gemacht: anbauteile , kopf getriebe auseinandergebaut(geht schnell beim ausgebauten motor) ein stabiles brett vom boden auf stoßstange schräg gelegt und dann in den kofferraum vom 9000er geschoben. scho ein paar jahre her,vielleicht hatte ich da noch mehr kraft:biggrin:
August 18, 201014 j Autor Moin, danke für die rege Teilnahme und die ausführlichen Antworten. Die Herausforderung ist, daß die Halle, in der der Motor liegt, zwischen HH und Bremen liegt und ich deshalb nicht mal eben für 5 min 4 Leute zusammentrommeln kann. Ich werde mir nun überlegen, entweder trotzdem 4 Leute zu einem kleinen Ausflug mitzunehmen ;-) oder mich entsprechend zu präparieren. Die Idee mit den Eisenstangen gefällt mir als Alternative, weil ich auch die Seitenwände des Hängers runterbauen könnte. Und ja, klar, wenn der Motor erstmal im Hänger liegt, wird ordentlich gesichert. Danke & Gruß, Mirco
August 18, 201014 j Autor Nein. Aber das bringt mich auf die Idee: falls jemand von dort etwas großes Richtung HH transportiert haben möchte, dann könnte man das ggfls. kombinieren ... Hand gegen Transport sozusagen ;-)
August 30, 201014 j Autor Moin, der Vollständigkeit halber: es ging zu zweit! Palette in den Kofferraum des 900er gelegt. Stabile Planke mit einem 2 m Brett gebaut. Den Motor mit Getriebe zu zweit die Planke hoch gekantet bis auf die Palette. Den Motor auf der Palette mit 3 Gurten nach vorne, unten, hinten abgespannt (dabei die AHK und die rechte + linke untere Schraube der Gurtbefestigung vorne genutzt). Motorhaube halb offen festgezurrt. Gruß, Mirco
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.