Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Kollegen,

habe gestern mal wieder nen Blick in den Motorraum riskiert, um mir die Schläuche, Stecker und Dichtungen anzusehen. So weit alles wieder ok, nur 2 Dinge vielen mir auf.

 

1. Starker Rauch aus Öleinfüllstutzen

2. Poröser, nicht stramm draufsitzender Schlauch (siehe Foto)

 

Nachdem ich die halbe Nacht im BENTLEY gesucht habe (meine Freundin hätte mich nicht genommen, wenn Sie gewusst hätte, was der SAABkauf aus mir macht) war ich auch nicht schlauer.

 

Daher:

1. Ist das mit dem Rauch „normal“? (kein Öl- oder Wasserverlust)

2. Was sind das für 2 Schläuche? (vom Ventildeckel abgehend)

 

Auto: SAAB 901, 2.0, 16V, MJ `89

 

Vielen Dank für die Unterstützung auf dem Weg zur Weisheit!

IMG_0471.thumb.jpg.c58343344fa345af5434e81b7081503b.jpg

IMG_0472.thumb.jpg.c68b1f8858f1a010f4d29b6d7a161bfc.jpg

1. In gewissen Grenzen: ja.

2. Öldampfabsaugung....:cool:

Wobei der Dickere auf den 2. Bild nur eine Isolierhülle ist, die kannst Du auch weglassen falls Dich die Optik stört.

Dieser "poröse" Schlauch in Bild 2 ist nur eine Ummantelung des eigentlichen Schlauches (normaler 4 mm U-Schlauch)....

 

Diese Ummantelung kannst Du eigentlich auch wegmachen...(ist eine Art Schaumgummi-Schlauch)

 

Wenn ich mich nicht ganz irre...

  • Autor
1. In gewissen Grenzen: ja.

2. Öldampfabsaugung....:cool:

Wobei der Dickere auf den 2. Bild nur eine Isolierhülle ist, die kannst Du auch weglassen falls Dich die Optik stört.

 

Hi Klaus,

 

darf ich daraus schliessen, dass ich durch erneuern oder festeren Sitz der beiden Schläuche mein Rauchproblem :bandit: in den Griff kriegen könnte?

Wie o.g. : Eine gewisse Öldampfbildung gibt es im Kurbelgehäuse immer.

 

Falls es bei GESCHLOSSENEM Ölmessstab-Deckel daraus qualmt würde ich - zusätzlich zur Gummibuchse im Ventildeckel - die darin befindlich Dichtung erneuern: # 55557303

Um den größeren Schlauch auf dem 1. Bild kannst Du auch eine kleine Schlauchschelle drum machen. Ist das der gleiche Schlauch wie der dicke auf Bild 2? (sieht mir nicht so aus...)
UIst das der gleiche Schlauch wie der dicke auf Bild 2? (sieht mir nicht so aus...)

 

Nö, der Dicke ist wie bereits o.g. der HÜLLschlauch des dünneren von Bild 1.

...meine Freundin hätte mich nicht genommen, wenn Sie gewusst hätte, was der SAABkauf aus mir macht.

 

 

Kommt mir bekannt vor....

 

P.S.: und entgegen HFTs Rat hab ich nun leider doch keine die schweissen kann

...und entgegen HFTs Rat hab ich nun leider doch keine die schweissen kann

 

Das lässt sich erlernen.

Etwas Einsatz gehört zu jeder Beziehung.:cool:

Nö, der Dicke ist wie bereits o.g. der HÜLLschlauch des dünneren von Bild 1.

 

Eben....hätte mich auch gewundert....bei dem ist völlig Schnuppe, wie porös der ist. Diese habe ich bei mir alle bereits rausgeschmissen...

  • Autor
Um den größeren Schlauch auf dem 1. Bild kannst Du auch eine kleine Schlauchschelle drum machen. Ist das der gleiche Schlauch wie der dicke auf Bild 2? (sieht mir nicht so aus...)

 

Es sind 2 getrennte Schläuche – auf beiden Bildern sind es die selben.

1 dünner und ein dicker Schlauch.

Es sind 2 getrennte Schläuche – auf beiden Bildern sind es die selben.

1 dünner und ein dicker Schlauch.

 

Sicher, dass der dicke auf Bild 2 der selbe wie auf Bild 1 ist?

 

Würde mich wundern...

  • Autor
Wie o.g. : Eine gewisse Öldampfbildung gibt es im Kurbelgehäuse immer.

 

Falls es bei GESCHLOSSENEM Ölmessstab-Deckel daraus qualmt würde ich - zusätzlich zur Gummibuchse im Ventildeckel - die darin befindlich Dichtung erneuern: # 55557303

 

Ja Klaus, es qualmt auch aus dem geschlossenen Deckel. Dann mache ich mich mal an die Buchse

und die Dichtung. Danke!

Ja Klaus, es qualmt auch aus dem geschlossenen Deckel. Dann mache ich mich mal an die Buchse

und die Dichtung. Danke!

 

Beim Wechsel der Buchse darauf achten, dass der Teil, der im Ventildeckel steckt nicht abbröselt und drinnen bleibt. Das kann schnell passieren...

  • Autor
Beim Wechsel der Buchse darauf achten, dass der Teil, der im Ventildeckel steckt nicht abbröselt und drinnen bleibt. Das kann schnell passieren...

 

Lieber turbo9ooo, dann werde ich mal vorsichtig dran ziehen.:rolleyes:

 

Danke

Ja Klaus, es qualmt auch aus dem geschlossenen Deckel. Dann mache ich mich mal an die Buchse

und die Dichtung. Danke!

 

Wenn Du gerade dabei bist, erneuere auch gleich die 3 Buchsen im Ansaugkrümmer.:smile:

Lieber Klaus,

 

hast du ggf. Nummern der Teile für den 8vi ?

Für Ansaugkrümmer und Ventil Deckel Dichtungen?

 

 

Was sind das eigentlich für mit 5 beginende Nummern die du des öfteren postest? Ich find die bei Flenner nie, obwohl im Katalog die Referenz Nummern hinterlegt sind?!

 

Klär mich mal auf.

 

Grüße

Axel

Den Dichtring für den Peilstab findest Du nicht im Flenner-Katalog, aber geliefert bekommst Du ihn bei Angabe dieser (SAAB-) Nummer.:smile:

 

Die Buchsen für Ventildeckel und Ansaugkrümmer sind bei 16V und 8V identisch, die gibts auch im o.g. Katalog.

  • Autor

Schön, wenn mal was klappt!

 

Vielen Dank noch mal für die Tipps!

Haben gestern die Buchsen getauscht und die Schläuche erneuert – kein Rauch mehr aus

dem Ölstutzen.

 

Jetzt ist mir fast ein bisschen langweilig. :rolleyes:

...

Jetzt ist mir fast ein bisschen langweilig. :rolleyes:

 

 

Frage Gerd mal wegen des Getriebeöls und dessen Messung.:smile:

Jetzt ist mir fast ein bisschen langweilig. :rolleyes:

 

 

...wenn das so ist, ich hätte da am WE noch das ein oder andere am Auto zu erledigen :biggrin: Soll ich dir sagen wo du hin kommen kannst?

  • Autor
...wenn das so ist, ich hätte da am WE noch das ein oder andere am Auto zu erledigen :biggrin: Soll ich dir sagen wo du hin kommen kannst?

 

Dann mache ich doch lieber nen Getriebeölfred auf.

Dann mache ich doch lieber nen Getriebeölfred auf.

 

Gut das du das sagst...."Getriebeöl" muss ich auch noch holen....:rolleyes:

das 10W40 oder SMX-S? :biggrin: (und gleich geht´s los)
das 10W40 oder SMX-S? :biggrin: (und gleich geht´s los)

 

10W40 natürlich......:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.