März 27, 201213 j Autor Heckschlossmotor kannst du auch haben, wenn es denn glücklich macht. Das Auto hat bei ca. 30 Versuchen exakt zwei mal gezündet, ist aber nicht angesprungen. Und irgendwann hat sich der Anlasser einfach nicht mehr bewegt, der Strom ist wohl einfach woanders gelandet. Dann für heute Schluss gemacht. Werde noch das Pluskabel tauschen und alle Massestellen reinigen, vielleicht gibt es dann ja mehr Erfolg. schwachsinnige Modifikationen im Kabelbaum rückgebaut (Heizung Warmlaufregler hing an Zündplus Zündspule?) Ich nehme alles zurück, das macht nach Schaltplanstudium durchaus Sinn. Das war der Stecker für den Zusatzluftschieber, nicht den Warmlaufegler. Original hängt der ja mit hinter dem Benzinpumpenrelais, und das wird bei Gasbetrieb ausgeschaltet. Somit würde bei Gasbetrieb ansonsten zuviel Luft angesaugt.
März 27, 201213 j Danke nochmals für die vergebliche Starthilfe. Tja, schade. Hätte ich mir erfolgreicher gewünscht. (musste René nach zwei Stunden dann weiter ...)Leider eher, weil ich für morgen noch einiges vorbereiten und remote ein paar dienstliche Dinge abarbeiten mute, die heute am Tage angefallen waren.
März 27, 201213 j ..., der Strom ist wohl einfach woanders gelandet. ... Werde noch das Pluskabel tauschen und alle Massestellen reinigen, vielleicht gibt es dann ja mehr Erfolg.Ja, offenbar ist wirklich 'Strom woanders gelandet', statt die Kiste orgeln zu lassen. Aber evtl. auch nur, weil der Anlasser im Stand rein ohmsch wirkt und damit natürlich mehr Saft zieht, als beim Drehen. Ich denke, dass da irgendwo recht kräftig Spannung abfallen muss. Wenn ihr die Starthilfekabel dran habt, muss einer immer kurz (!) am Schlüssel drehen, und der zweite die Spannungsabfälle Akku-Block und Akku-Anlasser messen. Und so, wie da die Kontrolleuchten ja nach Schlüsseldrehung wahlfrei heller und dunkler waren, ist da auch einiges im Argen, was evtl. auch das willigste Relais nicht mehr ziehen läßt. Also auch zum und vom Zündschloss mal die Spannungen (natürlich immer unter Last!) messen.
März 28, 201213 j Am glücklichsten macht's einen doch, wenn die Kiste wieder anspringt und läuft und dadurch andere Leute glücklich sind. Teile kann ich mir immer irgendwie besorgen. P.S.: Vielleicht hast Du die Pluspolabdeckung an der Starterbatterie nicht drauf? Das wird's sein!
März 28, 201213 j Autor Und was haben wir heute gefunden…Thermozeitschalter defekt, Drosselklappenschalter defekt. Warum schaffe ich eigentlich in 20 Minuten, was in den letzten 10 Jahren keine einzige Fachwerkstatt (darunter mehrere Saab-Zentren) hinbekommen hat? Auf so ziemlich jeder Rechnung seit 2002 steht "Kunde bemängelt schlechten Kaltlauf" (kein Wunder, seit da waren die Stecker vertauscht)…und nie haben sie was gefunden. Zündschloss durchgemessen, Pluskabel getauscht und so ziemlich jeden Massepunkt überprüft. Bringe morgen mal die Batterie zum Laden in die Werkstatt und dann sehen wir weiter...
März 28, 201213 j ....viele fachwerkstaetten leben davon, dass man bald wiederkommt. deshalb fehlt oft das interesse, das auto richtig zu reparieren........... ....kunde kommt ja wieder und zahlt wieder.....
März 28, 201213 j Autor Aber bis man die mal gefunden hat ist das Auto kaputtrepariert.Ich mach das lieber selber. Dann weiß ich zumindest, wer Mist gebaut hat.
März 28, 201213 j Kaltlaufproblem wäre wohl auf den bescheuertesten Fehler seit langem zurückzuführen - Stecker für Thermozeitschalter & Zusatzluftschieber waren vertauscht. Mal eine Laienfrage: Könnte das rein theoretisch bei mir auch der Fall sein? Im Kaltlauf ist meiner auch ziemlich störrisch und muss die ersten Minuten am Gas gehalten werden, sonst macht er im Leerlauf schlapp.
März 28, 201213 j Autor Mal eine Laienfrage: Könnte das rein theoretisch bei mir auch der Fall sein? Im Kaltlauf ist meiner auch ziemlich störrisch und muss die ersten Minuten am Gas gehalten werden, sonst macht er im Leerlauf schlapp. Wer soll das denn wissen und woher…an der K-Jet ist soviel dran was kaputt gehen kann, da kommst du ums systematische Vorgehen kaum rum. Und fast alles hat mit schlechtem Kaltverhalten oder miesen Leerlauf zu tun. Um Stecker zu vertauschen, muss man sich schon wirklich blöd anstellen. Oder den Motor tauschen und dann die Kabel falsch wieder einziehen. Ansonsten: Kabelfarben Stecker Thermozeitschalter grün-gelb, Zusatzluftschieber grau-schwarz (bei deinem MY zumindest), nachschauen...
März 31, 201213 j Autor Peinlich. Sehr peinlich. Der Sedan läuft wieder. Systemdruck muss eingestellt werden, aber das ist ja kein Problem. Warum er es vorher nicht tat? Starthilfekabel war durchgerostet. Darum wurde das übrigens auch am Griff so schön warm, genau da war es durch. Durchgemessen, alles ok, bei Last brach das vollkommen zusammen. Das Auto ist einwandfrei.
März 31, 201213 j Starthilfekabel war durchgerostet. Darum wurde das übrigens auch am Griff so schön warm, genau da war es durch. Na super! Gut, 'gerostet' wird es nicht sein. Aber auch 'Kupper' lebt halt nicht ewig. War das Massekabel, richtig?
März 31, 201213 j Autor Na super! Gut, 'gerostet' wird es nicht sein. Aber auch 'Kupper' lebt halt nicht ewig. War das Massekabel, richtig? Es hat sich halt verbröselt, kommt an Rost nahe dran. Natürlich das Massekabel. Genau oben an der Verbindung zwischen Griff und Kabel. Ich hatte das Kabel letzte Woche zur Vorsicht extra noch mal durchgemessen, war ja doch etwas älter. Komme mir jetzt richtig blöd vor. Habe das auch nur kapiert, weil wir das gestern nachts gemacht haben - man hat dann im Dunkeln schön gesehen, wie am Griff ein blauer Blitz zuckte, sobald man den Schlüssel auf S drehte und die Spannung zusammenbrach.
April 1, 201213 j ... man hat dann im Dunkeln schön gesehen, wie am Griff ein blauer Blitz zuckte, sobald man den Schlüssel auf S drehte und die Spannung zusammenbrach. Tja, das war dann die 'optische Lösung' zu meinem Vorschlag, mal sauber überall unter Last die Spannungen zu messen.
April 6, 201213 j Autor ZZP von 15° auf 20° gestellt, läuft doch gleich besser. Zwischenstand: Springt immer perfekt an, läuft soweit ganz gut, Leerlauf lässt sich nicht unter 1200rpm bringen und so ein paar Kleinigkeiten; liegt wohl an der leicht erratisch regelnden Lambdasonde (die offenbar auch schon >200tkm drin ist). Dafür: Gasanlage läuft wunderbar perfekt und viel besser als Benzin (ist ja auch ungeregelt). Und natürlich hat die Karre trotz ungeregelter Gasanlage Euro1, wer weiß denn heutzutage noch von sowas.
April 6, 201213 j Glückwunsch, hört sich doch gut an! Wirst ja ein richtiger Experte in Sachen 8V und Gasanlage. Dann berichte doch mal, wie sich der Verbrauch einpendelt.
April 6, 201213 j Autor Verbrauch ist besser als erwartet. In den restentleerten Gastank (hat auf Gas nur mehr gehustet und ist ausgegangen) 30l getankt, nach 240km läuft er noch sauber. Mal sehen wie weit ich noch komme. Tankanzeige für Gas ist vollkommen schwachsinnig, pendelt bei jedem Schlagloch woanders hin. Liegt wohl am Massepunkt. Und der sitzt unzugänglich unter dem Gastank. Hoffentlich gibt es eine Hölle für Kfz-Mechaniker. Aus irgendeinem Grund konnte ich auch nicht mehr als 30l tanken, da hat die Zapfsäule abgeschaltet? Eigentlich ist das ja ein 80l Tank, da sollten doch mindestens 60l reingehen. Ansonsten fährt es sich auf Gas ganz angenehm. Beschleunigung ist gar besser als bei der K-Jet mit der defekten Lambda. Höchstgeschwindigkeit 150, ab 160 unschöne Vibrationen von Motor. Auf jeden Fall macht Tanken mehr Spaß.
April 7, 201213 j Hallo, ich tanke auch Gas und habe einen 70liter Tank der nur 40 liter fasst,ist aber völlig normal mehr darf nicht reinTankuhr ist bei mir auch ungenau wird auch nicht besser hingekriegt.Vorsicht mit hohen Drehzahlen und Gas da Gas heißer verbrennt kann schnell die Zylinderkopfdichtung durchbrennen,wenn ich Autobahn fahre wird aber ca 4500 Touren auf Benzin umgeschaltet. Tanken mach Richtig Spass stimmt!! PS Ich fahre einen Volvo 960 Limousine 3l 204PS Bj96
April 7, 201213 j Autor Bei 160 läuft der nur 4000rpm, kein Problem. Ansonsten ist die ZKD ist eh schon vorgeschädigt, ich habe da keine Skrupel mehr. 8V Motoren bekommt man im Falle eines Falles ja eh hinterhergeworfen... 70/40 Liter macht ja noch mehr Sinn als 80/30. M.E. sollten das ja eigentlich ca. 80% sein...
April 7, 201213 j Müsste nachjustiert werden soviel ich weiß anhand des Schwimmers im Gas Tank 80/50 sollte es schon sein0(mehr darf nicht rein von Gesetzeswegen her).
April 10, 201213 j Autor Gute Aussichten. http://img818.imageshack.us/img818/6577/63486651.jpg Hat immerhin mehr Ähnlichkeit zur Kennzeichenvorlage als der 9000er. Langstreckentest soweit zufriedenstellend, was ihr noch abgewöhnt werden muss: Sporadisches Ausgehen im Leerlauf (defekte Lambda respektive ausgeleierter Gas-Seilzug), Beschleunigungsunwilligkeit nach Schubbetrieb auf Gas (Unterdruckspeicher tauschen).
April 10, 201213 j Glückwunsch! Wie cool, wieder ein Sedan gerettet. Na, dann ist bald aber mal die erste Politur samt Rostk®ampf dran, was?!
April 10, 201213 j Autor Glückwunsch! Wie cool, wieder ein Sedan gerettet. Na, dann ist bald aber mal die erste Politur samt Rostk®ampf dran, was?! Rostkrampf war bereits am langem Wochenende dran. Außer einem 10x10cm großem Loch im Kofferraumboden (altes Reparaturblech durchgerostet, sonst ok ) ist glücklicherweise nix groß zu machen. Der vordere Radlauf erwies sich als überraschend stabil, Rost war hauptsächlich oberflächlich. Kann fürs erste so bleiben. Inzwischen alles gereinigt, lackiert und konserviert; im Verlauf der Woche kommen noch ein paar Dose Fluidfilm rein. Momentan größtes Problem sind die rissigen Achsmanschetten und gebrochenen Anschlagsdämpfer vorne. Das wird dank abgeknicktem AWT etwas aufwendiger.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.