Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nochn Turbo in Thüringen! Fein ;)

 

Fotos könnte man ja mal zusammen machen, nech

  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 136,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

3 mal 8V... Da hast du ja jetzt schon 24 Ventile ;-)

wahrhaftig gestrandet in berlin

 

[ATTACH]65468.vB[/ATTACH][ATTACH]65469.vB[/ATTACH]

 

nach 80 km - preis bezieht sich auf super 95 - kleines spritsparwunder :P

 

[ATTACH]65470.vB[/ATTACH]

IMG_7210.thumb.jpg.3e56eb537daa8cf7af9cbbc70e499a11.jpg

IMG_7211.jpg.90ef2c8e25ffc6eba7a50df838e6c817.jpg

IMG_7215.jpg.07c8b53720bcfe742177235205e65c65.jpg

das sind doch coole Bilder. Sowas könntet Ihr auch mal in den Kalender mit aufnehmen!
wahrhaftig gestrandet in berlin
Wo war das denn?

Muss ja noch ein paar Stündchen vor unserem 'Spontantreffen' gewesen sein.

 

Sorry, dass ich Dich vorhin abwürgen mußte.

(Habe aber leider trotzdem niemanden mehr erreicht)

  • Autor
Wo war das denn?

Muss ja noch ein paar Stündchen vor unserem 'Spontantreffen' gewesen sein.

 

Am Ostkreuz.

Im Stau an der Baustelle fing der Leerlauf an etwas zu sehr zu schwanken. Rangefahren, die verbauten 16V-Kerzen gegen neue BPR6ES getauscht, ZZP abgeblitzt, Einspritzventile ausgebaut, gereinigt und getestet.

Hielt ganze zwei Minuten vor, diese tolle Reparatur. :redface:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So. Was mal gesagt werden muss: Bremsen sind wichtig. Also bloß keinen Scheiß von wegen "mal ein bisschen Geld sparen" damit anfangen. Sonst passieren ganz tolle Sachen.

Für alle die meinen, man könnte ja auch mit zwei Bremsen/einem Kreis stehen bleiben: Schwachsinn. Das Pedal rutscht durch bis zum Bodenblech, dann blockieren zwei Räder und die Karre rutscht trotzdem munter weiter. Wunderbares Gefühl, wenn das Sprinter-Heck plötzlich rasant näher kommt. Ersten Gang reingehauen und Handbremse voll angezogen und irgendwie gefühlte 2mm vor der Stoßstange zum Stehen gekommen.

Am nächsten Waldweg rangefahren, rechter Vorderreifen ist voller Bremsflüssigkeit, Verschraubung Bremsschlauch-Sattel ist handlose. Zum Glück ist der Kofferraumboden mittlerweile mit allem notwendigen Werkzeug bevorratet.

Wahrscheinlich war die Verbindung vom Vorbesitzer beim DIY-Schlauch/Sattel-Tausch nicht wirklich fest angezogen worden und hatte sich dann beim zweimaligen (lange Geschichte) Antriebswellen-Tausch und den damit verbundenen Belastungen gelockert. Und bei der ersten richtigen Vollbremsung - natürlich schön bergab, als ich den Wagen rollen lasse und etwas zu dicht auffahre und dann plötzlich der Sixt-Sprinter vor mir unvermittelt abbremst - hat es das ganze wohl endgültig erledigt.

Naja, positiv sehen. Immerhin war es nicht auf der Autobahn bei 180. Oder am nächsten Tag auf den Steilhang-ohne-Leitplanken-Serpentinen im Schiefergebirge.

20km weiter dann gleich nochmal liegengeblieben, entgegen meiner Vermutungen war die Tankanzeige wohl doch komplett defekt und auch die Reserve-Leuchte ging nicht mehr. Also am Straßenrand den Verdampfer zerlegt und endlich (aufgrund fehlender Motivation schon etwas länger aufgeschoben) das Nadelventil der Leerlaufstellschraube gereinigt und justiert.

Heute war dann nochmal am-Auto-basteln-Tag - und siehe da: Das poltern von der Hinterachse und die defekte Tankanzeige waren ein und dasselbe Problem. Irgendwann hang ich dann - nach viel Fluchen und Ausbau der Benzinpumpe - mit dem Arm bis zur Schulter im Benzintank (wir sprechen vom Sedan mit Ladekante, das sieht noch etwas akrobatischer aus als beim CC) und suchte nach der fehlenden Hälfte des Tankgebers, während sich um das Auto langsam eine immer wachsende Zuschauermenge, bestehend vorwiegend aus russisch sprechenden Rentnern und leicht proletarisch anmutenden Halbwüchsigen mit einer großen Auswahl an deutschschprachigem Hip-Hop auf ihren Handys (um das Wahlprogramm der "neuen Linken" zu zitieren: In Weimar-West lebt das Prekariat!) versammelte. Haben die eigentlich sonst nichts zu tun?...und habe ich eigentlich sonst nichts zu tun? Naja, eigentlich ja wirklich nicht. Also was solls.

Außerdem noch Zündkerzen, Keilriemen, Beifahrergurt, Gasanlagen-Seilzug getauscht. Irgendwann wird auch dieses Auto mal fertig. Vielleicht.

 

Achja: Geht natürlich um das weiße Miststück. Das silberne Miststück steht abgemeldet in der Scheune und staubt ein.

Hast ja zum Glück gut reagiert. Der Tank war aber hoffentlich ziemlich leer, oder? ;-)

 

Das weiße Miststück ist aber nicht die Ida, oder?

Hast ja zum Glück gut reagiert. Der Tank war aber hoffentlich ziemlich leer, oder? ;-)

 

Das weiße Miststück ist aber nicht die Ida, oder?

.. fürchte schon...

@Kratzecke:

 

halt durch - sowohl bei Josephine, Ida und dem "silbernen Miststück".... :top:

  • Autor

Das weiße Miststück weiß ja, wie das gemeint war. :biggrin:

Und läuft.

[ATTACH]65681.vB[/ATTACH]

4.thumb.jpg.2d7bba90afb3f5dad1d955bb5cc6260e.jpg

Ich hol Dich noch ein!
Das ist ja gemogelt... hast Du eigentlich noch die erste Maschine beim Schneewittchen?
Ja, wenn auch jetzt blau.
  • Autor
Ja, wenn auch jetzt blau.

Fehlen nur noch die dazu passenden Sitze. :tongue:

 

Beim Einholen musst du dich beeilen, mittlerweile stehen schon wieder 1521km mehr auf dem Tacho (Bild ist vom Dienstag). Bei den momentanen Spritpreisen habe ich sogar durch Mitfahrer noch teilweise Gewinn gemacht. :biggrin: LPG ist schon toll. :cool:

(empfiehlt sich vielleicht nicht, das so offen zu schreiben, bevor's wer in den falschen Hals bekommt - da es u.a. gegen AGBs verstößt mit dem 'Gewinn machen')
  • Autor
(empfiehlt sich vielleicht nicht, das so offen zu schreiben, bevor's wer in den falschen Hals bekommt - da es u.a. gegen AGBs verstößt mit dem 'Gewinn machen')

Ist nicht so als würde ich das gewerbsmäßig machen, also wen soll es stören? Wenn ich für 450km 25€ aufrufe (was ja noch mal 4€ unter den eigentlichen 'Preisvorschlägen' liegt), sich zwei Leute melden, und ich am Zielort für 47,90€ volltanken kann - dann ist das ja wohl kaum Abzocke oder dergleichen.

Nein, es geht keineswegs um Abzocke. Ließ Dir mal die AGBs und diese ganzen Empfehlungen/Hinweise bspw. bei mitfahrgelegenheit.de durch, mir war das nur letztens aufgefallen.

Sofern Du für einen angemessenen Preis die Leute mitnimmst, sehe ich persönlich da überhaupt kein Problem - bloß dieses "Gewinn"-Wort ist wohl eben mit Vorsicht zu gebrauchen.

Besser als ein mit 16 Personen besetzter Opel Movano 10 Euro pro Mitfahrer für 200 km mit einer sportlichen 130 gefahren :rolleyes:

30 Minuten später die gleiche Fuhre zurück :mad: und das macht der jede Woche 2 Mal.

Zumal die Kraftstoff- nur einen Teil der Betriebskosten ausmachen. Gewinn wird Kollege K. da keinen gemacht haben, nur weniger Verlust als andere...
  • Autor

Wohl wahr. Allein wenn ich noch das Benzin für die Warmlaufphase und zur Tankstellensuche (LPG-Tankanzeige zeigt alles an, nur nicht den Tankinhalt - getankt wird, wenn leer ist) einrechne wird es mehr sein.

Trotzdem kommt es einem zumindest als Gewinn vor, wenn man beim Tanken ausnahmsweise mal bar bezahlen kann. :biggrin:

Und ich gehe davon aus, dass du auch mal gebremst hast, versucht hast die Reifen auf dem Asphalt zu behalten und vermutlich auch das Öl im Motor benutzt hast...

Och, Leute, kapiert doch, dass das Tolle am LPG-Betrieb ist, dass die laufenden Kosten keine Löcher in die Geldbörse reißen.

 

Natürlich sollten alle Kosten berücksichtigt werden, aber wer so ein Auto kauft in der die Anlage bereits verbaut ist, hat das breite Grinsen an der LPG-Station im Gesicht.

Es sollte, wenn überhaupt, bloß als nett gemeinter Hinweis verstanden werden - dass es allg. Betriebskosten und nicht nur Kraftstoffkosten gibt, ist auch mir bekannt. :dong:
  • 3 Wochen später...
  • Autor

http://imageshack.us/a/img708/4092/88348237.jpg

Ab wann ist man eigentlich Messie? Ich frage natürlich für einen Freund. :biggrin:

Naja. Ein paar Teile zusammengesucht und dann den Sedan wintertauglich gemacht. Da Ida ein wenig widerspenstig war, wurde aus einem Wochenende wie immer ganz schnell eine Woche.

 

 

http://imageshack.us/a/img16/7419/30513014.jpg

http://imageshack.us/a/img14/2833/46014475.jpg

 

Was gemacht wurde:

- Bremsen ringsum zerlegt, gereinigt, und gängig gemacht. Der Vorbesitzer hatte ein wenig arg an der Kupferpaste gespart, das ganze hat zum Schluss beim Bremsen richtig häßlich geruckt. Jetzt wieder wunderbar sanft. Hinten gleich noch neue Beläge eingebaut.

- Handbremsseile beiseitig nach kurzer Begutachtung als Schrott befunden. Da hinteren Sättel wurden mal getauscht, dabei hat jemand (beidseitig!) die "Manschette" über dem Seilende abgerissen. Die Plastikummantelung der Seile war durch drunterliegenden Rost gerissen und verkeilte sich in der Führung. Da das alles sowieso offen war, ist die Handbremse auch letzten Winter immer festgefroren. Also beide Seile neu gemacht.

- Neue Tiefton-Hupe angebaut. Das Original war abgerostet (Schraube am Schloßträger gebrochen, Kabelschuh abgerissen, Hupe verschwunden), der längst besorgte Ersatz vom Schrott hatte nie funktioniert (Membran durchgerostet). Jetzt mit viel Pfusch eine Hupe aus einem MY90 eingebaut (zweipoliger Stecker statt Steckkontakt und Masse über Gehäuse); geht immerhin und hört sich wieder wie ein echtes Auto an (und nicht mehr nur wie ein Tretroller).

- Kühlwasserwarner endlich verkabelt und an die freie Warnleuchte im Tacho angeschlossen.

- Armaturenbrett mit viel Schaumstoff entklappert.

- Axialspiel in der Lenksäule durch behutsames Nachziehen des oberen Kreuzgelenkes behoben (erschreckend einfach...ich dachte bisher immer die Lenksäule wäre kaputt).

- Hintere Lautsprecher in die Hutablage gebaut. Natürlich originale Vorbohrungen benutzt und schön dezent geblieben.

- Beleuchtung Aschenbecher repariert. Nicht das ich rauchen würde, aber...muss ja.

- Auto komplett mit Fluidfilm geflutet. Lief zu den ganzen Rostlöchern sofort wieder raus. Elendige Verschwendung. :biggrin:

- Vordere Anschlagsdämpfer endlich getauscht. Ich hasse Federspanner. Noch mehr als vorher.

- Aufstelldämpfer für die Motorhaube auf dem Schloßträger ersetzt. Denn selbst die fehlten aus irgendeinem Grund (Marder mit Heißhunger?).

- Jaulende 500tkm-Lichtmaschine getauscht. Jetzt wunderbar ruhig im Vergleich zu vorher.

- Kühlwasser gewechselt, jetzt -35°. Im Thüringen ist es ja immer kälter als es sollte.

- Unterboden entrostet, amüsante Schweißarbeiten vorgefunden (Rechnung über 400€ vom "Saab-Zentrum" liegt vor) und dann alles dick mit dem guten 80er-Restbeständen-umweltschädlichen Unterbodenschutz eingeschmiert.

- Und natürlich Nebelscheinwerfer eingebaut.

- Und endlich mal hinten eine Identifikationsmarke angebracht. Neulich hat mich doch tatsächlich eine Mitfahrgelegenheit gefragt, was das für ein Modell ist..."also es gab ja den 900er, aber den fand ich ja viel schöner, was ist das hier überhaupt, habe ich ja noch nie gesehen". Immer diese latenten Sedan-Hasser. :eek:

 

Man sieht, die Arbeit geht nie aus. Und auch wenn ich nach wie vor manchmal das Verlangen habe die Karre im nächsten Baggersee zu versenken...so geht es doch voran. Irgendwie. :cool:

 

http://imageshack.us/a/img441/3238/29685354.jpg

http://imageshack.us/a/img717/6235/86029689.jpg

 

http://imageshack.us/a/img690/1990/83281577.jpg

http://imageshack.us/a/img705/4483/12686446.jpg

Die gelben Nebelfunzeln sind gut. Sowas könnte auch an mein CV passen.:smile:

 

Ansonsten: Toller Einsatz!:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.