Veröffentlicht September 6, 201014 j Hallo, habe gestern in einer Nachtschicht begonnen meine Ladedruckanzeige einzubauen... Lief auch alles ganz gut: Armaturenbrett zerlegt, Tacho ausgebaut u. zerlegt, rechtes Instrument mit LDA gewechselt und dann den Schlauch mit dem weißen Nippel der unter dem Lüftungskanal rauskommt aufgesteckt, Tacho wieder eingebaut, fein soweit... Aber wo bitte im Motorraum kommt der Nippel wieder raus, damit ich ihn mit dem Schlauch weitergehen kann??? Hab das Plastikoberteil unter den Scheibenwischern abgebaut, sehe das Wischergestänge usw. aber da kommt der weiße Nippel nicht mehr zum Vorschein... :frown: Bitte erzählt mir jetzt nichts vom "Aquarium" o.ä., ein einfaches Bild oder eine simple Erklärung wäre toll, will das Auto wieder möglichst schnell zusammen bauen... Ach ja, habe alternativ auch versucht einen durchgängigen Schlauch zu verlegen, habe aber auch nirgends einen Durchgang gefunden, außer links von den Klimaleitungen, da gehen 2 dicke schwarze Leitungen rein, kommen unter dem rechten Lautsprecher raus und gehen dann die A-Säule hoch...da war aber so wenig Platz, dass ich den flexiblen Schlauch nicht durchbekommen habe, denke auch dass wenn, er dann abknickt...also die Lösung mit dem weißen Durchgangsnippel scheint schon die gewollte und bessere zu sein... Danke und Gruß, Jens
September 6, 201014 j Neben dem Gebläsegehäuse im Aquatium (vor dem Auto stehend druber rechts) Da sind 2 Pinöpel zur Ducrhführung. Einer für LD Anzeige, der andere für Tempomat (älteres System).
September 6, 201014 j Autor Danke Turbo9000, aber entweder ist da bei mir nichts, oder ich bin blind... ;-) Meiner ist ein 9000 CSE BJ: 1998 mit Tempomat... Muss ich da evtl. noch was wegbauen, um die Nippel zu sehen? Ich glaub ich mach dann mal ein Bild und Du zeigst mir die Stelle wo ich suchen muss... Danke
September 6, 201014 j Muss ich da evtl. noch was wegbauen, um die Nippel zu sehen?Deckel vom Aquarium hast Du ab?
September 6, 201014 j Danke Turbo9000, aber entweder ist da bei mir nichts, oder ich bin blind... ;-) Meiner ist ein 9000 CSE BJ: 1998 mit Tempomat... Muss ich da evtl. noch was wegbauen, um die Nippel zu sehen? Ich glaub ich mach dann mal ein Bild und Du zeigst mir die Stelle wo ich suchen muss... Danke Ist da. Glaube mir. mehr oder weniger in dem Kasten, in dem der WT drin ist, halt nur fast ganz oben in dem Gehäuse (rel. nah am unteren WSS Rahmen...
September 6, 201014 j Autor Ole, Ole, Ole...ich habe ihn gefunden, war echt etwas blind! Häste mal gesagt, gaaaanz knapp unter dem Scheibenwischergestänge, dann hätte ich die zwei Nippel gleich gehabt! Man kommt schon schlecht hin, aber jetzt funktioniert die Sache wunderbar! Danke Euch
September 6, 201014 j Ich hoffe, Du hast die im Fahrzeug vorgefundene Pinöppelomanie vor Stecken der Schläuche mal ordentlich durchgeblasen, damit der darin in Jahren angesammelte Ranz nicht im neuen Schlauch rumvagabundiert...?
September 6, 201014 j Autor ...und WIE ich geblasen habe, Josef...! Alles perfekt, Anzeige zeigt herrlich an was sie zeigen soll...
September 6, 201014 j :biggrin:... SEHR GEIL, ENDLICH...!!! :biggrin: :biggrin: Die Freude kann ich gut verstehen, zumal bei dem Kilometerstand! Vizilo
September 7, 201014 j Die Freude kann ich gut verstehen, zumal bei dem Kilometerstand! Hab ich bei einem noch vor mir... Aber das mit dem Verbrauch geht noch besser...
September 7, 201014 j :biggrin:... SEHR GEIL, ENDLICH...!!! :biggrin: :biggrin: Warum steht der denn bei Motor aus auf Mitte orange??? Nicht normal...
September 7, 201014 j Ständiger Ladedruck durch Implementierung von Gasflaschen? Viellecht Parallaxe, das Bild sieht etwas weitwinklig aus.
September 7, 201014 j Autor Hab ich bei einem noch vor mir... Aber das mit dem Verbrauch geht noch besser... Die 9,5L sind vom ganzen letzten Jahr und diesen Sommer ist er extrem wenig bewegt worden...wenn, dann LEIDER nur auf absoluter Kurzstrecke (4km hin/4km zurück)... :-( Auf der Autobahn gemütlich stand da auch schon mal ne 7,... - meist eine 8,... Normalerweise hat er im Gesamtdurchschnitt 9,3 dastehen - für 210PS und überwiegend Stadtverkehr finde ich das nicht soo schlecht. Hatte ihn letztens mal an meinen Bruder verliehen... ;-) Was ruft denn Deiner im Durchschnitt auf?
September 7, 201014 j Autor Die Freude kann ich gut verstehen, zumal bei dem Kilometerstand! Vizilo Danke Vizilo - und der ist auch wirklich echt...!
September 7, 201014 j Autor Warum steht der denn bei Motor aus auf Mitte orange??? Nicht normal... Muss gleich noch mal schauen wie der Zeiger steht - wie sollte er denn bei Motor aus und dann bei Motor an OHNE Gasgeben stehen?
September 7, 201014 j Genau auf der Kante zwischen Weiß und Gelb. Das ist dann nämlich Umgebungsdruck, und der sollte ja irgendwo in der Nähe von 1bar liegen.
September 7, 201014 j Genau auf der Kante zwischen Weiß und Gelb. Das ist dann nämlich Umgebungsdruck, und der sollte ja irgendwo in der Nähe von 1bar liegen. ..das natürlich bei motor aus. denn wenn der motor läuft, saugt er ja schon...also unterdruck im system...
September 7, 201014 j Deer Ladedruck wird relativ zum Atmosphärendruck gemessen, damit ist die Grenze weiß/orange 0 bar und ein wenig im roten ist 1 bar. Nur zur Vollständigkeit. Im Reifen ist der gemessene Druck auch bei beispielsweise 3 bar ÜBER dem Atmosphärendruck.
September 7, 201014 j Die Freude kann ich gut verstehen, zumal bei dem Kilometerstand! ...über 1 Million? Respekt...
September 7, 201014 j ...jaja, das alte Problem mit absoluten und anderweitigen Drücken...wer Thermo bestanden hat, weiß, wovon ich rede.... Zur Ergänzung: bei laufendem Motor sollte der Zeiger dann ca. auf 1/3 des weißen Bereichs (~0,3-0,4bar oder, nach Marbos Rechnung, -0,7 bis -0,6bar) stehen. Edit1&OT: Warum kann ich mich jetzt bel klaus nicht bedanken? Rein interessehalber. Edit2&BTT: Wie der Druck gemessen wird, ist egal - wichtig ist, wie er angezeigt wird, d.h. wie die Skalierung des Meßinstrumentes ist, und wie man dann weiterrechnet...Denn: Angezeigt werden bei unseren Instrumenten ja nur Bereiche, keine Zahlen.
September 8, 201014 j Autor Warum steht der denn bei Motor aus auf Mitte orange??? Nicht normal... Habe heute noch mal nachgesehen und Turbo9000 hatte Recht! Der Zeiger steht bei Motor aus ein paar Millimeter nach rechts im orangen (nicht ganz so weit wie auf dem Bild, täuscht etwas durch die Perspektive). Wäre mir gar nicht aufgefallen, wie auch - hatte ja bis jetzt keine Anzeige... ;-) Wenn der Motor an ist, geht er runter auf ein Drittel im weißen Bereich. Ist mir jetzt aber egal, deswegen zerlege ich jetzt nicht noch mal alles... ;-) Was kann dafür die Ursache sein? Im Betrieb ist das sicherlich zu vernachlässigen, dann geht er bei vollem Ladedruck eben etwas weiter gegen Ende Rot...ich glaube Stephan hat den LD auch auf ca. 1,1 bar angehoben, wenn ich mich recht erinnere... Gruß, Jens
September 8, 201014 j Was kann dafür die Ursache sein? Im Betrieb ist das sicherlich zu vernachlässigen, dann geht er bei vollem Ladedruck eben etwas weiter gegen Ende Rot...ich glaube Stephan hat den LD auch auf ca. 1,1 bar angehoben, wenn ich mich recht erinnere... Gruß, Jens Evtl. war mal einer mit grobmotorischen Fingern an dem Anzeige Mechanismus. Im Schiebebetrieb sollte der auf mind. 1/3 des weißen Bereiches zurück gehen (auf, nicht um 1/3). Gut jetzt ist es bei Dir einfach alles etwas nach rechst verschoben... Schlimm ist es nicht, da es eh ein Schätzeisen ist. Wenn Du weißt, dass er etwas zuviel anzeigt, ist es ja ok...
September 8, 201014 j Autor Na ja, ich habe die Anzeige selber aus- und umgebaut, natürlich auch dabei geputzt, aber verbogen habe ich dabei hoffentlich nichts, geht ja eigentlich auch nicht... Die Anzeige geht im Schiebebetrieb runter wie Du sagst, also ist einfach alles etwas weiter nach rechts verschoben und der rote Bereich ist ja lang an dem Schätzeisen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.