Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hab in meinen US Saab auch Klausens Metallkat einbauen und gleich beim Anmelden eintragen lassen. Damit spart man sich doppelt kosten, gibt Euro2 und grüne Feinstaubplakette. Alles einwandfrei, und ich bilde mir ein, dass der Sound etwas satter ist :-)

 

Ach übrigens: Nicht das US-Kennzeichen beim Anmelden nach dem Umbau vergessen! Da ham se mich auf dem Amt erst mal schön wieder heimgeschickt...

  • Antworten 121
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

War das nicht Zubehör auch in D? Oder gab es das erst ab einem bestimmten MY?

 

...ab '91 in deutschland pflicht...

....Ach übrigens: Nicht das US-Kennzeichen beim Anmelden nach dem Umbau vergessen! Da ham se mich auf dem Amt erst mal schön wieder heimgeschickt...

 

Richtig, den AMI Brief natürlich auch mitnehmen. Brief dürfen die einziehen, Kennzeichen wollten die auch immer behalten - diese sind aber nur zu entwerten. Lass Dich nicht belabern, das sind Deine !

Bei mit hat sich die nette Beamtin auch richtig reingehängt und sich offiziell vom KBA bestätigen lassen, dass sie mit das US-Kennzeichen nach ordentlicher Inspektion wieder aushändigen darf. :-)

 

Falls es Fragen gibt, welche Dokumente benötigt werden, kann ich das gerne mal raussuchen und auflisten. Ist natürlich ne ganze Menge mehr, aber ich wollte das mit dem Kennzeichen mal noch extra erwähnen, weil es mir z.B. überhaupt nicht klar war.

  • Autor

Versteh ich schon wieder nicht. Warum sollten die meine US Kennzeichen haben wollen. Das geht die doch gar nix an. Na ja, Aemter werd ich wohl nie verstehen.Wie entwertet man den ein AMI Kennzeichen ?

 

Ich war heut hier in Waldkirch bei der "Oldtimer Restauration Holm" (wurde mir als c900 experte von der kleinen KFZ Werkstatt wo meine Familie schon seit 40 Jahren hingeht empfolen) . Vielleicht kennt ja jemand diese Werkstatt. Die ham da zwei drei C900 hinten drinnen. Er will fuer mich morgen den Tuev machen. Den Rest muss ich wohl auf spaeter verschieben.

 

Was kostet denn der "Klauskat". Ist das der einzigste der Euro2 kann oder was ist da so besonders ? Der Herr Holm hat mir empfolen einen Kaltlaufregler einzubauen um euro2 auf diesen Wege zu bekommen...

Kennzeichen: Ich hatte in den Niederlanden ein Fahrzeug zugelassen und es später nach Deutschland eingeführt. Die NL-Kennzeichen wurden eingezogen und an die Niederlande zurück gegeben durch das StVA. Ohne Rückgabe keine Zulassung. Peng.
Was kostet denn der "Klauskat". Ist das der einzigste der Euro2 kann oder was ist da so besonders ? Der Herr Holm hat mir empfolen einen Kaltlaufregler einzubauen um euro2 auf diesen Wege zu bekommen...

 

Da ich mit meinem 8V nicht zur Zielgruppe des Matrixkats gehöre kann ich die über den genauen Preis nichts sagen aber er ist schon teuerer als ein Kaltlaufregler. Dafür aber die bessere Lösung da im Motoraum nichts verlegt und verändert wird. Außerdem soll der Sound was besser sein und es auch minimal mehr Leistung geben, wenn ich das hier richtig gelesen habe. Aber Klaus und einige Andere sind da sicher größere Experten.

:biggrin::biggrin::biggrin:Wann meldet sich der Meister persönlich???? :biggrin::biggrin::biggrin:
Kennzeichen: Ich hatte in den Niederlanden ein Fahrzeug zugelassen und es später nach Deutschland eingeführt. Die NL-Kennzeichen wurden eingezogen und an die Niederlande zurück gegeben durch das StVA. Ohne Rückgabe keine Zulassung. Peng.

 

Genau. Und wenn der treue Bürger nachfragt, in welcher Vorschrift / Verfahrensanweisung /KBA Rundschreiben /Verkehrsblatt oder Gesetz steht, dass die Nummernschilder, deren Besitzer man nunmal ist, enteignet werden, kommt heraus, dass dort nichts dergleichen steht, ausser "Nummernschilder sind zu entstempeln/entwerten". Was dann durch abkratzen des Registration Tags analog den deutschen Nummernschildern geschah.

Da es bei den NL-Kennzeichen keine Siegel gibt, werden diese nach Abmeldung / Ausfuhr eingezogen.

 

PÄNG->

Gibt auch andere Methoden zu entwerten, z.B ein Paar 20mm Löcher durchbohren. Wie gesagt, einziehen entbehrt der Rechtsgrundlage, wird aber oft gemacht. Keine Ahnung wie sich NL Nummernschilder so machen an der Wand, um meine Georgia & California Nummern wärs schade gewesen. Zudem wollten die 2x Schilder haben, hatte aber immer nur eines, vorne war nur ein Zierschild, genauer GT wie Georgia-Tech, meine Uni. Das hatte keinen behordlichen Charakter, sollte aber auch eingezogen werden.

 

Ist halt eine Einstellungssache, ob man Behörden blind vertraut oder nicht. Die machen ja zu 99% normale An/Abmeldungen und kennen die Vorschriften was Sonderangelegenheiten angeht selber nicht.

 

Im Zweifelsfall sollen die halt wie bei Phil beim KBA anrufen, aber dazu muss man sie freundlich bitten.

Nö, lass das mal mit dem Kaltlaufregler. Beim Turbo ist der Matrix-Kat (oder auch klaus-Kat genannt) das Mittel der Wahl zur Euro 2 Umrüstung.
  • Autor
440 Teuro + Versand. :vollkommenauf:
Dann hebs dir für später auf, aber lass den KLR weg.
Hebs Dir genau 3 Jahre auf - in der Zeit hätte sich das amortisiert - und kauf dann; ist am schlausten. :smile:
Ingo, Du hast den Smily vergessen ...
440 Teuro + Versand. :vollkommenauf:

 

Also, nach allem was ich hier von Klaus oder auch HFT gelesen habe scheint es zumindest gelegentlich Probleme mit den Kaltlaufreglern zu geben.

Der Kaltlaufregler simuliert wohl dem Steuergerät, dass der Motor schon warmgefahren wäre somit ändert sich die Menge des eingespritzten Kraftstoffes. Gelegentlich scheint der KLR die Regelung des Steuergerätes auch dann zu stören, wenn er es gar nicht soll.

 

Der Matrix-Kat ("Klaus Kat") erreicht durch bessere Wirksamkeit auch die Werte für Euro 2. Dabei soll er durch besseren Gasdurchsatz ( im Vergleich zum Serien Kat) weniger Leistungsverlust zum Motor ohne Abgasregelung ( 175 PS beim 16V Vollturbo) erleiden ( wieder im Vergleich zum Serien Kat)

 

Der Preis den Du nennst bezieht sich auf den Listenpreis oder auf den Vorzugspreis? Sonst am Besten PN an Klaus!

440 EUR + Versand ist nicht ganz richtig.

 

Der Foren-Preis beträgt immer noch 430 EUR INCL. Versand.

 

(Ob der Kat das wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der KLR ist jedenfalls keine technisch sinnvolle Alternative, dies war mit ein Grund für die Entwicklung des Edelstahlkats.)

  • Autor

Wert ist er das sicher schon, aber nicht jeder hat die Kohle auf der Kante. (LPG waere ja so gesehen der naechste logische Schritt...) Besonders nicht nach einem Umzug von USA nach DE & verschiffen des Autos... Das es einen Forenpreis gibt wust ich nicht. Ich hab halt 'gegoogelt':http://matrix-partikelfilter.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=35 Na ja, Werd ihn wohl erstmal weglassen muessen.

Nochmal: Was ist an dem technisch gesehen anderst ? Das Material ? Was macht den zu einem Euro2 Kat ? Das gemessene Ergebnis der Abgase hinter dem Kat ?

Warum geht der Matrix eigentlich nur bei Turbos? Gibt es da technische Hinderungsgründe oder nur zulassungstechnische?

 

 

Frage bitte ich zu streichen - war etwas voreilig. Habe die antwort gerade an anderer Stelle gefunden.

....

Nochmal: Was ist an dem technisch gesehen anderst ? Das Material ?

 

 

Ja. Metall-Matrix anstatt Keramik, mit extrem niedrigem Abgaswiderstand ( etwa ein Drittel im Vgl. zum Serienkat)

 

....

Was macht den zu einem Euro2 Kat ? Das gemessene Ergebnis der Abgase hinter dem Kat ?

 

Ja. Und zwar nach stark verkürzter Aufwärmzeit im Vgl.zur Serie.

Die EURO2-Einstufung (mit der passenden ABE) gibts nur nach einigen teuren NORM-Tests in geeichten Prüfständen.

 

Die ganzen Infos findest Du aber nochmals im entsprechenden fred.

Hebs Dir genau 3 Jahre auf - in der Zeit hätte sich das amortisiert - und kauf dann; ist am schlausten. :smile:

 

Aber wenn er halt grade nicht die Kohle hat?

Dann lieber die 150 für den KLR zur Seite legen und warten bis für den Matrix-Kat reicht. Wäre zumindest meine Empfehlung.

Übrigens, was sind schon drei Jahre für einen 900?:biggrin:

Euro 2 kostet mit Eintragung TÜV und HU/AU komplett 130 Euro circa, beim Tüv Rheinland.

 

Das schöne an einer Einzelzulassung von importieren Fahrzeugen ist, dass man den Kat, soweit schon eingebaut, gleich mit eintragen lassen kann - Zusatzkosten:0€

Das schöne an einer Einzelzulassung von importieren Fahrzeugen ist, dass man den Kat, soweit schon eingebaut, gleich mit eintragen lassen kann - Zusatzkosten:0€
Mit EIN Grund, warum ich es, so denn finanziell irgendwie, und sei es mit Verrenkungen, möglich, sofort machen würde.
  • Autor
Die Scheinwerfer neu 230Euro pro Stuck ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.