Zum Inhalt springen

Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

mit Öl füllen!

 

Grüße!

  • Antworten 90
  • Ansichten 17,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

öl ist doch ein wenig zu dünnflüssig! so ein schmierfett würde ich bevorzugen.

Hm. Ne, Öl halte ich da für ungeeignet - wenn schon Fett. Mike Sanders oder normales Schmierfett.

 

Aber irgendwie klingt mir das nicht so, als ob ihr da schon Erfahrung mit habt?

Ich habe den Innenbereich mit Seilfett eingestrichen (Stiel von Kochlöffel, unten mit Zewa umwickelt; als Pinselersatz), nachdem ich das Innengewinde abgeklebt habe damit es kein Fett abbekommt.

 

Nach Verschraubung der Stoßdämferpatrone habe ich auch den Verschraubungsbereich mit Brantho-Korrux behandelt.

verschraubung.jpg.710ea90e19789a6b469484d44c3651cd.jpg

Okay, das klingt schonmal gut

 

Wo bekommt man Seilfett und was ist das für ein Zeug?

Ich habe mir das hier vor Jahren mal in einer Unterbodenschutz-Dose gekauft, in ein großes Konservenglas umgefüllt....

 

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/6135%20Seilfett.pdf/$file/6135%20Seilfett.pdf

 

... und verwende es immer da, wo es Wasser verdrängen und einen Schutzfilm bilden soll.

 

Kostet im Teileladen so um die 10 EUR Liter.

Hi!

 

Okay, kann ich morgen mal schauen beim örtlichen Ersatzteilhöker. :smile:

 

Und wenn nicht, dann kann ich auch einfach Fluid-Film oder Mike-Sanders rein tun. Sollte ja aufs Gleiche rauskommen. Gewinde fettfrei halten, klar.

 

Gruß,

Erik

Ja, klar.

 

Wenn Du das noch hast.

Hallo,

 

Aber irgendwie klingt mir das nicht so, als ob ihr da schon Erfahrung mit habt?

 

Also sagen wir es mal so ... Öl ist in der mir bekannten Werkstatt der Standard dafür.

 

Der Raum der nicht von der Patrone eingenommen wird, ist voll mit Öl. Und gut ist.

 

Ist natürlich super simpel, weil in jeder Werkstatt ein Fass bereit steht.

Davon abgesehen ... ich denke es erfüllt seinen Zweck. Völlig Latte, ob Öl oder Fett. Hauptsache voll und so wenig wie möglich Luft mit drin.

 

Grüße!

Ich werde für den mir bevorstehenden Zusammenbau Fluidfilm Gel nehmen. Das soll auch laut Dirk Schucht gut als Ersatz für Kupferpaste fungieren.

Habt Ihr eigentlich auch die Beilegscheiben zwischen unterem Federteller und Feder erneuert oder war das Teil nur bei mir so "angefressen"?

 

Bei meinem Händler waren die Teile weder auf Lager, noch wurden sie innerhalb der letzten drei Jahre bestellt .... das hat mich "etwas" verwundert.

Hallo,

 

Bei meinem Händler waren die Teile weder auf Lager, noch wurden sie innerhalb der letzten drei Jahre bestellt .... das hat mich "etwas" verwundert.

 

Bei mir war die Scheibe auch schwer "weg". Auch ich konnte die auf die Schnelle nicht auftreiben, und musste das Auto von der Bühne bekommen.

=> Ich fahre mit ohne. Das schon seit ca. 10tkm, hab nicht festgestellt, dass sich da was geändert hätte. Mir ist der Sinn der Scheibe auch nicht so richtig klar ...

 

Viele Grüße!

Habt Ihr eigentlich auch die Beilegscheiben zwischen unterem Federteller und Feder erneuert oder war das Teil nur bei mir so "angefressen"?

 

Ja, habe ich mitbestellt bei Skanimport. Aber noch nicht eingebaut. Ich hoffe, daß ich in den nächsten Tagen dazu komme, die Federbeine auszutauschen...

 

Gruß,

Erik

Habt Ihr eigentlich auch die Beilegscheiben zwischen unterem Federteller und Feder erneuert oder war das Teil nur bei mir so "angefressen"?

Habe sie auch bei Skanimport bestellt, dazu noch neue Axial- und Stützlager, hier ein Schräubchen da eine Mutter...kommt schon was zusammen, leider auch finanziell. Saab nimmt es echt von den Armen...

hallo Zusammen

 

wir haben 2 Schätzchen:

 

2001er 9-3 Cabrio 200.000 km

2002er 9-5 Kombi 160.000 km

beide optisch optimal,

technisch kann ich als "Laie" einen "ordentlichen" Zustand sehen.

- 40.000km Fahrleistung und bisher keinerlei Mängel (ausser Oel/ Filterwechsel keinerlei Kosten)

- beide Kfz vor einem guten Jahr bei SAAB in Gießen gekauft

(Herr Glöser ein Verkäufer der zu seinem Wort steht-pro Kunde aktiv ist)

 

jetzt wurde beim Cabrio das Reparatur Kit mit der Saab Teile- Nummer: # 32015442

notig (€ 60,- für 2 Stück)

Federbein drohte zu brechen.

Nach Aussage Saab - entsteht bei der technischen Überwachung keinerlei Problem.

 

Grüße Adrian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.