Zum Inhalt springen

Glücklicherweise einen SAAB 9000 gekauft - Finde keine Infos im Internet

Empfohlene Antworten

  • Autor

Na dann hoffen wir mal, die Nebelleuchten halten ewig ;)

 

Der Knilch von Scheffler war noch felsenfest davon überzeugt, so ein 9000 braucht h4. Naja, vielen Dank!

  • Antworten 90
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Manchmal hilft auch ein Blick in das am wenigsten gelesene Buch der Welt (so nannte mein Fahrlehrer dieses Heftchen im Handschuhfach)...

no offense

  • Autor
Im Handbuch sind leider nur die H4 vermerkt, die H1 erkennt man nur wenn man akribisch das Beispielbild untersucht.
Im Handbuch sind leider nur die H4 vermerkt, die H1 erkennt man nur wenn man akribisch das Beispielbild untersucht.

 

Yo, stimmt schon irgendwie.

 

Ich erlaube mir trotzdem mal, Dir als Ergänzung zu Handbüchern jeglicher Art, die Methode rauszukramen, die ich vor einem gefühlten halben Jahrhundert von Opa ™ gelernt habe:

 

Der sagte nämlich: "Vor dem Kaufen von Glühbirnen erstmal die vorhandene rausbauen, damit man sieht, was man braucht - danach weiss man auch, ob man so ohne weiteres zum Tauschen drankommt."

 

Außerdem stammt von ihm:

"Mein Nachbar, der Depp hat schon wieder neue Glühbirnen gekauft. Wenn der vorher mal hingelangt hätte, hätte er gewusst, dass nicht die Birne kaputt ist, sondern der stecker einen wackler hat.

 

Merke - Man kann auf diese Weise auch durchaus Geld sparen, obwohl ein gelegentlicher Tausch von Birnen durchaus sinnvoll ist, wenn die Lichtleistung nachlässt.

 

Schau beim Wechseln mal zudem nach Kondenswasser. Das vertragen die 9k-Reflektoren überhaupt nicht gut. Wenn was drin ist, mit Warmluft - also Fön - verdunsten lassen, aber keinesfalls wischen oder mit irgendetwas durch den Birnenschacht innen drin rumfuhrwerken!

  • Autor

Nein, kein Kondenswasser :)

 

Danke für die Tipps.

Der 9k braucht für die Frontscheinwerfer definitiv H1
Der Knilch von Scheffler war noch felsenfest davon überzeugt, so ein 9000 braucht h4.
Beides ist richtig, und beises ist falsch. Je nach dem, von welchem Auto wir reden.

CC H4

CS H1

(CDs natürlich je nach Front analog dazu)

Beides ist richtig, und beises ist falsch. Je nach dem, von welchem Auto wir reden.

CC H4

CS H1

(CDs natürlich je nach Front analog dazu)

 

Yipp, stimmt schon.

 

Aber in diesem Fred geht es ganz offensichtlich um einen 97er.

Oder ist der Wagen zwischenzeitlich aus nicht vorhersehbaren Gründen gealtert...?

 

Bedienungsanleitungen beinhalten häufig Daten von mehreren verwandten Baureihen oder Modellgenerationen.

Das ist nicht nur bei Saab so.

 

...und ich erpare mir jetzt mal, mich über einen Teile-Höker auszulassen, der seinen Kunden beim Leuchtenkauf nicht nach dem Baujahr fragt - oder vielleicht sogar als Händler *grundsätzlich* keinen Plan von Saab hat. Desinteresse? Zu wenig Umsatz? Zu selten? - Keine Ahnung, woran es liegen mag.

Desinteresse? Zu wenig Umsatz? Zu selten? - Keine Ahnung, woran es liegen mag.

...ich dachte, Du wolltest Dir das ersparen...:biggrin:

Im Handbuch sind leider nur die H4 vermerkt, die H1 erkennt man nur wenn man akribisch das Beispielbild untersucht.

 

Das ist interessant? Ist das Handbuch aus dem richtigen MY? Also MY97, wenn ich richtig aufgepasst habe?

 

Im MY96 ist eine H1 aufgelistet

Im Handbuch sind leider nur die H4 vermerkt, die H1 erkennt man nur wenn man akribisch das Beispielbild untersucht.

 

Kann ich mir kaum vorstellen, dass im Handbuch vom CS die H4 vermerkt sind...

Der CS hat doch nur 4 mal H1(Fern+Abblendlich) und 2 mal H3(Nebel).

H4 höchstens als Fehlkauf im Kofferraum

  • Autor
In jedem Fall sind beide Arten im Handbuch vertreten. Da ich bisher nur mit Autos zu tun hatte, die H4 haben/hatten, ging ich davon aus, dass da auch H4 drin sind.
In jedem Fall sind beide Arten im Handbuch vertreten. Da ich bisher nur mit Autos zu tun hatte, die H4 haben/hatten, ging ich davon aus, dass da auch H4 drin sind.

 

Gewöhn Dich schon mal an den Gedanken, in absehbarer Zeit erkennen zu müssen, daß bei einem Saab *so-manches* ein kleines bischen anders ist.

 

Das fängt schon nur alleine mit unserem Forum an, denn so *richtig* "Normal" ist hier auch keiner - behauptet zumindest der Psycho-Therapeut, der mich seit meiner Entlassung aus der geschlossenen Abteilung betreut...

 

*weghüpf*

  • Autor

Haha :)

Naja, Saabs sind ja auch urige Fahrzeuge mit individuellen Fahrern :)

Haha :)

Naja, Saabs sind ja auch urige Fahrzeuge mit individuellen Fahrern :)

 

Ob ein A4-tdi-Fahrer auch so denkt, nachdem er langsam im Rückspiegel des "urigen Fahrzeuges" verschwunden ist...?

 

...aber check *DU* erstmal das Fahrwerk und die Lenkung von Deiner Neuerwerbung - und lern die Kiste beherrschen, so wie sie serienmäßig ist - danach können wir dann irgendwann einmal über Geschwindigkeit reden. Und von mir aus auch über neue Lautsprecher.

 

*kicher*

Ob ein A4-tdi-Fahrer auch so denkt, nachdem er langsam im Rückspiegel des "urigen Fahrzeuges" verschwunden ist...?

So langsam nun auch wieder nicht - selbst mit 2.0T und Opamatik - die übrigens für schwedische Landstraßen ideal ist.

  • Autor
Tja ich bin wirklich äußerster Laie, mal sehen wie ich an die Sache rangehe. Zunächst mal vielen Dank und hoffe mein Ersteindruck bleibt nicht bestehen.

ok, laßt die Birnen mal Birnen sein.

 

Von allen von Dir angesprochenen "Mängeln" finde ich die Sache mit dem nach rechts ziehen am bedenklichsten.

 

Wenn Du

- falschen Reifendruck

- abgefahrene Reifen

- falsch ausgewuchtete Reifen

 

ausschließen kannst, dann würde ich an Deiner/Eurer Stelle Deinen Händler ansprechen von wegen:

 

Mein Vater kaufte dies bei einem Saabhändler der sich auf 900 und 9000 spezialisiert hat und der hat ihm versichert, dass mit dem Auto alles in ordnung sei, man bräuchte nicht an eine Reparatur zu denken.

 

Ist ja eine ambitionierte Aussage für ein 13 Jahre altes Auto ...

 

Vielleicht kann er die Ursache schnell feststellen und beseitigen.

 

Gruß

@jr:

 

Schon wieder draussen?:cool:

Im Handbuch sind leider nur die H4 vermerkt, die H1 erkennt man nur wenn man akribisch das Beispielbild untersucht.
Stell doch zum Spaß mal 'nen Scan oder Foto davon ein.
Das würde mich auch interessieren. Ich traue Saab ja alles zu :biggrin:
  • Autor

Zu meiner Schande muss ich euch berichten, dass ich einen Fehler gemacht habe und die H1 im Buch mit H4 verwechselt habe :(

Euer Zweifel war also berechtigt!

Ist doch alles nicht so schlimm. Ist ja jetzt vielleicht genau der richtige Grund sich einen 900er zu kaufen, um dort die H4 unterzubringen. :smile:
  • Autor
hehe, meine Freundin wär sofort dabei. Ein 900 Turbo Cabrio, das hätte was :)

Wird ja langsam zum OT hier.

 

Weiter so und das kommt in den Stammtisch.. :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.