Veröffentlicht Oktober 13, 201014 j Liebes Forum, bin heute mit der automatischen Antenne meine 931 Cabrios in der Tiefgarage hängengeblieben! Hab auch schon das Forum ein wenig durchstöbert. Was für Möglichkeiten gibt es denn nun? 1. die antenne durch ein gewisses modell von bosch /flex antenne) ersetzen, da passt aber der sockel nicht !? 2. einfach nur neuen antennenstab kaufen, zb. https://ssl.kundenserver.de/shop.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=21&products_id=259&osCsid=42609be89d412584b70cc779d41c1b3b der einbau scheint mir aber nicht ganz leicht zu sein! was kostet das ungefähr bei saab oder sonst irgendwo? gibt es sonst noch ne möglichkeit?
Oktober 13, 201014 j wie klemme ich zunächst den antennenmotor ab? An der Antenne ist ein Stecker, den du abklemmen kannst. ( hinter der Teppichverkleidung..)
Oktober 13, 201014 j Schau mal ... -> http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/3333-ersatz-des-antennenstabs-2.html#post323262
Oktober 13, 201014 j Autor nachdem ich gerade meinen umzug hinter mir habe, hab ich auf ein erneute bastelei kaum lust. weiß jemand, was das ungefähr in der werkstatt kostet? die lösung mit der flex antenne ist nicht wirklich ne alternative, oder? ich fände sie sehr praktisch, da ich befürchte, dass die antenne mir in der neuen garage noch ein paar mal kaputt gehen wird!
Oktober 13, 201014 j nachdem ich gerade meinen umzug hinter mir habe, hab ich auf ein erneute bastelei kaum lust. weiß jemand, was das ungefähr in der werkstatt kostet? die lösung mit der flex antenne ist nicht wirklich ne alternative, oder? ich fände sie sehr praktisch, da ich befürchte, dass die antenne mir in der neuen garage noch ein paar mal kaputt gehen wird! In der Werkstatt kann das mitunter zu Mondpreisen führen...
Oktober 13, 201014 j nachdem ich gerade meinen umzug hinter mir habe, hab ich auf ein erneute bastelei kaum lust. weiß jemand, was das ungefähr in der werkstatt kostet? Ich habe den Antennenstab austauschen lassen, weil er nicht mehr ausgefahren ist. Hat im Saab-Zentrum 140€ gekostet.
Oktober 13, 201014 j hab ich auf ein erneute bastelei kaum lust. weiß jemand, was das ungefähr in der werkstatt kostet? Hat im Saab-Zentrum 140€ gekostet. Na, immer noch keine Lust aufs Basteln?! Der Stab selbst kostet nicht mal das hinter der 1! die lösung mit der flex antenne ist nicht wirklich ne alternative, oder? ich fände sie sehr praktisch, da ich befürchte, dass die antenne mir in der neuen garage noch ein paar mal kaputt gehen wird!Gut, letzteres musst du für dich entscheiden, gehen tut's. Nur der Bastelaufwand ist auch nicht um soviel geringer, denn die alte Antenne muss sowieso erstmal raus, also Kofferraumseitenverkleidung weg, Antenne ausbauen, neue wieder rein. Da ist der zusätzliche Aufwand, den Stab entsprechend der Anleitung zu wechseln, nicht mehr soo groß. Siehe dazu auch die sehr gut bebilderten und sehr ausführlichen Anleitungen bei: http://www.thesaabsite.com/93/NGantennamastreplacement.htm und: http://www.forum-auto.de/technik/elektrische_antenne/pages/01neuer_stab.htm
Oktober 14, 201014 j Hier Ersatzstab: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/kommunikation/antennenteleskop-radio/1004207/
Oktober 14, 201014 j In diesem Fall kostet Basteln weniger Zeit als der Besuch bei der Werkstatt, und ist natürlich auch deutlich billiger. Also, Schweinehund überwinden und los geht's... oder bist du mit 2 linken Händen gesegnet?
Oktober 14, 201014 j Autor nee hab gerade ne ganze einbauküche montiert :-)vielen vielen dank für eure zahlreichen tipps!
Oktober 14, 201014 j Autor was brauch ich denn für einen schraubenschlüssel um die kofferraumverkleidung runter zu bekommen?nee hab gerade ne ganze einbauküche montiert :-)vielen vielen dank für eure zahlreichen tipps!
Oktober 14, 201014 j Ich hatte an meinem 9.3-I die Bosch Autoflex dran. Empfang (und Optik) waren super. Aufwand rel. gering. Knackpunkte: * der neue Sockel ist kleiner, reicht aber, um die Bohrung abzudecken. * die Masseverbindung muss hergestellt werden, da das Blech innen lackiert ist
Oktober 14, 201014 j was brauch ich denn für einen schraubenschlüssel um die kofferraumverkleidung runter zu bekommen? http://www.einfach-uebel.com/wp-content/uploads/2008/01/schraubenzieher.jpg
Oktober 17, 201014 j da hab ich eine ausführlich abhandlung drüber geschrieben. step by step. kann jader und dauert max. 30 min. einfach den thread suchen Gruß aus Stolberg
November 19, 201014 j Autor kann man eigentlich auch nen neuen antennenstab einsetzen und den motor abgeklemmt lassen u die antenne dann manuell raus und reinfahren?
November 19, 201014 j Sender Jerewan antwortet: Im Prinzip ja... Aber 1. Warum? Hast du beim Basteln den Motor gehimmelt ?? Wenn du schon den Stab wechselst - so groß ist doch der Aufwand nicht...?! Im schlimmsten Fall sollte doch gebrauchter Ersatz aus einem Schlachtefahrzeug zu bekommen sein? Und 2. Müsstest du schon ein anderes Modell als Stab verwenden, denn der originale für die Motorantenne hat keinerlei Vorrichtung für ein Werkzeug, um sie manuell auszuziehen, wenn sie komplett eingeschoben ist - das wird ewiges Gefummel! Falls du es aber trotz 1.) und 2.) doch unbedingt willst: Seele (Zahnriemen) des neuen Stabes abkneifen - dann sollte es gehen...
November 19, 201014 j @jff:Also wozu soll das denn dann jetzt gut sein?????? Trau Dich,ist zwar etwas Arbeit,ist aber zu schaffen......... Gruß,Thomas
November 19, 201014 j Je nachdem wo Du wohnst,könnte Dir ja auch jemand helfen.............. Gruß,Thomas
November 19, 201014 j kann man eigentlich auch nen neuen antennenstab einsetzen und den motor abgeklemmt lassen u die antenne dann manuell raus und reinfahren? Nein...
November 21, 201014 j Falls du es aber trotz 1.) und 2.) doch unbedingt willst: Seele (Zahnriemen) des neuen Stabes abkneifen - dann sollte es gehen... Nö . Außer du machst noch irgendwie den neuen Stab so schwergängig, dass er nicht von alleine reinrutscht:tongue:. Wenn dann müsste man einen Stab einer manuellen Antenne nehmen, die in die Aufnahme passt. Gibt es vermutlich, fragt sich nur, welche Type/Hersteller. Ich bin ja immer für Originalzustand, also an die Arbeit, ist kein Hexenwerk. Flemming
November 21, 201014 j Nö. Außer du machst noch irgendwie den neuen Stab so schwergängig, dass er nicht von alleine reinrutscht. Wenn dann müsste man einen Stab einer manuellen Antenne nehmenStimmt. Meine Antwort war ja auch nicht wirklich ernst gemeint. Ich bin ja immer für Originalzustand, also an die Arbeit, ist kein Hexenwerk. Zumal die Anleitungen dazu ja wirklich reichlich und bis ins Detail illustriert sind...
November 22, 201014 j Mal ne Frage, geht das auch en ein Böser Mensch einen die Antenne abgebrochen hat. Ist oben alles verwurschtelt. Bastler
November 22, 201014 j Überwurfmutter außen am Kotflügel lösen. Dann Antenne ausfahren, festhalten (Lederhandschuhe oder Zange, erst recht bei geknicktem Blech) und wieder einfahren. Rutschkupplung sollte ein paar mal knacken. Dann wieder rausfahren, dann sollte alles raus rein. Ggf. klemmt die Hülse des Stabe ein wenig fest in der Aufnahme des Motors. Neuer Stab umgekehrt einfädeln. Oder Antrieb öffnen. ist aber eigentlich nicht nötig, solange die Flexizahnstange im Ganzen rausgekommen ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.