Februar 21, 201213 j Wikipedia sagt: Der Ausdruck Drempel (v. mittelhochdt.: drempel Türschwelle) bezeichnet: Drempel (Architektur), der im Dachgeschoss über den Fußboden hinausragende Teil der Außenmauern bis zum Dachansatz (auch Kniestock genannt) Drempel (Wasserbau), in einer Schiffsschleuse der Mauervorsprung, über dem sich das bergseitige Schleusentor befindet Mittel zur Verkehrsberuhigung, im Niederländischen eine Bremsschwelle in der Straßenmitte zum Einbremsen des motorisierten Individualverkehrs. Schild: Let op! Drempels Hallo? Ich bin kein motorisierter Individualverkehr! Ich bin schneller...
Januar 6, 201510 j *ausgrab* Bei meinem Aero MY04 klappert es an der Vorderachse, und ich meine es ist nur im kalten Zustand zu hören, oder stärker als wenn er schon bisschen "eingefahren" ist! Koppelstangen mit Traggelenken wurden schon gewechselt, klappert immer noch, eher auf leicht unebenen Straßen! Jemand ne' Idee?
Januar 6, 201510 j Mitglied "topf" des luftfilters..Ja, so auch bei mir. Allerdings nicht abhängig davon, ob warm oder kalt und deutlich rechts lokalisierbar.
Januar 6, 201510 j Geräuschbeschreibungen sind ja immer so eine Sache. Abstand Ölwanne zum Hilfsrahmen?
Januar 10, 201510 j Ich hatte das ähnlich, aber an der HA... Es waren im Sattel klappernde Bremsbeläge. Test: Neben einer Hauswand (zwecks Reflexion Schall) fahren und Klappergeräusch abwarten. Dann leicht Bremse treten... Wenns weg ist, Problem gefunden. Alternativ: per Hand an den Steinen wackeln... Dann ist aber nur der äußere Belag zu lokalisieren...
Januar 10, 201510 j Mitglied Aber zumindest spricht das dann dafür, dass die Steine nicht in den Schächten klemmen...
Januar 11, 201510 j Naja... Das waren nicht mal Billig-Beläge, und das Spiel belief sich auf etwa 'n halben Milimeter, minimalst zwar - aber trotzdem klapperklapper... Geklärt wurde es durch Aufbiegen der Blechklammern hinten am Belag... Seitdem 10.000 km und alles i.O.
Januar 12, 201510 j Und woraus besteht beim 9-5 der Montagesatz? Aus 2 Führungsbolzen und einer Klammer. Wer will, kann noch die 2 Gummitüllen inkl. Abbdeckkappen erneuern.
Januar 24, 201510 j Klappern immer noch da, an der vorderachse! War extra bei der dekra, alles ok! Es ist wirklich extrem auf dem ersten kilometer nach dem start zu hõren, so ein feines poltern, klackern auf nur leicht unebener straße, aber nach 2-3 kilometern ist es kaum noch zu hören. es kommt aber definitiv irgendow vom fahrwerk. Was kann das sein dass es nur im "kalten zustand" zu hõren ist!?
Januar 24, 201510 j Knarzen von kalten Stabibuchsen kenne ich, geht auch nach kurzer Strecke weg, zumindest bei euch im Süden. Aber das Geräusch würde ich anders beschreiben.
Januar 24, 201510 j Bodenventile im Stoßdämpfer. Wenn das Öl wärmer wird, ist auch das Geräusch leiser.
Januar 25, 201510 j Hmm, und wie kann ich mir da sicher sein? Wie alt sind die Dämpfer und von welchem Hersteller? Ich hatte auch ein fürchterliches Klappern, das nicht immer da war, aber meist im kalten Zustand, mit der Tendenz mit zunehmender Fahrtstrecke weniger zu werden. Die einzig plausible Erklärung, zu der ich auch kam war, dass sich eben mit zunehmender Strecke das Öl im Dämpfer erwärmt. Sonst ändert sich nix. Dämpfer getauscht und himmlische Ruhe kehrte ein. Ergänzung: Wie von dir beschrieben trat das Klappern vornehmlich bei "guten" Straßenbelägen auf. Je mehr Federweg die Dämpfer parieren mussten, desto weniger Geräusch erzeugten sie. Nun handelte es sich bei mir um die Hinterachsdämpfer am 900, deren Neuanschaffung und Einbau natürlich deutlich günstiger kommt, als die Federbeine am 9-5. Wenn deine Dämpfer aber nahe der 100tkm liegen ist der Wechsel in bälde eh fällig und ich würde nicht zögern, testweise neue zu verbauen. Bearbeitet Januar 25, 201510 j von Sven
Januar 25, 201510 j Der Karren hat jetzt 200tkm auf der uhr und diese geräusche kommen von links und rechts. Dass gleich beide hinüber sind? Ist alles original Aero MY04 da schadet es auch nicht, Stoßdämpfer mal zu wechseln bei der Laufleistung!? Ja gebrauchte würde ich ungern einbauen, wo kriege ich denn neue Dämpfer her, preisgünstig!?
Januar 25, 201510 j Stoßdämpfer sind original von Sachs. Sachs Teilenummer müsste 313 316 sein (ab MY2002, mit Sportfahrwerk). Gibt es im Netz irgendwo um 120€ das Stück, wenn ich recht entsinne. Das Angebot der üblichen Teilehändler für unseren Schweden sind da deutlich zu teuer. Bei 200tkm kann man mal die Stoßdämpfer wechseln. Erst recht beim 9-5, der dafür bekannt ist seine (v.a. hinteren) Stoßdämpfer zu fressen. Es findet sich im Forum wiederholt die Erfahrung, dass die Dämpfer im 9-5 für etwa 100tkm gut sind und dann getauscht werden sollten. Ich pers. wechsle spätestens bei 120tkm, wobei wir hier ruppige Landstraßen mit sehr fahraktivem Profil haben. (Die von mir angesprochenen Dämpfer im 900 haben nach nicht mal 10tkm das Klappern angefangen...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.