Veröffentlicht Oktober 26, 201014 j Habe heute die Lehne vom Beifahrersitz zum Sattler gegeben um eine Naht zu schliessen. Bei der Gelegenheit wollte ich dann am Sitz "mal eben" die Sitzmatte tauschen - die ist komplett im Eimer :-(( Ersatz lagert schon seit ewigkeiten im Keller. Also rausgeholt, Sitz umgedreht, Paket mit der neuen Matte aufgemacht, auf die Anleitung geschaut und...nichts verstanden. Naja fast nichts: "Remove the seat ..... and the old spring mat." -> Ok, also Sitz raus und alte Matte abmontieren. "Applies to M76 and early M77 [...]" -> Hä? Modelljahr 76?????? "Fit the spring mat, as shown in the figure. Use brake spring tool 10-89 95 607" -> Auf der "figure" ist aber - auch mit viel Phantasie - absolut nix zu erkennen, weil vermutlich bereis die zehnte Kopie... "Replace [...] For seat previously fitted with a rubber seat panel (Jepp, das betrifft mich..) Secure.... ... as shown in the figure" -> Wieder nix zu erkennen Wer hat die Matte schonmal erfolgreich getauscht und kann mir beistehen? Das kann doch nicht so schwer sein... Hat jemand ein gutes Foto von der Sitzunterseite? Das würde schon helfen... Grüße, Skagen
Oktober 26, 201014 j Jaaa.. schönes Thema. Das ist im Prinzip auch gar nicht so schwer. Nur konnte ich damals nur mit sehr sehr viel Kraft und Geduld die Federn überreden sowohl die Matte, als auch den Rahmen zu verbinden. Die nützlichsten Hilfsmittel waren: Ein dünnes dünnes und stabiles Seil und eine ebenfalls sehr stabile Rundstange. Dann: Die einzelnen Federn (müssten irgendwie 4-5 auf jeder Seite und ich glaube hinten auch noch 2) nun wechselseitig mit dem Seil (Flaschenzugprinzip!) ziehen und in die Löcher fummeln. Und sei nicht zu zimperlich mit der Matte.. die kann einiges ab.
Oktober 26, 201014 j Autor Danke, die Idee mit dem Seil war schonmal gut! Es geht sogar ohne weitere Stange, wenn man: - Feder an einer Seite an Matte und Rahmen festmachen - Seil direkt dort an der Matte befestigen - Seil unter der Matte durch gegenüberliegende Feder ziehen und unter der Matte wieder zurück/raus - Feste ziehen -> plopp ist sie drin.. :-) Nur bin ich mir mit der Position nicht sicher. Muss die nicht weiter nach vorne? Ist die falschrum? vorne [ATTACH]50626.vB[/ATTACH] hinten
Oktober 26, 201014 j Genau, das meinte ich mit dem Flaschenzugprinzip. Also ich habe sie andersrum eingebaut und sie passt sehr gut. Du musst sie wohl oder übel nochmal ausbauen...
Oktober 26, 201014 j Autor Achso, ich dachte Stange als Rolle usw.... ach egal. Hat ja geklappt :-) Hab sie jetzt gedreht - sitz perfekt. Danke!
Oktober 26, 201014 j Autor "Alte!" Matten? Meinst Du die Gummiwindel, die da drin war? Hab' mich schon gefragt, wie man die ohne Schaden an Leib und Leben da raus oder rein machen will..... [ATTACH]50670.vB[/ATTACH]
Oktober 26, 201014 j Mukkibude oder Männerwerkzeug Hab ich jetzt zweimal hinter mir. Vielen Dank auch!
Oktober 26, 201014 j Ich habe mich mal mit dem Gedanken Sitzheizung erneuern getragen, ein Mal unter meinen Sitz geschaut und den Wagen kurz danach zum Sattler gebracht. Vordersitze aufgepolstert und 2x zweistufige Sitzheizung eingezogen. Für solche Arbeiten bin ich völlig ungeeignet.
Oktober 26, 201014 j Autor Ich habe mich mal mit dem Gedanken Sitzheizung erneuern getragen, ein Mal unter meinen Sitz geschaut und den Wagen kurz danach zum Sattler gebracht. Vordersitze aufgepolstert und 2x zweistufige Sitzheizung eingezogen. Für solche Arbeiten bin ich völlig ungeeignet. Das ist ja das schlimme bei mir... ich will immer alles selber machen, wenn ich nur den Hauch einer Chance sehe. Ich hätte echt auch besser den ganzen Sitz zum Sattler gegeben und die Sitzheizung gleich mit machen lassen. Klar, das mit den Federn hat geklappt, aber meine Sitzheizungs"reparatur" hält erfahrungsgemäß wieder nur bis zu den ersten kalten Tagen...
Oktober 26, 201014 j Das Schöne bei der Kabel-Flickerei ist ja, dass man mit der Verlegung selbst bestimmen kann, wo's warm werden soll Als anstrengend empfinde ich immer nur das Flies Lösen&Gucken ohne zu viel zu zerstören. Aber meist sieht man den Defekt ja durch Braunfärbung durch das Flies. Und zu 90% ist's die Einstiegskante der Sitzfläche.
Oktober 28, 201014 j Also ich kenne Menschen die einem die Drahtsitzmatte in unter 5 minuten aus- und einbauen.
Juli 2, 20205 j Habe heute das zweite mal bei einem 99 die Sitzmatte getauscht, mittels Reepschnur und Schraubendreher als „Knebel“ ganz gut geklappt (dennoch eine knappe Stunde dazu gebraucht). Meine Frage ist nur: wie montiere ich den Sensor für den Gurtwarner (die Kunststoffeinheit mit kleiner Kette und Kabel)? Leuchtet auch dann, wenn niemand rechts sitzt. Danke und Grüße, Martin
Juli 2, 20205 j Ach noch was, von Skandix waren noch 2 Kabelbinder und 2 kleine Kunststoffösen beigelegt, wofür die?
Juli 2, 20205 j Habe heute das zweite mal bei einem 99 die Sitzmatte getauscht, mittels Reepschnur und Schraubendreher als „Knebel“ ganz gut geklappt (dennoch eine knappe Stunde dazu gebraucht). Meine Frage ist nur: wie montiere ich den Sensor für den Gurtwarner (die Kunststoffeinheit mit kleiner Kette und Kabel)? Leuchtet auch dann, wenn niemand rechts sitzt. Danke und Grüße, Martin Die Kette muss gespannt sein und der Kontakt "gezogen".. Bearbeitet Juli 2, 20205 j von turbo9000
Juli 3, 20205 j Keine Ahnung ob`s hilft, aber so sieht es beim 900 aus. Vielleicht ist das System ja das Gleiche. Da ist es wie turbo9000 schreibt, bei unbelastetem Sitz so straff gespannt das der Kontakt auseinander gezogen ist.
Juli 3, 20205 j Danke euch. In der neuen Matte ist ein Metallteil, dessen Sinn ist mir nicht klar. Sollte die Kette da eingehakt werden?
Juli 3, 20205 j Wenn das Metallteil in der Sitzmitte ist sieht es zumindest so aus wie auf dem 900er Bild oben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.