Veröffentlicht Oktober 27, 201014 j Hallo Gemeinde, seit kurzem reagiert meine ZV (nicht immer aber immer öfter) verzögert oder auch gar nicht. Sprich ich schließe auf, fahre los und nach ein paar Metern oder Km gehen dann die restlichen Türen auch auf. Kennt jemand das Problem? Könnten das nur die Anschlüsse der ZV sein (habe das Kniebrett noch nicht runtergeschraubt und daran herum "genestelt") Oder sieht so das Ableben der ZV-Steuerung aus? Schon mal Danke für Infos Gruss, Manu!
Oktober 28, 201014 j Autor Kurze Frage zum Steuergerät - komme ich an Das auch ran, ohne das Kniebrett zu entfernen? Ansonsten hab ich gerade erst "schäm" den alten Beitrag von Gerd gefunden un werd mal nach der Masse der Türe schauen.
Oktober 28, 201014 j Hallo Gemeinde, seit kurzem reagiert meine ZV (nicht immer aber immer öfter) verzögert oder auch gar nicht. Sprich ich schließe auf, fahre los und nach ein paar Metern oder Km gehen dann die restlichen Türen auch auf. ... Das hört sich nach kalten Lötstellen auf der Platine an. Durch die Vibrationen beim Fahren kommt dann der Kontakt irgendwann zustande....irgendwann dann garnicht mehr...
Oktober 28, 201014 j Autor Ahh super, danke, das ging ja jetzt schnell :-) Denke mal, die Lötstellen kann man nachlöten. Hat damit schon mal jemand Erfolg gehabt?
Oktober 28, 201014 j Denke mal, die Lötstellen kann man nachlöten. Hat damit schon mal jemand Erfolg gehabt? Aber sicher doch.....benutze mal die Suche, da gibt es mehrere Threads zu. Wenn es sich um kalte Lötstellen auf der Platine (ZV Steuergerät) handelt, ist das Problem mit Nachlöten (wenn es richtig gemacht wird und keine Brücken gelötet werden) behoben...
Oktober 28, 201014 j Nachlöten (wenn es richtig gemacht wird und keine Brücken gelötet werden)... Und wenn's ned richtig gmacht wird, geht hinterher garnix mehr... Host me ?
Oktober 28, 201014 j Und wenn's ned richtig gmacht wird, geht hinterher garnix mehr... Host me ? Jo, so isses....
Oktober 28, 201014 j Autor OKOk ich gebs zu, wenn ich mich intensiver mit der Suche beschäftigt hätte, dann hät ich mir den Fred hier sparen könne - aber trotzdem danke an alle für die Infos.
Oktober 28, 201014 j Ja, geht ohne Kniebrett entfernen, nur den Teppich lösen. Peter Das ist nicht richtig. An das ZV-Steuergerät kommt man dran indem man die (rechte) Schraube des Lüftungskanals im rechten Fussraum löst und diesen nach unten biegt (!) darauf sitzt das Steuergerät in einer Blechklammer.
Oktober 28, 201014 j Das ist nicht richtig. An das ZV-Steuergerät kommt man dran indem man die (rechte) Schraube des Lüftungskanals im rechten Fussraum löst und diesen nach unten biegt (!) darauf sitzt das Steuergerät in einer Blechklammer. Du hast natürlich recht, hatte im zweiten Beitrag nur Steuergerät gelesen und nicht auf den ersten Beitrag geachtet. Sorry Peter
Oktober 28, 201014 j Autor So, denke mal das das Steuergerät hin ist. Habs mal zerlegt und die nicht überlackierten Lötstellen nachgelötet. Danach ging es keinen Deut bessser und jetzt machts gar nix mehr. denke mal durch das hantieren ist ne Leiterbahn völig gebrochen. ROTZ Hat mir jemand hier ein Steuergerät. Angebote gerne an PN oder manuge@gmx.de Gruss, Manu!
Oktober 28, 201014 j ... und die nicht überlackierten Lötstellen nachgelötet.Das reicht gelegentlich nicht. Hast Du auf jeden Fall alle von Relais erwischt? Und nein, Leiderbahnen brechen da normalerweise meiner Erfahrtung nach nicht. Eher hast Du 'ne Lötbrücke gebaut.
Oktober 28, 201014 j Wenn Du schon dran bist, ersetz doch das Original-Steuergeraet gegen eins mit Fernbedienung.... Ist kein Hexenwerk... nur man muss einen Motor in die Fahrertuer einbauen, und den Steuerdraht, der von der Fahrertuer die alte ZV triggert zum Steuerdraht VOM neuen Steuergeraet zum neuen Motor verwenden. Ein Original-Motor bietet sich an, da sonst der Klack-Sound an der Fahrerseite anders ist
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.