Oktober 30, 201014 j Bloß mal ehrlich Jungs, wie macht ihr das denn dann? Radios ohne Navi!? Klebt ihr Euch so'n Baumarkt-Navi an die Scheibe, oder fahrt ihr wirklich nach alter Schule mit Karte? Im zweiten Falle meine Hochachtung! Navi? Sitzt auf dem Beifahrersitz.
Oktober 30, 201014 j Navi? Sitzt auf dem Beifahrersitz. Mein letztes Beifahrersitz-Navi mußte ich leider wegen gravierenden Softwaremängeln zurückgeben. "Links? Ach, du meinst das andere Links..."
Oktober 30, 201014 j Mein Navi kommt vonm Elektrofachgeschäft. Aber: Ja, ich mag das große farbige Display des separaten Gerätes direkt vor den Augen an der Scheibe. Ich will nicht nur Pfeile und Ansagen. Aber: Das Navi nimmt man doch eh nur zur Hand, wenn man nicht weiß, wohin. Sonst fliegt es im Handschuhfach herum. Allerdings: Was Feines wäre natürlich ein Din-Radio mit ausfahrbarem Bildschirm, an welches man auch eine AV-Quelle anschließen könnte... gibt es, Bueno hat es verbaut. Schau mal: http://www.saab-cars.de/hallo/17442-lange-lesen-kurz-vorstellen-4.html#post314486
Oktober 30, 201014 j Wieso eigentlich ein Radio o. ä. , lauscht doch einfach dem herrlichen Klang des 900er´s - besser als Musik !!!
Oktober 30, 201014 j navi gibs in jedem handy, und zwar laufend aktuell, sowohl karten als auch verkehr ... warum sich so einen unflexiblen klotz mit DVD o.ä. als radio ans bein binden?Also Alex, ich fahre meine Hütten jetzt seit über 11 Jahren mit fest eingebauten Siemens/VDO-Navis. Und ich kann Dir auch genau sagen warum: Alles, was kein Festeinbau ist, taugt meinethalben noch bedingt über Land, nicht jedoch in Häuserschluchten, Tunneln und beis Ausfahrten aus Parkhäusern. Denn mangels Kreiselkompass und Tachosignal sind die Dinger permanent auf 'Signale von oben' angewiesen, welche halt aus rein physikalischen Gründen ncht immer vorhanden sind. Die Saugnapf-Navis von heute können dies alles ebensowenig, wie mein schon überaus betagter Yakumo (delta 300 GPS). Ich nehme meinen aktuellen TomTom, ebenso wie früher den Yakumo, wirklich nur dann, wenn ich in einem Fremdfahrzeug (oder eben auch der Nette) nichts anderes habe. Der TomTom hat zwar noch TMC, aber hinsichtlich der vorgenannten grundsätzlichen Probleme ist er keinesfalls besser als der olle delta 300. Was das Projekt 'Handy als Navi' angeht, kann ich nur jeden bewundern, der diesem einen wirklichen Nutzeffekt abgewinnen kann. Ich kann hier zwar nur von meinem E71 sprechen, aber hinsichtlich der Nutzbarfkeit als Navi gibt es hier von mir bestenfalls eine 4- oder eher nur eine 5+. Weder ist die Darstellung brauchbar, noch die Ansagen (klar, wo soll die BAB-kompatible Lautstärke auch herkommen; Radio-Stummschgaltung bei Ansage gaht ja natürlich auch nicht). Also, das ist für mich eine Navi-Krücke, mit welcher man sich wohl am ehesten noch bei der Rast auf einer Moppi-Tour ein wenig grob orientieren kann. Aber auch hier würde ich mir eher den TomTom in die Seitentaschen schmeißen und am Rastplatz raus holen. Navi? Sitzt auf dem Beifahrersitz.AchSo? Ich dachte, am Telefon mit Rechner vor der Nase. Wieso eigentlich ein Radio o. ä. , lauscht doch einfach dem herrlichen Klang des 900er´s - besser als Musik !!!Eben! Darum mach das 'Radio' bei mir neben dem Verkahrsfunk noch einwenig Musik und arbeitet im Hauptjob als Navi. @Alex: Was meinst Du eigentlich mit 'unflexiblem Klotz', und warum. Irgendwie vermute ich, dass Du noch nicht wirklich häufig die Vorteile 'echter' Navis geniessen konntest.
Oktober 30, 201014 j nach wie vor finde ich das Becker Monza optimal. Gibts zwar nicht mehr neu. Aber immer wieder hier: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m570&_nkw=becker+monza Beste Grüße
Oktober 31, 201014 j @Alex: Was meinst Du eigentlich mit 'unflexiblem Klotz', und warum. Irgendwie vermute ich, dass Du noch nicht wirklich häufig die Vorteile 'echter' Navis geniessen konntest. vielleicht auch nur den falschen hersteller genossen ... hab so dinge vor augen wie: - softwareupdates (gerät) - kartenupdates (teuer) - unflexibel bei erweiterungen (radarfallenwarner mit update) lasse mich gerne eines besseren belehren, in welchem punkt du definitiv recht hast: fahrzeugführung bei schlechtem empfang, hier haben die mobilen chipsätze aber auch mächtig optimiert
Oktober 31, 201014 j - softwareupdates (gerät) - kartenupdates (teuer) - unflexibel bei erweiterungen (radarfallenwarner mit update)Jein ... Softwareupdates sind eigentlich nicht nötig. Habe ich seit 2000 irgendwie 1* gemacht. Keine Ahnung, was die Karten für TomTom & Co. kosten. Habe also keinen echten Vergleich. Aber da wir zu Hause in 5 Autos Systeme fahren, die mit identischen CDs laufen, relativieren sich die Kosten meines Erachtens auch bei den meist gezahlten 89,- doch recht erheblich. Worin ich Dir zustimme, ich die Unflexibilität hinsichtlich Nachladbarkeit. Egal ob Blitzerwarner oder LPG-Tanken, so etwas geht eben prinzipbedingt leider nicht. Was ich bei VDO sehr gut finde, sind die Navteq-Karten. Ein System, für welches es nur von Telealtlas Daten gibt (für VDO gibt es beides), würde ich nicht fahren wollen. Hierbei ist die Straßen-Priorisierung im Vergleich zu Navteq meiner persönlichen Erfahrung nach zumindest im Berliner Raum mind. 3 Klassen schlechter. Die Qualität der von TomTom & Co. verwendeten Daten (wo kommen die eigentlich her???) kann ich mangels innerstädtischer Anwendungen nicht einschätzen. Überland-Routen kann ja jeder.
Oktober 31, 201014 j Mistmistmist! Mein T2 zickt. Erst Empfangsprobleme (mal weniger Empfang, mal mehr, gerne auch von jetzt auf gleich Totalausfall mit anschließender halbstündlicher Sendersuche), jetzt auch noch die Kassette gefressen. Das wäre ja nicht wirklich schlimm, auch wenn eine Tagesdosis Ivan Rebroff auf der Strecke Berlin-Uckermark schon überschritten würde. Nein, Das Radio scheint die Kassette dergestalt zu maträtieren, daß diese ganz fürchtlich um Hilfe quietscht und jault. Und: die Kassette läßt sich nicht mehr befreien. Druck auf die "auswerfen"-Taste schaltet zwar das Radio ein und der Auswurfsmechanismus wird hörbar betätigt, die Kassette bleibt dennoch drin - und das Radio schaltet nach wenigen Sekunden wieder um auf Kassettenbetrieb, um das arme Band weiter zu maltraitieren. Versuche, der Kassetttenführung mit einem metallischen Gegenstand nachzuhelfen wurden nach Überschreiten einer festgelegten Gewaltschwelle ergebnislos abgebrochen. Jemand ne Idee?
Oktober 31, 201014 j Zenec 2040 Moin, habe ein Zenec 2040 mit einmal Alles im 900er verbaut. Ist ein doppel Din Gerät. Funktioniert wunderbar. Michael
Oktober 31, 201014 j In die Mittelkonsole versetzt, stelle morgen bei Interesse Bilder rein. Oder auch per Email. Gruß Michael
Oktober 31, 201014 j Jemand ne Idee?Wat hast'n da angestellt? Also, erstmal: T2 raus ziehen (passende Winkel kannst Du ja hoffentlich auftreiben) und Deckel ab. Dann sollte manuelles Entfernen möglich sein. Wenn nicht, kann dafür dann leider etwas mehr oder etwas weniger Zerlegeaufwand erforderlich sein. Da rate ich mangels interner Gerätekenntnisse nur noch in's Blaue.
November 1, 201014 j [ATTACH]50829.vB[/ATTACH] [ATTACH]50830.vB[/ATTACH] Technisat Dresden, Nein keine Satellitenschüssel...
November 1, 201014 j gar nicht so verkehrt. Kann man die Beleuchtung der Tasten auch auf grün umstellen?
November 3, 201014 j Ich habe mit einem Auge hier mitgelesen, weil mir auch immer wieder mal der Gedanke an ein neues, USB fähiges Autoradio durch den Kopf ging, wofür ich auch auf den CD-Wechsler verzichten würde. B@rtman hatte ja schon das http://kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-BT60U/ erwähnt, aber mir ist im MM gestern das KDC-BT 50 U "über den Weg gelaufen": [ATTACH]50860.vB[/ATTACH] http://www.amazon.de/Kenwood-CD-MP3-Tuner-iPod-ready-Bluetooth-schwarz/dp/B00361IXIQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1288815854&sr=8-1 Der große Vorteil: die Displayfarbe ist in verschiedenen Farbtönen (u.a. orange, grün) einstellbar, was nur wenige Geräte noch bieten, und ich finde, es passt ganz gut in das Armaturenbrett, auch im 901, wenn man denn was anderes als ein Original-Radio haben möchte. Ich denke über das Gerät für meinen 902 jedenfalls ernsthaft nach!
November 3, 201014 j Bloß mal ehrlich Jungs, wie macht ihr das denn dann? Radios ohne Navi!? Navi im Handy und immer dabei. immer aktuell. kein optischer drawback.....gibt (oder gab?) es auf alle Fälle auch von VDO...Es gibt VDO in dem Segment seit ca. 2 Jahren nichtmehr!...Alles, was kein Festeinbau ist, taugt meinethalben noch bedingt über Land, nicht jedoch in Häuserschluchten, Tunneln und beis Ausfahrten aus Parkhäusern. Denn mangels Kreiselkompass und Tachosignal sind die Dinger permanent auf 'Signale von oben' angewiesen, welche halt aus rein physikalischen Gründen ncht immer vorhanden sind.Das Fehlen eines Kompasses wird hier durch Hinzufuegen von Gehirnschmalz kompensiert.Was das Projekt 'Handy als Navi' angeht, kann ich nur jeden bewundern, der diesem einen wirklichen Nutzeffekt abgewinnen kann. Ich kann hier zwar nur von meinem E71 sprechen, aber hinsichtlich der Nutzbarfkeit als Navi gibt es hier von mir bestenfalls eine 4- oder eher nur eine 5+. Weder ist die Darstellung brauchbar, noch die Ansagen (klar, wo soll die BAB-kompatible Lautstärke auch herkommen; Radio-Stummschgaltung bei Ansage gaht ja natürlich auch nicht). Also meine Kombiantion uebertraegt die Ansagen per A2DP Bluetooth Profil aufs Autoradio... aber das koenne Eure Beckers ja nicht... Was die Darstellung angeht... wem Pfeile nicht reicht, der soll was anderes nehmen, oder ueber Gehirnschmalz nachdenken.
November 3, 201014 j Das Fehlen eines Kompasses wird hier durch Hinzufuegen von Gehirnschmalz kompensiert.Fahre mal etwas mehr in innerstädtischen Häuserschluchten und/oder komme dort aus dem Parkhaus. Da hilft beim besten Willen kein Schmalz. DA hilft dann nur noch 'nen Stadtplan (Wie sahen solche Dinger nochmal aus?). Was die Darstellung angeht... wem Pfeile nicht reicht, der soll was anderes nehmen, oder ueber Gehirnschmalz nachdenken.Schon wieder Schmalz, damit hast Du es heute aber. Wobei, mein gelobtes DIN-Navi in den 900ern hat nur Pfeile. Das Handy, TomTom und selbst der alte PDA haben 'ne Karte. Also ehrlich, weniger ist da für mich mehr. Mir reichen da GANZ bequem die Pfeile. Karte ist dann fein, wenn man entweder entgegen der Navi-Route Baustellen, Staus oder sonstigen (nicht TMC-übertragenen) Umbequemlichkeiten ausweichen will., Oder auch, wenn man z.B. im Urlaub einfach "Wege an's Ende der Welt" (und sei es nur an's Wasser o.ä.) sucht.
November 4, 201014 j Fahre mal etwas mehr in innerstädtischen Häuserschluchten und/oder komme dort aus dem Parkhaus. Da hilft beim besten Willen kein Schmalz. DA hilft dann nur noch 'nen Stadtplan (Wie sahen solche Dinger nochmal aus?).Und ? Hast du den nicht auf dem Mobile ? Jedes GPS Mobile hat heutzutage auch Guggle Maps...
November 4, 201014 j Sorry, aber das ist mir alles viel zu umständlich. Muss ich ja Handy irgendwo raus kramen und das Ding ja auch noch in die Hand nehmen - also Anhalten. Nö, echt nicht. Dazu bin ich wohl nach nun über 11 Jahren Festeinbau-Navi einfach zu verwöhnt und zu bequem. Ziel eingeben, und gut ist's.
November 4, 201014 j Sorry, aber das ist mir alles viel zu umständlich. .... Ziel eingeben, und gut ist's. Ziel eingeben ? viel zu umständlich. Ich diktiere Also wenn jetzt nicht bald Bilder von dem DoppelDIN in der MiKoSo auftauchen, leg' ich das unter Falschmeldung ab.
November 4, 201014 j Moin... Mir ist heut auch ein Kenwood über den Weg gelaufen (ist grad im Angebot bei unserem Großhändler - leider mit roter Beleuchtung)... Hier das Modell mit grüner Beleuchtung: http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-4047UG/ [ATTACH]50876.vB[/ATTACH] Das ist nicht sooooooo Hightech (bzw. sieht nicht so aus), also einzeiliges Display, nicht so viel bling-bling... Das wäre m.E. ne echte Alternative Gruß, Alex
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.