Veröffentlicht November 10, 201014 j Hi Leute, ich habe letztens die ZKD auswechseln lassen. Dannach hatte ich einen beißenden Geruch ( irgendwie Ruß, irgendwie Abgas) im Innenraum und konnte ihn bislang nicht lokalisieren. Ein Kumpel meinte gestern zu mir ich hätte keine Krümmerdichtung. Vielleicht haben die das in der Werkstatt vergessen??? Kann jemand über das foto erkennen, ob eine Dichtung drauf ist oder nicht. Das würde doch den komischen Gestank erklären oder? [ATTACH]51034.vB[/ATTACH]
November 11, 201014 j Die Krümmerdichtung wurde nicht ersetzt. Der Krümmer muss für den Wechsel der ZKD auch nicht unbedingt am Zylinderkopf demontiert werden. Möglicherweise hat der Monteur mit ölverschmierten Händen am Auspuff gearbeitet und der Geruch rührt daher. Sollte sich aber geben, wenn der Motor einmal warmgefahren wurde.
November 11, 201014 j Wurde der Zylinderkopf denn (angeblich) geplant? Denn ohne Demontage des Krümmers, ist ein Planen des Kopfes nicht wirklich möglich.... Gewechselt wurde die Dichtung unter Garantie nicht. Defintiv!!
November 11, 201014 j Autor @turbo Also der Zylinderkopf musste nicht geplant werden. Es wurde auch nur die ZKD und die Zylinderhaubendichtungen gewechselt. @maasel leider geht der gestank auch nicht bei warmgelaufendem Motor weg . Hab heute allerdings eine andere Stelle gefunden. Links oben am Motor geht ein dünner Schlauch raus . da ist die Dichtung auch kaputt. Vielleicht kommt der Gestank auch daher.
November 11, 201014 j ...Links oben am Motor geht ein dünner Schlauch raus . da ist die Dichtung auch kaputt. Vielleicht kommt der Gestank auch daher. Wenn Du links von vorn meinst, Dämpfe der Kurbelwellenentlüftung! Das passt und stinkt auch so wie Du beschreibst.
November 11, 201014 j Autor Ja ich meinte links von vorn. [ATTACH]51049.vB[/ATTACH] Ich hab eine neue Dichtung bestellt, so genannte Buchse. Bis dahin erstmal mit Creppeband festgemacht . Bis jetzt hälts :D Aber ich glaube ein Teil der Dichtung ist rein gefallen, das Gummi ist gerissen.
November 11, 201014 j Ja ich meinte links von vorn. [ATTACH=CONFIG]63000[/ATTACH] Ich hab eine neue Dichtung bestellt, so genannte Buchse. Bis dahin erstmal mit Creppeband festgemacht . Bis jetzt hälts :D Aber ich glaube ein Teil der Dichtung ist rein gefallen, das Gummi ist gerissen. Ist die Entlüftung, kann daher rühren. Auf dem Bild sieht die aber nicht soooo schlecht aus
November 11, 201014 j ...Aber ich glaube ein Teil der Dichtung ist rein gefallen, das Gummi ist gerissen. Dann sollte der Ventildeckel mal abgemacht werden und das abgerissene Gummistück gesucht werden. Ist übrigens kein Qualitätsurteil für eine Werkstatt, wenn die ZKD und VVD erneuert und dann so eine alte spröde Buchse drin läßt...
November 11, 201014 j Ja ich meinte links von vorn. [ATTACH=CONFIG]63000[/ATTACH] .... Wie sieht denn der DICkERE dieser beiden Schläuche im weiteren Verlauf (bis zur Ansaugseite!!) aus ??
November 11, 201014 j Autor @bantansai du hast recht, das bild ist gemacht worden bevor das gummi gerissen ist. @turbo9000 ist das gummi nicht längst dahin? Kann da was passieren? ich fahre jetzt den zweiten tag damit. bis jetzt ist nichts passiert (klopf, klopf, klopf)
November 11, 201014 j Dann sollte der Ventildeckel mal abgemacht werden und das abgerissene Gummistück gesucht werden. ... Ach was, die löst sich auf oder verstopft Ölbohrungen. In Ernst, so wie die auf dem Bild aussieht ist da nix besonderes. Ich seh nichts abgefallenes, klar innen, dann würde der Propfen aber nicht so sitzen. M.E. eh ein Verschleißteil, was maximal ein halbes Jahr schön passt.
November 11, 201014 j Ach was, die löst sich auf oder verstopft Ölbohrungen. In Ernst, so wie die auf dem Bild aussieht ist da nix besonderes. Ich seh nichts abgefallenes, klar innen, dann würde der Propfen aber nicht so sitzen. M.E. eh ein Verschleißteil, was maximal ein halbes Jahr schön passt. Lies mal weiter oben. das Bild wurde gemacht, bevor der Pinöpel abgerissen ist. Aber er kann den Gummi gerne drin lassen. Evtl. setzt der sich auch einen Hydro und wird dann von der NW kleingemahlen und dann schön im Ölkreislauf verteilt, oder er fällt in den Kettenkasten, wo er kleingerieben wird.....
November 11, 201014 j Ach was, die löst sich auf oder verstopft Ölbohrungen. In Ernst, so wie die auf dem Bild aussieht ist da nix besonderes. Ich seh nichts abgefallenes, klar innen, dann würde der Propfen aber nicht so sitzen. M.E. eh ein Verschleißteil, was maximal ein halbes Jahr schön passt. Lies mal weiter oben. das Bild wurde gemacht, bevor der Pinöpel abgerissen ist. Aber er kann den Gummi gerne drin lassen. Evtl. setzt der sich auch einen Hydro und wird dann von der NW kleingemahlen und dann schön im Ölkreislauf verteilt, oder er fällt in den Kettenkasten, wo er kleingerieben wird.....
November 11, 201014 j @klaus müsste ich morgen mal nach gucken. ich denke aber ganz ok. Dann schaue ihn Dir v.a. am "Knick" an der ZK-Ecke an.
November 11, 201014 j Ach was, die löst sich auf oder verstopft Ölbohrungen. In Ernst, so wie die auf dem Bild aussieht ist da nix besonderes. Ich seh nichts abgefallenes, klar innen, dann würde der Propfen aber nicht so sitzen. M.E. eh ein Verschleißteil, was maximal ein halbes Jahr schön passt. @bantansai du hast recht, das bild ist gemacht worden bevor das gummi gerissen ist. @turbo9000 ist das gummi nicht längst dahin? Kann da was passieren? ich fahre jetzt den zweiten tag damit. bis jetzt ist nichts passiert (klopf, klopf, klopf) Ich korregiere mich: wenn es jetzt anders aussieht und der Pöppel daneben hängt, sieht es anders aus. Dann kommt der Gestank daher! Die Gummireste werden schon von den Ventilen zerfetzt, keine Sorge. Aber dann alsbald Ölwechsel.
November 11, 201014 j Lies mal weiter oben. das Bild wurde gemacht, bevor der Pinöpel abgerissen ist. Aber er kann den Gummi gerne drin lassen. Evtl. setzt der sich auch einen Hydro und wird dann von der NW kleingemahlen und dann schön im Ölkreislauf verteilt, oder er fällt in den Kettenkasten, wo er kleingerieben wird..... da habe ich grad geschrieben Nix für ungut, für die 4 Minuten, aber bitte nimm Ihm den Schrecken. Die Fragmente machen den Motor nicht kapputt. Die sammeln sich vor'm Sieb..............Anderes Thema:biggrin: Als dann: Sicherheitshalber bald Ölwechsel und dann max alle 10K.......... und das immer, egal, ob da Gummireste im Motor sind oder nicht. Auch bei den Saugern:smile:
November 11, 201014 j Autor das wäre natürlich optimal. gummireste werden zerfezt, der gestank geht weg und Ölwechsel ist eh bald geplant. Nach der ZKD muss ich eh bald wieder Öl wechseln.
November 11, 201014 j ... Ölwechsel und dann max alle 10K.......... und das immer, egal, ob da Gummireste im Motor sind oder nicht. Auch bei den Saugern:smile:NaJa, also ich vermute mal ganz vorsichtig, dass das Öl im Sauger nach 15Mm noch besser ist, als im gut durchgeheizten TU nach 2/3 davon. Sauger ist bei mir nach 15T fällig.
November 12, 201014 j Autor moment mal, sauger? ich weiß nur, dass man motoröl nachfüllen muss. was ist der sauger und wo füllt man da was nach?
November 12, 201014 j moment mal, sauger? ich weiß nur, dass man motoröl nachfüllen muss. was ist der sauger und wo füllt man da was nach? Knuffig! Das ist Dein Motor, der 2.0i ist ein Saugmator, eben nicht aufgeladen durch einen Turbo.
November 12, 201014 j Du möchtest und jetzt nicht vera...en, oder? Dein Saab ist ein Sauger da er die Ansaugluft anSAUGT im Gegensatz zu den Turbo Modellen, die mit Überdruck beaufschlagt werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.