Zum Inhalt springen

Warnungsthread vor Geiz ist geil oder was es so alles zu kaufen gibt .......

Empfohlene Antworten

:biggrin: Auspuffkerne muß ich mir unbedingt Bestellen :rolleyes: und son Ventilspiel ..... :rolleyes:
  • 1 Monat später...
  • Autor

die andere Seite der Medaille ...

 

um so billig produzieren zu können, werden halt auch Kinder zur Arbeit herangezogen :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75169

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75170

 

http://derstandard.at/1304554263251/China-600-Menschen-in-Fabriken-fuer-Alufolie-mit-Blei-vergiftet

desktop.jpg.6d0b535cc49e0b3f60d21df3ee51425a.jpg

d2.jpg.97afc7c1238c12ad35e4bffdce5fe86e.jpg

Das ist ja schon lange bekannt, und dort wohl der Regelfall. Wo sonst soll der günstige Preis herkommen, wie sonst sollen sich die Familien ernähren können?!
  • Autor
Das ist ja schon lange bekannt, und dort wohl der Regelfall.

 

...das wurde halt von Regierungsseite immer vehement bestritten ....

 

Wo sonst soll der günstige Preis herkommen?!

 

naja, so zwei bis drei Ursachen gäbe es da schon noch ....

Uns wird der Meter Schutzzaun mit einem Menschenleben aufgerechnet. Wanderarbeiter sind vermutlich günstiger. Na danke. Aber auch die Zäune helfen nichts, die Putzkolone zwängt sich unter durch um in der laufenden Maschine zu reinigen. Und wie rammeln uns hier in EU die Kisten so zu, dass sie kaum noch zu bedienen sind. Als wenn das vor ausländischen Anbietern schützen würde. Die können es sich leisten die Vorschriften zu ignorieren. Wir nicht.
Ich will ja nix sagen... und FoxConn usw. nicht gutheissen, aber sowas passier hier in Europa auch (siehe France Telecom), wenn auch meist eher auf psychischem Level.
  • Autor
Ich will ja nix sagen... und FoxConn usw. nicht gutheissen, aber sowas passier hier in Europa auch (siehe France Telecom), wenn auch meist eher auf psychischem Level.

 

kann man so nicht vergleichen, aber ..

 

man kann in Europa als mündiger Konsument dort kaufen, wo man sich sicher sein kann, dass die Arbeitsbedingungen passen ( und das geht eben nicht überall )

 

und außerdem wissen sich die Belegschaften in F inzwischen auch zu helfen und sperren die Chefs mal eben ein paar Tage in den Keller. :biggrin:

 

(auch das sollte man woanders besser nicht versuchen)

man kann in Europa als mündiger Konsument dort kaufen, wo man sich sicher sein kann, dass die Arbeitsbedingungen passen...

 

Mein Tip - Nutze die Gelegenheit, solange Du noch *überhaupt* etwas kaufen kannst.

 

Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Du von niemandem mehr auch nur irgendetwas im Tausch gegen "unser" zwangsgleichgeschaltetes Europa-Falschgeld angeboten bekommst. Zur Anpassung der jeweils individuell passenden Arbeitsbedingungen empfehle ich übrigens die Inbetriebnahme eines privaten Gemüsegärtchens. Es dürfte zudem auch für so manchen Büro-Puper recht aufschlußreich sein, selbst zu erleben, wieviel Arbeit erforderlich ist, sich im Falle eines Falles auf Zeit von selbsterzeugten Lebensmitteln ernähren zu müssen.

  • Autor
Sollte man die ganzen China-Bashing-Freds nicht mal zusammenfassen?

 

ehrliche Antwort erlaubt ?

 

wenn solche Zustände vorherrschen, ist Information für manchen vielleicht auch Bashing,

 

das ändert aber nichts an der Tatsache der vergiftenden Kinderarbeit

 

so gesehen wäre eine Zusammenlegung zwar begrüßenswert, aber eben wiederum auch ein wenig "Bashing"

 

Beispiel :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75169

Sollte man die ganzen China-Bashing-Freds nicht mal zusammenfassen?
GUTER Ansatz!

 

Und wie gesagt noch mal der Hinweis an Stocki: Baue mal beim 9k den Tacho aus und lies genau was dort steht: Made in Taiwan

Soviel mal dazu, dass man sich aussuchen kann, Waren welcher Herkunft man kauft. Der Kram ist 15 - 20 Jahre alt, und war damals schon derart versteckt verbaut. Da kann man sich vorstellen, wie dies heute aussieht. Abgesehen von der Variante, vor Kauf jedweder Produkte die entsprechnedne europäische Fabrik zu besuchen und ganz genau Fertigungstiefe und Lieferanten unter die Lupe zu nehmen, sehe ich aktuell keine echte Möglichkeit, den Hauptherstellungsort eine Produktes zu bestimmen.

Mein Tip - Nutze die Gelegenheit, solange Du noch *überhaupt* etwas kaufen kannst.

 

Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Du von niemandem mehr auch nur irgendetwas im Tausch gegen "unser" zwangsgleichgeschaltetes Europa-Falschgeld angeboten bekommst.

Macht nix, solange das alles erst nach der Apokalypse passiert...

Für wann ist die nächste nochmal angesagt?:confused:

GUTER Ansatz!

 

Und wie gesagt noch mal der Hinweis an Stocki: Baue mal beim 9k den Tacho aus und lies genau was dort steht: Made in Taiwan

Soviel mal dazu, dass man sich aussuchen kann, Waren welcher Herkunft man kauft. Der Kram ist 15 - 20 Jahre alt, und war damals schon derart versteckt verbaut. Da kann man sich vorstellen, wie dies heute aussieht. Abgesehen von der Variante, vor Kauf jedweder Produkte die entsprechnedne europäische Fabrik zu besuchen und ganz genau Fertigungstiefe und Lieferanten unter die Lupe zu nehmen, sehe ich aktuell keine echte Möglichkeit, den Hauptherstellungsort eine Produktes zu bestimmen.

 

Die gesamte weltweite Waren- hin und herschieberei stinkt - wie eine Latrine - gewaltig zum Himmel, ist aber - von der Logik her - in sich rund, wie eine Kugel.

Zutreffenderweise beschreibt dies ja schon der Name des Ganzen - Klo-Ball-Isierung

Beispiel :
Sorry, aber warum Du #29 in #37 noch mal wiederholst, erschließt sich mir nicht.

Sicher, ist alles andere als korrekt, was da abgeht. Aber ehrlich gesagt halte ich z.B. bestimmte Sicherheitsversäumnisse eines, wirtschaftlich sehr hoch entwickelten, dortigen asiatischen Nachbarn für mindestens ebenso schwerwiegend. Und wenn ich ganz ehrlich sein soll, finde ich auch hiesige Mißbrauchsfälle von Kindern für mind. ebenso verwerflich wie die von Dir o.g. Vorfälle.

Ich denke, noch haben alle genügend Dreck vor der eigenen Türe, um vorerst dort noch einige Zeit kehren zu können und vor allem auch zu müssen. Auf Mißstände anderswo zu zeigen, ist sicher auch wichtig. Es darf dabei aber nie der Blick auf Mißstände im eigenen Lande verloren gehen.

  • Autor
Sorry, aber warum Du #29 in #37 noch mal wiederholst, erschließt sich mir nicht.

Sicher, ist alles andere als korrekt, was da abgeht.

 

ist ganz einfach erklärt :

 

schon vor gut 25 Jahren, am Beginn der Importe (das waren damals übrigens riemengetriebene Ständerbohrmaschinen),

 

hat mir der damalige Einkäufer von Kindern in den dortigen Fabriken erzählt, die ohne jede Schutzausrüstung lackieren "durften"

 

diesen max. 10 Jahre alten "Arbeitskräften" konnte man auch vor Arbeitsbeginn an der Färbung der Zähne ansehen, welche Farbe sie vornehmlich lackieren durften,

 

da die Farbe über die Haut aufgenommen wurde und als erstes bei den Zähnen durchschien .....

 

und das alles nur, weil man mit den kleinen Kindern Lackierer hatte, welche die Ständerbohrmaschinen durch die geringe Körpergröße am Boden stehend in einem Arbeitsgang lackieren konnten.

 

wenn Kinder, egal welcher Hautfarbe übrigens, für solche Arbeiten mißbraucht werden, hört der Spaß für mich auf, das wird dann auch mal wiederholt.

 

(wenn ich hier jemanden bei egal welchem Mißbrauch erwischen würde, hätte derjenige übrigens ebenso schlechte Karten, das hat nix mit Fernost zu tun)

 

wenn man dann noch das restliche Ungleichgewicht von Fertigung "hier" und "dort" ansieht, erklärt sich auch alles andere.

...diesen max. 10 Jahre alten "Arbeitskräften" konnte man auch vor Arbeitsbeginn an der Färbung der Zähne ansehen, welche Farbe sie vornehmlich lackieren durften...

 

Ständerbohrmaschienen der ersten Generation Billig-Import...?

Nun, vermutlich Hammerschlag, Resedagrün - Im Auftrag dieser Firma namens E***** aus B*****, die mittlerweile von M***** übernommen wurde.

 

Nein, hier im Forum zensiert *niemand* Firmennamen, die hab ich wegen der Abmahnwütigen direkt selbst ausgesterndelt.

(wenn ich hier jemanden bei egal welchem Mißbrauch erwischen würde, hätte derjenige übrigens ebenso schlechte Karten, das hat nix mit Fernost zu tun)
Dann verstehe ich nicht, warum Du Dich ausgerechnet so auf China einschiesst, als wenn auf dem Rest dierser Kugel und insbesondere hier bei uns im deutschspachigen Raum alles nur eitel Freude wäre und es nicht wirklich mehr als genug vor den eigenen Türen zu kehren gäbe.

Ich empfinde die Variante, einfach mit dem Finger nach 'weit weg' auf dortige (zugegeben drastische) Unzulänglichkeiten hinzuweisen, immer als doch recht bequem.

  • Autor
Ich empfinde die Variante, einfach mit dem Finger nach 'weit weg' auf dortige (zugegeben drastische) Unzulänglichkeiten hinzuweisen, immer als doch recht bequem.

 

vielleicht zeigt der Finger ja aber auch auf das derzeit schlimmste, was die Wirtschaft diesbezüglich weltweit zu bieten hat ?

 

(bequemer ist es übrigens, sich nicht darum zu kümmern und den Dingen Ihren Lauf zu lassen - ich gehe lieber den unbequemeren Weg und informiere den der es hören will, und das seit wie gesagt über 25 Jahren - wer es nicht hören will muss weder zuhören noch lesen)

vielleicht zeigt der Finger ja aber auch auf das derzeit schlimmste, was die Wirtschaft diesbezüglich weltweit zu bieten hat ?
Tja, wenn Du es auf die Wirtschaft beschränkst, so mag dies so sein. Für mich persönlich jedoch sind die Bilder verhungernder Kinder weitaus schlimmer und die Schicksale in D mißbrauchter Kinder stehen den arbeitsschutzseitigen Mißständen in der VRC in meinen Augen nicht nach.

 

Und was vor 25 Jahren dort war, ist wirklich Schnee von gestern. Dies schon einfach deshalb, weil heute daran ohnehin nichts mehr zu ändern ist. Ich halte die Beschäftigung mit der Gegenwart oder auch Zukunft immer für deutlich effektiver.

  • Autor

Und was vor 25 Jahren dort war, ist wirklich Schnee von gestern. Dies schon einfach deshalb, weil heute daran ohnehin nichts mehr zu ändern ist. Ich halte die Beschäftigung mit der Gegenwart oder auch Zukunft immer für deutlich effektiver.

 

es hat sich aber nichts geändert, siehe #29 und #37

 

Sorry, aber warum Du #29 in #37 noch mal wiederholst, erschließt sich mir nicht.

 

genau deswegen - siehe oben.

 

und nochmal - jeder Konsument hat es in der Hand, etwas daran zu ändern, der eine mehr der andere weniger.

 

dazu muss man aber vorher über die aktuelle Situation informiert worden sein, womit sich der Kreis wieder schliesst.

 

(und der Tacho aus Taiwan ist da ein rel. schlechtes Gegenbeispiel, mir ging es immer um Billigst-Massenware aus menschlich unverantwortlichen Produktionsbedingungen )

  • 3 Monate später...
  • Autor

bezugnehmend auf die aktuelle Wirtschaftslage empfehle ich die ausreichende Bevorratung von :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=82580

konjunkturaufzug.jpg.c86a16da94be3d1910e4713b15167ec8.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.