Februar 21, 201312 j na toll hab`s mir fast gedacht asdf [URL="http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-t-se-anniversary-fl%C3%B6rsheim/174647713.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&categories=Limousine"]http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0-t-se-anniversary-fl%C3%B6rsheim/174647713.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&categories=Limousine[/URL] das hier erscheint mir aber irgendwie zu lang:hmmmm2:
Februar 21, 201312 j Hm, und was hat das jetzt in einem Thread "Autoren für eine Kaufberatung gesucht" zu suchen? Gehört eigentlich in einen passenden oder eigenen Thread. Bei dem Alter und Laufleistung führt nix um die persönliche Inaugenscheinnahme. Meine Meinung.
Februar 21, 201312 j [quote name='Flemming']Hm, und was hat das jetzt in einem Thread "Autoren für eine Kaufberatung gesucht" zu suchen? [/QUOTE] Ich würde vorschlagen, die klasse PDFs "Kaufberatung" Site-übergreifend gesperrt in einem Thread auf die Hauptseite zustellen. Dann kann jeder schauen. Die Typ-spezifischen Fragen und Antworten im Typ lassen. Dort kann dann jeder seine Meinung schreiben.[SIZE=1] Ist nur meien klein Idee.[/SIZE]
März 25, 201312 j Hier noch eine 1. Ergänzung zur online gestellten Kaufberatung: [B]zu 1.1[/B] Die MTF0063 Empfehlung sollte nur für alle 9-3 I gelten, nicht für den 900 II - das wäre mir zu heikel. [B][B]zu 1.2 [/B] [/B]Das Modell (ist zu viel) Sondermodell .... ab Werk die größere Bremsanlage des 9-5 I Aero[B] (bis einschließlich MJ 2001) zu 1.4[/B] OBD2 wurde in Deutschland erst beim Saab 9-3 [B]ab[/B] Trionic 7 (+ meines Wissens Diesel) eingeführt. [B]zu 3.1.2.[/B] Vergessen wurde die Motorvariante 200 PS, B204R [B]zu 3.1.3[/B] Die 205 PS Variante ist nicht Aero spezifisch, lediglich den B235R gab es im "Sondermodell" Viggen. --------------- Evtl. könnte man Kleinigkeiten noch sammeln, gegenchecken und diese, bei Gelegenheit, einpflegen.
Oktober 6, 201410 j Hallo an euch alle, die bei dieser Kaufberatung mitgewirkt haben! Ihr habt ganz tolle Arbeit geleistet! Vielen Dank! Ich hätte noch eine Anregung: Schreibt doch noch einige positive Sachen rein! Ihr habt euch nämlich voll auf die Mängel konzentriert. Eben eure Sichtweise. Aber wenn das ein Unbeleckter liest, sieht er doch nur: Probleme, Probleme, Probleme,... Zumindest als Vorwort sollten doch ausführlich die Vorteile des Wagens "gepriesen" werden: - Nach wie vielen km ist mit welcher Reparatur zu rechnen? - Wie lange hält welcher Motor erfahrungsgemäß? - Wie robust ist der Wagen im Vergleich zu seinen Zeitgenossen? - Welche Vor- und Nachteile hat er im Vergleich zu seinen Zeitgenossen? - Was hebt ihn ab von der Masse? - Besteuerung der einzelnen Motore usw. Es wäre doch auch möglich, Fotos von verschiedenen Modellen und typischen Schäden einzubringen. Ihr habt euch - meiner Meinung nach - zu sehr auf der Problemseite ausgetobt. Aber es fehlt das Aufzählen der Vorzüge des 902. Viele Grüße
Oktober 6, 201410 j weil eine Kaufberatung auf die Schwachpunkte eines Model ausgelegt sind. hier die Vorteile einzubringen würde den Rahmen sprengen.
Oktober 6, 201410 j weil eine Kaufberatung auf die Schwachpunkte eines Model ausgelegt sind. hier die Vorteile einzubringen würde den Rahmen sprengen. Lassen sich im Prospekt des Herstellers nachlesen...
Oktober 6, 201410 j Aber das Ding heißt doch: KAUFBERATUNG Eine Kaufberatung sagt einem doch, warum man kaufen oder nicht kaufen sollte. Jetzt steht dort nur, warum der Wagen nicht gekauft werden soll. Vielleicht habe ich das einfach nur nicht verstanden. Grü0e
Oktober 6, 201410 j nein dort sind die schwachpunkte aufgeführt! wären die stärken auch angeführt müsstest du 2 wochen lesen....;-)
Oktober 6, 201410 j ...wären die stärken auch angeführt müsstest du 2 wochen lesen....;-) Oder ein paar km fahren
Oktober 6, 201410 j Aber das Ding heißt doch: KAUFBERATUNG Eine Kaufberatung sagt einem doch, warum man kaufen oder nicht kaufen sollte. Jetzt steht dort nur, warum der Wagen nicht gekauft werden soll. Vielleicht habe ich das einfach nur nicht verstanden. Grü0e Diese Kaufberatung steht nun mal in einem spezifischen Forum. Es wird daher stillschweigend vorausgesetzt, dass du bereits Interesse an diesem Fahrzeug hast. Es geht hier also weniger um die Frage 9-3 oder andere Marke, sondern um die Frage welcher 9-3. Dabei soll und kann dir diese Kaufberatung Hilfe sein.
Oktober 6, 201410 j Diese Kaufberatung steht nun mal in einem spezifischen Forum. Es wird daher stillschweigend vorausgesetzt, dass du bereits Interesse an diesem Fahrzeug hast. Es geht hier also weniger um die Frage 9-3 oder andere Marke, sondern um die Frage welcher 9-3. Dabei soll und kann dir diese Kaufberatung Hilfe sein. Sicherlich hast du recht. Wer hier landet hat sicherlich Interesse. Wie sonst sollte er hier landen. Es geht aber immer noch sehr wohl um die Frage Saab oder was anderes. Wer eine Kaufberatung lesen will, ist noch lange nicht entschlossen. Und es geht nicht bloß um die Frage, welcher 9-3 es werden könnte! Wenn hier in der Kaufberatung kein positives Wort über den Wagen verloren wird, was soll der geneigte Leser daraus schließen? Wie soll ein Leser der Kaufberatung z.B. abschätzen, ob es sinnvoll ist einen 9-3 mit TiD Motor mit 300.000 km auf dem Tacho zu kaufen? Es gibt dort keinen Hinweis darauf, was für Laufleistungen von welchem Motortyp zu erwarten sind. Es fehlen eben die Hinweise auf positive Eigenschaften. Nur, weil dieses Wissen hier im Forum als Allgemeinwissen vorausgesetzt wird, sollte es vielleicht in der Kaufberatung nicht fehlen. Beste, abschließende Grüße
Oktober 6, 201410 j Es ist m.W. nach auch in andren Foren so, dass eine KB die zu beachtenden Mängel listet und nicht die Vorteile des Wagens. (Den Hinweis, einen bestimmten Wagen nicht zu kaufen, wirst du kaum finden, sondern eben Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist) Aber stimmt, zumindest ein Hinweis auf mögliche Laufleistungen wär sinnvoll...
Oktober 6, 201410 j Aber stimmt, zumindest ein Hinweis auf mögliche Laufleistungen wär sinnvoll... Gibt es dazu denn schon die entsprechende Erhebung hier im Forum? - Mir ist sie noch nicht begegnet... einzig die bekannten Einzelfälle mit den exorbitanten Jahresfahrleistungen dürften regelmäßigen Lesern aufgefallen sein. Außerdem müsste sowas regelmäßig aktualisiert werden... Davon ab sind die erreichten Laufleistungen immer Resultat diverser Einflussfaktoren: Ausgangszustand, Wartung, (präventive) Reparaturen, Streckenprofil und nicht zuletzt die bisherige Leidensfähigkeit der Besitzer hinsichtlich Werkstattrechnungen. - Wer mag daraus Ableitungen für einen x-beliebigen Gebrauchtwagen machen? Gerade vor dem Hintergrund der Ölwannen-Ölkohle-Geschichte bei den Benzinern... Sollte eine Erhebung gewünscht sein, würde ich mich für die Umsetzung aber bereiterklären.
Oktober 6, 201410 j Sollte eine Erhebung gewünscht sein, würde ich mich für die Umsetzung aber bereiterklären. wie willst du das machen? non cabrio die 9-3 mit dem T7 haben in den meisten fällen um die 200tsd den ersten motorschaden, diese werden dann auf grund des Marktwert nicht mehr erhalten. das gleiche gilt für die T5 motoren im 900II, wärend bei denen eher das Tunen der Tod bedeutete die 2,0l u 2,3l sauger sind eher die dauerläufer, dort muss man meist den motor kaputt schlagen weil der rest, am auto auseinander fällt. mitlerweile haben die Fahrzeuge einen derzeitigen Marktwert der nahe des Altmetallwert liegt.wer bitte lässt da zB noch eine Kupplung machen. Fazit die Kisten werden gnadenlos aufgeritten! erwischt man ein gutes Teil, will Ihn erhalten, gehen die ersten 1000€ an rep rein. diese besagten guten Teile machen dann locker 300 - 500tsd km, eines lasst gesagt sein...eine wartungshistorie kannst du locker in die tonne! denn auch der fSH hat seine arbeiten sowie rechnungen ungefähr an dem Zeitwert angepasst. Was bleibt, und viel höher im kurs liegen sollte, sind autos von guten saabschraubern,die konnten dann wenigstens den löwenanteil (arbeitslohn der werkstätten) ins auto stecken. So ein exemplar gilt es zu finden! Die Cabrios sind eine andere nummer, gut erhaltene exemplare haben meist als saisonfahrzeuge gedient, weniger laufleistungen. selbst dort findet sich die magische grenze von 180-200tsd km, hier werden sie von 1000-3500€ gehandelt 900II sowie 9-3, die meisten fälligen rep übersteigen dann auch locker die 1000€ also wird verkauft, der jüngste hat dann ja auch schon 11j auf den puckel. Schmuckstücke/Sondermodelle erreichen dann auch mal die 5tsd € Entscheidet man sich gerade jetzt zum kauf, sollte so eine semmel die 220tsd überschritten haben. Grundsatz sollte IMMER sein, das nach dem Kauf sofort u unverzüglich die Ölwanne/sieb gereinigt wird! dann laufen alle Benzinmotoren aus dieser serie locker 500tsd.
Oktober 7, 201410 j Bei der Erhebung soll es nicht um eine Prognose gehen, sondern um die Erfassung eines Ist-Zustands hinsichtlich des Bestands. Marktwerte sind dabei irrelevant, weil eine solche Erhebung nicht zum Kern der Kaufberatung gehört. Darüberhinaus unterstelle ich den Forumsteilnehmern schon eine gewisse Liebhaberei... sodass der die Autos zumindest nicht totgeritten werden, sondern wenigstens die notwendige Wartung erhalten. Die Erhebung der Laufleistung man natürlich nach Motoren (T5/T7, Sauger/Turbo) und Baujahren staffeln. Welches Auto hat mit welchem Motor bislang (!) welche Laufleistung erreicht. Tuning-Fahrzeuge sollte man dabei ausschließen, genauso wie Fahrzeuge mit Austauschmotoren. Als Nebengleis kann man dann noch die Ölwechselintervalle (unter 10t, 10 bis 15t, 15 bis 20t km) und die Wartung (Eigenarbeit, fSH, freie, variiert) abfragen. Als Erkenntnis des Ganzes ergäbe sich statt vieler Einzelmeinungen zu guten und schlechten Exemplaren auf den diversen Marktplätzen und deren Perspektive ein Überblick der Laufleistungen und Wartungszustände über den 900II-/9³I-Fahrzeugbestands (oder zumindest eine Teilmenge) hier im Forum.
Oktober 7, 201410 j das würde nun ohne viel worte lauten? wieviel haben eure autos gelaufen...................................bitte nicht antworten! gehört nicht in die kaufberatung!! du willst den achten besitzer fragen ob er ein AT in seinem auto hat...;-) das weiß meist der dritte besitzer schon nicht mehr. in einer sache gebe ich dir recht..."liebhaberei".......altes auto, der älteste mittlerweile 21j und hier geht es nicht mehr um laufleistung sondern um erhalten/zustand oder schrott !! Genau hier, sagt die laufleistung soviel aus, wie die falte einer frau.................nix! Sondermodelle sowie Cabrios ausgeschlossen! somit wären wir wieder bei einer durchschnittlichen haltbarkeit, die verlängert sich jeh weniger der angeführten schwachstellen (vorherige 5 Seiten) aufzufinden sind! daraus könnte nun folgender rückschluß entstehen. habe ich ein auto mit wenig schwachstelen erwischt, lege ich mir ein gebrauchtmotor auf halde (kostet kaum mehr wie eine inspektion) du merkst wie unwichtig eine laufleistung/wartungshistorie wird. ich denke nun wird die Kaufberatung zerrissen........... also stammtisch oder technikbereich.
Oktober 7, 201410 j Die Erhebung war eine Idee bezüglich der von MartinSaab aufgebrachten 'möglichen Laufleistung' (#116). - Das zu prognostizieren ist Kaffeesatzleserei, aber eine Erhebung des Ist-Zustands ist doch grundsätzlich machbar. Wenn die Laufleistung und die Historie eines Fahrzeugs unklar sind, dann ist er für die Erhebung ungeeignet (wie schon oben genannte Exemplar mit Tauschmotor und Tuning). Aber anders als bei der 900-Fraktion dürften beim 900II/9³I noch nicht allzuviele Fahrzeuge als Garagengold gehalten werden, sodass des Gros als Fahrzeuge mit den jetzigen Laufleistungen und Wartungszuständen noch alltäglich unterwegs sind. Aus dem Ergebnis kann dann jeder für sich ableiten, wo ein angebotenes Fahrzeug mit Laufleistung x im Vergleich steht. - Bei anderen Marken werden Leute bei 100t km skeptisch, ob sie sich ein Fahrzeug mit dieser Laufleistung noch für den Alltag ans Bein binden. Dem könnte man mit diesem Zahlenwerk möglicherweise entgegentreten.
Oktober 7, 201410 j Schreibt doch erst mal ein paar Erfahrungswerte rein. Genannt wurden doch schon einige! Und es ist nicht wahr, das bei Kaufberatungen in Foren nur die Schwachpunkte aufgelistet werden. Schaut euch doch mal bei Forum-auto die Kaufberatung für den 901 an. Oder ein paar Kaufberatungen auf einem mir nicht bekannten Forum: http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/#post283197 Da werden ganz klar die Vorteile der Wagen heraus gehoben.Teilweise kann man den Texten der Autoren die Begeisterung für ihre Autos ansehen. Das ist dann keine Mängelliste mehr, sondern eine realistische Werbung für den Erhalt dieser Autos. Eben Begeisterung. Grüße
Oktober 10, 201410 j wie willst du das machen? Die Cabrios sind eine andere nummer, gut erhaltene exemplare haben meist als saisonfahrzeuge gedient, weniger laufleistungen. Entscheidet man sich gerade jetzt zum kauf, sollte so eine semmel die 220tsd überschritten haben. Grundsatz sollte IMMER sein, das nach dem Kauf sofort u unverzüglich die Ölwanne/sieb gereinigt wird! dann laufen alle Benzinmotoren aus dieser serie locker 500tsd. Sag nicht "Semmel"... das tut weh! :-) Jederzeit und immer wieder kaufe ich einen 900 II, wenn Bedarf besteht. Aber aktuell nicht vorhanden, wenn man von Kratzern, Beulchen u.ä. absieht. Ich hab das CV damals rein aus dem Bauch heraus gekauft; ich fahre seit 1991 ausschließlich CV's, aber noch nie Saab. Habe Erfahrung mit 15 Modellen, vom Erdbeerkörbchen bis zum SLK, vom Stratus bis zum Volvo. KEINER davon kann dem 900 II-CV das Wasser reichen in Sachen Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Reparaturkosten.... Hier im Hafen stehen öfter CV's aller aktuellen Marken, doch nach mittlerweile 17 Jahren braucht sich der 900 II beileibe in Sachen Design und Linie nicht verstecken. "So ein schönes Auto" kriege ich oft zu hören. Dabei ist es mein tägliches Arbeitstier und viele zeigen mir nen Vogel, wenn ich sage, daß ich keinen Transporter (ist wohl ein Muß für den Handwerker?) habe und mein Zeug im Kofferraum habe. Wenn der Deckel aufgeht, staunen so einige...Wenn ich mal nen V8 transportieren muß, dann kommt der Hänger dran. Und ich will eben Spaß bei der Fahrt zum Kunden, mit nem Transporter kommt man nur verdröhnt an und kutschiert Luft durch die Gegend. Mein Tipp: Ja, Saab 900 II kann man getrost kaufen. Fährt geil, sieht gut aus, preiswert im Unterhalt, wenige, aber keine außergewöhnlichen Reparaturen (die "saabspezifischen" Macken haben Opel, Benz &Co auch). Wer mag, macht etwas härtere Dämpfer rein, dann geht der Wagen wie ein Gokart um die Ecke. Ich habe bisher nichts verändert, außer ne Standheizung und ne AHK eingebaut. Und kein Cabriodach hält solange wie das vom Saab. Bei den anderen CV's hatte mein Sattller quasi ne Einzugsermächtigung... Doch, einer kann mithalten. Rover 216 (Honda basiert, aber noch vor der BMW-Ära, bei Karmann geschneidert). Aber kleiner eben. Das obergeile daran: bei 80 in den zweiten runterschalten und vorwärts... das 1,6er DOHC Motörchen dreht bis weit über 7000.... Ich werde Saabine noch weitere 185.000 km fahren, dann kommt er mit 500.000,000 km konserviert in die Oldiegarage. Also in ca. 4 Jahren... Ist das ein Rat zum Kauf? Subjektiv.... ja! Gruß Dirk
November 10, 201410 j Moin, ich hab mir eben nochmal die Kaufberatung einverleibt. Klitzekleine Ergänzung zu Pkt. 1.12. 900 II-Talladega gab es auch als CV. Ich hab ja eins. Gruß Dirk
November 30, 201410 j Dirk, Du bist wunderbar optimistisch ;-) - ich hoffe auch, dass mein 15 Jahre altes Cabrio unsterblich ist. Habe es nun 4 Jahre, schon 2* Hohlraumkonserviert, Unterbodenschutz ganz neu, Öl alle knapp 5.000km - sicherlich total überzogen....doch... DAS IST DIE SACHE WERT! Schliesslich sind wir auf dem besten Weg zur zaghaften Wertsteigerung - zumindest sehe ich das für den Viggen so kommen. Glückauf! Mario Bearbeitet November 30, 201410 j von Mario900II
November 30, 201410 j danke zwischen drin mal für die Hinweise. Ich werde dieses Jahr nicht mehr zu einer Überarbeitung kommen. Aber ich gehe mal davon aus, dass das Forum nicht noch mal unter Amnesie leiden muss, so geht hier ja nichts verloren. cu Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.