November 27, 201014 j Hallo! Ich kann mich da Gerald nur anschließen .... ....... der Markt für die alten Saabs ist klein und solange die noch keine 30 Jahre alt sind, ist es wohl noch schwieriger, weil die Probleme (Steuer, Umweltzone) auch noch Leute abhält, sich einen z.B. 99er zuzulegen. Es muss zwar mit Sicherheit gerade bei einem 84er nicht immer schwarz sein, aber dieses Blau ...... Gruß Jevo
November 27, 201014 j SAAB 99 GL Bj 1984 Ich auch noch mal ... Wenn ich daran denke dass es solche 99er in diesem Zustand vor ca. 10 Jahren günstig ( 50, 100, 200 ... DM, selbst im Doppelkpack) bis geschenkt gab!!?! Ob der 99 jemals ein Klassiker wird wurde hier vor 2-3 Jahren schon mal mit grosser Beteiligung diskutiert. Die allgemeine Einschätzung pendelte so zwischen mässig bis skeptisch. Zumindest was die etwas spartanische GL Klasse angeht... Wer die Preise selbst bei dem 99 Tu CC aus den entsprechenden Listen zahlt bleibt wohl auch ein Geheimnis... Vor einigen Jahren kannte ich im Frankfurter Umland einen alten Saabmeister (R.I.P.) dessen Sohn einen 99 GL mit SSD ( !! ) mehrfach für 200.- DM verkauft (verramscht) hat ( "Normaler" 99er Zustand, kaum Rost, ca. 170´- 2xx´km, eigentlich nur ungewaschen und die Möbel etwas Reinigungsbedürftig) Beeilt hat der sich nicht damit, d.h. der Rest (komplett in obiger Ausführung) ging aus Termingründen während der Geländeräumung in die Presse !! Gehörte mir zwar nicht aber darüber bin ich heute noch nicht hinweg... Ohne HU/AU taxier ich so einen 99 SSD GL auf / um 800.- Euro, auch hier mit Wartezeit. Obwohl ich mit meiner persönlichen Wertan-/vermutung meine dass so ein 2door SSD 99 GL um 1.500.- Euro bringen müsste. 2001 habe ich meinen dunkelblauen 2door 99 GL mit SSD, AHK und G-Kat für 1.200.- DM bekommen. Einen silbernen 99 GL ohne Extras für 500.- DM in einem toppi Zustand. Diesen dann nach Jahren der Garagenhege und HU (1,5 Jahre) nur mit Ach und Krach unterpreisig losgeworden. Ich gehe davon aus dass es in Zukunft immer wieder gute und günstige Angebote aus Sammlungsauflösungen in der 99 Liga geben wird. Jedenfalls günstiger als dieses hier besprochene Modell. Ich würde das Geld nicht ausgeben. Das eben geschriebene ist nur meine Ansicht / Meinung aus 10 Jahren Beobachtung, Erfahrung und Einschätzung. Natürlich ohne Anspruch auf jedweder Vollständigkeit usw. gruss an alle 99 Fans :) (wo versteckt Ihr Euch eigentlich??)
November 27, 201014 j (wo versteckt Ihr Euch eigentlich??) naja , zumindest ein paar deklarierte 99er Fans gibts hier im Forum ja ...
November 27, 201014 j Grundsätzlich sind Oldtimer aus der Gegend um Dänemark herum alle mehr oder weniger rostgefährdet. Man bedenke, das Dänemark fast rundherum von Meeren umgeben ist und damit die Autos auch ständig mit salzhaltiger Luft über viele Jahre in Kontakt gewesen waren! So ein Milleau ist sicherlich nicht unbedingt ideal.
November 27, 201014 j Nachdem ich kürzlich einem 99 gesucht (und gefunden) habe mal meine ganz subjektive Meinung dazu: Für mich wäre das hier in Rede stehende Auto wohl nicht in die engere Wahl gekommen, schon gar nicht für 3800 €. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig (zumindest), der Kilometerstand hoch. Der Innenraum ist wohl nicht grad blitzblank (Beifahrersitz) und bei einem gut gepflegten Fahrzeug könnte der Motorraum etwas sauberer sein. Vieleicht tue in damit den makellosen Schwellern unrecht, aber so ist das Leben. Für 3200 € bekommt man beispielsweise den hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vs13b2xspz3x für 3900 € den hier (wobei mich da die Farbe auch nicht grad berauschend finde) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=128500068&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
November 27, 201014 j Also viel Ahnung von den SAAB 99 hast Du ja wirklich nicht, wenn ich nur daran denke, was Du für einen Schrott kaufen wolltest . Du kannst wohl schlecht rechnen. Bis Du einen heruntergekommenen 99iger in diesen Zustand versetzt, legst Du noch mal 3- 5000 € zum Kaufpreis dazu . Wer die 99iger kennt, weiß auch was so ein Auto wirklich an Wert hat und dieser kommt an den Zustand 2 schon recht nahe dran. Blicke mal in den Oldtimermarkt und seh Dir die Schätzpreise an. Gute 99iger gibt es nicht für billiges Geld . Und wenn Du ein Auto fachgerecht restaurierst, oder dies jemals getan hast, dann sollte Dir klar sein, was sowas wirklich kostet. Schau Dir mal einen guten 900 der 1. Serie an und frag nach dem Preis , daß ist genau das selbe Spiel. Billig ist nur Schrott. michel Vielleicht nicht viel, aber inzwischen ein wenig. Nun denke ich auch, dass meiner ruhig das Doppelte hätte kosten können und immer noch günstig gewesen wäre. Insofern vielleicht ein Ausrutscher ins untere Preissegment. Natürlich ist er nicht top, aber TÜV beim 1. Anlauf, wenig km, kompletter Originalzustand... das sind so Kriterien, die sonst ziehen können. Ganz klar will ich aber zum Ausdruck bringen, dass zwischen frühen 99ern (finde überhaupt noch einen aus den 60ern... selbst aus den 70ern sind ordentliche Exemplare inzwischen nur selten zu finden, wenn sie mal zum Verkauf stehen) und 99ern der letzten Jahre, also der 80er, unterschieden werden sollte. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Die letzten 99er nehmen sich da nicht viel mit den Saab 90 - vergleichswenig wenig geliebt, oft zu niedrigen Preisen, obwohl gut in Schuss usw. usf. 99er aus den tiefsten 70ern aber, wie der Schrott, wenn Du hier auf die Mandarine abzielen solltest, sind da ein ganz anderes Kaliber. Da lohnt es sich inzwischen auch von ganz anderen Seiten her, Geld in den Wiederaufbau bzw. die Erhaltung der Substanz (die aber oftmals nicht so gut ist - die haben eben ein paar Jahre mehr auf dem Buckel und die Konservierung schien mir nicht ganz so prall gewesen zu sein, gerade bei den Belgiern, wenn man da überhaupt noch einen findet). Ein im Vergleich dazu aber noch geradezu massenprodukthafter später 99er erreicht doch wohl kaum solche Sümmchen wie 3800 Euro. Da muss er wirklich blitzeblank sein oder andere Besonderheiten aufweisen. Hier sieht man, was für eine Art 99er für ebenjene 3800 möglich ist: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=117884971&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Und der steht auch schon länger... ...genau wie dieses Exemplar, das m.E. inzwischen um 1000 Euro günstiger geworden bist, aber trotzdem keinen Käufer findet: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=138271968&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 ...und steht und steht und steht. Hinzu kommt, dass späte 99er meist noch gar nicht restauriert wurden. Auf dem Markt gibt es so gut wie keine restaurierten 80er-99er. Daher steckt da meist nicht so viel Kohle für solche Dinge drin wie in frühen Exemplaren, sofern sie (gut) gemacht wurden. Also: Billig sollte nicht sein. Günstig geht (ich nehme meinen, so ganz arrogant, gerne als gutes Beispiel, und den sehe ich keineswegs als Schrott), und preiswert ist sehr dehnbar. Sicher kann der 99er, um den es hier geht, seinen Preis wert sein. Doch objektiv betrachtet ist er einfach aus dem Rennen. So gut Du auch in der Materie drinsteckst: Späte 99er werden immer noch (zu) günstig gehandelt, was dazu führt, dass man für Autos wie diesen 99er hier schlichtweg nicht solche Preise erreichen kann. Und dann muss man selbst für 1000 noch gucken, dass auch noch einer 'nen 99er findet - denn da geht's dann auch schon wieder los! Aber das ist ein anderer Topf...
November 27, 201014 j Also StRudel, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, denke ich, dass in Deinen Liebling mehr als 3 Scheine gesteckt werden müßten, um auf das beim Blauen vermutete (!) Niveau zu kommen. Und Erstlack (so es beim Blauen ein solcher ist), ist für kein Geld wieder zu kriegen. Ebenso ein ungeschweißter Zustand. Alles andere ist 'instandgesetzt' und damit zumindest in meinen Augen deutlich weniger wert. Lacken und flicken kann man immer wieder. Werkslack & 'ungeschweißt rostfrei' sind nur als komplettes Auto käuflich. Meine Cabs sind ungeschweißt und haben (bis auf beide Klappen am TuCab) kompletten Erstlack. Dagegen wird die Semmel trotz aller rein gesteckten Arbeit & Geld immer ein geschweißtes Auto mit Nachlackierungen bleiben. @[mention=2509]alex[/mention]: Deshalb würde ich letztere Karre bei tatsächlicjem Bedarf auch recht schmerzfrei pökeln. Wenn MS versagt, muss halt wieder neues Blech ran. Bei den CVs wäre es erstmalig, weshalb ich es mit allen Mitteln zu vermeiden versuchen werde.
November 28, 201014 j Über 3000 für einen 99er, den man, wie Tobi schon agesprochen hat, außerhalb der Provinz nirgendwo fahren darf sind reichlich optimistisch! Wenn die Kiste Valmet-typisch sehr rostarm oder tatsächlich rostfrei ist und wirklich kein Wartungsstau vorliegt, dann kann der Verkäufer vielleicht 2000€ erziehlen. Vielleicht, Und mit viel Geduld. hm. Hamburg als Provinz zu bezeichnen halte ich allerdings für gewagt ;-) Es soll dort Menschen geben, die ein sehr glückliches küstennahes Autofahrerleben leben und die für die gelegentlich nicht abwendbaren Fahrten in die verzonten Hinterwälder dann eben die Bahncard zücken... Aber im Ernst, Deine Einschätzung teile ich absolut auch, für 2.000 € geht der in Deutschland weg, evtl. für 1.5000 an Händler?, mehr kostet sehr viel Geduld. Vielleicht doch lieber in DK versuchen oder noch etwas pflegen, bis er in D ein H-Kennzeichen bekommen könnte. In Give steht ein (von dem einen pixeligen Foto zu urteilen...) ganz hübscher von '82 für knapp 30.000 Kronen / 4.000€. Die Frage ist, ob das in Deutschland derzeit jemand zahlt, und das bezweifle ich sehr. Ich würd's ja machen, wenn ich könnte... http://www.bilpriser.dk/car.do?enrolltype=0&model=99&pricemax=100000000&yearmax=2010&kmmax=0&zipcode=6200&type=0&pricemin=0&distance=0&sortdirection=-1&niveau=-1&page=1&yearmin=1990&carid=508550&make=Saab
November 29, 201014 j Autor ssason schrieb: "Ich glaube nicht dass es aus den 80gern ein Auto gibt, das rostfrei ist" - aber sicher gibt es das. Dieser 99´er ist absolut rostfrei. Sein Besitzer war Pfarrer und mit Gottes Hilfe fuhr er immer im Sonnenschein :o) nein, im Ernst, ist wirklich rostfrei. Und du solltest dann mal auch meinen 96´er sehen, Bj. 1964, von Rost keine Spur und auch unrestauriert, nicht einmal extra Rostschutz bekommen, nur der originale hängt noch dran. Es gibt schon diese Autos, aber sie sind selten. Grüsse, Georg
November 29, 201014 j ssason schrieb: "Ich glaube nicht dass es aus den 80gern ein Auto gibt, das rostfrei ist" - aber sicher gibt es das. Dieser 99´er ist absolut rostfrei. Sein Besitzer war Pfarrer und mit Gottes Hilfe fuhr er immer im Sonnenschein :o) nein, im Ernst, ist wirklich rostfrei. Und du solltest dann mal auch meinen 96´er sehen, Bj. 1964, von Rost keine Spur und auch unrestauriert, nicht einmal extra Rostschutz bekommen, nur der originale hängt noch dran. Es gibt schon diese Autos, aber sie sind selten. Grüsse, Georg Also Ihr Ungläubigen , da hört Ihr es . Hab ich ja gleich gesagt , aber auf mich hört ja keiner . Obwohl ich jetzt Ärger bekommen könnte , nehme ich mir die Frechheit heraus , mich als 99iger Kenner zu betrachten und darum sage ich Euch nochmals : Der blaue 99iger ist das Geld wert und es wird sich ein Kenner dafür finden . Sowas sehe ich nicht an Hand von 4 Fotos , sowas rieche ich . Abgesehen davon , ich könnte gerne auf die ollen 4 Gang Versionen verzichten, noch höre ich ja gut . Im Ernst , der 5 Gang läßt sich doch viel ruhiger fahren Junx . Ach ja , ich hätte mal gerne gewußt , falls einer von Euch Pappnasen seine SAAB Klamotten veräußern würde , ob man die dann geschenkt bekommen könnte ( ich nehm sie dann alle ) :biggrin: michel , der dabei bleibt : dieser 99iger ist das Geld wert
November 29, 201014 j Saab 99 gl 1983 mit 115000 km. Saab 99 2.0 GL, weinig km's, 5-speed, in prijs verlaagd!!
November 29, 201014 j Ich misch jetzt auch mal ein. Sollte der angebotene 99'er wirklich so gut sein, wie er scheint, dann ist er sicherlich auch etwas wert. Es stellt sich nur die Frage, wer ist bereit diesen Preis, trotz der Wertigkeit, zu zahlen. Ich muß allerdings selbst feststellen, daß selbst gute 99'er, egal aus welchem Baujahr sie stammen, keine oder nur sehr wenige Interessenten finden und diese dann über den Preis kaufen. Dieser Preis hat nichts mehr mit der Wertigkeit des Wagens zu tun, sondern ist das entnervte 'Aufgeben' des Verkäufers, der einfach nicht mehr will. Dies gilt leider auch für turbos. In den Niederlanden scheint im letzten Jahr ein hype auf den 99'er ausgebrochen zu sein und hier wurden, sofern ich das mitlesen im holländischen Forum richtig verstanden habe, regelrechte Mondpreise aufgerufen. Ob diese allerdings auch verwirklicht wurden, weiß ich nicht. Die beiden auf maktplaats angebotenen 99'er sind auf jeden Fall schön und sicherlich auch etwas wert . Schwierig ist es, aus meiner Sicht, nur was die Ersatzteilsituation für frühe Baujahre angeht. Zwar kann man sich hier mit Motorteilen von Triumph helfen, aber bei den Besonderheiten wird aus meiner Erfahrung schwierig. Aus diesem Grund würde ich heute einen späten 99'er nehmen, H-Motor, und mich am üppigen Ersatzteilangebot erfreuen. Selbst für 95/96'er scheint es aus meiner Sicht mehr Ersatzteile zu geben, als für frühe 99'er. Soviel von mir, zu diesem Thema. Und viel Glück beim Verkauf.
November 29, 201014 j Selbst für 95/96'er scheint es aus meiner Sicht mehr Ersatzteile zu geben, als für frühe 99'er.Zumindest motorseitig dürfte dies, dank Ford-Grosserientechnik, auf weiten Strecken so sein und auch noch längere Zeit sicher so bleiben.
November 29, 201014 j Also mal mein Senf: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Nicht irgendwelche Listen, nicht irgendwelche Experten ... sondern der, der bereit ist, auch sein sauer Verdientes auf den Tisch zu legen für das zur Debatte stehende Auto. 3800 Euro finde ich eine mutige Ansage für ein Auto, das mit 242 tkm schon mehr als eingefahren betrachtet werden darf. Außerdem mit dem Rost auf dem Bremskraftverstärker, dem Schmand überall im Motorraum, den Baumarktradkappen, dem verspackten Ventildeckel und Zündverteiler sieht das für mich nicht grad aus wie das heißgliebte und gepflegte Schätzchen. Acht Mal Rostvorsorge klingt natürlich schon gut. Aber ohne das Auto in Natura gesehen zu haben ist meine persönliche Meinung: Evtl. eine gute Basis (aber eben nicht mehr). Einen Unterschied in der Wertschätzung zwischen 60er / 70er / und 80er Jahre 99er kann ich eigentlich nirgendwo erkennen. Gut, die ersten Triumph-Motor-Exemplare genießen vielleicht schon etwas Exoten-Status (haben ja auch wenig genug überlebt) und die 70er-Jahre-Geräte haben in D den Vorteil, auf ein H-Kennzeichen angemeldet werden zu können. Dafür haben die aus den 80ern den Vorteil der Transistorzündung, des Fünfganggetriebes sowie des verbesserten Rostschutzes. In Euronen wird sich das jedoch kaum irgendwo ausdrücken ...
November 29, 201014 j Wir halten also fest: Der Wert des vorgestellten 99ers dürfte derzeit nicht durch den erzielbaren Verkaufspreis dargestellt werden.
November 29, 201014 j Wir halten also fest: Der Wert des vorgestellten 99ers dürfte derzeit nicht durch den erzielbaren Verkaufspreis dargestellt werden.Tja Martin, wie willst Du 'Wert' definieren? Bei Gebrauchsfahrzeugen geht das ja noch irgendwie über Vergleichswerte, was man z.B. bei anderen Marken bei selbem Komfort usw. im selben Erhaltungszustand und mit ähnlichen zu erwartenden Kosten aufwenden müßte. Aber bei reinen Spass-Autos? Mehr als das Ergebnis aus Angebot & Nachfrage geht da nicht. Wir können das auch aders zerlegen: Was ist Gold wert? Es erfüllt, wie auch ein Oldi, keinen parktischen Zweck. Und der eine oder andere mag sich, wie mancher ebenso beim Oldi, an seinem Besitze erfreuen. Und auch dieses gelbe Zeug ist ebenso exakt so viel wert, wie Leute dafür zu zahlen bereit sind. Und auch wenn die Oldi-Preise in den letzten Jahren nicht die Ralley des Goldes mitgemacht haben, so sind auch diese im Schnitt recht klar gestiegen. teilweise sogar erheblich. Dass die SAAB-Preise da nicht mithalten können, ist halt so. Offenbar sitzt dem durchschnittlchen SAAB-Freund das Geld weniger locker, als manchem Freund alter Alfas u.ä.. Von Porsche, MB & Co. mal ganz zu schweigen.
November 29, 201014 j Ich halte es für äußerst gewagt, einem (späten) Saab 99 den praktischen Nutzen abzusprechen. Das ist ein Auto. Ein bequemes dazu. Eines, das auch Spaß machen kann. Und eines, das mit etwas Pflege ewig halten wird. Ich finde das jetzt nicht unpraktisch...
November 29, 201014 j Ich halte es für äußerst gewagt, einem (späten) Saab 99 den praktischen Nutzen abzusprechen.Sicher. Aber der 'Hauptwert' ist dies sicher nicht. Denn DAS können andere Autos zu noch günstigeren Preisen.
November 29, 201014 j Das Problem dürfte in der Tat in Deutschland die geringe Nachfrage sein. Wo soll die auch herkommen? Wer mit Saab bisher nichts zu tut hatte, denkt bei Saab an Cabrio oder Turbo, dh. wenns um ältere Autos geht zunächst an den alten 900. Vielen Leuten ist auch der 96 noch in Erinnerung ("och ist der süß"). Aber der 99? Ohne das belegen zu können: Ich denke, daß Saab mit dem 96 (und dem 99turbo) in den 70igern in Deutschland eine gewisse Aufmerksamkeit erzielt und mit dem 900 dann auch Verkaufszahlen erreicht hat. Der 99 dürfte demgegenüber hier nur beschränkt verkauft worden sein. Also gibt es nicht viele Leute, die wieder einen 99 haben wollen und nicht viele, bei denen das Auto sonstwie im Bewustsein verankert ist. (Dies könnte bspw. in Holland etwas anders sein). Wer einen ausgefallenen Schweden sucht wird ja auch hinreichend mit dem 901 bedient, der dann überdies etwas neuer und bequemer ist. Dem 99 fehlt vieleicht ein wenig die Eigenwilligkeit des 901, er sieht ja eigentlich recht normal aus, wie ein Auto seiner Zeit eben. Hinzu kommt wohl noch, daß in Schweden offenbar ein großer Bestand an mehr oder weniger guten Exemplaren vorhanden ist, die sich dort keiner besonderen Wertschätzung erfreuen, wie mir im Saab museum erklärt wurde (Stichwort Folkrace). Hier sickern immer wieder relativ preiswerte Fahrzeuge nach Deutschland und verhindern einen Preisanstieg bei den hier vorhandenen 99. Sicher hat der 99 auch seine Fans, aber die meisten haben wohl schon längst einen? Als zweit oder dritt Saab... Das ist allerdings ein Luxus den sich nicht jeder gönnt. Mit dem eigentlichen "Wert" der Autos hat das natürlich nichts zu tun, nur mit dem Preis. Was den dänischen 99 betrifft, um den es hier geht wäre natürlich auch interessant, wie´s mit der Technik aussieht, was da schon alles gemacht ist. Bekanntlich kann da auch manches fälllig werden, selbst wenn der Wagen gut läuft (Fahrwerk etc.). Bei meinem (fast rostfreien) 901 hab ich da jedenfalls einiges reingehängt und anderen hier ist es wohl ähnlich ergangen. Das wäre bei der Preisbildung wohl auch zu berücksichtigen.
November 29, 201014 j Als "Ehemaliger" möchte ich auch meinen Senf abgeben: Preisschätzungen via Foto sind die eine Sache, die meiner Meinung nach schon ziemlich problematisch ist. Zum anderen ist der Marktwert eines 99igers leider meistens ziemlich mau. Wie schon von anderen gesagt, haben die späten Baujahre zwar einen hohen Nutzwert, Alltagstauglichkeit und sind qualitativ meistens erschütternd gut, aber den riesigen Liebhaberkreis gibt es dennoch nicht. Problematisch sind zusätzlich die vielerorts eingerichteten Feinstaubzonen, die mit dem 99 Bj. 84 tabu sind. Bis zum Histokennz. sind es noch über drei Jahre. Ich habe vor 2 Jahren einen 99 GL bei ebay ersteigert. Das Ding war erste Hand und hatte sage und schreibe 50.000 km (da fehlt keine Null!) gelaufen. Innen "showroom-condition", außen ein paar unbedeutende Blessuren. Technik wie neu. Rost war an den Felgen und auf den Bremsscheiben. Sonst nirgends. Bezahlt habe ich 3.800,- €. Das war für den Verkäufer mindestens die zweite Auktion, weil bei der ersten der Käufer abgesprungen war. Ich wage daher die Behauptung, dass der Blaue angesichts seiner deutlich höheren Laufleistung diesen Preis nicht erzielen wird. Spontan schätze ich ihn auf irgendwo zwischen 2-2.500 € und da wird er dem Verkäufern nicht aus der Hand gerissen. Es ist ein Jammer, aber der 99 erfährt noch nicht die breite Wertschätzung, die ihm gebührt.
November 29, 201014 j Also ich verstehe ja , weshalb die eingeschworenen 900ter Fahrer hier Zweifel haben , ob ein 99iger auch brauchbar und gut sein kann. Im Winter liebe 900ter Fahrer seht Ihr gegen einen 99iger alt aus , darüber brauch wir nicht zu diskutieren und ob es gute 99iger gibt , welche rostfrei sind , darüber braucht Ihr Euch nicht zu wundern , es gibt sie . Wer einen guten 99iger hat , wird ihn kaum für billiges Geld veräußern . Es ist richtig , groß ist die Nachfrage nicht , ja , weil kaum einer die 99iger gut kennt . Wer je einen hatte, wird es schon oft bereut haben, ihn verkauft zu haben. Und bevor hier über die Preisvorstellung ( Quelle : Oldtimermarkt- Preise 2010 Sonderheft Nr 43 ) würde ich mal hier nachlesen , denn da stehen die Preise schließlich drin . Es ist natürlich nur ein Anhaltspunkt , aber den wollte ja der Ersteller auch nur haben. Nicht mehr und nicht weniger. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, ein 900ter des gleichen Jahrgangs wäre besser , daß könnt Ihr grade mal vergessen. Was den blauen 99iger angeht, es ist ein ehrliches Auto , da wurde nichts vertuscht , vorher aufgemöbelt oder sowas in der Art. Kenner schätzen diese Fahrzeuge und waschen und polieren kann man ja dann später selbst . Sollte der Motor mal in Rente gehen, dafür bekommt man allemal Ersatz , aber der hält noch sehr lange, da braucht sich keiner Gedanken zu machen. Wie schon im Beitrag vor mir erwähnt : es mangelt an der Wertschätzung, da ihn kaum einer kennt . michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.