Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

OKay, vielen Dank erst mal für die Tips!!!

Nach einem Telefonat wurde nun klar, dass die Versicherung mein 901 CV aufgrund des Baujahrs 94 als 902er eingestuft hat....

Unvorteilhaft könnte sich hier auch die höhere Leistung dank Red Box erweisen....

Jetzt kann ich also mal ein Infopackage an die Damen und Herren zusammenstellen um zu erläutern wie sich die Saab Modellpflege in der damaligen Zeit gestaltet hat :-D

 

Die Aufschlüsselung einer Fahrgestellnummer, oder der Schlüsselnummern sollte in meinen Augen einer Versicherung kein großes Kopfzerbrechen bereiten.....

  • Antworten 62
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Schrieb ich doch, hast Du sogar zitiert. Demnach gibt es uebrigens keine SAAB mit TK25. Und es ist die Seite des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, ich glaube die wissen, was sie schreiben.
Die wissen sicher, was sie schreien. Aber einer von uns beiden weiss offenbar nicht, was er liest.

 

Natürlich stehen die CVs da mit TK 25 drin. Für 2,0i kann ich es nicht beschwören. Für TU & 2,1 schon. Probiere es einfach selbst mit HSN 9116 und TSN 318 & 320. Beide mit TK 25 (bei Altverträgen 32).

Unvorteilhaft könnte sich hier auch die höhere Leistung dank Red Box erweisen....

 

Selbst wenn die Mehrleistung eingetragen ist, viele Versicherer machen sofort die Schotten dicht wenn sie das Wort "Leistungssteigerung" nur hören.

 

Gibt es denn Online-Ableger von Versicherungen, die Leistungssteigerungen akzeptieren?

Selbst wenn die Mehrleistung eingetragen ist, viele Versicherer machen sofort die Schotten dicht wenn sie das Wort "Leistungssteigerung" nur hören.

 

Gibt es denn Online-Ableger von Versicherungen, die Leistungssteigerungen akzeptieren?

 

Meine Versicherung hat sich anno 2000 nicht die Bohne für die (eingetragene) Red-Box meines 86er 900 interessiert....

Ist denn die TSN genullt? Sonst reicht selbige doch völlig.
Da Eigenimport eines 94er commemorative edition aus den USA ist die Nummer natürlich genullt und hilft der Versicherung nicht weiter. Sonst wärs ja nie zu dem Mißverständnis gekommen.
Bei der HUK sind (vorsorglich angesprochene, eingetragene) Leistungssteigerungen auch kein Thema. Die interessiert ausschließlich die Schlüsselnummer... "Wissen's, von denen gibsch nur noch en Handvoll... Desch interessiert hia niemonden..." Entscheidend sind vielmehr jährliche Laufleistung, abschließbare Doppelgarage, kein Fahrer unter 25, Nutzung ausschließlich privat etc. Kann ich auch nachvollziehen.
Die wissen sicher, was sie schreien. Aber einer von uns beiden weiss offenbar nicht, was er liest.

 

Natürlich stehen die CVs da mit TK 25 drin. Für 2,0i kann ich es nicht beschwören. Für TU & 2,1 schon. Probiere es einfach selbst mit HSN 9116 und TSN 318 & 320. Beide mit TK 25 (bei Altverträgen 32).

 

Recht hast Du... ich war bei den alten Einstufungen, wie mir scheint gehen einige Verischerungen nach den alten, andere nach den neuen Einstufungen...

 

Alle "900 (CABRIOLET)" habe KH 12 TK N25 VK N18

Nach den alten meines Wissens nur für Bestandsverträge.

OK,

 

bei mir CV, MY, 93,

 

Bisher B9, TK 12, SF 21, macht 76,76€

Neu B9, TK 12, SF 22, macht 70,14€

 

Bisher B5, TK 18, SF 21, macht 115,92€

Neu B4, TK 18, SF 22, macht 119,48€

 

geht doch, finde ich.

 

Peter

War lange nicht mehr hier!

Aus gegebenem Anlass - neuer 9k Aero (Scarabäus Grün wie das CV) als Auto für alle Tage- freue ich mich über diesen Thread.

 

Über Check 24 erzielte ich folgende Ergebnisse:

9K Aero = 252 Euronen im Jahr (Haftpflicht + Teilkasko 150€ SB) Alsecur

900 FPT CV (Bj. 92) Saisonkennzeichen April bis Oktober = 123,70 € (Haftpflicht + Teilkasko 150€ SB) Asstel

 

Ich finde es erstaunlich das es günstiger sein soll die Autos bei zwei unterscheidlichen Versicherungen zu versichern als bein Einem ???

Bisher ist das CV bei der LVM versichert.

Werde den Vertrauensmann fragen was mich der Spaß (gemäß obiger Konstellation) dort kostet.

Falls es geringfügig mehr sein sollte, werde ich wohl dort bleiben.

Man kennt sich. Im Falle eines Falles hat das meiner Meinung nach echte Vorteile !

 

Ist vielleicht ne dusselige Frage.

Der Stichtag 30.11.2010 gilt ausschließlich im Zusammenhang für Änderungen der Versicherung ohne das Veränderungen (Umstellung auf Saisonkennzeicehn oder neues Auto usw.) vorliegt?

D.h. Für meinen Teil (Änderung) bin ich nicht an den 30.11.2010 gebunden?

 

Viele Grüße und Danke

 

Martin

 

 

aaaaaaalso :-)

 

Der 30.11. gilt dann, wenn die Versicherung die Prämien nicht erhöht hat bzw. wenn du keinen unterjährigen Vertrag (z.B. DirectLine) hast, der nicht zum 01.01 eines Jahres aufgenommen wurde. Wurde es teurer, hast du nach Zugang der Meldung vier Wochen ausserordentliches Kündigungsrecht.

 

Das zwei Autos bei zwei verschiedenen Gesellschaften weniger kosten als bei einer, das ist inzwischen Gang und Gäbe. Der Irrglaube des Mengenrabatts hält sich aber hartnäckig. Selbst wenn die Versicherung einen Rabatt gibt, so ist das zweite Auto bei einer anderen Gesellschaft trotzdem fast immer günstiger zu versichern.

Das zwei Autos bei zwei verschiedenen Gesellschaften weniger kosten als bei einer, das ist inzwischen Gang und Gäbe. Der Irrglaube des Mengenrabatts hält sich aber hartnäckig. Selbst wenn die Versicherung einen Rabatt gibt, so ist das zweite Auto bei einer anderen Gesellschaft trotzdem fast immer günstiger zu versichern.

 

nö, geht auch anders

- youngtimer versicherung angefragt - saison 09-05 -- preismäßig 1/3 des bisherigen --> versicherung: nö, saison geht nicht

- saab cab angefragt - preis = altversicherer -- aber plötzlich ging saison bei youngtimer

Fazit: beide autos beim neuer versicherer -- ca. 200teuros gespart

 

:smile:

bin mal gespannt welche(n) Tarif(e) die Bestandsversichrung aufruft wenn ich ihr zwei Autos nach beschriebenem Muster andiene.

Unterm Strich bleibt für mich nach Lage der Diskussion hängen, das es keinen wirklich einheitlichen Ansatz gibt.

 

Allein Fragen und direktes vergleichen hilft...

 

VG und gute Nacht

 

Martin

Richtig spaßig wird das,wenns ans begleitende Fahren mit 17 geht,da habe ich Beitragsunterschiede zum normalen Tarif von ca. 140€/Jahr mehr bis zu 1350€/Jahr gehabt,und das für einen Corsa C mit 80 PS,spasseshalber mal für meinen Aero gefragt,bekam ich die Antwort:"Das möchten Sie nicht wirklich wissen..........."

Gruß,Thomas

Wäre mir neu das für "begleitetes Fahren" Aufschläge bezahlt werden müssen.
Das zwei Autos bei zwei verschiedenen Gesellschaften weniger kosten als bei einer, das ist inzwischen Gang und Gäbe. Der Irrglaube des Mengenrabatts hält sich aber hartnäckig. Selbst wenn die Versicherung einen Rabatt gibt, so ist das zweite Auto bei einer anderen Gesellschaft trotzdem fast immer günstiger zu versichern.

Bei DirectLine sicherlich, das scheint deren Geschaeftsmodell. 2 Fahrzeuge in der gleichen SF, aber der Basispreis so hoch, dass da ordentlich Kohle mit dem irrglauben gemacht werden kann.

Bei der deutscheninternetversicherung.de (die Online Tochter der Continentalen) gibt es einen Zweitwagentarif bei sehr gutem Basispreis.... zumindest in meinem Fall.

Wäre mir neu das für "begleitetes Fahren" Aufschläge bezahlt werden müssen.

Sorry,war nicht ganz richtig ausgedrückt von mir,fürs begleitende Fahren kein Aufschlag,aber die Zeit dann ab 18 Jahren habe ich gemeint........

Gruß,Thomas

Wer hat noch Vollkasko?

 

Saison 8 Monate

Haftpflicht (150 € SB) TK12 (SF9, 45%)

Vollkasko (300 € SB) TK18 SF9, 50%)

 

zusammen für 250 Euro bei R+V. Finde ich sehr vertretbar.

 

Ist allerdings ein Sondertarif, da wir dort Hausrat und Haftpflicht haben.

nö, geht auch anders

- youngtimer versicherung angefragt - saison 09-05 -- preismäßig 1/3 des bisherigen --> versicherung: nö, saison geht nicht

- saab cab angefragt - preis = altversicherer -- aber plötzlich ging saison bei youngtimer

Fazit: beide autos beim neuer versicherer -- ca. 200teuros gespart

 

:smile:

 

deswegen habe ich ja auch "fast immer" geschrieben ;-)

Bei DirectLine sicherlich, das scheint deren Geschaeftsmodell. 2 Fahrzeuge in der gleichen SF, aber der Basispreis so hoch, dass da ordentlich Kohle mit dem irrglauben gemacht werden kann.

 

Nur zur Vermeidung eventueller Mißverständnisse: Directline versichert den Zweitwagen auch dann in der selben SF wie den Erstwagen, wenn der Erstwagen woanders versichert ist. Insofern spricht nichts dagegen, den Erstwagen besonders günstig bei der Versicherung xy und den Zweitwagen (wg. der günstigen SF Einstufung) bei directline zu versichern. Bei mir ergibt das eine rel. preisgünstige Kombination.

Interessante Information. Haettest Du mir das nicht vor dem 30.11. sagen koennen ? ;)

Machen die das schon lange ?

Nichtsdestotrotz bin ich in meinem Falle fast sicher, dass da nicht viel bei rumkommen wuerde, weil wie ich schon rausgefunden habe, die Grundpreise fuer meine Fahrzeuge bei DL unverschaemt hoch sind.

Reingucken werde ich da aber schon noch mal.

Saison 8 Monate

Haftpflicht (150 € SB) TK12 (SF9, 45%)

Vollkasko (300 € SB) TK18 SF9, 50%)

 

zusammen für 250 Euro bei R+V. Finde ich sehr vertretbar.

....

 

 

Ist günstig.

Ich zahle (SF 30%) mit VK (SB 500EUR) bei der VHV für Saison 4/10 ca. 245 EUR

Ist günstig.

Ich zahle (SF 30%) mit VK (SB 500EUR) bei der VHV für Saison 4/10 ca. 245 EUR

 

Wie denkst Du über die Zeitwertschätzung? Sollte man da mal von Zeit zu Zeit bei einem Gutachter vorbei fahren, den Wagen aktuell schätzen lassen und das Gutachten der Versicherung schicken, damit es keine Diskussionen im Schadensfalle gibt?

Ja, darüber denke ich auch immer mal wieder nach. Für de Fall eines Totalverlusts/Diebstahls sicher keine schlechte Idee.

 

Bis dato habe ich noch kein Gutachten.

Machen die das schon lange ?

Nichtsdestotrotz bin ich in meinem Falle fast sicher, dass da nicht viel bei rumkommen wuerde, weil wie ich schon rausgefunden habe, die Grundpreise fuer meine Fahrzeuge bei DL unverschaemt hoch sind.

Bei mir seit 2007.

 

Das rechnet sich bei mir - auch wenn der Basistarif der directline vieleicht etwas teurer ist. Bin mit dem Erstwagen bei 30 %. Wenn ich den Zweitwagen (wie dies ansonsten üblich ist) mit 70 % versichern müßte, wär dies selbst bei der billigsten Versicherug teurer als bei directline mit 30 %. Der Basistarif der directline ist ja nicht mehr als doppelt so teuer wie die Tarife der Konkurrenz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.