Veröffentlicht November 29, 201014 j Hi, meine Eltern haben sich heute einen gebrauchten Saab 900-II 2.0i gekauft, auf der Probefahrt lief er 1a gab nix zu meckern, aufm nachhauseweg dann ging die Ölkannen leuchte an (bei Tempo 150 ca) und die Check Engine leuchte ging an. Da es sehr dunkel ist, konnte ich den Ölpeilstab kaum bis garnicht ablesen, hab zur sicherheit erstmal nen halben Liter nachgekippt. Danach hab ich den Motor gestartet und weder die Ölkanne noch die Check Engine leuchte gingen an, nun bilde ich mir ein das der Motor etwas laut tickert, kann jetzt aber auch Einbildung sein. Jedenfalls macht er beim hochdrehen keine geräusche ausser einem ganz kurzen quietschen beim starten was aber wohl eher vom Flachriemen kommt mMn. Ist es aufwendig beim 2 Liter den Öldruck Messen zu lassen? Öl ist auch recht alt jedenfalss sehr schwarz isses. Ölwechsel wird zur sicherheit morgen erstmal gemacht mit Filter, nun hab ich gelesen dass das Olsieb sich gerne dichtsetzt beim diesem Motor, ist es schwer die Ölwanne zu demontieren. Wo sitzt der Öldruckgeber, evtl. spinnt der ja uach. Ich weiß viele fragen aber ich hoffe ihr könnt mir bisschen helfen. MfG Benjamin
November 29, 201014 j Ölkanne ist schlecht. Deutet auf zu niedrigen Öldruck hin. Evtl. hatte der zu wenig Öl drin. Ehe wir hier weiter rätseln, schaue Dir doch mal den Ölstand an. Auch im dunkeln kann man den gut ermitteln (Taschenlampe, oder Ölstab ins Scheinwerfer halten...)....verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Dunkelheit verhindern kann, den Ölstand nachzusehen...
November 29, 201014 j Autor Für mich ist der nicht abzulesen, schwarzes öl auf schwarzem stab ich seh da nix is zwar Ölig aber ab wo ist nicht zu erkennen weder mit Taschenlampe noch mitm Scheinwerfer an. Ich werd mir den morgen am Tag ansehen da kann ich dann mehr erkennen.
November 29, 201014 j bessere taschenlampe besorgen...;-) oder mit taschentuch peilstab reinigen, peilstab einsetzen, peilstab auf weißes taschentuch drücken und "ablesen"
November 29, 201014 j Aber es stimmt, klatschie, unter ungünstigen Bedingungen ist es schon ziemlich schwierig, an dem schwarzen Pinökel den Ölstand zu erkennen (musst ihn dann gegens Licht halten, damit das Öl reflektiert - vielleicht war die Suppe ja schon so matschig und trübe, dass da gar nix mehr blinkt... Ich hab darum auch den mit dem weißen Pinökel aus meinem Ersatzteilspender transferiert ). Sei es drum. Blöd ist es allemal, wenn das auf der Heimfahrt nach dem Kauf passiert! Hilft jetzt eh nur, in Ruhe (und bei Licht ) zu sehen, was wirklich los ist und den allfälligen Ölwechsel vorzunehmen und nach dem Sieb zu sehen... Also, gute Nacht!
November 29, 201014 j vielleicht bringst du dem forum näher ob das kfz vom händler od priv gekauft wurde. ferner ist eine standzeit, also wann abgemeldet eine weitere sehr gute hilfe (da saab sich nicht gerade schnell verkaufen lassen) sollte das auto vom händler sein und das auf der ersten fahrt passiert sein......bringt das auto sofort zurück..bei privatkauf vermeide weiteren motorenlauf und suche erst die ursache....ölwechsel oder besser noch ölwanneninspektion wäre die erste und beste maßnahme.
November 30, 201014 j (da saab sich nicht gerade schnell verkaufen lassen) wunderbares nieschenprodukt für kleines geld ;-)
November 30, 201014 j Autor So heute Öl geguckt, ist sehr altes Öl und klebte schon also Ölig ist anders, Wagen ist nun inner Werke und bekommt Motorspülung und Ölwechsel mit neuem Filter, wenns danach immernoch ist mitm aufleuchten kommt ein neuer Öldrucksensor rein hab ich schon liegen 7€ aber so genau sitzt der Sensor? Wenn das nichts hilft bekommt der Händler den zurück und die kosten fürn Ölwechel und den Sensor brumme ich dem dann auch noch auf.
November 30, 201014 j So heute Öl geguckt, ist sehr altes Öl und klebte schon also Ölig ist anders, Wagen ist nun inner Werke und bekommt Motorspülung und Ölwechsel mit neuem Filter, wenns danach immernoch ist mitm aufleuchten kommt ein neuer Öldrucksensor rein hab ich schon liegen 7€ aber so genau sitzt der Sensor? Wenn das nichts hilft bekommt der Händler den zurück und die kosten fürn Ölwechel und den Sensor brumme ich dem dann auch noch auf. Willst Du einen guten Rat? Der kommt vom Händler? Laß nichts machen und geb die Karre zurück. Mit so schlechtem Öl und anscheinenden Öldruckproblemen......laß die Finger davon. Wenn überhaupt, laß den Öldruck messen...aber kein Geld, was Du inverstieren wirst, kannst Du vom Händler zurück bekommen. Da müßtest Du das schon von ihm machen lassen...
November 30, 201014 j Meinen Saab (1000,-) habe ich auch vom Händler. Er hat zwar nichts verschwiegen (Wartungsstau schon), aber im Billigbereich kann/will ein Händler auch keine Gewährleistung geben. Es kommt darauf an, was man bezahlt hat. Ich kann kein Auto für 1000,- kaufen und bei Macken vor Gericht ziehen. Ich hätte bei dem Preis freiwillig auf Gewährleistung verzichtet, oder besser gesagt wurde mir überhaupt erst auf Verlangen der 1000er überhaupt quittiert. Hauptsache den Preis drücken... Wenn man aber 2000,- oder mehr bezahlt, sowie einen Kaufvertrag hat und arglistig getäuscht wurde, würde ich Druck machen, dass der Vertrag gewandelt wird...
November 30, 201014 j Für einen Wagen, der anscheinend ein Öldruckproblem hat (könnte kurz vor Motorschaden sein - ja, das gibt es auch bei den 2,0 "i" im 900 II, selber schon gesehen), sind auch 1000 € zuviel Geld. Der soll den Wagen einfach zurück geben und nicht irgendeinen Garantie-Kram durchziehen wollen...
November 30, 201014 j grundsätzlich kann ein händler die gewährleistung nicht ausschließen, egal wie teuer das auto war. es sei denn der käufer ist gewerbetreibend, oder Ausschluß durch klausel KFZ zur Ersatzteilgewinnung. (schrott) wenn der wagen (kaufvertrag) nicht über dritte unterschrieben ist, lass die finger vom Auto sonst könnte gesagt werden das du den Fehler verursacht hast!!
November 30, 201014 j Autor So Wagen eben aus der Werke geholt, laut meister der das gemacht hat, kam da eine absolut eklige Suppe raus daher auch der schlechte Öldruck da waren wohl schon bohrungen usw ziemlich dicht gerotzt. Die Motorspülung hat sich gelohnt, neue Öl und Filter rein, leider hatte er kein Öldruckmanometer aber er hat mit seiner Methode getestet Öldrucksensor raus bei warmen Motor dünnen Arbeitshandschuh drüber gezogen und dann mitm Finger das Loch zu gehalten, er meinte da käme genügend druck an Öldruck hat er also genpgend, die Öllampe ging auch nach 50km fahrt nichtmehr an, Check Engine ging nach paar Metern an, ausgelesen Kühlmittel Sensor gibt meldung raus, Thermostat müsste mal neu dat wars, sonst guter zustand meint er für 242tkm Laufleistung.
November 30, 201014 j Du kannst jetzt auf unsere Ratschläge hören, oder pfeiffen. Wenn der in so einem Zustand war, und wer weiß wie lange so bewegt wurde (mit schlechtem Öl und unzureichendem Öldruck), dann kann der Motor schon einiges an Schaden genommen haben. Ich würde die Kiste auf keinen Fall behalten. Du darfst nicht vergessen, dass der Öldruckschalter bei einem so geringen Öldruck erst angeht, dass vorher schon Schäden entstehen können. Wenn normal mindestens 2 bar Öldruck anliegen müssen (bis 4 bar), so schaltet der Öldruckschalter erst unter 0,5 bar das Lämpchen an.... nun mach mit der Info, was Du willst. Beklage Dich aber nicht, wenn Du in Kürze einen neuen Motor brauchst...
November 30, 201014 j Autor Ich vertraue einem meister der sich damit auskennt und wenn der sagt der Motor ist in Ordnung und hat genügend Öldruck, hätte er schaden genommen hätte der schon lange Lagergeräusche gemacht nach seiner auskunft und die macht er nicht. Und wenn er hopps geht ist das halt so, da muss man dann mit leben der kann auch ohne grund von heute auf morgen sterben ohne ein anzeichen und das bei jedem Motor, da brauch nur die Kette reißen, überspringen ein fremdkörper angesaugt werden, ZKD kann hopps gehen und er zieht Wasser usw. Ich bin ja jedem für seine tips dankbar, nur vertraue ich da einem Saab Meister mit mind. 30 Jahren Berufserfahrung mehr. Der Motor lief ja keine hohen drehzahlen als die lampe kurz mal anging, die war nach ner sek wieder aus beide male.
November 30, 201014 j Wie gesagt, es ist Deine Entscheidung, wem Du glaubst und vertraust...es wurde alles gesagt. Ab heute ist das Deine Entscheidung und dementprechend wirst Du auch die Konsequenzen (welche auch immer das sein mögen) tragen müssen. Ich wünsche Dir natürlich, dass es keine Probleme geben wird...
November 30, 201014 j ich finde es schon bemerkenswert wo so manche menschen mit ihren ärmchen hin kommen und dann bis zu optimalen 2-4bar am finger verspüren und nicht bemerken wie der arm gerade am kat gebraten wird. viel glück
November 30, 201014 j ich finde es schon bemerkenswert wo so manche menschen mit ihren ärmchen hin kommen und dann bis zu optimalen 2-4bar am finger verspüren und nicht bemerken wie der arm gerade am kat gebraten wird. viel glück Danke, dass Du es schreibst...2-4 bar heißes Öl mit dem Finger abdichten, in der Position.....ja, das sind wahre Künstler...
Dezember 1, 201014 j Ich bin ja jedem für seine tips dankbar, nur vertraue ich da einem Saab Meister mit mind. 30 Jahren Berufserfahrung mehr. Und warum hörst Du da nicht auf die Leute hier im Forum? :confused:
Januar 19, 201114 j welche Denke hatte denn der Vorbesitzer? Er hat offensichtlich den Wagen runtergerockt bis daß nur noch eine trübe Suppe als Öl drin war. D.h. er hat den Motorschaden in Kauf genommen bzw provoziert. Und dann will er 1.000 € dafür haben? Würde er seine Handlungsweise einkalkulieren und nicht einem Käufer aufdrücken, könnte er für den Wagen nur noch Schrottwert verlangen. P.s. so wie der Zustand des Motors geschildert wurde, würde ich ihn gründlich durchsehen, sprich Ölwanne wegen Verkorkung, Ölsieb reinigen, beim Kettenantrieb besonders den Spanner, Zündkerzen etc. So ein Motor kann bei guter Pflege schließlich 400.000 km machen
Januar 20, 201114 j So Wagen eben aus der Werke geholt, laut meister der das gemacht hat, kam da eine absolut eklige Suppe raus daher auch der schlechte Öldruck da waren wohl schon bohrungen usw ziemlich dicht gerotzt. Die Motorspülung hat sich gelohnt, neue Öl und Filter rein, leider hatte er kein Öldruckmanometer aber er hat mit seiner Methode getestet Öldrucksensor raus bei warmen Motor dünnen Arbeitshandschuh drüber gezogen und dann mitm Finger das Loch zu gehalten, er meinte da käme genügend druck an Öldruck hat er also genpgend, die Öllampe ging auch nach 50km fahrt nichtmehr an, Check Engine ging nach paar Metern an, ausgelesen Kühlmittel Sensor gibt meldung raus, Thermostat müsste mal neu dat wars, sonst guter zustand meint er für 242tkm Laufleistung. Auch ein Meister kann schlecht in seinem Fach sein und keine Ahnung haben ;) und Loch zuhalten ist die dümmste Methode Kompression oder Öldruck zu messen. Und einen Saab würde ich nicht(mehr) kaufen wenn der Ölwechsel nicht max. alle 15.000km mit gutem Öl gemacht worden ist. Wenn das Teil vom Händler ist geb ihn zurück. Wie habt ihr das Auto eigentlich überprüft? Bevor man ein Auto fährt zieht man den Peilstab und schaut sich den Ölstand und die Farbe an. Sieht dort das Öl schon komisch aus oder ist zuwenig drin kann man sich gleich wieder auf die Heimfahrt machen Ed: auch wenn ein Saab günstig in der Anschaffung ist, wenn man nicht genau auf die Macken achtet (und die Kaufberatung nicht liest :) ) kann er ziemlich teuer werden.
Januar 20, 201114 j Wichtig ist auf jeden Fall die Ölwann abnehmen und das Sieb reinigen. auch meinen über 10 jahren Werkstatterfahrung habe ich NOCH NIE erlebt, das sich so ein feinmaschiges Sieb wie bei den 9000/900 II Motoren so zusetzt, das min. 1cm Dreckkruste davor klebt. Deswegen ist es ein Muss, die Ölwanne abzumontieren und zu alles zu reinigen. Auch ich war überrascht, dass die Öllampe überhaubt mal aus war..... Dieses spezielle Saab Problem kennen die meisten Meister halt nicht! Auch mit Ölspühlung bekommt man diese harte Kruste von dem Sieb nicht ab!
Januar 20, 201114 j ist es ein Muss, die Ölwanne abzumontieren und zu alles zu reinigen das ist eine klare Ansage - danke! Bis jetzt hab ich beim Lesen hier noch nicht klar erkannt, was die Ursache für diese Ölverkokung/Krustung eigentlich ist? Da es beim Betrieb mit beiden Ölarten auftritt, sowohl die mit Synthetiköl, als auch mit Mineralöl. Vielleicht weil der Auspuff vorm Motor ist und auf dem Weg nach hinten Hitze an die Ölwanne abgibt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.