Veröffentlicht November 29, 201014 j Hallo zusammen, ich brauch gerade mal jede Hilfe die ich bekommen kann.... Ich suche wirklich dringend jeden Schnipsel an Information den ich zu Eric Carlssons Sieger Auto der MonteCarlo 1963 #283 bekommen kann. Interessant ist alles!!!! (außer der Bericht aus dem aktuellen Oldtimer Praxis Sonderheft) Falls ihr mir also mit irgendetwas in dieser Richtung helfen könnt und mir diese Sachen auch am besten digital zur Verfügung stellen könnt wäre ich sehr dankbar!! Gruß Tobi
November 29, 201014 j [ATTACH]51442.vB[/ATTACH] Viel Erfolg ! Mit Quellen aus dem NET brauchen wir wohl nicht zu kommen ?!? Gruß-> Ich kleb# Dir noch Eine.....http://www.wordiq.com/knowledge/images/6/69/Saab96stamp.jpg
November 29, 201014 j Autor [ATTACH=CONFIG]64156[/ATTACH] Viel Erfolg ! Mit Quellen aus dem NET brauchen wir wohl nicht zu kommen ?!? Gruß-> Danke! Ne, googeln kann ich selber und mach ich auch schon
November 29, 201014 j Schreib mal das Museum an. (ich hab auch irgendwo noch nen Photo, wenn ichs finde schick ich Dir ne mail.)
November 29, 201014 j Habe schon mal schnell durchgesucht.Geben allerdings nicht allzu viel her. Außer den Bildern gibt es kaum genauere Infos
November 29, 201014 j [ATTACH]51443.vB[/ATTACH] http://www.tradera.com/Nostalgia-1998-nr-4-Erik-Carlsson-Harley-Vampire-mm-auktion_341405_121638194 Noch 'n Buch ? -> Meisterschule für Autofahrer Moss, Pat, Erik Carlsson
November 30, 201014 j Hi! Nur so aus der Erinnerung: Das Auto ist optisch ein "normaler" 96er, kein Saab Sport. Erkennbar an den Zierleisten am Kotflügel bzw. den nicht vorhandenen, doppelten Sport-Zierleisten unten an der Tür und Seitenteil. Bin jetzt nicht sicher, ob es der 283 ist oder der 303: Im Innenraum erkennt man es daran, daß ein normales Amaturenbrett verbaut ist. Dennoch ist das Fahrzeug wohl technisch auf dem Stand eines Saab Sport mit 4-Loch-Radnabe und -Felgen, 4-Gang-Getriebe. Bin nicht 100% sicher, ob Saab damals den Sport-Motor mit Getrennt-Schmierung eingesetzt hat. Den benutzte Saab nicht immer im Wettbewerb! Mehr weiß ich aus dem Kopf nicht und kann zur Zeit auch nicht mehr nachschauen, da ich momentan im hohen Norden Weile. Gruß, Erik
November 30, 201014 j Autor Hi! Nur so aus der Erinnerung: Das Auto ist optisch ein "normaler" 96er, kein Saab Sport. Erkennbar an den Zierleisten am Kotflügel bzw. den nicht vorhandenen, doppelten Sport-Zierleisten unten an der Tür und Seitenteil. Bin jetzt nicht sicher, ob es der 283 ist oder der 303: Im Innenraum erkennt man es daran, daß ein normales Amaturenbrett verbaut ist. Dennoch ist das Fahrzeug wohl technisch auf dem Stand eines Saab Sport mit 4-Loch-Radnabe und -Felgen, 4-Gang-Getriebe. Bin nicht 100% sicher, ob Saab damals den Sport-Motor mit Getrennt-Schmierung eingesetzt hat. Den benutzte Saab nicht immer im Wettbewerb! Mehr weiß ich aus dem Kopf nicht und kann zur Zeit auch nicht mehr nachschauen, da ich momentan im hohen Norden Weile. Gruß, Erik Ha, danke das sind doch schon mal Infos in die richtige Richtung. Aber wenn du doch eh da oben bist, fahr doch "mal eben" im Museum vorbei
November 30, 201014 j Ha, danke das sind doch schon mal Infos in die richtige Richtung. Aber wenn du doch eh da oben bist, fahr doch "mal eben" im Museum vorbei Ja klar, mal eben schnell! Sind ja nur 1200km, Pappenstiel... Wobei, dann könnte ich gleich auch mal den 99 Turbo Rallye anschauen...
November 30, 201014 j Müßte Tobi auch ungefähr fahren, aber Du hast keine Fähre/Brückenmaut. @ Tobi: ich fahre vor Weihnachten noch hoch... aber das wird wohl etwas zu spät sein?
November 30, 201014 j Autor Müßte Tobi auch ungefähr fahren, aber Du hast keine Fähre/Brückenmaut. @ Tobi: ich fahre vor Weihnachten noch hoch... aber das wird wohl etwas zu spät sein? Ich denke auch, aber ist auch nicht soooo schlimm das wird schon :-)
November 30, 201014 j Autor Mehl bekommen? nein... Außer du meinst die von gestern mit den Bildern, die ist angekommen! Danke!
November 30, 201014 j Genau die. Zumindest das äußere Erscheinungsbild (Sport/nicht Sport/Achsen) müßte man jadavon ableiten können.
November 30, 201014 j Autor Folgendes habe ich eben noch im Netz gefunden: Regnr: DFW505 (P77558) Färg: RÖD Fabrikat: SAAB 96 DE LUXE Årsmodell: 1964 Fordonsslag: PB Chassinummer: 202834 Datum för första reg.: 1963-09-10 Effekt kW: 28 Däckdimension bak: 5.20-15 Aber Modelljahr und Tag der Erstzulassung können ja irgendwie nicht stimmen wenn der Wagen im Januar '63 die Monte gefahren ist....
November 30, 201014 j Soweit ich im Bilde bin, handelt es sich bei dem Museumsfahrzeug um einen Nachbau und nicht um das Originalfahrzeug. Ich meine E.C. hat das Auto zu nem runden Geburtstag bekommen. Müsste ich mal in einer alten "Neues vom Troll" nachgucken. Ob das Museumsfahrzeug als Referenz dienen kann, halte ich für fraglich. Ciao!
November 30, 201014 j Autor Das würde natürlich den von mir gefunden "Bericht" über die Zulassungsdaten bestätigen..... Ich hoffe das ich morgen weitere Infos dazu aus Trollhättan bekomme
November 30, 201014 j Soweit ich im Bilde bin, handelt es sich bei dem Museumsfahrzeug um einen Nachbau und nicht um das Museumsfahrzeug.Du meist hier sicher 'Ralleyfahrzeug', oder?
November 30, 201014 j Ja, das Auto im Museum ist nicht der originale Siegerwagen der Monte Carlo Rallye, sondern ein detailgetreuer Nachbau. Man hat das Auto zu Erik Carlssons 50. Geburtstag 1979 aufgebaut und ihm zu eben diesem Jubiläum geschenkt. Anhand von Bildern ist es aber ein sehr originaler Nachbau, zumal die Mechaniker, die das Auto aufgebaut haben, größtenteils zur besagten Zeit schon in der Saab-Sportabteilung aktiv waren und die Erfolge live miterlebt haben. Gruß, Erik
November 30, 201014 j Ja, das Auto im Museum ist nicht der originale Siegerwagen der Monte Carlo Rallye, sondern ein detailgetreuer Nachbau. Man hat das Auto zu Erik Carlssons 50. Geburtstag 1979 aufgebaut und ihm zu eben diesem Jubiläum geschenkt. Anhand von Bildern ist es aber ein sehr originaler Nachbau, zumal die Mechaniker, die das Auto aufgebaut haben, größtenteils zur besagten Zeit schon in der Saab-Sportabteilung aktiv waren und die Erfolge live miterlebt haben. Gruß, Erik Das dachte ich auch immer, doch dann hab ich (wo?) gelesen, dass der Original-283er aus Kostengründen nach der Monte wieder verkauft worden wäre, wieder zurückgebaut und im normalen Straßeneinsatz gefahren wäre; Jahre später, eben zu Erik´s 50. Geburtstag hätte Saab ihn zurückgekauft und wieder in Form gebracht. Aber ich denke, Version 1 ist glaubwürdiger; außerdem sind zuverlässige Exemplare, wie der 283 es war, ja nicht nur bei einer Rallye eingesetzt worden... Gruß, Martin
November 30, 201014 j Sogar im Saab-Museumsführer steht, dass es sich um eine Replica handelt. An die (schöne) Geschichte mit dem Zurückkauf durch Saab glaube ich nicht. Detailierte Fotos von dem Replica-Wagen sieht man in dem "Mister Saab"- Buch über Eric C. Ciao!
Dezember 1, 201014 j Gibt´s eigentlich was Neues zum Armaturenbrett? Im Mr.Saab-Buch ist ein Armaturenbrett mit Beschreibung der Funktionen abgebildet. Leider ohne Beschreibung, um welches Fahrzeug es sich handelt. Da ist die Sport-Instrumentierung drin. Ciao!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.