Zum Inhalt springen

Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?

Empfohlene Antworten

...Ach ja: Hab jetzt mal Osram Nightbreaker eingepflanzt. Werde zu gegebener Zeit mal berichten.

 

So! Nach ziemlich genau sieben Monaten oder gut 20.000Km Dauerlichteinsatz haben sich gestern und heute die Osram Nightbreaker annähernd zeitgleich verabschiedet.

 

Aber auch wenn das sicherlich kein Haltbarkeitsrekord ist fand ich die Licht-Mehrleistung recht überzeugend. Hab erstmal wieder Osram-Standartleuchten eingesetzt aber sobald die Tage herbstbedingt wieder kürzer werden kommen wieder Nachtbrecher rein.

 

Wenn man hauptsächlich in Städten mit entsprechender Umgebungsbeleuchtung unterwegs ist, ist diese kleine Investition eher nicht notwendig, aber in ländlichen Gebieten, wo man die Staßen selber beleuchten muss, ist der Lichtgewinn sehr angenehm.

  • Antworten 419
  • Ansichten 53,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So! Nach ziemlich genau sieben Monaten oder gut 20.000Km Dauerlichteinsatz haben sich gestern und heute die Osram Nightbreaker annähernd zeitgleich verabschiedet.

 

Aber auch wenn das sicherlich kein Haltbarkeitsrekord ist fand ich die Licht-Mehrleistung recht überzeugend. Hab erstmal wieder Osram-Standartleuchten eingesetzt aber sobald die Tage herbstbedingt wieder kürzer werden kommen wieder Nachtbrecher rein.

 

Wenn man hauptsächlich in Städten mit entsprechender Umgebungsbeleuchtung unterwegs ist, ist diese kleine Investition eher nicht notwendig, aber in ländlichen Gebieten, wo man die Staßen selber beleuchten muss, ist der Lichtgewinn sehr angenehm.

 

Oder Du nimmst direkt 80/100 Watt H4 Birnen. Nur solltest Du die Abdeckung hinten weglassen.

... Nur solltest Du die Abdeckung hinten weglassen.

 

:rolleyes:

 

...und zukünftig Regengebiete dauerhaft meiden.

  • Autor
Oder Du nimmst direkt 80/100 Watt H4 Birnen. Nur solltest Du die Abdeckung hinten weglassen.

sonst ?!

DSC00644.thumb.jpg.c2181f1421a7cfd534b467bbdccf555f.jpg

sonst ?!

... passiert auch mit normalen "Pfunzeln"! Verwende um dieses Problem zu vermeiden spezielle H4-Klemmhalterungen von Hella, und somit ist dies kein Thema mehr!

 

... t'ja habe leider die Hella-Mat.nr. nicht mehr, aber KFz-Elektriker müssen diese H4-Klemmen sicher kennen ... sind sehr empfehlenswert!

 

Gi.Pi.

moin,moin,

 

bei mir haben sich jetzt die Osram Nightbreaker nach 6 Monaten (Taglichtfahrten)und ca. 15tkm verabschiedet.

Licht gut, aber die Lebensdauer, bei dem Preis, na ja...

... passiert auch mit normalen "Pfunzeln"! Verwende um dieses Problem zu vermeiden spezielle H4-Klemmhalterungen von Hella, und somit ist dies kein Thema mehr!

 

... t'ja habe leider die Hella-Mat.nr. nicht mehr, aber KFz-Elektriker müssen diese H4-Klemmen sicher kennen ... sind sehr empfehlenswert!

 

Gi.Pi.

Yuppi ... gefunden ... es handelt sich bei den Steckklemmenhalterung um die

 

Hella-Art.nr. 8JA 001 909-001

 

Es sind sehr solide H4-Stecksockel, aus wesendlich wärmebeständigem Material, die mit 3 manuell betätigte Klemmechanismen ausgerüstet sind, um auch dicke 2.5mm2 Kabel einklemmen zu können.

 

Eine sehr empfehlenswerte Umrüstung zum Verkaufspreis bei uns in CH sFr. 4.73/Stk.!

 

Gi.Pi.

Oder Du nimmst direkt 80/100 Watt H4 Birnen. Nur solltest Du die Abdeckung hinten weglassen.

 

:stupid:

 

 

:rolleyes:

 

...und zukünftig Regengebiete dauerhaft meiden.

 

...und Polizeikontrollen!

  • Autor
Polizisten erkennen idR nichtmal lackierte Rückleuchten...
Am E30 oder Golf sicher schon. Am SAAB wird es in Unnkentnis werksseitiger Varianten (denke da z.B. an den 9k CD) sicher recht schwierig und ist damit dann mit Arbeit verbunden.
Den von Gi.Pi genannten Stecker gibt's bei Louis (die Motorradkette)

http://www.louis.de?topic=empfehlung&artnr_gr=10032003

Ist das Wirklich der von Hella, oder ein 'Drittanbieter'-Produkt? Kann da nichts zu ersehen.

 

Hier jedoch ist es klar (und nebenbei sogar günstiger): http://www.teilesuche24.de/ersatzteile/stecker,hella_8ja001909007

  • Autor

Ich hatte nach der Teilenummer gesucht, kann aber auf der Seite auch keinen Hinweis auf Hella finden. Die Teilenummer wird anderswo als Boschummer aufgefuehrt (und sie sieht vom Format her auch so aus!)

 

günstiger ist ts24 nur, wenn du keinen Louis-Shop in der Nähe hast...

 

bei TS24 stehen auch noch die OEM Teilenummern weiter unten.

Den von Gi.Pi genannten Stecker gibt's bei Louis (die Motorradkette)

http://www.louis.de?topic=empfehlung&artnr_gr=10032003

 

... ja das ist er! Von der vorderen Abbildungseite (Steckerseite) mit den Kabelkontaktnummern identisch, aber ...

 

 

Ist das Wirklich der von Hella, oder ein 'Drittanbieter'-Produkt? Kann da nichts zu ersehen.

 

Hier jedoch ist es klar (und nebenbei sogar günstiger): http://www.teilesuche24.de/ersatzteile/stecker,hella_8ja001909007

 

... bist sicher ist es klar? Ich sehe vorne keine Kabelkontaktnummern wie jener von Hella!

 

Abgesehen davon, ist komischerweise auf der Rückseite des original Hella-H4-Klemmkabelstecker nur eine kleines Hella-Logo ohne jegliche Art.nr.Beschrifung!!!

 

Jedenfalls ist dieser Kabelklemmstecker eine echt gute Lösung um jegliches Kunststoffsteckerschmelzen zu vermeiden!

 

Gi.Pi.

Ich selbst fahre die gelben Lampen im 900, ist ne feine Sache. Bei den Franzosen ist das ja leider mittlerweile auch nicht mehr Standart, obwohls ein echt schönes Licht ist.

 

https://shop.strato.de/epages/61062239.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61062239/Products/20.12605.043AD

  • Autor

Die Franzosen hatten "hellgelb", welches mW in der EU nur noch fuer NSW zugelassen ist (ausser Bestand), diese AllWeather Lampen haben ein insgesamt ausreichend weisses Spektrum, um den Zulassungsvorschriften zu genuegen.

/To

  • 1 Jahr später...
jetzt wo die dunkle Jahreszeit vorbei ist, kann jemand was zu den Philips x-trem visio h4 +100% berichten?
Kann zwar nicht über X-trem, aber über Blue Vision. Sie halten ca. 20% länger als Night Braker, aber leuchten auch nicht so gut. Bin jetzt dabei den Philips Night Guide zu testen - erster Eindruck positiv

Ich teste gerade die in Deutschland nicht offiziell verkauften Philips Diamond Vision 4300°K

 

Auf den ersten Regen warte ich noch. Das licht ist sehr weiß. Könnte spannend werden. Wenn die im Regen nix taugen, werd ich wieder auf meine Osram NB gehen.

jetzt wo die dunkle Jahreszeit vorbei ist, kann jemand was zu den Philips x-trem visio h4 +100% berichten?

 

eindeutige Empfehlung für den 901 in H4! sehr weiss (nicht blau oder so n dreck) und sehr hell, deutlich merkbarer unterschied für die funzeln im 901 ...

  • Autor
Wen's interessiert, bei Aldi-S gibt's gerade ein Lampenset mit 2xH4 (E1) und diversen anderen Leuchtmitteln fuer 5,99 so rum.

Den von Gi.Pi genannten Stecker gibt's bei Louis (die Motorradkette)

... bist sicher ist es klar? Ich sehe vorne keine Kabelkontaktnummern wie jener von Hella!...

 

So, ich dachte schon meine X-treme Power (mit denen ich im übrigen sehr zufrieden bin) wären hinüber, aber es war der verschmorte Lampensockel. Danke für den Hinweis mit Louis, das Teil ist Original Hella - gerade verbaut.

  • 2 Wochen später...

Nachdem neulich in einer bekannten Rheinländer Werkstatt im Rahmen eines Routineaufenthaltes auch mal die Batterieklemmen und ein Massepunkt entgammelt wurden hat dat Schneewittchen auch wieder Licht.

Und zwar richtiges. So Scheinwerfer. Keine Kerzen, die man hinter Streuscheiben gestellt hat, sondern richtig helle Scheinwerfer!

 

Und man sieht auch wieder etwas von der Straße. Bevor man also auf die Steilschauzerfunzeln schimpft oder zu merkwürdigen Lampen greift, könnte es vielleicht auch helfen, wenn einfach mal wieder etwas Strom da vorne ankommt...

War vor 10 Tagen bei ner Fiat Werkstatt um die Scheinwerfer bei meinem 900er einstellen zu lassen. Der Schrauber kamm verzweifelt zurück und fragte was für Birnen da drinn sind, da sich das Licht haotisch verstreut und daher eine Einstellung unmöglich macht - es waren Osram Nightbreaker drin :confused:

 

Sie sagten mir ich soll "normale" Birnen einbauen (z.B. Narva +50%) und zurückkommen

Birnchen richtig (herum) eingesetzt ...? :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.