Zum Inhalt springen

Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?

Empfohlene Antworten

..........

 

Ja, habe das schon gelesen,aber der Zusammenhang ist mir dennoch net zu erklären,deshalb dachte ich da sei noch irgendeine Buchse kaputtgegangen...

  • Antworten 76
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, habe das schon gelesen,aber der Zusammenhang ist mir dennoch net zu erklären,deshalb dachte ich da sei noch irgendeine Buchse kaputtgegangen...

 

Nach meiner, sicher nicht repräsentativen Erfahrung mit dem ein oder anderen 99/900 sind alle Fahrwerksbuchsen die seit der Erstauslieferung noch nicht getauscht sind kaputt....

Häufig wird man sich aber dessen erst bewusst wenn man sie dann mal getauscht hat und das Fahrwerk anschließend wieder gescheit justiert wurde...

Na spätestens der der schonmal ein Fahrwerk eines alten Autos komplett aufgearbeitet hat,wird merken welch immensen Unterschied das macht.Allerdings merkt man das auch wenn der Karton an sich schon 20 Jahre alt ist,das Gummi neigt leider auch dazu bei null Bewegung den Geist aufzugeben...
  • Autor

J1sende, wie lange hast du fuer dies Aktion in etwa gebraucht ?

 

 

Hier sieht man ganz schoen das die Reifen nur auf der Innenseite abgelutscht sind. Aussen ist fast noch 100% des Profils da.

[ATTACH]51694.vB[/ATTACH]

 

Ich hab jetzt kein Videole mehr vom Spiel gemacht. Ich hab bei dem [ATTACH]51695.vB[/ATTACH] Wetter wenig Verlangen gehabt das Auto aufzubocken.

IMAG0195.thumb.jpg.8619d200a38ace2e71fe345053ade528.jpg

IMAG0189.thumb.jpg.625440c305c6427f4770b3ad58496235.jpg

Wow!Das aber schon Slick... oO Sicher,daß das Radlager und die Nabe nicht schon vorher einen weg hatten?!?Ich meine,das hätte die Werkstatt natürlich auch bemerken müssen und normalerweise merkt/hört man das auch beim fahren ... aber das is schon brutal!
J1sende, wie lange hast du fuer dies Aktion in etwa gebraucht ?

Das hat ewig gedauert, weil die Achsmutter eine echte Herausforderung war. Die erste Knarre ist verbogen und mit einem 60cm Hebel ging gar nichts. Dann habe ich ein 1m langes Stahlrohr vom Schrott besorgt und einen sog. Knebel von Gedore, damit ging die Mutter dann auf. Du musst den Drehpunkt mit einem Wagenheber oder Bock unterstützen. Desweiteren wollte die Bremsscheibe nicht runter, weil die Sicherungsschraube vermackt war und wie schon geschrieben klemmte der ABS-Sensor.

Ansonsten...wenn alles glatt geht, ohne Hebebühne vielleicht je 1.5 Stunden für Aus- und Einbau. Wenn etwas schiefgeht, kannst du die Zeit vervielfachen.

Gruß

Jan

OHNE vernünftiges Werkzeug laß es sein!!! Gerade bei den Witterungsverhältnissen wird das u.U. ein wahrer Horrotrip...mit wärmenden Handschuhen kann man net vernünftig arbeiten und bei den Temperaturen mit den nackten Griffeln am Metall zu fummeln is kein Vergnügen...
Dann habe ich ein 1m langes Stahlrohr vom Schrott besorgt und einen sog. Knebel von Gedore, damit ging die Mutter dann auf. Du musst den Drehpunkt mit einem Wagenheber oder Bock unterstützen. (...)

 

Berichte aus dem Scania-Forum? Hätte noch Männerwerkzeug aus der Schrauberbude des Nachbarn zu bieten... 38er Maulweite ist da Feinmechanik :biggrin: Na, mal sehen womit Mazel kontert... :stupido:

 

Edit: letzter Satz kam zu spät... :smile:

Das hat ewig gedauert, weil die Achsmutter eine echte Herausforderung war. Die erste Knarre ist verbogen und mit einem 60cm Hebel ging gar nichts. Dann habe ich ein 1m langes Stahlrohr vom Schrott besorgt und einen sog. Knebel von Gedore, damit ging die Mutter dann auf. Du musst den Drehpunkt mit einem Wagenheber oder Bock unterstützen. Desweiteren wollte die Bremsscheibe nicht runter, weil die Sicherungsschraube vermackt war und wie schon geschrieben klemmte der ABS-Sensor.

Ansonsten...wenn alles glatt geht, ohne Hebebühne vielleicht je 1.5 Stunden für Aus- und Einbau. Wenn etwas schiefgeht, kannst du die Zeit vervielfachen.

Gruß

Jan

 

1) LKW Ratschenkasten

 

2) einen gekröpften Gedore-RIngschlüssel

 

Mit diesen habe ich bisher jedes Achsmutter aufbekommen.....Selbst die, die mit dem LKW Schlagschrauber nicht aufgehen wollten....

  • Autor

Hab grad eine Seite geschrieben und dann hat das Forum meinen Beitrag "ge404rt". Schreib das jetzt nicht noch mal.

Kurzversion:

 

Ich versuche mein Auto in ein 20km entfernte Werkstatt abschleppen zu lassen. Was das wohl kostet?

Sinnvoll alle Gummiware da unten auszutauschen? Mehrkosten dafuer? Skandixgummi taugt nix oder?

Na, mal sehen womit Mazel kontert... :stupido:

 

Edit: letzter Satz kam zu spät... :smile:

 

Ja mein Konter is auch schon "mißbraucht worden"...

....Selbst die, die mit dem LKW Schlagschrauber nicht aufgehen wollten....
Hab grad eine Seite geschrieben und dann hat das Forum meinen Beitrag "ge404rt". Schreib das jetzt nicht noch mal.

Kurzversion:

 

Ich versuche mein Auto in ein 20km entfernte Werkstatt abschleppen zu lassen. Was das wohl kostet?

Sinnvoll alle Gummiware da unten auszutauschen? Mehrkosten dafuer? Skandixgummi taugt nix oder?

 

Jap,kenn ich,sowas ma meeega ärgerlich!!!

Was haste denn vor zu tauschen,bzw ist schon was gewechselt worden?!?Ansonsten die üblichen Verdächtigen:

-Querlenkerlager/buchsen

-Traggelenke oben/unten rechts/links

-Radlager (in deinem Fall evtl. Nabe)

-Spurköpfe beidseitig

 

Das sollte schonmal spürbare Verbesserungen bringen...

 

Edit: btw check auch direkt mal Federn/Dämpfer...

Warum eigentlich abschleppen? Hast nicht noch paar gammelige alte Räder die Du für die Überführung aufziehen kannst? @Zentralmutter: Ich hab das erste mal mangels entsprechenden Stahlrohr nen vollausgezogenes Rohr von einem Standventilator genommen, waren dann entspannende 1,5m.
@ Fahrwerk: man beschaue sich auch mal die Hinterachse, insb. die Schubstrebenbuchsen.

Radlagertausch hab ich auch schon so gemacht, Achsschenkel ausgebaut und ab zur Werkstatt, die haben mir dann dank Hydraulikpresse die Lager getauscht.

 

Habe auch die Achse schon des öfteren auseinander gebaut, und wieder zusammen, zum Teil wurden mal Spurstangenköpfe aussen erneuert, oder die Achs-Traggelenke. Bin aber danach nie zur einer Werkstatt gefahren um die Spur einstellen zu lassen, ich finde die wollen für diese Arbeit einfach zuviel Kohle sehen.

Also Fahrzeug auf eine Platten Hebebühne, also eine mit Schienen rechts, und links, sodas das Fahrzeug auf seinen eigenen Räder steht ao wie es auch fährt.

Dann Lenkrad gerade stellen, mit etwas gutem Augenmaß habe ich immer die Spur so einstellen können das das Fahrverhalten, der Reifenverschleiß o.k. Waren. Kein einseitiges abfahren des Reifenprofils.

Und das 901 VC hat inzwischen 415 t. KM. und mehrere Reifensätze verbraucht.

 

Gruß Kalle

Junge Du wirst gleich gesteinigt!!!:biggrin::biggrin::biggrin:

Warum...ist Dir langweilig?

 

Ansonsten: Achsvermessen kostet ca. 60-80 EUR, dann weiss man wohin die Räder zeigen und kann Weiteres entscheiden.

  • Autor

Herrlich. Ich hab jetzt zwei mal versucht einen 1 Seite langen post zu posten. Aber jedes mal wenn ich fertig war kam nur die Aufforderung mich neu einzuloggen. Text weg. Das scheint so ein "Forumstimeoutproblem" zu sein. Extrem nervig!

Jetzt gibt's halt nur die Videos:

 

http://img441.imageshack.us/img441/9344/file10880.mp4.th.jpghttp://img227.imageshack.us/img227/2241/file18963.mp4.th.jpghttp://img694.imageshack.us/img694/2241/file18963.mp4.th.jpghttp://img149.imageshack.us/img149/1193/file20565.mp4.th.jpghttp://img121.imageshack.us/img121/1193/file20565.mp4.th.jpg

 

Sorry fuer die grausige Kamerafuehrung. Aber ich habe das Handy als Taschenlampe benutzt. Da war die Videofunktion nur ein Nebeneffekt.

Aber ich denke es reicht um die Situation darzustellen.

Da empfehle ich beim Einloggen einen Haken bei "angemeldetbleiben " zu machen !

 

Gruß->

Ich hatte kürzlich eine ATU Angebot wahrgenommen, auf die angebotene Spureinstellung hab ich verzichtet und mit dem Datenblatt den Sturz korrigiert. Spur hab ich logischerweise erst danach mit der Spurmessstange korrigiert. Fährt wieder ganz sauber

 

Hat wohl jeder seinen eigenen Weg, ich bleib auf meinem

Jetzt gibt's halt nur die Videos:
Also, wenn ich das auch nur ansatzweise richtig gesehen habe, würde ich damit sicher keine 20km mehr fahren.

Allerdings schließe ich eine verstellte Spur als Ursache für einen derartigen Lagerschaden zu 99,8% aus.

Was mir ja schon von Beginn her ein Rätsel war,aber schön,daß das Video jmd anderes beurteilt hat...
Herrlich. Ich hab jetzt zwei mal versucht einen 1 Seite langen post zu posten. Aber jedes mal wenn ich fertig war kam nur die Aufforderung mich neu einzuloggen. Text weg. Das scheint so ein "Forumstimeoutproblem" zu sein. Extrem nervig!

Jetzt gibt's halt nur die Videos:

 

http://img441.imageshack.us/img441/9344/file10880.mp4.th.jpghttp://img227.imageshack.us/img227/2241/file18963.mp4.th.jpghttp://img694.imageshack.us/img694/2241/file18963.mp4.th.jpghttp://img149.imageshack.us/img149/1193/file20565.mp4.th.jpghttp://img121.imageshack.us/img121/1193/file20565.mp4.th.jpg

 

Sorry fuer die grausige Kamerafuehrung. Aber ich habe das Handy als Taschenlampe benutzt. Da war die Videofunktion nur ein Nebeneffekt.

Aber ich denke es reicht um die Situation darzustellen.

Au weia....

 

HAst Du mal kontrolliert, ob die 32er Mutter auch schön feste ist?

 

Gnadenlos festziehen...

 

Ob die Radmuttern nicht evtl. lose sind, wage ich mich garnicht zu fragen...:tongue:

 

Heftiges Spiel....

Nur wäre ich jetzt ganz vorsichtig damit,die Werkstatt dafür verantwortlich zu machen!Klar,wenn wirklich die Radschrauben los sein sollten,dann hat echt jmd voll gepennt,aber die 32er sollte für ein Spurkopf tauschen eh nicht gelöst werden...

Hatte das auch mal daß JMD nach ner fast 24Std. Schrauberei die Mutter nicht richtig angezogen hat.Das Ende vom Lied,trotz schnellem Bemerken:

Radlager schrott,Scheibe schrott,Bremssattelkolben verzogen/damit der Sattel schrott,die Bolzen zwischen Sattelhalter und Sattel verzogen und Nabe hatte auch was abbekommen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.