Veröffentlicht Dezember 16, 201014 j HallO! Habe seit ein paar Monaten einen gebrauchten Softturbomotor mit wenigen Km auf dem Zähler eingebaut. Die geringe Km- Leistung ist glaubwürdig. Allerdings habe ich seitdem es so kalt ist ein kleines Problem - der Motor läuft nach dem Starten und dann die ersten 1-2km recht laut. Es ist nicht das typische Klackern der Hydros. Meine Werkstatt vor Ort denkt an Schmierungsprobleme im Bereich des Kettenantriebs - von dort kommen auch die Geräusche. Ist der Motor warm, hört man keine verdächtigen Geräusche. Nun zum Kern der Sache: Momentan fahre ich 20w-40 Öl. Der Vorschlag ist, Motorreiniger dazuzutun und dann mit einem 05er Öl zu fahren. Was haltet Ihr von der internen Motorreinigung? Eventuell Dichtigkeitsprobleme (jetzt ist er richtig schön dicht). Bin mal gespannt, wie das Meinungsbild aussieht. Liebe Grüße Jove2
Dezember 16, 201014 j Hi! Ich würde das Öl wechseln, da 20W40 nicht gerade für den Winter geeignet ist, weil zu dickflüssig im kalten Zustand. Evtl. ist das schon der Grund für die Geräusche, weil die Ölsuppe bei den momentan herrschenden Temperaturen eben zu dick ist. Mach mal ein 10W40 oder 5W40 rein und berichte wieder. Gruß, Erik PS: Hast du schonmal den Kettenspanner-Test gemacht?
Dezember 16, 201014 j lol....mit dem 20W50 das ich zur Zeit im 99er fahre hört der sich bei den Temperaturen auch an wie nen Panzer..... Was bewegt dich dazu solch ein Öl zu fahren?
Dezember 16, 201014 j Autor Motorreinigung Hallo Erik! Muss mich berichtigen. Ich habe 10W-40 drin. Wie sieht der kettenspannertest aus? Kettenspanner ausbauen und prüfen, wie weit er ausgefahren ist? Der Motor ist in knapp 18 Jahren keine 100 000km gefahren und stand dann noch zwei Jahre. Grüße Jove2
Dezember 16, 201014 j bist du mit dem motor schon richtig gefahren???? so mindestens 2Std. am stück??? wenn nicht mach das mal, danach das öl wenns richtig warm ist raus ,neuer ölfilter einbauen und dann 10-40 öl rein, ich nehm immer divinol da es bei uns hergestellt wird und für alte kisten sehr gut geeignet ist. ,
Dezember 16, 201014 j Hi! Hm, 10W40 ist jetzt nicht unbedingt total falsch. Für den Winter würde ein 5W40 nicht schaden. Wieviel Kilometer bist du seit dem Motorwechsel damit gefahren? Ggf. würde ich einfach mal das Öl wechseln gegen 5W40. Wenn der Motor vorher keine nachvollziehbaren Wechselintervalle hatte und/oder zwischendrin länger stand, wäre ein Ölwechsel nach kurzer Zeit (ca.1000-2000km) nicht verkehrt. Kettenspanner: http://www.forum-auto.de/technik_kettensp.htm Gruß, Erik
Dezember 16, 201014 j Autor motorreinigung Hallo Erik! Bin mit dem Motor jetzt ca. 800km gefahren. Nach ca. 300km habe ich das Öl, das die Werkstatt eingefüllt hatte, gewechselt - mit Filter selbstverständlich! Seither ca. 500km mit dem 10w-40gefahren, allerdings noch keine größeren Strecken. Grüße Jove2
Dezember 16, 201014 j Hi! Klingt soweit alles okay. Dann mach doch mal den Kettenspanner-Test. Weitere Frage: Was wurde am Motor noch gemacht, als du ihn eingebaut hast? Mir fällt da noch die Kettenführung oben im Ventildeckel ein. Wurde die erneuert? Ist so ein Kunststoffteil, daß als Führung oben im Ventildeckel verbaut ist. Gruß, Erik
Dezember 16, 201014 j Autor Hallo Erik! Habe gerade Motorreiniger reingekippt und dann kommt 5w- 40 rein. Vor zwei Wochen habe ich den Deckel runtergehabt, da die Dichtung erneuert werden musste- Habe nicht gezielt geschaut, ab er acuh keine auffälligen Abnutzungserscheinungen gesehen. Grüße Jove2
Dezember 16, 201014 j ....Ist so ein Kunststoffteil, daß als Führung oben im Ventildeckel verbaut ist. Gruß, Erik Führung?.... Eher eine Art Stoßfänger... Führen tut die nichts, dient meiner Ansicht nach nur als Anschlagpuffer....im Fall der Fälle...
Dezember 16, 201014 j Autor Hi! Sch... Kälte! Es ist vollbracht. Motor gereinigt - nach zweimaligem Ölwechsel - das letzte Öl war gerade 300km drin, Reiniger dazu, 1/4 h laufen lassen - man kam da eine schwarze Brühe raus! Jetzt mit 05w- 40 befüllt - bin mal gespannt auf morgen früh! Grüße Jove2
Dezember 16, 201014 j Führung?.... Eher eine Art Stoßfänger... Führen tut die nichts, dient meiner Ansicht nach nur als Anschlagpuffer....im Fall der Fälle... Im Skanimport-Katalog steht es unter "Kettenführung". Aber von mir aus auch Stoßfänger,wenn dir das lieber ist. Du weißt ja, welches Teil ich meine... @Jove2: Bin gespannt, was du morgen berichten wirst. Gruß, Erik
Dezember 16, 201014 j Hi, die obere Kettenführung muss nicht unbedingt Abnutzungserscheinungen aufweisen. Meine sah auch gut aus - beim wechsel auf eine neue Führung ist die alte direkt in zwei Teile gebrochen da das Material eben spröde wird. Die neue war schön elastisch und prompt war kein Rasseln mehr zu hören.
Dezember 17, 201014 j Autor Hi! Guter Vorschlag, zumal der Ölwechsel und die Reinigung nicht den gewünschten Erfolg brachte. Werde gleich mal das Teil bestellen - soll man nochmals eine neue Deckeldichtung bestellten? Diejenige, die momentan drin ist, ist erst drei Wochen alt. Grüße Jove2
Dezember 17, 201014 j Also ich habe mal "Fit & Safe" Motorreiniger bei meinem T8 reingekippt, der vorher "furztrocken" war - danach war es das reinste Auslaufmodell... Ich kann davon also nur abraten... Bei den neueren Saabs mit Kat unter der Ölwanne hingegen ist das Zeug nahezu zwingend erforderlich.
Dezember 17, 201014 j Hi! Guter Vorschlag, zumal der Ölwechsel und die Reinigung nicht den gewünschten Erfolg brachte. Werde gleich mal das Teil bestellen - soll man nochmals eine neue Deckeldichtung bestellten? Diejenige, die momentan drin ist, ist erst drei Wochen alt. Grüße Jove2 Es gibt 2 Verschiedene also MY angeben. Die Deckeldichtung sollte noch dichten, falls von Elring (falls nicht: Motorensilikon)
Januar 8, 201114 j Autor Hi! Habe heute bei den angenehmeren Temperaturen die Kettenführung im Ventildeckel ausgewechselt -war ein guter Tipp, Motor läuft jetzt schön ruhig im Kaltlauf. Also, vielen Dank für die guten Tipps! Grüße Jove2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.