Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Europaparlament: Ist das nicht das Abstellgleis für Politiker, die auf Staatsebene zu inkompetent, zu unbeliebt bei den Parteichefs oder nicht in der Lage sind Englisch zu sprechen? Warum sitzt Westerwelle da eigentlich nicht? Ach ja, der ist ja noch Parteichef. Noch.

 

...genau - er sitzt da noch nicht...

  • Antworten 363
  • Ansichten 62,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dazu fällt mir ein -extremely off topic, I know- "Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe". W. Finck

Na viel Spaß mit dem Nachweis. Und ich freue mich schon auf das Antwortschreiben von Saab: "Nach langwieriger hausinterner Prüfung müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir den Nachweis über die vorgeschriebene regelmäßge Wartung beim Saab-Vertragshändler (Servicescheckheft) für Ihr Fahrzeug vermissen ... Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass die Garantie schon seit 25 Jahren, sämtliche Kulanzzeiträume seit mindestens 20 Jahren abgelaufen sind ... "

 

Die K-Jetronics verrecken eigentlich eher bei langen Standzeiten. Probleme mit Sprit und Gummi gibt's übrigens auch schon mit "Noch-nicht-E10" Kraftstoff:

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34146-benzinpumpe-gummimuempel-8v.html

Na viel Spaß mit dem Nachweis. Und ich freue mich schon auf das Antwortschreiben von Saab: "Nach langwieriger hausinterner Prüfung müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir den Nachweis über die vorgeschriebene regelmäßge Wartung beim Saab-Vertragshändler (Servicescheckheft) für Ihr Fahrzeug vermissen ... Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass die Garantie schon seit 25 Jahren, sämtliche Kulanzzeiträume seit mindestens 20 Jahren abgelaufen sind ... "

 

Die K-Jetronics verrecken eigentlich eher bei langen Standzeiten. Probleme mit Sprit und Gummi gibt's übrigens auch schon mit "Noch-nicht-E10" Kraftstoff:

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34146-benzinpumpe-gummimuempel-8v.html

 

Auf eine Antwort zu meinem 99er warte ich immer noch :eek::biggrin:

E 10 Kraftstoff

 

sind unsere Motoren geeignet ?

MOIN........

Schon mal die Suchfunktion ausprobiert ???

 

Gruß->

MOIN........

Schon mal die Suchfunktion ausprobiert ???

 

Gruß->

 

Danke!

Schon mal die Suchfunktion ausprobiert ??

 

...ach warum denn - is doch viel einfacher ohne...

  • 3 Wochen später...

E-10 Tauglichkeit ?

 

Als LPG-Fahrer muß ich nun doch nach ca. einem halben Jahr mal wieder Sprit tanken.

Wie sieht das mit der (10 %) Ethanoltauglichkeit für meinen 9-3 I Turbo aus ?

Danke für die Hilfe !

oder einfach mal im Thread zuruecklesen ,)

Nächstes Problem scheint die Qualität des Ethanol zu sein, die schon mal erheblich schwanken kann.

 

siehe hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/42717-biopower-probleme-mit-einspritzduesen.html

 

.....hier wird über Motoraussetzer und Startprobleme mit korrodierten Einspritzdüsen beim Biopower berichtet, weil offenbar die Qualität des Bioethanol (in dem Fall E85) nicht passt.

  • Moderator
Das weiterhin erhältliche 95-Oktan-Super hat schon länger 5% von dem Zeug drin.
Was ich mich schon länger frage: Wenn das E10 für ungeeignete Motoren so schädlich ist, dass eine einzige Fehlbetankung ausreicht, dem Motor irreparablen Schaden zuzufügen, warum macht dann langzeitig das Ethanol aus dem E5 nix...?!?
Was ich mich schon länger frage: Wenn das E10 für ungeeignete Motoren so schädlich ist, dass eine einzige Fehlbetankung ausreicht, dem Motor irreparablen Schaden zuzufügen, warum macht dann langzeitig das Ethanol aus dem E5 nix...?!?

 

Meiner Meinung nach geht es dabei nicht um Materialunverträglichkeit, sondern darum, dass das Motormanagement nicht in der Lage ist weit genug anzureichern und die betreffenden Motoren übermäßig abmagern... Aber wie gesagt, kein Wissen, nur glauben....

Oder aber in E5 ist kein Ethanol drin und das ist mal wieder alles nur Ver*rsche
...meines wissens nach geht es durchaus auch um die aggresivität von ethanol ggü. diverser materialien... und die wird halt in e5-verdünnung nicht wirklich relevant sein...
Also mir das chemisch aggressive des Ethanols auch suspekt. Ich fahre zwar damit, wenn ich die Möglichkeit bekomme, aber stelle das Auto nie länger mit viel E85 im Tank ab. Reine Gefühlssache. Ab welcher Konzentration evtl was angegriffen wird, wird nicht nur von Modell zu Modell, sondern von Bauteil und dessen Herstellungsdatum abhängig sein.
...meines wissens nach geht es durchaus auch um die aggresivität von ethanol ggü. diverser materialien... und die wird halt in e5-verdünnung nicht wirklich relevant sein...

Aber doch nicht bei einer einzigen "Fehlbetankung".....

Aber doch nicht bei einer einzigen "Fehlbetankung".....

 

...keine ahnung, wie viele "fehlbetankungen" es da braucht...

*Taschenrechner rauskram*

 

Bei E5 statt reinem Super muss etwa 2 % mehr Kraftstoff eingespritzt werden, bei E10 etwa 4%. Ob das die Hardware oder Software schon nicht mehr hinbekommt?

 

Auffällig ist doch, dass offenbar vor allem die Direkteinspritzer der ersten Generation nicht für E10 zugelassen sind.

 

Es gilt z.B.

VW Golf IV 1.6 MPI 102 PS --> E10 ja

VW Golf IV 1.6 FSI 105 PS --> E10 nein

 

Ich glaube nicht, dass sich das Kraftstoffsystem bis zur Hochdruckpumpe unterscheidet. Wesentlicher Unterschied ist, dass der FSI Injektoren besitzt, die präziser gefertigt und konstruktiv komplexer sind als "normale" Einspritzventile für Saugrohreinspritzung. Sind die Materialien dieser Injektoren (meist gibt es ja nur 1 oder 2 Zulieferer) vielleicht etwas anfällig für Ethanol und bei minimaler Korrosion stimmt das Einspritzbild nicht mehr?

 

Ist auch nur eine Überlegung, wissen tun tue ich es nicht tun.

...keine ahnung, wie viele "fehlbetankungen" es da braucht...

 

Mir schwirrt da etwas bzgl der ersten TFSI Generation im Kopf, dass für diese Modelle bereits eine einzige Fehlbetankung "tödlich" ist...

Wenn das hier stimmt:

 

Mir schwirrt da etwas bzgl der ersten TFSI Generation im Kopf, dass für diese Modelle bereits eine einzige Fehlbetankung "tödlich" ist...

 

dann muss zwangsläufig das hier der Grund sein:

 

..., sondern darum, dass das Motormanagement nicht in der Lage ist weit genug anzureichern und die betreffenden Motoren übermäßig abmagern...

 

Kennt hier nicht jemand jemanden der beim Opel-, Mercedes- oder VW-Fritzen arbeitet? Der Hersteller muss seinen Vertragshändlern und den Werkstätten doch mitteilen, warum genau dieser oder jener Motor den Fusel nicht verträgt, ein Motor gleichen Baujahres mit 98% gleichen Teilen aber nicht.

Der Hersteller muss seinen Vertragshändlern und den Werkstätten doch mitteilen, warum genau dieser oder jener Motor den Fusel nicht verträgt, ...
Ersetze 'warum genau' durch 'dass'. Dann paßt es. Es gibt im Normalfall lediglich Mitteilungen, keine Begründungen.

E10

 

Hey Ho Leute,

 

von wegen dem E10 im Kraftstoff.

 

Ist das mit dem 900II verträglich?

Hi Aceone!

 

Das Thema ist hier schon mehrfach angesprochen worden - bitte mal die Suche benutzen.

 

Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.