Zum Inhalt springen

Verschiedene Typen der Servolenkung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Gibt es im 900 eigentlich verschiedene Typen der Servolenkung?

 

Habe kürzlich eine gesehen, bei der das Gehäuse anscheinend aus Stahlguss war.

Ich kannte bisher nur die Variante mit Alugehäuse. War das abhängig vom Baujahr?

 

Kann da jemand etwas genaueres zu sagen?

 

Danke & Gruß,

Erik

Hallo!

 

Gibt es im 900 eigentlich verschiedene Typen der Servolenkung?

 

Habe kürzlich eine gesehen, bei der das Gehäuse anscheinend aus Stahlguss war.

Ich kannte bisher nur die Variante mit Alugehäuse. War das abhängig vom Baujahr?

 

Kann da jemand etwas genaueres zu sagen?

 

Danke & Gruß,

Erik

 

...ja - gibt verschiedene ausführungen. einmal mit anschlüssen auf beiden seiten des steuergehäuses, einmal mit anschlüssen nur auf einer seite des steuergehäuses. sind aber, wenn man die lenkungsseitigen anschlüsse weiterverwendet, kompatibel. war wohl baujahrabhängig - kann aber nicht sagen, wann da was geändert wurde. da kann gerd vielleicht mehr sagen. gibts dann noch unterschiede "innerhalb" der lenkung. die sind aber nur relevant, wenn man die lenkung überholen und somit auseinander und wieder zusammenbauen möchte...

Hallo!

 

Nicht ganz das Thema, aber fast ....:rolleyes:

 

Bei den Servopumpen gibt es auch Unterschiede:

 

Diejenigen müssen aufpassen, die einen 900er bis ca. Bj. 1983 (?) haben. Diese 900er benötigen eine Servopumpe, bei der der Abstand zwischen Rad und Gehäuse größer ist! Außerdem ist der Raddurchmesser größer!

 

Die Fotos sind nicht von mir, sondern von einem anderen Forumsteilnehmer, Dank an ....

 

Gruß Jevo

groC39Fe20Scheibe.jpg.9915ba1e1c47a5c5dad9aa3fcd0afd5d.jpg

kleine20Scheibe.jpg.ba66bf0d9a33999e0a60e14819c8c83a.jpg

vergleich.jpg.a0e84790f3cb1b1c7f002ce1f880a72a.jpg

Ich würde eher auf 1984 tippen, da von 84 auf 85 die Kurbelwelle (und einiges andere) geändert wurde...
  • Autor

Mit den Pumpen auch interessant, aber hier geht es explizit um das Lenkgetriebe.

 

Kann jemand sagen, wann die Version mit dem Stahlgehäuse verbaut wurde?

 

Gruß,

Erik

 

PS: Falls jemand eine mit Stahlgehäuse übrig hat... :smile:

  • Autor

So, nochmal wegen dem Servolenkungsgehäuse aus Stahlguss:

 

Habe jetzt von einem Schweden die Info erhalten, daß die Gehäuse ab 1989 bis 1993 aus Stahl waren. Davor immer Alu.

 

Kann das jemand hier bestätigen?

 

Gruß,

Erik

Ja, wobei ich meine, daß die Stahllenkungen erst 90 kamen.
  • Autor

Hm, hab leider grad kein EPC zur Hand. Kann man das evtl. an der Teilenummer festmachen?

 

Hier mal ein Bild von so einer Lenkung, das soll die richtige sein die gesucht wird.

 

http://mitglied.multimania.de/v4rallye/Bilder/99-76_opalgruen/Servolenkung.jpg

Also ich spreche mal von den Erfahrungen beim Wechsel des Lenkgetriebe bei meinem 1984 Aero. Auf den Bildern hab ich mal beide zum Vergleich nebeneinander gelegt, bis auf die veränderten Anschlüsse konnte ich nichts feststellen. Komfortabler zwecks Einbau war auf jeden Fall das Alte (das schmutzigere von beiden), da dort die Anschlüsse nicht so weit rausragen und man mehr Luft zur Stabi-Stange hat.

IMG_0576.thumb.jpg.01903b9de9a00c71b634c1aa7729451d.jpg

IMG_0577.thumb.jpg.095812af82b6ed953ca1d7b9edf93297.jpg

IMG_0580.thumb.jpg.7a329afe6b01a813e37b21d968f59420.jpg

IMG_0578.thumb.jpg.d126f63a39d297d0cdd6ce88166bd348.jpg

  • Autor

Hi!

 

Aha, das sieht ja so aus wie die, die ich suche. Also die saubere. Die hast du eingebaut oder hast du die "über"?

 

Gruß,

Erik

Hi!

 

Aha, das sieht ja so aus wie die, die ich suche. Also die saubere. Die hast du eingebaut oder hast du die "über"?

 

Gruß,

Erik

 

Die Saubere ist nach einigen Fluchanfällen im Fahrzeug, die Dreckige ist über aber defekt.

  • Autor

Okay - dachte ich mir fast. :smile:

 

Weißt du, aus welchem Baujahr das Lenkgetriebe ist, daß du eingebaut hast?

 

Gruß,

Erik

Hallo Erik!

 

Warum möchtest Du unbedingt diese eine Version verbauen? Wenn ich das richtig sehe, sind die untereinander tauschbar, d.h. beide Servo-Versionen passen in jeden 900er - oder?

 

Was ich mal gehört habe: Die neueren Servos sollen etwas haltbarer sein als die alten ....

 

Gruß Jevo

Hallo Erik!

Warum möchtest Du unbedingt diese eine Version verbauen?

Denke, das ist eine Frage der Homologation.
  • Autor

Mir gehts im wesentlichen um die Haltbarkeit. Die Stahlversion ist nach der Erfahrung von einigen Leuten, die mit Saabs Rallye fahren, eindeutig zu bevorzugen.

 

Da ich noch eine Menge Geld in einen Umbau auf direktere Übersetzung investieren werde, will ich natürlich gleich die bestmögliche Basis nehmen.

 

Die alte Alu-Version habe ich 5-fach zu Hause liegen, aber das nützt ja hier nix...

Achso? Verbauen dürftes Du also jede 900er-Servo?
  • Autor
Interpretationssache. Homologiert ist eine Servo vom 900. Bild oder Zeichnung ist keine dabei. :smile:
Okay - dachte ich mir fast. :smile:

 

Weißt du, aus welchem Baujahr das Lenkgetriebe ist, daß du eingebaut hast?

 

Gruß,

Erik

 

EPC sagt:

 

Lenkung - Servolenkgetriebe (1990 - 1993) Gilt auch für CV 1994

Article : Lenkgetriebe

PartNo : 4004867

Usage : LHD

Interpretationssache. Homologiert ist eine Servo vom 900. Bild oder Zeichnung ist keine dabei. :smile:
Na, dann ist doch alles schick.

So einfach hätte man das gerne immer.

Hmm, kann mir einer sagen wo da Stahl sein soll ? Sieht für mich beides aus wie Aluspritzguss.
  • Autor
Hmm, kann mir einer sagen wo da Stahl sein soll ? Sieht für mich beides aus wie Aluspritzguss.

 

Der "Hals", an dem die Leitungen angeschlossen werden und der verzahnte Stummel für den Anschluß der Lenksäule rausschaut. Auch daran erkennbar, daß es eine rostige Färbung hat. Ist für Aluguss eher ungewöhnlich... :wink:

 

http://mitglied.multimania.de/v4rallye/Bilder/99-76_opalgruen/Servolenkung.jpg

Falls der Rost nicht von einem verrrotteten Kreuzgelenk dsrüber stammt.:smile:

 

Ich habe das Material der Lenkungen bisher auch immer für Aluguss gehalten.

Werde mal nachsehen , ob ich ein solches Exemplar noch habe und mal dran feilen.

  • Autor
Falls der Rost nicht von einem verrrotteten Kreuzgelenk dsrüber stammt.:smile:

 

Ich habe das Material der Lenkungen bisher auch immer für Aluguss gehalten.

Werde mal nachsehen , ob ich ein solches Exemplar noch habe und mal dran feilen.

 

Ja, mach mal. Und wenn du eine findest, sag mir bescheid! :tongue:

Werde mal nachsehen , ob ich ein solches Exemplar noch habe und mal dran feilen.
zerstörungsfreie Werkstoffprüfung: Man nehme einen Magneten. :smile:
  • 2 Monate später...
  • Autor

Ich hake hier mal wieder ein.

 

Thema Servolenkung überholen. Ich habe heute 3 Stück aus meinem Gebrauchtteile-Bestand aufgemacht. 2 sind im Eimer - tiefe Rillen im Steuergehäuse. Die 3. ist okay. Da sieht man allenfalls eine leichte Verfärbung an der Lauffläche der Ringe. Aber wenn man mit dem Finger drüber fährt, spürt man nix. Fein.

 

Bevor ich die 2 kaputten wegschmeiße:

Was sollte ich davon aufheben?

 

Danke & Gruß,

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.