Veröffentlicht Dezember 29, 201014 j Hallo liebe SAAB Gemeinde, der Saab 93 Cabrio Bj 99 meiner Frau spinnt. Es fing damit an, dass das Radio während der Fahrt ausging. Anschließend blieben die Blinkerkontrolleuchten aus und zu guter letzt springt er nicht mehr an. Bein Starten läuft der Motor kurz und geht dann sofort wieder aus. Läßt man den Wagen dann längere Zeit stehen springt er an, als ob nix gewesen wär. Nur ausmachen darf man ihn dann nicht, denn dann gehts von vorne los. Als ich ihn nun in die Garage setzte ging die Innenbeleuchtung nicht mehr aus. Habe deshalb die Batterie abgeklemmt. Nach dem Anklemmen leuchtete Info im Display und Bremslicht testen, Tritt auf die Bremse bringt aber nix. Radio geht auch nicht mehr. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir bitte jemand helfen den Fehler zu beseitigen. Im voraus vielen Dank und allen ein gesundes und glückliches Jahr 2011
Dezember 29, 201014 j Keine ahnung was das ist. Kontroliere doch mal alle sicherungen und relais! und anschliessend würde ich noch alle massepunkte am fahrzeug überpüfen ob die auch wirklich fest sitzen und nicht rostig oder sonst was sind.
Dezember 29, 201014 j ich vermute ebenfals das es ein massefehler ist, schau mal bitte ob die 2. massepunkte neben der batterie am stehblech anständig verschraubt sind, hatte das auto einen unfallschaden?
Dezember 29, 201014 j Bei einem Kumpel hat vor langer Zeit mal sein damaliger Fiat Tipo ähnlich rumgezickt. Dem ist bei flotter Autobahnfahrt im Schneetreiben irgendwie Schnee auf irgendwelche Kontakte geflogen.
Dezember 30, 201014 j Der damalige Twingo meiner Freundin verhielt sich ähnlich, da war das Minuskabel an der Batterie defekt. Die "Autodoktoren" bei VOX automobil hatten mal einen Ford als Aufgabe, bei dem mit ähnlichen Symptomen auch das Batteriekabel defekt war (wobei man es da nicht einmal sah). Schließe mich also den Vermutungen Massefehler/Batterie an.
Dezember 30, 201014 j Autor Danke für die schnellen hilfreichen Antworten. Es war tatsächlich die Batterie. Habe eine neue eingebaut und alles funktioniert wieder tadellos. Vor allem meine Frau ist wieder überglücklich. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2011 Glück und Gesundheit. lG Rali
Januar 8, 201114 j Autor Hallo ich bins nochmal. Jetzt verzweifel ich. Der Motor startet wieder nicht. Komischerweise habe ich festgestellt, daß der Lüfter sofort mit einschalten der Zündung läuft. Das war vorher nicht. Kann dieser Zustand mit dem Nichtanspringen zu tun Haben? War auch schon in der Saab Vertretung. Dort war man ratlos und konnte nicht weiterhelfen. Hat hier noch jemand eine Idee? Zusatz: Schaltet sich der Lüfter nicht sofort ein, springt der Motor auch an. Gruss Rali
Januar 8, 201114 j Das der eletr. Lüfter sofort beim Starten mitläuft ist bei Fahrzeugen mit Klima normal, macht meiner auch. Prüf mal als allererstes das Massekanbel von der Batterie zum Fahrzeug. Zündung einschalten und mal das Kabel an unterschiedlichen Stellen anfassen und bewegen. Wenn dann der elektr. Lüfter plötzlich anläuft hast du einen Kabelbruch in der Ummantellung des Massekabels. Hatte so was vor einigen Wochen mal bei einem Fahrzeug und habe lange suchen müssen, bis ich darauf gekommen bin... Grüße aus BI - Thomas
Januar 11, 201114 j Autor Hallo, nachdem auch eine Prüfung der Masseverbindung nichts erbrachte und der Wagen nicht anspringen wollte, habe ich ihn in eine freie Werkstatt meines Vertrauens abschleppen lassen. Dort sagte man mir nach einer gründlichen Überprüfung, dass der Thermostatfühler defekt sei und der Elektronik einen überhitzten Motor vortäusche. Ersatz ist bestellt und wird wohl morgen eingebaut. Man war sich absolut sicher, hiermit den Fehler gefunden zu haben und nach Austausch wieder alles ok sei. Ich werde weiter berichten. lG Rali
Januar 11, 201114 j bei den "Autodoktoren" war letztens ein Wagen mit ähnlichen Symptomen. Sie fanden, daß ein Wasserabfluß im Frontbereich verstopft war und dieses Wasser dort "meanderte" und einen der Sicherungskästen bewässerte. Ein neuer Sicherungskasten, der nicht die Welt kostete, behob das Problem.
Januar 11, 201114 j der Schalter für das Lenkradschloss (das was elektronisch das Lenkradschloss einlegt) kann es sein, dafür musst du aber in die Saab Werkstatt. Wenn deiner das schon hat. Die Freundin meines Vaters hatte das gleiche bei Ihren CV der ist nur etwas neuer.
Januar 11, 201114 j bei den "Autodoktoren" war letztens ein Wagen mit ähnlichen Symptomen. Sie fanden, daß ein Wasserabfluß im Frontbereich verstopft war und dieses Wasser dort "meanderte" und einen der Sicherungskästen bewässerte. Ein neuer Sicherungskasten, der nicht die Welt kostete, behob das Problem. Und eine neu eingeklebte Frontscheibe?!
Januar 11, 201114 j stimmt - Sicherungskasten kam neu und die Frontscheibe wurde vorsichtig gelöst und neu eingeklebt
Januar 12, 201114 j der Schalter für das Lenkradschloss (das was elektronisch das Lenkradschloss einlegt) ... Wenn deiner das schon hat. Du meinst Schalthebelsperre... mechanisch... - Sowas wie du meinst hat er nicht! Zündschlossdefekte gibts schon, aber... Der Motor startet wieder nicht. Komischerweise habe ich festgestellt, daß der Lüfter sofort mit einschalten der Zündung läuft. Das war vorher nicht... Zusatz: Schaltet sich der Lüfter nicht sofort ein, springt der Motor auch an....das passt ja schon irgendwie zu dem beschriebenen Thermo-Sensor als vermuteter Ursache. Interessant, dass das Steuergerät in diesem Fall offenbar den Motor vor angeblichem Selbstmord bewahren will - tut es dass denn eigentlich auch, wenn während der Fahrt der Hitzetod droht??
Januar 12, 201114 j Du meinst Schalthebelsperre... mechanisch... - Sowas wie du meinst hat er nicht! Zündschlossdefekte gibts schon, aber... ...das passt ja schon irgendwie zu dem beschriebenen Thermo-Sensor als vermuteter Ursache. Interessant, dass das Steuergerät in diesem Fall offenbar den Motor vor angeblichem Selbstmord bewahren will - tut es dass denn eigentlich auch, wenn während der Fahrt der Hitzetod droht?? Wahrscheinlich nicht!! :) ist doch sicher in etwa wie mit dem öl wen die lampe auf der autobahn aufleuchtet ist es schon fast zu spät! :)
Januar 12, 201114 j Nein, ich meine nicht die schalthebelsperre sondern ein elektronisches lenkradschloss, aber wie gesagt ich weiss nicht ab welchen baujahr
Januar 12, 201114 j aber wie gesagt......hier nix Lenkradschloss. Es sei denn, du meinst die Wegfahrsperre - aber die ist eben kein Lenkradschloss...
Januar 18, 201114 j Autor Hallo, hier ein Zwischenbericht. Am Auto wurde der Temperaturfühler und Zündkerzen gewechselt. Hat aber nix gebracht. Motor dreht, springt aber nicht an. Zusätzlich ist festzustellen, dass die Kontrolllampen der Blinker nicht leuchten, obwohl die Blinker selbst leuchten. Man hat mir nun offeriert, dass das Steuergerät defekt ist und will es zur Überprüfung ausbauen. Ich kann es gar nicht glauben, zumal ein neues ja wohl nicht für ein paar Euro zu haben ist. Bin mal gespannt wie es weitergeht. lG Rali
Januar 18, 201114 j Hi was hat denn die Überprüfung der Massepunkte (wie schon in #2 vorgeschlagen) erbracht?? Bezüglich Steuergerät: Such mal in der Rubrik Verkaufe Teile nach "Schalchtung"! CU Flemming
Januar 18, 201114 j Wenn ich mich nicht täusche hat das steuer gerät sogar ein separates Massekabel! Das steuergerät befindet sich im beifahrerfussraum rechts unten und hat eben ein eigenes massekabel! ist ne arbeit von 20minuten das freilegen massekabel lösen gut putzen kontaktspray drauf und wider gut anziehen.
Januar 18, 201114 j Ja, wobei es nicht das Massekabel des Steuergerätes sein muss. Es könnte auch ein anderer Massepunkt verschoben sein (im Potential), dann stimmen die Spannungen gegenüber dem Steuergerät nicht ohwohl dieses gegenüber Masse korrekt arbeitet. Aber die Massepunkte an den A-Säulen wäre mit als erstes zu prüfen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.