Zum Inhalt springen

Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag beschrieben hab ich mir von BSR das Stage 1 Paket für meinen 2.0l 113kw gegönnt. Nach ausgiebiger Fehlersuche, das Magnetventil war von Anfang an defekt bin ich mir nicht sicher ob jetzt alles passt. Hier die ausgelesenen Drücke;

 

Min. 26 kPA bei 898 Drehzahl

Max. 200 kPA bei 5500 Drehzahl

 

Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte ob das ganze jetzt sauber passt oder ob ich erneut auf die Suche gehen muss.

Hallo,

 

Einheiten musst du selber umrechnen ;-)

 

- im Leerlauf sollte da ein Unterdruck anliegen, nichts positives

- Pmax sollte zw. 1.15 und 1.25 bar liegen. Höher niemals.

 

Grüße!

  • Autor

Umrechnen? 100 kPa sind doch 1 bar oder?

 

gemessen wurde per Bosch Tester der Saugrohrdruck im Fahrbetrieb

Hallo,

 

stimmt dein Grundladedruck denn? Das ist da erste was du prüfen musst.

 

Grüße!

  • Autor
im Leerlauf ohne Belastung 42 kPa

Hallo,

 

Mit Leerlauf hat das ncihts zu tun.

Du willst im 3. Gang, bei Drehzahl ca. 3000, Vollgas UND Bremse leicht getreten einen GLD von 0.4 bar haben.

Nicht ca., sondern SEHR genau eingestellt. 0.43 wäre also als Beispiel NICHT genau genug. Du möchtest 0.40 haben.

 

Grüße!

  • Autor
Hallo,

 

Mit Leerlauf hat das ncihts zu tun.

Du willst im 3. Gang, bei Drehzahl ca. 3000, Vollgas UND Bremse leicht getreten einen GLD von 0.4 bar haben.

Nicht ca., sondern SEHR genau eingestellt. 0.43 wäre also als Beispiel NICHT genau genug. Du möchtest 0.40 haben.

 

Grüße!

 

Sorry steh jetzt auf der Leitung...

bei 911 Umdrehungen im Stand hat er 41 kPa

Mhh, waeren ja ca. 2bar Ladedruck. Scheint mir fast ein bischen viel....

 

Vergiß den Umgebungsdruck nicht... :smile:

@ Thurle

 

Der Grundladedruck ist nicht der Druck im Leerlauf, sondern der Druck der unter dem Zustand gemessen wird, wie Benway es geschrieben hat.

PS: Zudem ist Saugrohrdruck ungleich dem Ladedruck.
  • Autor
OK, danke schon mal für die Info´s. Dann werd ich mir jetzt mal ne Ladedruckanzeige besorgen, die anschließen und dann nochmal schauen - wo muss ich die zwischenklemmen, bzw. hat einer von euch nen Tipp für ne halbswegs "ansehnliche" und oder wo sie am besten verbaut wird. Ich wollt mir sowas eigentlich ersparen, des nachgerüste sieht immer so nach Bastelladen aus
kannst ja ein fliegendes Manometer an einem der ungenutzten Nippel der Ansaugbrücke durch das geöffnete Fenster führen... :rolleyes:

Hi!

 

Du mußt die Ladedruckanzeige ja nicht fest installieren. Zum Testen kannst du sie ja auch "fliegend" verlegen.

 

Gruß,

Erik

also wen man das nötige kleingeld hat und dazu noch einen Kunststofprofi hier mein tip wo es gut aussehen würde.

Oben am Spiegel wenn man das ganze schön einbauen könte ohne das es gross absteht und mit grüner hintergrund beleuchtung würde das doch schön aussehen, fast wie in einem Viggen Jet! :)

Oben am Spiegel wenn man das ganze schön einbauen könte ohne das es gross absteht und mit grüner hintergrund beleuchtung würde das doch schön aussehen, fast wie in einem Viggen Jet! :)

 

Ja, die Betonung liegt auf am Spiegel.

 

Schließlich will man ja noch die 3er BMWs, die man auf der Autobahn platt gemacht hat im Rückspiegel sehen.

 

Praktisch wäre es auch, zusätzlich den Tacho, den Drehzahlmesser und die Spritanzeige an den Rückspiegel zu verlegen. Dann könnte man länger und genussvoller den Anblick seiner Jagdopfer genießen und dabei auch noch

 

- den Tank, der eh ziemlich schnell leer ist besser im Auge behalten

- die Korrelation zwischen Drehzahl, Geschwindigkeit und Ladedruck für statistische Erhebungen beobachten (-> hilfreich für neue Tuning-Ideeen)

 

Ich hoffe meine Ideen helfen ebensogut wie die von meinem Bruder saaab900s.

Hallo,

 

du brauchst zum Einstellen des Grundladedrucks überhaupt kein weiteres Manometer.

 

Besorg dir einen CAN-USB-Adapter. Damit liest du sehr bequem die werte des Auto-eigenen Sensors aus, und stellst nach diesen ein.

 

Hat den Vorteil, dass du wirklich auf die Werte einstellst, welche das Steuergerät auch sieht. Keine Abweichungen zw. Messungen / Messmethoden.

 

Dafür musst du noch nicht einmal die Motorhaube öffnen (na gut, zum Einstellen dann doch ;-) )

 

BTW: Kann sein, dass man die Ladedruckwerte (und die brauchst du) sogar über OBD sehen kann.

 

Grüße!

Aber für den Preis eines CANUSB bekommst du schon ne ganze Reihe "fliegende" Manometer......
  • Autor

Vorerst mal eine andere Kuriosität, hatte ja ein Orginal Saab Ventil seit Sonntag verbaut von dem auch die Drücke stammen. Eben ist von

BSR mein Ersatzventil gekommen, das kurz geprüft OK arbeitet also reindamit. Probefahrt gemacht und erstmal voll erschrocken, jetzt schiebt er deutlich mehr an, also Bosch-Tester wieder mit hin und siehe da das ganze hat eine ganz andere Charakteristik außerdem ist unter Volllast der Druck des Ansaugrohres um 0,5 bar höher.

 

Wie kommt sowas zustande verwendet BSR ein spezielles Ventil ?!?!

Hallo,

 

du brauchst zum Einstellen des Grundladedrucks überhaupt kein weiteres Manometer.

 

Besorg dir einen CAN-USB-Adapter. Damit liest du sehr bequem die werte des Auto-eigenen Sensors aus, und stellst nach diesen ein.

Ist der Ansaugluftdruck nicht sogar in den normalen OBD-Werten mit drin?

Wenn ja, sollte es mit jeder ollen OBD-Krücke gehen, die Echtzeitwerte anzeigen kann.

ich habe einen Saab 9-3 Aero!! desswegen bin ich ja auch im forum. ;)

 

Sag mal, hattest Du nicht sogar mal vor, den zu verkaufen? :biggrin:

Falls kein 2DIN-Radio vorhanden ist, dies ist der sauberste Weg

 

Nana, keine Superlative ohne Berücksichtigung aller Optionen... :rolleyes:

 

Danke' date=' dass Du das nochmal klarstellst! [/quote']

 

Ja, denn auf die Idee kommt man ohne explizite Klarstellung nur sehr schwer...:rolleyes: :biggrin: aber das scheint Euch beiden nicht wirklich klar zu sein... :rolleyes:

Die Magnetventile sind affenteuer, verschickt BSR die kostenlos? :biggrin:

Hallo,

 

du scheinst da son bisschen renitent ...

 

Was ist mit dem GLD? Du kannst du erstmal völlig aufs Ventil xxxx , das einzige was interessiert ist erstmal der GLD.

 

Was fährst du für einen Wastegate-Actuator? Original? Forge?

 

Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.