Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute

 

ich habe mir ein weiteres Spielzeug zugelegt.

Stand seit 84 in einer Scheune und ich möchte Ihn wieder zum leben erwecken.

Meine Vorstellung wäre eine H-Zulassung.

Freue mich über Tipps und Ratschläge über Schwachstellen

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65458&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65450&thumb=1

  • Antworten 290
  • Ansichten 42k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... viel Freude mit dem wackeren Boliden.

 

Seit 1984 gestanden? Hui, dann kann er ja nicht allzu lange unterwegs gewesen sein und hat gar wenig gelaufen.

Trotzdem, alle Flüssigkeiten, Bremsleitungen, Reifen usw tauschen, Bremsen inspizieren (spez.Radbremszylinder) ....

 

Aber das alles dürfte ja bekannt sein.

 

Sind die Papiere vom Wagen vorhanden? War er vorher in D zugelassen? Wie sieht es mit Rost aus?

 

Bin gespannt, was Du uns von der Wiederbelebung berichten wirst,

 

Gruß Olly

Servus majoja2,

 

wenn Du mir per PN Deine Adresse mitteilst, kann ich Dir einen Stick senden, auf dem die gesamte Restaurierung meines damaligen ´78ers in Fotos und einer ppt zu sehen sind. Zumindest kann man die empfindlichen Bereiche, wo Korrosion auftritt, sehen.

Leider wurde dieser Saab 5 Jahre später Opfer eines unverschuldeten Unfalls. Aber drei Wochen später war der Ersatz dafür gefunden...

 

Viele Grüße,

 

Uli

Herzlichen Glückwunsch , Du wirst Deine Freude an ihm haben . Mit Geduld und etwas Zeit alles schön auf die Reihe bringen und dann ist alles ok.

Wie schon von Erik erwähnt, lese Dich mal schön hier durch, wenn dann noch Fragen offen sind , wird Dir gerne geholfen .

 

michel

Glückwunsch! Bevor Du losfährst unbedingt auch das Getriebeöl wechseln. H-Zulassung sollte kein Problem sein, er sieht von vorne ja unverbastelt aus. Wenn Du Fragen hast, poste sie hier, du bekommst sofort Antworten und meist mehrere Meinungen

Willkommen in der "Gemeinde" !

 

Und viel Spaß beim Einarbeiten in das Thema.

[ATTACH]52013.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

saab16.jpg.52c79b6d25ff7fc464b076fec79d0dc0.jpg

  • Autor

Der erste Zwischenstand ohne ihn auf der Bühne gehabt zu haben, Rundlauf am abgetauten wagen, Rostflecken auf Dach,Haube, Kanten der hinteren Kotflügel, kotflügel vorn rechts eine Durchrostung (5€ groß)

Motor lässt sich am lüfter drehen. Orig. Brief vorhanden 4 Vorbesitzer, kommt aus dem Kölner Raum, das letzte Jahr vor abmeldung in HH gelaufen. laut Tacho etwas über 50.000km in 6 Jahren. Laut Vorbesitzer stand das auto in einer Scheune, scheinbar sehr trocken da dicker getreidestaub das ganze auto einhülte. Er wurde dann leider aus der scheune bewegt und stand eine woche im freien bevor ich ihn abholen konnte, der erste schnee u eisregen legte sich über das auto. Besichtigung also fast sinnlos, also schlüssel und papiere übernommen, den wagen auf dem Trailer und ab die Post.Sitze usw absolut Top zustand.

 

soviel zum Zwischenbericht, die Tage werde ich ihn auf die Bühne nehmen und hoffen das er nicht auseinanderbröselt ;-)

 

gruß achim

Motor lässt sich am lüfter drehen.
dafür braucht man eigentlich sehr viel Kraft - bist Du so stark (was ich hoffe) oder geht es recht leicht (was nicht so gut wäre)

 

Rostflecken auf Dach
hab ich noch nie gesehen, machste mal ein Bild davon?
  • Autor

Fotos folgen wenn der wagen richtig abgetaut ist, das leichte durchdrehen des motors machte mich anfänglich auch sehr stutzig, zumal ich noch auf diesen motoren gelernt habe, also ford 17m,12m,15m u transit, naja wie es so ist im leben versucht man sich alles schön zu reden.

also gehe ich davon aus das alles öl abgelaufen ist, die kolbenringe keinen anpressdruck mehr haben und sagte mir lieber drehend als fest. ja ich bin kräftig und hatte eigentlich einen zerfallen des keilriemen erwartet.

aber noch bleibe ich guter dinge!!

Also, ich setze da mal auf >Stirnräder<.

 

Doch Optimismus gehört beim 96er sowieso ins Handschuhfach !

 

Frohes Schaffen->

  • Autor

ja ......dachte ich auch dran, jedoch glaube ich immer an das gute im menschen und somit glaube ich daran was der verkäufer und auch letzte besitzer sagte, er sagte er habe den wagen in die scheune gefahren und ihn nur abgestellt, weil er damals viel pendeln musste HH-FL, sich aufgrund dessen einen diesel zulegte.

 

sollte doch alles noch im rahmen bleiben brauche ich auf jeden fall

rückleuchten und blinkergläser sind rissig und verblichen.............kann mir jemand damit weiter helfen?

 

wenn ja bitte PN mit preisangabe

Danke

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man einen intakten Motor am Lüfter ohne Werkzeug durchdrehen kann. Das hört sich nicht gut an.

Rost an der Dachfläche hatte meiner auch. Selbst auf der Türhaut. Ist halt auch einer aus der Rost-Serie ´77-´79...

Wenn man an den hinteren Kotflügelkanten schon Rost sieht, lauert dahinter meist das Grauen!

Sorry für die wenig ermutigenden Nachrichten. Aber ich bin Realist...

 

Ciao!

....

rückleuchten und blinkergläser sind rissig und verblichen................

 

Erstaunlich. Dafür dass der Wagen angeblich nach 6 Jahren in eine Scheune gestellt wurde (kein direktes Sonnenlicht), sollten die eigentlich wie neu aussehen....

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man einen intakten Motor am Lüfter ohne Werkzeug durchdrehen kann. Das hört sich nicht gut an.

 

Abwarten.

Den Motor in meinem Rallye-V4 konnte ich nach der Motorrevision auch sehr einfach am Lüfterrad über den gespannten Keilriemen recht einfach durch drehen. Ist also nicht unmöglich. :smile:

 

Erstaunlich. Dafür dass der Wagen angeblich nach 6 Jahren in eine Scheune gestellt wurde (kein direktes Sonnenlicht)' date=' sollten die eigentlich wie neu aussehen.... [/quote']

 

Die Dinger bleichen sehr schnell aus, wäre also gut möglich, daß die schon ausgeblichen waren, als das Auto abgestellt wurde. Kann man aber mit Glasmalfarbe wieder in ansehnlichen Zustand versetzen (sofern die Gläser nicht gerissen sind). Von Innen mit der Glasmalfarbe in passendem Farbton anmalen, dann paßt das wieder und der TÜV meckert nicht.

 

Gruß,

Erik

Da stehen sich also mal wieder >halbvoll< und >halbleer< gegenüber.

 

Solange die Freude am Auto überwiegt, ist alles im grünen Bereich!

 

Ich habe auch so einen "Roten"[ATTACH]52032.vB[/ATTACH]die Bilder waren sooooo schön :-0

 

Durch das eingebaute Schiebedach (Werk) auch Rost in der Dachhaut.

Ganz zu schweigen von Radhäusern etc.

 

Fazit: TEILESPENDER

 

Gruß an die Gemeinde->

ruurlo5.jpg.cc1054882c97d3d2fe779cf4dbc1eba1.jpg

Den Motor in meinem Rallye-V4 konnte ich nach der Motorrevision auch sehr einfach am Lüfterrad über den gespannten Keilriemen recht einfach durch drehen. Ist also nicht unmöglich

 

tut aber eklig weh an der Hand

tut aber eklig weh an der Hand

 

Nö, eben nicht - ging ja recht leicht und ohne Schmerzen. Hatte ich aber bisher so auch nur mit diesem einen, ganz neu gemachten Motor. :smile:

Meinen Motor konnte ich am Lüfterrad drehen! Zwar hat sich der Verkäufer dabei ordentlich die Hand verletzt, ich wusste aber, dass der Motor nicht festsitzt und konnte sehen, dass sich der Verteilerfinger drehte.

Im Grunde habe ich (auch) genau das gemacht, was man niemals tun sollte: Einen seit 15 Jahren abgestellten Wagen in einer dunklen Garage besichtig. Festgestellt, dass der Motor nicht anspringt, das Blech ganz gut sein müsste, vieles von wem auch immer schon mal gemacht wurde, der Farbton nicht original ist, die Türverkleidungen aus Teppich reproduziert wurden und alle Anbauteile dabei sein müssten. Irgendwas im Gehirn setzte aus: Gekauft wie besehen. Es überwogen Optimismus und Freude am neuen Saab. Das finanzielle Risiko schien überschaubar und es gehört halt auch immer ein wenig Glück dazu.

Der Motor lief ein halbes Jahr später (Glück gehabt). Und dann stellte ich fest, dass die noch anstehenden Arbeiten jede für sich nicht schlimm waren, jedoch insgesamt meine Möglichkeiten überstiegen.

Schlussendlich brachte ich den Saab in eine Oldtimerwerkstatt, es wurde alle viel teurer als geplant, aber heute Morgen war ich bei der Zulassungsstelle. Jippiiieee!

Will sagen: Die Frage nach dem halb vollen Glas wurde ja schon gestellt. Die Freude am Hobby und am Projekt soll doch überwiegen! Finanziell lohnt sich eine Instandsetzung sowieso in den seltensten Fällen (zumindest habe ich unterm Strich immer Minus gemacht), aber darum geht es ja auch gar nicht. Wo seine persönliche Schmerzgrenze liegt, muss jeder natürlich selbst entscheiden!

Die Rostansätze an den hinteren Kotflügeln in Richtung Dach , die sagen mir : ist nicht besonders erfreulich :eek: . Solltest Du noch ein Dach benötigen, ich hätte noch eins da :cool:.

Lass Dir auf alle Fälle Zeit beim restaurieren und nicht die Geduld verlieren, das wird schon :smile::smile::smile:

 

michel

  • Autor
hier nun weitere bilder

100_2550.thumb.jpg.725590da2c7a849a47879c21a8862d9c.jpg

100_2543.thumb.jpg.555b66580b29ac4256add927209f11c4.jpg

100_2544.thumb.jpg.da452ee49e12735ef37d0f8a0ed249f2.jpg

100_2547.thumb.jpg.d31345a3c5c79f4e2c991bb45c44f13c.jpg

100_2545.thumb.jpg.2b58695e287ca4ab43a3c43fbf9d6c15.jpg

100_2548.thumb.jpg.6c2a399aee24621d474b63a28d4c03a5.jpg

100_2551.thumb.jpg.e444b159d65ecabd126bbd8d31ca651c.jpg

100_2542.thumb.jpg.c62623605c3019fa6044a92507e45787.jpg

100_2556.thumb.jpg.7c914befd0c07732f1eba8ddc83c0def.jpg

100_2553.thumb.jpg.5ce004d2ffc09ee992b026452dbdc689.jpg

100_2554.thumb.jpg.7133a06155785b675e2df17e60611c2e.jpg

100_2552.thumb.jpg.a86001a39107b67b02f722303ef4cae6.jpg

:viking:

einen Vorteil haben die alten Fronttriebler gegenüber den modernen objektiv: keine einengenden Mittelkonsolen - es gibt Platz im Fußraum.

Was man da so sieht , schreckt mich nicht besonders ab . Was solls, ist halt nen toller Oldi, da muß man halt paar Dinge machen , ist ja schließlich kein Neuwagen mehr . Spaß und Freude hat man damit auf alle Fälle als Oldi Freund. Ich finds toll, wenn einer sich sowas zumutet, warum denn nicht . Kopf hoch, das wird schon .

 

michel

Hi,

 

Mein 96er war auch seit 84 nicht mehr zugelassen. Ich hab ihn dann 2009 nach fast 25 Jahren wieder auf die Strasse geholt. Allerdings hatte ich das Glück, dass meiner fast die ganze Zeit, mit 50000 km bei einem Saabhändler in der Vitrine stand. Die Karosse ist nahezu rostfrei und der Motor wurde ein paar hundert Kilometer vor der Stilllegung durch einen Austauschmotor ersetzt.

Ich hatte vor allem mit den Bremsen arbeit, aber das Auto hatte nach 2 Wochen wieder TÜV ;)

 

Jeff

sorry, aber ich finde, dass der ziemlich übel aussieht, die Brutalität beim Radioenbau oder Nebelschlussleuchte mag ein Zeichen dafür sein, wie es der oder die Vorbesitzer mit der Wartung gehalten haben.

wenn der halbwegs ordentlich werden soll, bezahlst Du dafür wesentlich mehr als für einen gepflegten mit wenig Rost, wie auch (aber selten) in Deutschland angeboten werden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.