Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

 

Erstaunlich, dass DER nicht schon längst einen neuen Besitzer hat, da er in Schweden schon seit Längerem angeboten wird.

Falls die Karosse wirklich rostfrei ist, rechtfertigt dies schon allein den Preis.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, die wenigsten die ich kenne, möchten ein angefangenes Projekt zu Ende bringen, von dem sie nicht genau wissen, was und wie der Vorbesitzer sich das mal gedacht hat. Das birgt immer ein immenses Risiko, dass man nochmal von vorn anfangen kann. Zumindest technisch.

Und wenn ich mir dann noch den Pustefix angucke, denn er da drangesteckt hat, dann sollte man schon wissen was man tut oder wohin man will. Das Ding würde einer Diesellok gut zu Gesicht stehen. So reizvoll das auch ist, aber in eine Tuning-Baustelle würde ich nicht freiwillig reingreifen, egal wie gut sie gemacht wurde.

Ich will das Projekt nicht abwerten. Weiß Gott nicht! Das sieht alles super aus und geht bestimmt ab wie'n Wiener Schnitzel wenn's fertig ist. Aber wie schon gesagt: Ich persönlich.......

Die Technik kann man bei de Einstandspreis ja nochmals richtig anpacken:cool:
Was kostet heutzutage denn schon allein eine Komplettlackierung............
Wenn DER Turbo glüht, dann ist der Lack zumindest von der Haube schnell wieder runter :mad:
es wird um so heißer, je KLEINER der Turbolader ist....der Lack kann aufatmen
Erstaunlich, dass DER nicht schon längst einen neuen Besitzer hat, da er in Schweden schon seit Längerem angeboten wird.

Falls die Karosse wirklich rostfrei ist, rechtfertigt dies schon allein den Preis.

 

:hmmmm: Hmm, ein Nachbar will sein Motorrad loswerden...grübel :cool:

es wird um so heißer, je KLEINER der Turbolader ist....der Lack kann aufatmen

 

...und ich vermute, dass bei diesem Lader die Drehmomentkurve aussehen dürfte, wie die Silhouette des Mont Blanc.

...und ich vermute, dass bei diesem Lader die Drehmomentkurve aussehen dürfte, wie die Silhouette des Mont Blanc.

 

Nö, is anders :

Da die große Turbine an dem kleinen Motörchen nie in den geregelten Bereich vordringt gilt, je Abgasmenge desto Fördermenge, in den Diagrammen gibt´s keine Kurven sonder nur Geraden, in dem Fall mit sehr geringer Steigung.

 

Das ist jetzt nicht ganz so extrem, geht aber in die Richtung:

x7-63.pdf

Also quasi, als ob man in den Elbtunnel mit 'nem Haartrockner reinbläst......kling logisch.

 

Hätte dem B202 aber zumindestens zugetraut, mit dieser Montrösität recht weit oben im Drehzahlbereich noch mal heftig Druck aufzubauen....der dann leider nicht mehr wirklich nutzbar ist. Was will ich schließlich bei 4500 U/Min mit plötzlichen Massen von Ladedruck, wenn's eh gleich wieder vorbei ist?

egal was passiert, bei dieser Dimensionierung passiert es niemals "plötzlich"
... Was will ich schließlich bei 4500 U/Min mit plötzlichen Massen von Ladedruck, wenn's eh gleich wieder vorbei ist?

 

 

Stimmt, für mehr als den Stammtisch taugt es nicht.:cool:

Saab 99 turbo For Sale (1978)

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/113018-wo-sind-sie-die-fruehen-turbos-3512459.jpg

 

http://www.carandclassic.co.uk/car/C372879

 

Da ist für den Schweden doch noch "Spielraum".........

 

Gruß->

 

 

Schon, aber man sollte nicht die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen vergleichen:

 

Zwischen einem (möglicherweise) gut aufgebauten Original-99TU und dem o.g. "project" gibt s doch gewisse Unterschiede.

Der Obsthändler......

 

Schon, aber man sollte nicht die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen vergleichen:

 

Zwischen einem (möglicherweise) gut aufgebauten Original-99TU und dem o.g. "project" gibt s doch gewisse Unterschiede.

 

Unbenommen.........

Der "Spielraum" läßt allerdings auch ein Wiederauferstehen als "Original" möglich erscheinen.

 

Gruß->

Brauner 1981er 900er turbo

für wer das Geld hat (...)

 

Abgesehen davon ist der Preis als äußerst günstig zu betrachten, wenn man sieht, was da gemacht wurde und in welchem Zustand der ist...

Hmm, lecker der braune turbo. Wäre schön wenn man wüste, was alles im einzelnen gemacht wurde. Aber das Spaltmass an der Front, zwischen linkem Scheinwerfer (rechts fahrerseitig) und Blinker-Lampengehäuse sieht seltsam aus?....
Naja, die Spaltmaße bei den Steilis waren nichts für Herrn Piech. Aber wenn ich mir die unterschiedliche Lichtbrechung auf den Streuscheiben anschaue, würde ich mal auf einen schlecht justierten Scheinwerfer tippen. Davon unbenommen: schöner Turbo mit einer schönen Farbe.
Komisch... alle Leute mit Wallnussbraun-Metallic 900ern nehmen "neuerdings" Kontakt mit mir auf... Der Preis für dieses Exemplar ist jedenfalls gerechtfertigt...

...eigentlich bin ich ja gerade nur auf der Suche nach einem Autovermieter in oder um Lissabon, der vielleicht noch einen SAAB zu vermieten hat...dabei bin ich über dieses Schätzchen gestolpert, das ich Euch nicht vorenthalten möchte:

 

http://usados.autohoje.com/saab_900_turbo+(coleccao)-carro-1368803.html

 

Macht von den Bildern her einen respektablen Eindruck.

Allein die grüne Scheibentönung :love:
...aber leider das "falsche" Weiss.:cool:
Dacht ich mir :rolleyes:
...aber leider das "falsche" Weiss.:cool:

 

..unter Berücksichtigung der Innenraumfarbgebung und des Baujahres schon das richtige Weiss.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.