Februar 13, 201510 j Hihi, war 'ne Steilvorlage. Damit passt's ja auch noch ins Thema. Bei 'schräg' hätte es den erhobenen Zeigefinger gegeben.
Februar 13, 201510 j Den erhobenen Zeigefinger hatte ich in der Schule vor 35 Jahren. Den nehme ich NIE MEHR!
Februar 13, 201510 j Kann aber kein Französisch. Da kann ich gerne helfen, ich habe ja länger dort gelebt. Nur morgen, daß passt nicht, da bin ich verplant.
Februar 13, 201510 j Mein Eindruck: So richtig frühe 900 Turbos ('79-'80) sind wirklich extrem selten geworden. Ich schätze, man kann sich ehr über '84-'86 unterhalten.
Februar 14, 201510 j Mein Eindruck: So richtig frühe 900 Turbos ('79-'80) sind wirklich extrem selten geworden. Ich schätze, man kann sich ehr über '84-'86 unterhalten.Ja, bis zu der Stelle, was wir als 'früh' definieren, waren wir schon mal. Am Ende lag die Schnittkante bei der Umstellung Steil- zu Schrägschnauzer. Also, genau wie Du selbst auch sagst, bis incl. MY '86.
Februar 14, 201510 j Mein Eindruck: So richtig frühe 900 Turbos ('79-'80) sind wirklich extrem selten geworden. Ich schätze, man kann sich ehr über '84-'86 unterhalten. Liegt wohl einfach daran, dass Saab, wie alle anderen Hersteller damals, erhebliche Probleme mit Rost hatte. auch von allen anderen Saab-Modellen aus der Zeit ist kaum einer übrig geblieben, höchstens noch der eine oder andere 96. Bei den 96 mag es daran liegen, dass der ja nur bis 1980 gebaut wurde, und die Besitzer wussten, dass sie keinen neuen mehr kaufen konnten. Die Rostbeständigkeit wurde dann wohl ab 83/84 besser.
Februar 14, 201510 j Die Rostbeständigkeit wurde dann wohl ab 83/84 besser. Das kann ich bestätigen. Mein 84er 8V, der seit 10 Jahren nur im Winterbetrieb ist, hat aber auch nicht den Hauch von Rost.
Februar 14, 201510 j Da Franzosen in der Regel keinerlei Fremdsprachenkenntnisse besitzen, ist es zwingend erforderlich einen Begleiter mitzuführen, welcher deren Sprache mächtig ist.
Februar 14, 201510 j arrogantes Volk..., teilweise. Man merkt... Der deutsche Michel halt... Quel hasard!
Februar 14, 201510 j Das kann ich bestätigen. Mein 84er 8V, der seit 10 Jahren nur im Winterbetrieb ist, hat aber auch nicht den Hauch von Rost. Sogar bei VW. Die letzten Golf1 82/83) und eigentlich alle Golf2 hatten auch keine Rostprobleme mehr. Das ging dann erst mit Golf3 wieder los. Auch Franzosen und Italiener aus dieser Zeit waren plötzlich rostfrei. Man vergleiche z.B. Fiat Ritmo mit Uno und Renault 5 mit Clio1, Bearbeitet Februar 14, 201510 j von Saabienser
Februar 14, 201510 j Worin besteht deiner Auffassung nach der Hauptgrund für Verschrottung modernerer Fahrzeuge? Man munkelt, was früher der Rost, ist heute die Elektronik, deren Instandsetzung dann mal den Restwert übersteigt.
Februar 14, 201510 j Mein 83er Uno gammelte schon....... Schweller, A-Säule, Unterboden (hintere Querlenkeraufnahmen zB - wackelt beim Bremsen schön unterm Kupplungsfuß),Türen, Kofferraumboden zu den Domen hin, Querlenker vorne etc
Februar 14, 201510 j @ "Saabienser" Eine sehr interessante Frage! Ich denke, dass es weniger an der Reparaturunfreundlichkeit liegt, als an der Leichtigkeit des Erwerbes eines Neufahrzeuges durch Leasing oder Kredit. Die Abwrackprämie, als Deutschland den Verstand verlor, hat das eigentlich so gezeigt. Man kann es kaum glauben, welche Fahrzeuge dort verschrottet und wieviele Neufahrzeuge (mobile Pranger) auf "Kabitschko" erworben wurden. Furchtbar! Man kann ja heute koreanische Peinlichkeiten für unter € 100,-- im Monat leasen. Und das kann jeder Azubi...
Februar 14, 201510 j Man kann ja heute koreanische Peinlichkeiten ...Du meinst damit aber sicher nicht Hund-Ei oder Kie-Ah, oder? Davon ab, dass die Dinger mit Korea außer dem Firmennamen nichts zu tun haben, besitzen sie meines Erachtens ein weitaus besseres Preis-Leistungsverhältnis, als z.B. die ganze mitteldeutsche Massenware. Und z.B. den I40 kann man fast schon als ernst zu nehmendes Auto betrachten. Aber sorry, ist natürlich ot hier.
Februar 14, 201510 j Also René, da sind wir nicht konform. Da bevorzuge ich doch lieber deutsche "Massenware". Scheiß' 'was auf Preisleistungsverhältnis.
Februar 14, 201510 j Scheiß' 'was auf Preisleistungsverhältnis. Das muss man sich erstmal leisten können...
Februar 14, 201510 j Also René, da sind wir nicht konform.Das mag sein. Ist aber, zumindest meines Erachtens, ein reines Image-Problem. Alles, was ich bisher zu Hyundai erlebt und aus jeweils erster Hand gehört habe, hebt sich an vielen Stellen sehr wohtuend von dem ab, was z.B. der Wolfsburger Laden so bietet. Und dabei nochmal zu Korea: Entwicklungszentrum in D & Fertigung in CZ.
Februar 14, 201510 j Das muss man sich erstmal leisten können... Dies zu einen. Aber vor allem warum? Um ein 'deutsches' Auto zu fahren? Das mag ich schon aus Prinzip nicht. Fahre ja nicht ohne Grund Schwedenstahl. Wenn ich denn so etwas fahren würde, müßte die Kiste dafür auch entsprechendes bieten. Kann der Kram aber eben nicht.
Februar 14, 201510 j Das mag sein. Ist aber, zumindest meines Erachtens, ein reines Image-Problem. Klar, da hast' vollkommen recht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.