Juli 6, 201114 j Ich bin mir bei den meisten Dingen die Pearl so anbietet nicht wirklich sicher ob ich mir die Qualität der gebotenen Hardware leisten will.... grundsätzlich aber sicher keine soo schlechte Idee, vorallem da es sicher ne Menge Software für die Anwendung im Auto für Android gibt... Bleibt das Problem so ein Tablet sinnvoll im Auto zu integrieren.
Juli 6, 201114 j Autor Im 900er schwierig (oder anderen mit Originailtaetsdrang), ich seh das Teil eher in unserem Alltagsauto... Pearl hin oder her... wer bietet im Consumer Bereich heutzutage noch Qualitaet ?
Juli 6, 201114 j Im 900er schwierig (oder anderen mit Originailtaetsdrang), ich seh das Teil eher in unserem Alltagsauto... Pearl hin oder her... wer bietet im Consumer Bereich heutzutage noch Qualitaet ? eh, ok, der Punkt geht an dich........
Juli 19, 201113 j Autor mir scheint, das einzige brauchbare Geraet fuer diesen Zweck ist das Archos Internet Tablet 5. 1. Display darf nicht zu gross und nicht zu klein sein. 2. FM Radio muss vorhanden sein. http://store.archos.com/archos-internet-tablet-p-90.html
August 23, 201113 j Festplatte im Auto? Eine der interessanteren Anwendungen wäre es eine Festplatte semipermanent im Auto zu installieren und so mitteles einer geeigneten Benutzeroberfläche die Musiksammlung / Hörbücher für die Kids, dabei zu haben. Frage: Hat das schon mal jemand getan? Ich habe gewisse Vorbehalte bzgl. der Lebenserwartung der HD. Die Idee wäre die Platte z.B. in Schaumstoff (oder ähnlich) in der Mittelkonsole eines 9k unterzubringen... Außerdem treibt mich die Frage um, welche benutzeroberfläche wirklich dazu geeignet ist eine umfangreiche Sammlung anschaulich handhaben zu könnnen. VG Martin
August 23, 201113 j Mensch Martin, warum muss man heutzutage so etwas immer so kompliziert machen? Stapel DVDs eingepackt, Monitore an die Kopfstützen gebunden, fertig. Hat bei Real mit zwei Bildschirmen mal irgend einen zweistelligen Betrag gekostet und ist je nach Bedarf im entsprechenden Auto nutzbar. In ein paar Jahren sind die Kurzen da ohnehin raus und hören dann lieber per Kopfhörer ihren eigenen Kram. Dafür muss man sich doch echt nicht die Autos zerbasteln.
August 23, 201113 j Guck Dir mal XBMC an als Oberfläche. Bei Gelegenheit werde ich meine Platte im Car PC durch eine SSD ersetzen... ist deutlich schneller und dürfte besser mit den Bewegungen im Auto klarkommen.
August 23, 201113 j ... Stapel DVDs eingepackt, Monitore an die Kopfstützen gebunden, fertig. ... Haben Eure Autos keine Fenster zum raussschauen?
August 23, 201113 j Haben Eure Autos keine Fenster zum raussschauen? ...ne - alles mit f***-folie zugepappt...
August 23, 201113 j Guck Dir mal XBMC an als Oberfläche. Bei Gelegenheit werde ich meine Platte im Car PC durch eine SSD ersetzen... ist deutlich schneller und dürfte besser mit den Bewegungen im Auto klarkommen. Gerade bei, sagen wir einmal, mit 320 kB/sec kodierten Daten ist eine SSD in Sachen Wiedergabe so was von überdimensioniert... Der Mechanische Vorteil unbestreitbar. Zudem, eine SSD in der Größe wie sie mir vorschwebt wäre zudem schlicht unbezahlbar. XBMC werde ich mir ansehen. Welche Hardware? @Rene: Audio reicht völlig. Für meinen Teil kann es passieren das mir beim Zug fahren leicht übel wird wenn ich etwas lese. Die Infos des Seh-Sinnes und des Gleichgewicht-Sinnes sollten schon gleichlautende Infos liefern. Kommt leider nicht gut... Für die Benutzerführung ist Grafik allerdings ne feine Sache!
August 23, 201113 j Wenn man sich die polarisierenden Amazon Kundenrezensionen zum Gerät ansieht mit dem dieser Thread gestartet ist... http://www.amazon.de/Parrot-Asteroid-Bluetooth-Auto-Freisprecherung/dp/B0056XCSTM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314089805&sr=8-1
August 23, 201113 j Ich bin da an etwas dran, nennt sich 'SAABLIN': "SAABLIN is Open Source audio player simulating CD changer, connected to SAAB I-BUS (CAN bus)." http://saablin.net/ Hier ein gutes Review dazu, was das Ding kann: http://saabism.blogspot.com/2011/03/linux-based-mp3-player-in-saab-9-5.html Kombiniert für mich die (leider nicht mehr erhältlichen) 'Trollpod-' und 'Audiotroll-Lösungen' mit einem Car-PC. Ist allerdings Linux basiert, statt Slackware kann man aber auch Ubuntu benutzen.
August 23, 201113 j Haben Eure Autos keine Fenster zum raussschauen?Ach Klaus, DAS erklärst DU dann aber den 'Kindern von heute'. Klar, zu meiner Kinderzeit gab es als 'Programm' auch nur die Fenster, aber im Gegenzug durfte man auch noch gurtlos auf dem Rücksitz herumlümmeln. ...ne - alles mit f***-folie zugepappt...Auch wenn ich Crossi mag und Chromradläufe verbaut habe: NÖ! (Die SAABs sind 'hell' und der Voyi 'werksdunkel')
August 23, 201113 j "Der Parrot ASTEROID ist mit den meisten USB-Stick / MP3-Playern / externen Festplatten kompatibel. Die Musikdateien auf Ihrem USB-Stick können das Format MP3 (mpeg1 layer3) oder WMA haben." - Für das Auto in 320kb/sec hinreichend (finde ich). "Eine Einschränkung für die Speicherkapazität der USB-Stick besteht nicht. Beim ersten Anschließen Ihres Audio-Peripheriegeräts (iPod / USB / SD) an den Parrot ASTEROID können mehrere Minuten Ladezeit verstreichen, besonders wenn Sie Peripheriegeräte mit großem Speicher und einer großen Anzahl von Musikdateien verwenden. Diese Ladezeit ermöglicht dann den Zugriff auf diese Titel mit Hilfe der Spracherkennung" - Ob sich der Papageihimmelskörper wirklich viele (!) Tags "merken" kann? Jedesmal neu einlesen ist bei der angedachten Menge definitiv keine Option! Wie gestaltet sich die Darstellung? Jeweils Mit Bild des Album / Liste der Stücke? Antworten (einige): http://forum.parrot.com/deutschland//viewtopic.php?id=3065 Insgesamt scheint sich der Hersteller dazu entschieden zu haben das Produkt beim Kunden reifen zu lassen... http://forum.parrot.com/deutschland//viewforum.php?id=33 Dennoch nicht uninteressant die Kiste!
August 24, 201113 j Hi zum einen könnte man heute eine SSD nehmen, zum anderen hatte ich schon Mietwagen (ich meine es war ein Französicher Van), der hatte ab Werk eine Festplatte im Radio eingebaut auf die man von CD oder USB seine MP3s übertragen konnte. 2,5" Platte nehmen und die in Gummiringen aufhängen. So was wie den SHARKOON HDD Vibe-Fixer, kann man aber auch selber basteln. Flemming
Februar 3, 201213 j Autor Vielleicht noch interessante Hardware fuer den ein oder anderen: http://www.raspberrypi.org/ http://elinux.org/images/9/96/RpiFront.jpg
Februar 9, 201213 j Habs anders gelöst, in meinem Handschuhfach werkelt jetzt n Apfel Tablet... Strom und Aux Anschluss ist ins Hanschuhfach gezogen, bedient wird es (Musik) per Bluethoot (vom Handy aus) oder halt rausgenommen wenns was ist zum eingeben... keine einzige CD mehr im Auto und als Navi, falls ichs denn mal brauche wird vom Tablet übers Phone im Netz gesucht.... bin sehr zufrieden mit der Lösung jetzt... Muss mir nur noch ne schlaue Halterung einfallen lassen, da im Moment erst eine Ant-Rutschmatte im HSF liegt und das Tablet nicht optimal angesehen werden kann (HSF fällt gegen vorne ab)
Februar 9, 201213 j die andere Frage ist.... was mehr kann man von teurerer HW erwarten ? Naja, nicht dass das teurere Hardware unbedingt erfüllt, aber die Anforderungen im Auto sind schon gehoben aufgrund der Temperaturunterschiede und möglichen Feuchtigkeit. Ein Tablett dürfte genauso wenig funktionieren wie ein iPhone bei weit unter 0 Grad... gut, üblicherweise wird man es nicht im Auto lassen. Aber Hardware, die mit den Bedingungen in Auto und/oder Industrie zurecht kommt, halte ich auch nicht für $25 produzierbar... Strom und Aux Anschluss ist ins Hanschuhfach gezogen Lädt das iPad dann auch vernünftig? iPhone direkt am Zigarettenanzünder geladen geht bescheiden, nur mit O-Car bin ich diesbezüglich zufrieden...
Februar 9, 201213 j Autor neee, klar. aber fuer den Preis eines ipad bekommt man schon "taugliche" HW ;) gerade die apple produkte sind beim kuerzlich veroeffentlichten "frost-tests" ziemlich duerftig weggekommen.
Februar 9, 201213 j gerade die apple produkte sind beim kuerzlich veroeffentlichten "frost-tests" ziemlich duerftig weggekommen. cf. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Smartphones-im-Kaeltetest-1428339.html
Februar 9, 201213 j .... Aber Hardware, die mit den Bedingungen in Auto und/oder Industrie zurecht kommt, halte ich auch nicht für $25 produzierbar... Die oben abgebildete Platine wird meiner Meinung nach keine Probleme machen, das IO Modul in Form eines Touchpad LCDs schon.
Februar 9, 201213 j Mit dem Laden hab ich keine Probleme funktioniert einwandfrei... sowohl phone als auch pad... dass man es nicht im Auto liegen lassen kann ist klar, dafür kann mans mitnehmen wos dann benötigt wird und updaten, etc. funktioniert ganz einfach...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.