Veröffentlicht 14. Januar 201114 j Was geht schneller, bzw geht die zweite Variante überhaupt? 1. Bezug komplett tauschen 2. Memorysteuergerät und schalterkonsole von einem sitz mit mrmory in einen sitz ohne umbauen
14. Januar 201114 j Bezug tauschen. Dabei die Keder der Polster-Verspannung und alle Nähte prüfen, zusätzlich notfalls mit dünner Lage Latexschaum die Sitzfläche unterfüttern. Ermöglicht gleichzeitig einen kritischen Blick auf die Heizungsdrähte - und das lose Polster kann vor dem Neuaufziehen sogar recht komportabel gereinigt werden. Man glaubt zwar, andersherum wäre der Weg des geringeren Widerstandes - klar, prinzipiell geht das zwar, aber erfahrungsgemäß muß dann der "neue" Sitz doch nach wenigen Monaten wegen irgendeines Defektes den Innereien komplett zerrupft werden.
15. Januar 201114 j Autor Danke Euch beiden... ich hoffe auf 2., denn Bezug tauschen habe ich schon mehrmals hinter mir und... nun, diese Art Arbeit mag ich nicht... aber ist natürlich richtig, unter dem Bezug können sich einige Baustellen verstecken. Der Sitz, in den die Memory-Steuerung reinsoll, ist bereits frisch bezogen und aufgepolstert worden vor nicht allzu langer Zeit. Beide Sitze sind voll funktionsfähig. Ich möchte also beide Sitze weiter verwenden. Ich möchte einem englischen Beifahrersitz (mit Memory) - mit beigem Bezug - die Memory-Steuerung klauen und in einen meiner anderen Aeros - schwarze Bezüge - einbauen. Schlussendlich möchte ich dann in meinem schwarzen Luxus-Aero 2x Memory haben, im grünen Alltags-Anni Memory weder links noch rechts. Memory nur auf der Beifahrerseite macht zwar in der Tat Sinn bei mir (weil nur der Mitfahrer in meinen Autos wechselt, aber nie der Fahrer ), aber will ich nicht... Interessant wäre eben, ob Saab die Memory-Option Plug&Play realisiert hat, oder eben nicht. Steuergerät ausbauen geht schnell, dazu kommt der Schalter und die Kabel zum Schalter. Bisschen fummelig, aber für mich eine angenehmere Arbeit als das mit den Bezügen. Wo ich mir nicht sicher bin, ist der Anschluss an die Elektrik des Sitzes. Muss dazu nur ein (auch bei nicht-Memory-Sitzen vorhandener) Stecker angestöpselt werden, oder ist das aufwendiger?
15. Januar 201114 j Bezug tauschen geht (ist zwar durch die el. Mimik etwas schwieriger), wenn man es schon ein paar Male gemacht hat. Ich würde das vom Zustand des Sitzes selber abhängig machen. Ist der Sitz perfekt, wo die Memory reinsoll, dann Memory umbauen. Ist der Sitz, wo der Bezug gewechselt werden soll perfekt, dann Bezug wechseln. zeitlich wird sich das nicht wirklich viel tun....
15. Januar 201114 j ::::Schlussendlich möchte ich dann in meinem schwarzen Luxus-Aero 2x Memory haben, im grünen Alltags-Anni Memory weder links noch rechts. ... Dann habe ich ja nur Luxus Autos Ich habe in allen Memory auf beiden Seiten (meine Eltern in den beiden 9000ern auch)....
15. Januar 201114 j Bezug tauschen geht (ist zwar durch die el. Mimik etwas schwieriger), wenn man es schon ein paar Male gemacht hat. .... jepp, sehe das Problem auch nicht: Ein paar Schrauben, ein paar Haken...
15. Januar 201114 j Ich habe dieselbe Arbeit vor mir weil ich auch auf beiden Seiten Memory haben möchte. Ich habe jedoch von einem Schlachter alle Teile des Fahrersitzes ausgebaut und möchte die nun im Beifahrersitz einbauen. Rein theoretisch, nach dem Vergleichen von beiden umgestülpten Sitzen, sollte es einfach sein, die Teile müssten identisch sein. Ich denke die Variante mit dem Bezug ist aufwändiger, und die Sitzheizung kann ja vorab ausgetestet werden. Gruss Daniel
15. Januar 201114 j ...und die Sitzheizung kann ja vorab ausgetestet werden. Gruss Daniel Was einen leider nicht davor schützt, daß die bei zerlegtem Sitz einwandfrei funktionierende und neuwertig aussehende SH nach Zusammen- und Einbau dann doch wieder ihren Dienst versagt... Vizilo
15. Januar 201114 j Was einen leider nicht davor schützt, daß die bei zerlegtem Sitz einwandfrei funktionierende und neuwertig aussehende SH nach Zusammen- und Einbau dann doch wieder ihren Dienst versagt... Vizilo Oder ein paar Tage nach Einbau....
15. Januar 201114 j Autor Memory fahrer und beifahrer ist nicht unbedingt alleine ein kriterium für luxus... @t9k Aber wieso haben deine 9000er auf beiden seine memory? Meine hatten das alle nicht... Bei mir stellt sich die frage, entweder 2x bezug abnehmen und anbringen,oder 1x Memory-Gedöns aus- und wieder einbauen.
15. Januar 201114 j ...@t9k Aber wieso haben deine 9000er auf beiden seine memory? Meine hatten das alle nicht... ... Richtig gekauft.... Glück gehabt. Scheint bei Ami Modellen wohl etwas üblicher zu sein... Der CSE meiner Eltern hatte das von vorne herein, der Griffin meiner Eltern ebenfalls... Der 2,3turboS (mein letzter Erweb) hatte das auch....wir ziehen uns irgendwie magisch an....
15. Januar 201114 j USA-9000 hatten schon im Mj. 1991 und 1992 Memorysitze rechts. In Europa hatten Mj. 1993 9000 Aeros und 9000 Griffins ebenfalls serienmässig Memorysitze rechts. Vermutlich auch diejenigen 9000 mit Memory rechts, die elektrische Sitze als Sonderausstattung hatten, sicher bin ich mir da aber nicht. @turbo9000: Sind alle Eure SAABs mit Memorysitz rechts aus den Mj. 1991-1993? Ab Mj. 1994 gab es in Europa keinen Memorysitz mehr rechts (bei Linkslenkern natürlich:smile:). Ob die USA ab Mj. 1994 weiterhin mit Memory rechts verwöhnt wurden, weiss ich allerdings nicht.
15. Januar 201114 j Autor Hm, ja, passt: meine Aeros sind von 1996 und 1997, und die Aero-Sitze im Anni sind auch aus einem 1997 Aero. Aber das kennen wir ja schon, neuer ist nicht unbedingt besser... manchmal etwas ausgereifter, aber oft nur mehr kastriert... nunja, damit kann ich leben. Durch den Umbau hätte ich immerhin einen mit 2x Memory (dafür einen ganz ohne... ). Aber, wie ist denn nun das Gefühl: 2x Bezug ab- und anbauen ist tatsächlich schneller bewerkstelligt als einmal Memory aus- und einbauen?
15. Januar 201114 j @[mention=196]turbo9000[/mention]: Sind alle Eure SAABs mit Memorysitz rechts aus den Mj. 1991-1993? Mein AMI CS ist MY97. Der Griffin meiner Eltern MY 94. Die anderen sind 93 und 92...
15. Januar 201114 j Aber, wie ist denn nun das Gefühl: 2x Bezug ab- und anbauen ist tatsächlich schneller bewerkstelligt als einmal Memory aus- und einbauen?Da Du zwei Sitze zerlegen und zwei Sitze wieder zusammen bauen müßtest, würde ich auf jeden Fall erstmal versuchen, den Memorykram umzubauen. Kabel sollten kein Problem sein, da der Spaß ja in beiden Fällen an den Steckern der Motoren endet. Das einzige, was meines Erachtens ein Problem sein könnte, wäre, wenn das Memorymodul unter dem Sitz an irgend einem am 2. Sitz fehlenden Blech zu befestigen wäre. Bevor ich hier anfange zu besteln, würde ich dann, aber wirklich erst dann, doch die Bezüge umhängen.
15. Januar 201114 j Mein AMI CS ist MY97. Der Griffin meiner Eltern MY 94. Die anderen sind 93 und 92... @turbo9000: Danke für die Auskunft, dann sind US 9000-er wohl durchgehend ab MY 1991 mit Memory rechts bestückt. Wieder eine Erkenntnis mehr. Noch eine Frage: Der Griffin MY 1994 Deiner Eltern, ist das ein Europa- oder auch ein US-Modell?
16. Januar 201114 j @[mention=196]turbo9000[/mention]: Danke für die Auskunft, dann sind US 9000-er wohl durchgehend ab MY 1991 mit Memory rechts bestückt. Wieder eine Erkenntnis mehr. Noch eine Frage: Der Griffin MY 1994 Deiner Eltern, ist das ein Europa- oder auch ein US-Modell? Moment! Meiner hat als US-Aero Erstzulassung 1.7.93 eingetragen (TSN genullt). Hat aber kein Memory auf dem Beifahrersitz?!
16. Januar 201114 j 1) @turbo9000: Danke für die Auskunft, dann sind US 9000-er wohl durchgehend ab MY 1991 mit Memory rechts bestückt. Wieder eine Erkenntnis mehr. 2) Noch eine Frage: Der Griffin MY 1994 Deiner Eltern, ist das ein Europa- oder auch ein US-Modell? 1) Das würde ich nicht unbeding daraus schließen. Da die Amis aber sehr viel Ausstattung als "normal" ansehen, ist glaube ich die Wahrscheinlichkeit höher, in einem Ami Memory auf dem BF Sitz zu finden. 2) Europäisches Modell (urspr. aus Belgien)
17. Januar 201114 j @vizilio - Ich habe eine alte Repraturanleitung aus diesem Forum gefunden worin beschrieben ist wie man austesten kann ob Sitzheizung defekt ist oder nicht: http://www.saab-cars.de/saab-9000/10334-9000-sitzheizung-reparaturanleitung.html Schützt natürlich nicht davor dass sie kurz danach kaputt geht. Das Risiko besteht aber sowohl beim Bezugwechsel wie auch beim Umbau. Daniel
17. Januar 201114 j Danke Daniel! Aber natürlich habe ich die Sitzheizung genauestens inspiziert als der Bezug unten war, durchgemessen selbstverständlich auch. Hatte ja auch schon Sitzheizungen repariert, und weiß wie verbrannte Stellen aussehen. Diese Eine aber sah wirklich neuwertig aus, keine dunklen Flecken und der gemessene Ohmwert war auch korrekt. Das war im Sommer... Im Winter war sie dann hin! Vizilo
19. März 201114 j Autor So, der Tausch ist vollbracht. Die 4 Motoren müssen auch getauscht werden, inlusive Kabelstrang, sowie eine der flexiblen Wellen. Aber geht, insgesamt vergleichbarer Aufwand wie die Bezüge tauschen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.