Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mir gefällt der Dacia Duster! Der Wagen ist pfiffig und günstig und einfach gestrickt. Kauf den Wagen und freu Dich. Und lass Dir nichts einreden. Nur Dein Geschmack zählt - und ob Du mit dem abfälligen Geschwätz von Markenlemmingen umgehen kannst. Steh darüber und erfreue Dich eines günstigen Autos, das nicht mehr bietet, als es muss. Ich finde es klasse, wenn man sich bewusst gegen den Mainstream und manipulatives Markenblabla stellt. Kauf, was Du magst, was im Kern seiner Eigenschaften gut getestet wurde und was Du Dir leisten kannst. Schau nach Frankreich: Dort fahren selbst Besserverdienende in kleinen französischen Blechdosen durch die Hauptstadt. Und geben ihr Geld stattdessen für gutes Essen, feinen Wein, stilvölle Einrichtung und entspannte Urlaube in Südfrankreich aus. Schwerpunkte setzen. Das ist es....

 

stimmt schon - aber wir sind hier eben mehrheitlich keine franzosen...:rolleyes::biggrin:

was das angeht bin ich auch gerne deutscher und ehrlich gesagt: so eine liebe zu einer automarke macht auch einfach spass - nicht mehr, aber auch nicht weniger und das ist dann wieder nicht so weit entfernt von französischem denken, n´est ce pas? :tee:

 

der duster ist wirklich ein tolles auto - gefällt mir, nur einen caravan wollte ich damit nicht ziehen.

  • Antworten 159
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Seltsam, dass die Bewertung jener, die das Auto bereits tatsächlich nähern kennenlernen wollten und konnten, mehrheitlich anders ausfällt.

 

Zum Thema Plasik gibts nur eine Wortmeldung und zwar diese:

 

...klar ist der Innenraum billigstes Plastik, aber es ist

robust und ganz ordentlich verarbeitet ...

 

Ich hab gar keine Bewertung vorgenommen. Ein Plastikeimer ist billig und erfüllt seinen Zweck, ob er von Vileda, Leifheit oder Dacia ist.

Erwerb von Gütern aus Ländern, unter deren Arbeits und Lohnbedingungen man selbst nicht arbeiten möchte, während man hier unter dem Schutz von Tarifabschlüssen, Beamtengehalt oder Gebührenordnungen steht ist weniger eine Geschmacks sondern eine Gewissensfrage.

Zum Thema Plasik ....

 

 

 

Ich hab gar keine Bewertung vorgenommen.

 

??????

 

Ein Plastikeimer ist billig und erfüllt seinen Zweck, ob er von Vileda, Leifheit oder Dacia ist.

Für mich ist dieser Vergleich eine herabwürdigende Beurteilung.

Doch das mag umgangssprachliche Gründe haben.

 

Erwerb von Gütern aus Ländern, unter deren Arbeits und Lohnbedingungen man selbst nicht arbeiten möchte, während man hier unter dem Schutz von Tarifabschlüssen, Beamtengehalt oder Gebührenordnungen steht ist weniger eine Geschmacks sondern eine Gewissensfrage.

 

Wie kriegst Du das damit unter einen Hut??? >Cadillac Fleetwood Brougham MJ88<

 

Gruß->

Erwerb von Gütern aus Ländern, unter deren Arbeits und Lohnbedingungen man selbst nicht arbeiten möchte, während man hier unter dem Schutz von Tarifabschlüssen, Beamtengehalt oder Gebührenordnungen steht ist weniger eine Geschmacks sondern eine Gewissensfrage.
Ich verstehe Deinen Grundansatz, lieber Ingo. Und sich solche Gewissensfragen überhaupt zu stellen, zeichnet Dich auf jeden Fall aus.

 

Ich denke aber, Dein Ansatz ist zu kurz. Denn wann verbessern sich die Bedingungen in Pitesti? Bestimmt nicht, wenn niemand Dacia kauft. Die Formel ist doch ganz einfach: je Boom, umso Lohn.

Sieht man ganz klar in China.

Ebenso hilft es meiner Ansicht nach nicht, keine Produkte aus Kinderarbeit zu kaufen. Denn es hilft den Kindern wenig, auf Hungerlöhne zu verzichten und daher dann echten Hunger zu haben.

Eine Angleichung der Lebensbedingungen erfolgt am schnellsten, je mehr dortige und je weniger hiesige Produkte gekauft werden.

 

Eine Ausrichtung auf 'Made in Germany' dient also ganz klar einer dt. Besitzstandswahrung, während der nachhaltige Kauf von Waren aus bisher weniger entwickelten Ländern eher deutlich zu deren Entwicklung beiträgt.

 

So, ihr dürft jetzt hauen.

grundsätzlich stimme ich dem ebenfalls zu.

daher gibt es bei uns in der firma auch ausschliesslich westeuropäische autos.

dennoch muss man zu bedenken geben, dass es die heutigen durchschnittsgehälter oftmals schlicht unmöglich machen, ein mittelklassefahrzeug aus westeuropäischer produktion zu kaufen.

Wie kriegst Du das damit unter einen Hut??? >Cadillac Fleetwood Brougham MJ88<

Versehe ich nicht - die Löhne und Arbeitsbedingungen in Detroit sind fair - ich war da selber auch schon länger. Ende der 80er waren das wohl die bestbezahltesten Metallarbeiter weltweit.

 

... Denn wann verbessern sich die Bedingungen in Pitesti? Bestimmt nicht, wenn niemand Dacia kauft...

Eine Ausrichtung auf 'Made in Germany' dient also ganz klar einer dt. Besitzstandswahrung ..

 

Wenn die soviel Lohn erhalten, das sie sich ihre Produkte auch selbst kaufen können erledigt sich das Problem von selbst, Ansatz Henry Ford 191x - und irgendwann können sie sich dann auch unsere leisten, ansonsten kommt es langfristig zu nem Ausgleich auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner bei dem niemand gewinnt.

Es war hier definitiv nicht von "Made in Germany" die Rede. Nach dem oben skizzierten abgewandelten kategorischen Imperativ ist es kein Problem, ein Produkt aus F, I, S, SF, USA, J zu kaufen.

Wenn wir wieder bei den reinen Produkteigenschaften sind, klinke ich mich gern wieder ein. Ich bin relativ sicher, dass der Threadsteller keine kaufpolitischen Belehrungen wünscht.
Mir gefällt der Dacia Duster! Der Wagen ist pfiffig und günstig und einfach gestrickt. Kauf den Wagen und freu Dich. Und lass Dir nichts einreden. Nur Dein Geschmack zählt - und ob Du mit dem abfälligen Geschwätz von Markenlemmingen umgehen kannst. Steh darüber und erfreue Dich eines günstigen Autos, das nicht mehr bietet, als es muss. Ich finde es klasse, wenn man sich bewusst gegen den Mainstream und manipulatives Markenblabla stellt. Kauf, was Du magst, was im Kern seiner Eigenschaften gut getestet wurde und was Du Dir leisten kannst. Schau nach Frankreich: Dort fahren selbst Besserverdienende in kleinen französischen Blechdosen durch die Hauptstadt. Und geben ihr Geld stattdessen für gutes Essen, feinen Wein, stilvölle Einrichtung und entspannte Urlaube in Südfrankreich aus. Schwerpunkte setzen. Das ist es....

 

ach gottchen, was war dann das?

...machen wir uns jetzt bitte mal alle wieder ein wenig locker...??? schön...

 

danke...

Wenn wir wieder bei den reinen Produkteigenschaften sind, klinke ich mich gern wieder ein. Ich bin relativ sicher, dass der Threadsteller keine kaufpolitischen Belehrungen wünscht.
Wir sind hier ja nun schon im Stammtisch. :smile:
Versehe ich nicht - die Löhne und Arbeitsbedingungen in Detroit sind fair - ich war da selber auch schon länger. Ende der 80er waren das wohl die bestbezahltesten Metallarbeiter weltweit.
Ja, und den Preis dafür zahlen sie inzwischen.
Wenn die soviel Lohn erhalten, das sie sich ihre Produkte auch selbst kaufen können erledigt sich das Problem von selbst, ...
Achso, wie bei Porsche ... :tongue:

Auch bei BMW und MB dürfte es für die Mehrzahl der Bandarbeiter schwierig werden, sich die selbst produzierten Produkte zu kaufen. Bestenfalls noch 1er bzw. A-Klasse. Aber mit Sicherheit nicht die selbst zusammen geschraubten 5er, 7er, E- & S-Klassen. Und das, obwohl deren Tarifgehälter gemessen an denen der Arbeiter bei den ausgequetschten Zulieferern noch wahrlich göttlich sind. Weißt Du doch auch selbst noch viel besser und genauer als ich.

... , ansonsten kommt es langfristig zu nem Ausgleich auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner bei dem niemand gewinnt.
Nein, zur Angleichung nur nach unten, also auf das niedrigste Niveau, wird es mit Sicherheit nicht kommen. Aber eben zur Angleichung. Und dies heißt, dass es für viele kräftig nach oben und für deutlich weniger auch deutlich nach unten gehen wird.

Ich sehe keinen Grund, aus dem heraus uns hier ein höherer Lebensstandard zusteht, als den arbeitenden Leuten in anderen Ländern. Sei dies nun RO oder China. Und da schon länger vieles in der 'westlichen Welt' auf Importen aus Niedriglohnländern basiert, wird es dabei kräftig knallen. Außerdem machen schon die endlichen Ressourcen völlig unmöglich, dass die Menschen in großen Teilen dieser Erde in der hier üblichen Verschwendung leben. Ein Großteil der Menschen dieser Welt würde sich das wünschen, was hier als H IV verflucht wird.

 

Und wie gesagt, bekommen erfahrungsgemäß die Arbeiter dann und dort mehr Lohn und auch ansonsten bessere Bedingungen, wo es boomt und somit die Arbeitskräfte knapp werden. Die Einkommensentwicklungen chinisischer Arbeiter in den entsprechenden Bereichen sind das beste Beispiel dafür.

 

Wenn VW Absatzprobleme hat, gibt es Sozialpläne, Abfindungen, bezahlte Freizeit (nennt sich Kurzarbeit), und was weiß ich noch alles an sozialen Sicherungsseilen.

Aber wenn zu wenige Duster verkauft werden, müssen sich in RO noch ein paar Familien mehr ihr kärgliches Essen auf Müllhalden zusammen suchen, sofern sie dann nicht nach D zum Betteln kommen. Also lassen wir sie doch lieber zu Hause ehrlicher Arbeit nachgehen, auch wenn diese nach hiesigen (!) Maßstäben (80% der Weltbevölkerung würden dies wohl anders sehen) deutlich zu schlecht bezahlt wird.

 

Es war hier definitiv nicht von "Made in Germany" die Rede. Nach dem oben skizzierten abgewandelten kategorischen Imperativ ist es kein Problem, ein Produkt aus F, I, S, SF, USA, J zu kaufen.

Ja, dann eben nicht nur D, ist doch soweit egal. Aber alles hochindustrialisierte Länder. Und eine Abschottung dieser ist einfach unrealistisch.

 

Und Ingo, dass Du dies alles anders sehen mußt, ist mir natürlich völlig verständlich. Denn wenn dem nicht so wäre, hätten einige in Eurem Laden einen verdammt schlechten Job gemacht.

Kauf ma den Dacia und berichte. So in 3-4 Monatsabschnitten
  • Autor
Weil an dieser Stelle schon über Zierfische, PC-Ungemach und Dinge, die die Welt nicht braucht, diskutiert wurde, traue mich mich mal folgende Frage zu stellen: Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Dacia Duster gemacht? So ein Fahrzeug wird mit Allrad und Klima NEU schon unter 13.000€ angeboten und käme meinen Bedürfnissen schon sehr nahe. Fährt jemand so ein Ding und kann darüber berichten?

 

Na, was so eine einfache Frage doch für Diskussionen auslösen kann... Ob es politisch korrekt ist, ein rumänisches Fahrzeug zu kaufen, weiß ich nicht. Wo sind denn da auch die Grenzen? Geht Korea noch? Was ist mit der Klobürste aus Taiwan? Wie sind die Arbeitsbedingungen im chinesischen Steinbruch, aus dem meine Pflasterung auf der Terrasse stammt? Wir essen nur wenig Fleisch, und wenn, dann vom Schlachter vor Ort. Das findet mein Kollege Martin als überzeugter Lidl-Käufer albern. Darf man da kaufen wegen Bespitzeln der Mitarbeiter? Dann doch lieber in den Restpostenmarkt mit den Dumping-Löhnen nebenan.

Will sagen: Bitte keine allgemeinen Statements wo/wie/was/warum man etwas (nicht) kaufen sollte. Da kann sich jeder - je nach Standpunkt - irgendwo immer an die eigene Nase fassen. Und die größten Kritker der Elche...

Zurück zum Duster: Die Entscheidung war gefallen, Frau, Kinder, Hund begeistert, für 13.320 Euro wollte ich zuschlagen: 4x4, Klima, braunmetallic. Und nun das: Lieferzeit mindestens 6 Monate, realistisch eher neun. Ein Importeur sprach von 9-12 Monaten! Eine Preisgarantie gibt´s übrigens maximal für ein halbes Jahr. Auf soviel DDR-Nostalgie Feeling habe ich nun doch keinen Bock. Und nun? Caddy? Octavia? Mmpf. (Oder ein Glück?) :confused:

Auf soviel DDR-Nostalgie Feeling habe ich nun doch keinen Bock. Und nun? Caddy? Octavia? Mmpf. (Oder ein Glück?) :confused:

 

...ich will dich ja nicht beunruhigen - aber frag doch mal die lieferzeiten für dei von dir genannten alternativen nach...:rolleyes: du wirst erstaunt sein...:rolleyes:

Und nun das: Lieferzeit mindestens 6 Monate, realistisch eher neun. .. Auf soviel DDR-Nostalgie Feeling habe ich nun doch keinen Bock. Und nun? Caddy? Octavia? Mmpf. (Oder ein Glück?) :confused:

 

versuch doch mal einen tiguan zu bestellen .. konfigurator abgeschaltet :cool:

versuch doch mal einen tiguan zu bestellen .. konfigurator abgeschaltet :cool:

 

Ach stimmt ja! Es sollte ja ein Neuwagen sein....

 

Ganz vergessen in dem ganzen Trubel hier.

  • Autor
Bitte??? Das ist echt nicht zu glauben! (Wo ist der Smiley für Aus-allen-Wolken-fallen?)! Ich habe mich mit dem Neuwagengedanken bislang wenig beschäftigt und werde es wohl auch nicht weiter tun. (Werde mich mal verstärkt mit der Zuverlässigkeit eines 9-5 beschäftigen und für den Hund- und Holztransport weiterhin den Vaneo meiner Frau nehmen...) Was ich wirklich nicht verstehe: Wie kommen solche Lieferzeiten bei Neuwagen zustande? Geringere Produktion? Unerwartete Nachfrage? Da sind wir ja fast wieder bei der Streusalz-Dikussion aus einem anderen Fred angekommen.

Nein?

 

Mir war so, weil ganz am Anfang die 13.000 EUR für ein Neufahrzeug so lecker dastanden.

 

Den Duster müsste es doch auch schon gebraucht geben, oder?

 

Tja, wie kommen Lieferzeiten zustande?

 

Eine gesunde Mischung aus Produktionsabläufen, Absatz (Autovermieter, Leasinggesellschaften), Internationale Engpässe bei Zulieferern, Marketingmasche, Transportwege, Jahrhundertwinter, Jahrhundertsommer, Jahrhundertfluten, Du bist einfach noch nicht dran, Andere zahlen halt mehr, die Chinesen kaufen alles auf usw. usw.

 

Ich hoffe für Dich auf jeden Fall, dass Du bald ein neues Gefährt findest.

 

Als ich heute Richtung Hafen fuhr, kamen mit kurz hintereinander zwei APE's entgegen.

 

Warum zum Geier habe ich dabei an diesen Fred gedacht........? :biggrin:

  • Autor
Als ich heute Richtung Hafen fuhr, kamen mit kurz hintereinander zwei APE's entgegen. Warum zum Geier habe ich dabei an diesen Fred gedacht.......

 

Keine Ahnung...!!:smile:

Für den Einsatz im Wald eignet sich auch ein Suzuki Samurei , der ist sehr wendig und ideal im Wald . So ne Schüssel hatt ich mal. Brauchst nur jeden Monat ne 10er Karte für Rückenmassage . Der Defender tdi ist zwar viel bequemer zu fahren, aber im Wald nicht so toll zu fahren, wenns ums Holz holen geht. Mit dem Landy habe ich 7 Ltr Diesel gebraucht, war ein guter Griff damals. Aber nicht den TD5 nehmen, der ist nicht so problemlos wie der 4 Zylinder.

Ach , ich hab mal einen Aro gefahren , auch so ein Rumänen - Bomber , da fallen Dir die Ohren ab, so einen Radau machte der.

 

Bau doch nen 3 Achser aus einem 900ter mit Ladefläche , dann fährst Du stilecht Holz aus dem Wald .

 

michel

Bau doch nen 3 Achser aus einem 900ter mit Ladefläche , dann fährst Du stilecht Holz aus dem Wald .

 

Geht auch mit anderem Modell ...

Wo gerade das Stichwort Suzuki fiel...

 

Der TE möge mal bitte unseren user CoachMan kontaktieren! Der verkauft nämlich unter anderem Geländewagen.

Lada Niva neu, LPG & Konservierung rein - auf jeden Fall stilvoller 4x4 mässig unterwegs wie so nen Dacia Haufen, und zudem nochmal billiger.

 

Danke!!! :cool:

für 13k€ bekommt man einen doch bestimmt spitzenmäßigen lada niva inkl. b234r umbau vor die tür gestellt?!
Geht auch mit anderem Modell ...

 

Sehr schön,

vor allem mit dem mächtigen Windabweiser . . :-))

Geht auch mit anderem Modell ...

 

Ja schon , aber der ist zu schade dafür , der schöne 99iger :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.