Veröffentlicht 31. Januar 201114 j Hallo, beim 900/1 (Bj. 1991) macht das vordere Radlager (vermutlich links) zunehmend Brummgeräusche (jedenfalls nehme ich stark an, es sei das Radlager: Geräusch ändert sich mit dem Lenkeinschlag). - Wie ist das Teil zu wechseln -kann das eventuell eine gute (aber nicht speziell Saab-erfahrene) "Dorfwerkstatt? - Weiss evtl Jemand den Typ / Abmessungen des Lagers?, zum Bestellen im Stahl-Fachhandel...?? Vielen Dank im Voraus, Bernh
31. Januar 201114 j eine Dorfwerkstatt ist oft besser als andere, weil sie noch Zeit haben. Das sollten sie machen können. Über das Bauteil kann ich leider nichts sagen. Die Spezialisten für den 900er hier im Forum wissen, ob es mehrere verschiedene gibt.
1. Februar 201114 j Radlagersatz kannst bei Flenner.de bestellen, kostet irgendwas um die 40€ meine ich. Die Arbeit ist keine Hexerei und kann jede Krauterbude. Bremsschlauch halt nicht abknicken und beim Zusammenbau neue Zentralmutter mit ~300Nm anziehen.
1. Februar 201114 j Radlagersatz kannst bei Flenner.de bestellen, kostet irgendwas um die 40€ meine ich. Die Arbeit ist keine Hexerei und kann jede Krauterbude. ..... ...so sie eine geeignete Presse und passende Ausdrückdorne hat.
1. Februar 201114 j ...so sie eine geeignete Presse und passende Ausdrückdorne hat.Da dürfte eine 'Krauterbude' oft besser aufgestellt sein, als eine von Hause aus immer auf exakt das jeweilige Spezialwerkzeug ausgerichtete 'Markenwerkstatt', so denn nicht zufällig noch 900er Kram parat ist. Raus bekommt man das Lager notfalls auch über Druck auf den Innenring. Und vor dem Einsetzen des neuen kann man sich den Aussenring des alten Lagers aussen rings herum leicht abschleifen und hat damit ein (fast!) perfektes Werkzeug.
1. Februar 201114 j ...so sie eine geeignete Presse und passende Ausdrückdorne hat. Als ich meinen ausgebauten Achsträger zu einer Hinterhofbude brachte, hatte man passende Gegenstücke parat. Das Lager scheint jedenfalls nichts saabiges zu sein.
1. Februar 201114 j Radlagerwexel *g* ...so sie eine geeignete Presse und passende Ausdrückdorne hat. http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Stempel-800.jpg I hobs ! Hobts me ? Gerd PS: Seriöses Ausleihen des Werkzeugsatzes (ohne Radlager) gegen Portoerstattung+10 Euro Gebühr für Katzenleckerlies+Kaution möglich. Verkauf ebenfalls (jedoch nicht für 10 Euro), bin Schwabe... :biggrin:
1. Februar 201114 j Kleiner Hinweis für die Dorfwerkstatt: Vorsicht beim ABS-Sensor im Achsschenkel. Falls der beim Ausbauen klemmt, bitte nicht mit Gewalt drangehen. Man kann den Stecker im Motorraum trennen und den Achsschenkel mitsamt Kabel ausbauen.
1. Februar 201114 j Autor Danke, Jungs! :-) :-) :-) ...Also muss der Achsschenkel komplett raus-?! Grüsse: Bernh
1. Februar 201114 j Danke, Jungs! :-) :-) :-) ...Also muss der Achsschenkel komplett raus-?! Grüsse: Bernh Ja, aber ist kein Ding. Traggelenke von Dreieckslenker lösen, Spurstange ab und dann die Antriebswelle rausdrücken, schon hast den Schenkel in der Hand. Dort Bremsscheibe runterschrauben und dann bist am Lager dran. Traggelenke lassen sich bei der Gelegenheit z.B. auch prima wechseln.
1. Februar 201114 j Traggelenke von Dreieckslenker lösen, Spurstange ab und dann die Antriebswelle rausdrücken, ...Jaaa, im Prinzip schon, ... aber .... ... es wäre sinnvoll, bei noch auf allen Vieren stehendem Auto mit dem Lösen der Achsmutter zu beginnen. Bei einem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 360 Nm dürfe ein Lösen nach etwas fortgeschrittener Demontage doch recht schwierig werden.
1. Februar 201114 j Bei einem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 360 Nm .... ...bis bj 1980... dananch waren es "nur noch" 290 - 310 nm...
1. Februar 201114 j Bei einem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 360 Nm Auch nicht schlecht, da erstarren sogar LKW-Mechniker vor lauter Ehrfurcht!
1. Februar 201114 j ...bis bj 1980... dananch waren es "nur noch" 290 - 310 nm...OK, sorry ... Aber der Demontagereihenfolge dürfte dies Wumpe sein.
1. Februar 201114 j OK, sorry ... Aber der Demontagereihenfolge dürfte dies Wumpe sein. ...da ist was dran...
1. Februar 201114 j Jaaa, im Prinzip schon, ... aber .... ... es wäre sinnvoll, bei noch auf allen Vieren stehendem Auto mit dem Lösen der Achsmutter zu beginnen. Bei einem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 360 Nm dürfe ein Lösen nach etwas fortgeschrittener Demontage doch recht schwierig werden. Das setzte ich voraus, nachdem ich weiter oben schon auf Zentralmutter und Bremssattel hingewiesen habe ;-) Jetzt fehlt nur noch der Hinweis auf Blockade des unteren Dreieckslenkers bevor der Wagen hochgehoben wird, oder noch was übersehen?
2. Februar 201114 j Das setzte ich voraus, nachdem ich weiter oben schon auf Zentralmutter und Bremssattel hingewiesen habe ;-) Jetzt fehlt nur noch der Hinweis auf Blockade des unteren Dreieckslenkers bevor der Wagen hochgehoben wird, oder noch was übersehen? Oben/Unten vertauscht?
2. Februar 201114 j Also ich friemel das aber nicht zu einem KB Beitrag zusammen Falls sich das noch sehr zarte Geräusch an meinem Schwarzen so weiterentwickelt wie ich das vermute, werde ich übernehmen.
2. Februar 201114 j Falls sich das noch sehr zarte Geräusch an meinem Schwarzen so weiterentwickelt wie ich das vermute, werde ich übernehmen. Gute Idee, Mir wurde ( noch in der Zeit vor saab-cars.de) mal ein Lager verbastelt, das ich passend zu meinem 900i in die kleine Werkstatt mitgeliefert hatte hab dann ein neues besorgen müssen ;-((
2. Februar 201114 j Falls sich das noch sehr zarte Geräusch an meinem Schwarzen so weiterentwickelt wie ich das vermute, werde ich übernehmen. Schön mit Photos.....wäre mal ne feine Sache.
2. Februar 201114 j Lang hab ich gesucht - letztendlich gefunden... Hallo, beim 900/1 (Bj. 1991) macht das vordere Radlager (vermutlich links) zunehmend Brummgeräusche (jedenfalls nehme ich stark an, es sei das Radlager: Geräusch ändert sich mit dem Lenkeinschlag). - Wie ist das Teil zu wechseln -kann das eventuell eine gute (aber nicht speziell Saab-erfahrene) "Dorfwerkstatt?- Weiss evtl Jemand den Typ / Abmessungen des Lagers?, zum Bestellen im Stahl-Fachhandel...?? Vielen Dank im Voraus, Bernh ... @ Bernh. eine wahre ! Radlager-Guten8geschichte, kommentarfrei zum Nachdenken. Voilà: >Klick< Host me ? Grüßle Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.