Veröffentlicht Februar 8, 201114 j Hallo möchte bei einem 87er 900er Cabrio den Kardantunnel konservieren. Es hat sich da einiges an Schmodder und Dreck Angesammelt. Hat da jemand eine gute Methode? Hab eine Grube zur Verfügung, will danach den gesamten Bereich mit FluidFilm konservieren. Gruss Marwan
Februar 8, 201114 j Ich wußte gar nicht, das der 900 einen Kardantunnel hat... Tunnel ja, aber kene Welle! vorne hatt er 2 Wellen
Februar 8, 201114 j Autor Sorry, da hab ich mich verschrieben, da ich sonst nur an alten Heckschleuder Volvos bastele und die eine Kardan haben. Also korrigiere ich...ich meine natürlich die beiden Antriebswellentunnel. Das mit dem Hochdruckreiniger und der Bürste versteht scih auch von selber aber ich finde man kommt sehr schlecht ran gibt es eine Methode den Zugang zu erleichtern?
Februar 8, 201114 j Sorry, da hab ich mich verschrieben, da ich sonst nur an alten Heckschleuder Volvos bastele und die eine Kardan haben. Also korrigiere ich...ich meine natürlich die beiden Antriebswellentunnel. Das mit dem Hochdruckreiniger und der Bürste versteht scih auch von selber aber ich finde man kommt sehr schlecht ran gibt es eine Methode den Zugang zu erleichtern? Wie steht es mit Vorderräder abnehmen ? Gruß->
Februar 8, 201114 j Es ist mühsam, lohnt sich aber. Mit behandschuhten Fingern, flacher Malerpinsel gekröpft, Druckluft, Hochdruckreiniger von oben. Das ist halt ein bißchen Arbeit.
Februar 8, 201114 j und mit einer guten portion ruhe an die sache rangehen, dann bringen einen die ersten rostlöcher nicht zur weißglut ... tipp: waschbox, vollständig einlenken, hochdruckreiniger, andere richtung vollständig lenken, hochdruckreiniger, sommerreifenwechsel, dabei mit fluidfilm konservieren (das spiel nur einmal im jahr, am besten jedes frühjahr und gut)
Februar 9, 201114 j Motor rausnehmen hilft ungemein.Lag mir auch auf der Zunge. Ist wirklich die beste Lösung. Vor allem, wenn die Wellen auch gleich komplett raus sind. Klar, wird im Normallfalls deshalb niemand tun. Aber anders herum: Wenn - warum auch immer - mal der Block draußen ist, gleich gründlich um die Tunnel kümmern!
Februar 9, 201114 j Also zum Nacharbeiten bei der Frühjahrskur reicht der Hochdruckreiniger, aber für den Erstauftrag von Fluid & Co. sollte der Tunnel clean sein. Insbesondere an die Sammelstelle, wo sich Öl, Sand und sonstiges vermengt, also den hinteren Zulauf von Tunnel und Längsträger, kommt man nur mit Hilfe eines langen Spatels, oder, wie Marbo vorschlägt, mit einem gekröpften Malerpinsel. Man glaubt gar nicht, was sich da für ein Schlamm ansammelt...
Februar 9, 201114 j ...Man glaubt gar nicht, was sich da für ein Schlamm ansammelt... ...und wieviele Rostschichten sich darunter in den meisten Fällen verbergen.
Februar 9, 201114 j ...und wieviele Rostschichten sich darunter in den meisten Fällen verbergen.Das fällt alles irgendwann nach unten durch, erledigt sich also von allein.
Februar 9, 201114 j Wagen aufbocken, Rad ab, Distanzklötzchen benutzen (verschafft mehr Platz) Dann Reiniger rein, was Fett/Öl lösendes. Latexhandschuhe anziehen. Dann mit dickem Schraubenzieher und kleiner Drahtbürste und den Fingern alles saubermachen. Mehrfach mit Wasser nach- bzw ausspülen. Ich würde die Hohlräume anschliessend noch mit Verdünnung ausputzen. Anschliessend mit Rostumwandler behandeln. Alles sehr gut trocknen lassen. Lackieren und anschliessend konservieren.
Februar 9, 201114 j Wagen aufbocken, Rad ab, Distanzklötzchen benutzen (verschafft mehr Platz) Dann Reiniger rein, was Fett/Öl lösendes. Latexhandschuhe anziehen. Dann mit dickem Schraubenzieher und kleiner Drahtbürste und den Fingern alles saubermachen. Mehrfach mit Wasser nach- bzw ausspülen. Ich würde die Hohlräume anschliessend noch mit Verdünnung ausputzen. Anschliessend mit Rostumwandler behandeln. Alles sehr gut trocknen lassen. Lackieren und anschliessend konservieren. Darf ich "klugscheißen" ???
Februar 9, 201114 j hat das thema schon wer als doktorarbeit eingereicht??? viel interessanter, wer baut nen 901 mit kardanwelle, sprich heckantrieb?
Februar 9, 201114 j hat das thema schon wer als doktorarbeit eingereicht??? viel interessanter, wer baut nen 901 mit kardanwelle, sprich heckantrieb? Ich denke das der kaum Frontantrieb haben wird
Februar 9, 201114 j Fahr halt rückwärts, wenn du (inzwischen?) der Meinung bist, Heckantrieb sei vorteilhafter... Gibt's übrigens schon:
Februar 9, 201114 j Ich denke das der kaum Frontantrieb haben wird ich meinte ab ca. 40 Sec hinte ein Diff. zu sehen!
Februar 10, 201114 j hat das thema schon wer als doktorarbeit eingereicht??? .... Eine der üblichen Foren-"Diskussionen " darüber ist einfacher als sich die Finger schmutzig zu machen. 1-2 Salzwinter später kann man den Krempel ja schweissen lassen.
Februar 10, 201114 j ich meinte ab ca. 40 Sec hinte ein Diff. zu sehen! Also in der Beschreibung zum Video steht doch auch RWD
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.