Veröffentlicht Februar 10, 201114 j http://www1.adac.de/ADAC_vor_Ort/Hessen_Thueringen/Presseinformationen/default.asp?ComponentID=319746&SourcePageID=19648&SelfLink=true http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht Hallo zusammen Es ging ja durch die Presse - seit Montag müssen alle Pkw, welche die Typzulassung erhalten wollen, mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein. Das betrifft wohl als nächstes den 9-5 II SC, oder? Nun bin ich kein technischer Fachmann, daher die Frage: wie setzen die das bei Saab wohl um? Es muss sich wohl um spezielle Leuchten beim Tagfahrlich handeln, einfach nur die Sicherung reinsetzen, mit welcher das Abblendlich immer geht (Fahrlichtschaltung), reicht ja wohl nicht aus (und geht bei Xenon auch nicht so ohne Weiteres, oder?). Und das Standlicht des 9-5 II umzufunktionieren auf Dauerbetrieb, ist wohl nicht hell genug, oder? Vielleicht kann mich / uns ja jemand aus dem Forum erhellen :-)
Februar 11, 201114 j Ja, hab ich mich auch schon beim aktuellen 9-3 gefragt. Die Antwort ist simpel. In dem Passus der Tagfahrlichtverordnung steht eine Ausnahme für die Autobauer drin, daß dies nur neue Modellgenerationen betrifft und nicht jede Neuzulassung. Heißt, da der 9-5 schon auf der Straße rollt ist es kein neues Modell.
Februar 11, 201114 j Einige Hersteller haben sich ja trotzdem so "schlau", bei der kleinsten Modellpflege noch irgendwo diese Tagfahrlichteinheiten hinzudonnern. Bei Ford derzeit ziemlich schlimm. SAAB könnte es doch einfach in die Augenlider integrieren, oder die Wimpern, oder sind es doch die Brauen?! Zum Selbstsehen sind die ja nicht gedacht, nur zum Gesehenwerden - von daher doch auch nur so hell nötig wie Standlicht, oder?
Februar 14, 201114 j Autor Hi und hallo @Michael F: Der SC ist aber ein neuer Typ, der natürlich der neuen Typzulassung bedarf. Kommt wohl drauf an, ob der die schon vor dem 07.02. hatte. Wenn ja, trifft es halt das nächste Saab Modell, was kommt (der neue 9-3 ab 2013?). @StRudel: das Tagfahrlich muss heller sein als das Standlicht. Siehe Wikipedia "Tagfahrleuchten sind lichtschwache, verbrauchsarme und langlebige Leuchten, die weniger Leuchtkraft haben als das Abblendlicht, aber viermal intensiver leuchten als das Standlicht. Die technische Norm Nr. 87 der UNO-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) sieht für Tagfahrleuchten eine Lichtstärke von mindestens 400 Candela pro Leuchte vor. Damit wird das Fahrzeug sichtbar, die Straße kann aber nicht ausgeleuchtet werden. Tagfahrleuchten sind nur nach vorne gerichtet. Auf dem deutschen Markt sind Audi, Mercedes, Fiat, Lancia, Daihatsu, Opel, VW, BMW, Citroën, Renault, Porsche und seit Juni 2008 auch Seat und Škoda und seit Ende 2009 auch Ford (Mondeo, S-Max, C-Max, Grand C-Max) derzeit die einzigen Autohersteller, die Tagfahrleuchten für einige ihrer Autotypen ab Werk anbieten. Für andere Märkte (z. B. Skandinavien) rüsten auch weitere Hersteller ihre Fahrzeuge schon heute ab Werk mit Tagfahrlicht aus. Das seit 2006 von BMW eingesetzte Tagfahrlicht lässt auch – im Gegensatz zum Tagfahrlicht anderer Hersteller – die Rückleuchten mit verminderter Stärke leuchten." Weiß nicht, ob die das so einfach mit dem Lidschatten bei Saab hinbekommen. Irgendwas wird man sich aber einfallen lassen. Wahrscheinlich wird der Lidschatten einfach technisch umgerüstet zum TFL, ob nun mit LED oder was anderem. Hätt' man ja auch dran denken können beim Kreieren des 9-5. War doch klar seit Jahren, dass das TFL kommt. Nach Wikipedia haben einige Hersteller wohl in anderen Märkten als D das TFL bei den Modellen drin. Bei Saab aber wohl nicht, was?
Februar 14, 201114 j Müsste man ja glatt mal prüfen, ob die 21W Birnen im Day-Running-Light beim 900er das erfüllen
Februar 14, 201114 j Müsste man ja glatt mal prüfen, ob die 21W Birnen im Day-Running-Light beim 900er das erfüllen MY-abhängig, bei mir ist mittels sicherung und relais einfach alles an ...
Februar 14, 201114 j war mir schon klar was ich noch nie beobachtet habe, ob das tagfahrrelais welches ich habe die scheinwerfer "dimmt" wie in wiki beschrieben ... muss ich mal drauf achten, denke aber nicht!
Februar 14, 201114 j war mir schon klar was ich noch nie beobachtet habe, ob das tagfahrrelais welches ich habe die scheinwerfer "dimmt" wie in wiki beschrieben ... muss ich mal drauf achten, denke aber nicht! Beim 9000er "dimmt" die Funktion und das Fernlicht lässt sich nicht dauerhaft schalten, es funktioniert nur die Lichhupe. Beim Starten werden die Scheinwerfer weggeschaltet. Wenn der Lichtschalter auf "on" gestellt wird, fällt das Dimmen weg (sehe ich bei mir in der Garage sehr deutlich). Das Fernlicht tut's dann, wie es soll.
Februar 14, 201114 j Beim 9000er "dimmt" die Funktion und das Fernlicht lässt sich nicht dauerhaft schalten, es funktioniert nur die Lichhupe. Beim Starten werden die Scheinwerfer weggeschaltet. Wenn der Lichtschalter auf "on" gestellt wird, fällt das Dimmen weg (sehe ich bei mir in der Garage sehr deutlich). Das Fernlicht tut's dann, wie es soll. kann ich alles bestätigen, ich muss mal darauf achten, würde vielleicht auch erklären warum ich nachts mit meinen scheinwerfern nicht so glücklich bin, ich ändere die stellung "off" nie
Februar 14, 201114 j ... ich ändere die stellung "off" nie trau Dich , den Unterschied kannst Du nachts sehen ...
Februar 15, 201114 j Da muß ich mal nachhaken wegen des 9000. Ich habe bei meinem 93iger die Sicherung reingemacht und das Tagfahrlicht (Standlicht) funktioniert. Allerdings sind das nur 4 Watt Birnchen. Kann ich da auch 21 W reinmachen bzw. gib es die mit diesem Sockel? Gruß Udo
Februar 15, 201114 j Mißverständnis ... ? Ich habe bei meinem 9k keine Birnen getauscht. Die vorhandenen, serienmäßigen Birnen sind im "Tagfahrlichtmodus" etwas in der Leuchtkraft herabgesetzt. Ob statt der 4 W auch 21 W gehen würden, weiß ich nicht.
Februar 15, 201114 j Da muß ich mal nachhaken wegen des 9000. Ich habe bei meinem 93iger die Sicherung reingemacht und das Tagfahrlicht (Standlicht) funktioniert. Allerdings sind das nur 4 Watt Birnchen. Kann ich da auch 21 W reinmachen bzw. gib es die mit diesem Sockel? Gruß Udo Das mit den 21W Birnen war auf den 900er bezogen. Dort ist es zumindest bei älteren Modellen so, dass bei entsprechender Sicherung drin bei der Schalterposition OFF die Hauptscheinwerfer ausgehen und die sonst mit 5W geschalteten Positionsleuchten mit 21W leuchten. (Zumindest bei nicht-deutschen Versionen)
Februar 15, 201114 j (Zumindest bei nicht-deutschen Versionen)Die dt. haben dort keine Zweifadenlampe drin. Leider.
Februar 15, 201114 j Jenau. Schwedische und US-Versionen ja. Wobei es da auch alle Varianten gibt, die man sich vorstellen kann. Mit Seitenrückfahrscheinwerfern und ohne. Bei einigen US-Blinkern sind die Blinker noch beleuchtet (dauerhaft), bei anderen nicht... Da was wirklich einheitliches zu bekommen ist ein reines Glücksspiel
Februar 16, 201114 j In diesem Zusammenhang finde ich den Artikel ganz lustig geschrieben: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,744847,00.html#ref=rss
Januar 23, 20178 j Eins ist am Tagfahrlicht extrem doof: Leute neigen dazu in der Daemmerung, oder auch in der Dunkelheit der einfacheit halber NUR mit TFL rumzufahren... ist mir jetzt verstaerkt aufgefallen..... mE extrem gefaehrlich, aber man merkts ja nicht so, weil bei den meisten Fahrzeugen ja die Instrumentenbeleuchtung mit leuchtet.
Januar 23, 20178 j Bist du so wenig in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs, dass dir das erst jetzt so auffällt? #25 oder #245 .... Und dazu kommt zunehmend die Unsitte mit Standlicht zu fahren wenn man kein TFL hat. Die sieht man dann im Rückspiegel auch von vorne nahezu nicht. Dafür dann immerhin von hinten. Und noch besser sind die, die vorne Links defektes Abblendlicht und Standlicht haben. Gerade auf schmalen Landstraßen übel wenn man da ein einspuriges Fahrzeug erwartet. Aber das ist ein anderes Thema und hat mit TFL nix zu tun.
Januar 23, 20178 j Du glücklicher :-) Aus dem Bauch raus hab ich momentan über 70% Nacht und vom Rest mehr als die Hälfte in der Dämmerung oder ähnlich fiesem Wetter :-(
Januar 23, 20178 j da muss ich derzeit fast drei Nullen anhängen. Und fahre lieber außerhalb des normalen Wahnsinns. Da erlebt man dann aber den anderen Wahnsinn. Womit ich das Thema meine. Und seine Folgen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.