Zum Inhalt springen

Kaufinteresse - Kennt jemand diesen 2.3T in Kassel?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit,

 

da mein treuer Gefährte vor lauter Rost bald auseinander fällt, suche ich derzeit nach adäquatem Ersatz. Dabei fiel mir dieser auf:

 

2.3T Automatik, 147kW, EZ 08/95, 320Tkm, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung, Glashubschiebedach, Gasanlage...

 

Hat in 10/2010 einen gebrauchten Austauschmotor mit 100 Tkm bekommen, das Getriebe soll 150Tkm gelaufen sein. TÜV ist auch von 10/2010. Die Arbeiten wurden von einem Saab-Spezialisten in Kassel ausgeführt (freie Werkstatt, Grieche), anschließend hat der jetzige Besitzer das Auto dort gekauft. Es besteht noch Restgarantie bis ca. 10/2011.

Das Auto soll rostfrei sein (für mich das wichtigste Kriterium) und auch sonst in Ordnung. Es werden ca. 2600,- aufgerufen. Ist kein Schnäppchen, aber irgendwie ist Auswahl ja auch nicht so riesig.

 

Kennt zufällig jemand dieses Auto und /oder die Werkstatt? Gibt es Argumente gegen den Kauf oder eine "interessante" Vorgeschichte?

 

Danke und Gruß, Andreas

 

 

[ATTACH]52685.vB[/ATTACH][ATTACH]52684.vB[/ATTACH][ATTACH]52683.vB[/ATTACH][ATTACH]52682.vB[/ATTACH]

02.JPG.05fdc3e19e5cc2affaed3e2384f19467.JPG

01.JPG.fbb43caf1cb04af5a7056e9dd6bd1f10.JPG

04.JPG.c3b8c634af9b3c29f67a2123cbcf44bc.JPG

03.JPG.b7c10e085f03c56f4f2aa7d4e417f2fb.JPG

Hallo Andreas!

Recht viel km auf dem Buckel! Ansonsten eine schöne Farbgebung.

Für wenig mehr Euronen gibts von mir im Übrigen etwas Unverbasteltes mit neuem TÜV, Vollausstattung und erst 177tkm, wobei der Verkauf auch noch Zeit hat (derzeit habe ich NOCH Platz). Unter automobilen Gesichtspunkten gehört mein Herz halt dem 900er (sowie dem W124 Coupe)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btkdjwpvrznw

P.S.

Bin derzeit mit meinem Gipsarm schriftlich etwas "kurz angebunden", sorry!

Hallo Andreas!

Recht viel km auf dem Buckel! Ansonsten eine schöne Farbgebung.

Für wenig mehr Euronen gibts von mir im Übrigen etwas Unverbasteltes mit neuem TÜV, Vollausstattung und erst 177tkm, wobei der Verkauf auch noch Zeit hat (derzeit habe ich NOCH Platz). Unter automobilen Gesichtspunkten gehört mein Herz halt dem 900er (sowie dem W124 Coupe)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btkdjwpvrznw

P.S.

Bin derzeit mit meinem Gibsarm schriftlich etwas "kurz angebunden", sorry!

 

Deiner hat aber keine LPG Anlage.

 

Und wenn es eine vernünfitge (gute) LPG Anlage ist, dann ist das schon fast der Wert des Kaufpreises.

 

Bleibt für eisensturm zu entscheiden, ob er den Angaben traut.

 

Falls der Motor wirklich nur 100tkm runter hat und das Getriebe 150 tkm, und der Rostfrei ist, ist der Preis alles andere als schlecht.....

Hi,

besteht ja auch kein Kaufzwang! Mit LPG und Turbofahrzeugen habe ich im Übrigen so meine Erfahrungen (Prins), Verdampfer nicht selten zu klein und damit Leistungsabfall. Zudem: seit wann und vor allem wo eingebaut? Polen? Gewährleistung bei sogen. Mangelfolgeschäden (z.B. am Motor) gegeben, z.B. über Versicherung? Alles nicht unproblematisch, habe als Jurist hier so meine Erfahrungen gesammelt.

Muss allerdings einräumen, dass meine LPG-Erfahrungen auf einen Espace 2.0 t und W124 300E beruhen. Im Übrigen: Beim W124 z.B. spielt die LPG - Ausstattung meiner Erfahrung nach unter preislichen Gesichtspunkten weniger eine Rolle als z.B. die Orginalität/Herkunftsnachvollziehbarkeit des Wagens, siehe mal aktuell z.B. in mobile.

Deshalb m.E. auch zweifelhaft, ob eine (gebrauchte) LPG-Anlage (die unstreitig neu zw. 2.300 und 3.000 EUR kostet) tatsächlich allein den Kaufpreis wert sein kann?!

Viele Grüße,

Peter

P.S. Puhhh... anstrengend, nur mit einer Hand zu schreiben

Deshalb m.E. auch zweifelhaft, ob eine (gebrauchte) LPG-Anlage (die unstreitig neu zw. 2.300 und 3.000 EUR kostet) tatsächlich allein den Kaufpreis wert sein kann?!
Für jemanden, des sich eine solche Anlage sonst auf jeden Fall verbauen würde, wenn auch nit gewissen preislichen Abstrichen, auf jeden Fall.

Ein Auto für 3 zu kaufen und eine Anlage für 2,5 zu verbauen, ist halt teurer, als gleich ein Auto mit Anlage für 4 zu kaufen.

Gab's beim 95er 2,3T mit Automatik nicht das 'Problem' das er kein Euro 2 bekommt?

Ansonsten - wenn die Historie stimmt (Tauschmotor etc) die Gasanlage eingetragen ist und gut läuft ist das ein Schnäppchen....

Gab's beim 95er 2,3T mit Automatik nicht das 'Problem' das er kein Euro 2 bekommt?

Ansonsten - wenn die Historie stimmt (Tauschmotor etc) die Gasanlage eingetragen ist und gut läuft ist das ein Schnäppchen....

 

Offiziell bekommt glaube ich der 2,3t Automatik MY 95 kein Euro2. Richtig

Diesen finde ich -auf den Fotos- auch ganz interessant (zumal mir der B204 fast lieber ist)

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=141896303&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&maxFirstRegistrationDate=1999-12-31&transmissions=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2

 

Hallo Klaus,

 

Der ist mir auch aufgefallen. Ich bin dann aber skeptisch geworden, da die Spaltmaße der Motorhaube irgendwie ungleichmäßig wirken und das Auto italienische Papiere hat.

Was macht denn den Unterschied beim B204. Habe mich bis dato nur mit dem Thema 900 beschäftigt. Werde gleich mal die Kaufberatung zum 9000 suchen.

Den Verkäufer des schwarzen Aero habe ich bisher nicht erreichen können.

 

Gruß Jan

...das Auto italienische Papiere hat.

Was macht denn den Unterschied beim B204. Habe mich bis dato nur mit dem Thema 900 beschäftigt. Werde gleich mal die Kaufberatung zum 9000 suchen.

Den Verkäufer des schwarzen Aero habe ich bisher nicht erreichen können.

 

Gruß Jan

 

Die 2L turbo Aero kommen so gut wie immer aus Italien...

Hallo Andreas,

war der SAAB nicht in der Bucht angeboten worden ?

( Ich glaube vor einer Woche oder so )

Den hatte ich auch im Auge...

Habe aber jetzt einen bei den Kleinanzeigen in der Bucht gefunden.

2,3 Turbo CSE , ECO Power , Autom. , Bj 97 , 191.000 mit Vollausstattung , Scheckheft (komplett) und 2 Vorbesitzer

in der gleichen Farbkonstellation TÜV Ende /12 für unter 2000.-

 

Ich hatte denen wg des SAAB´s aus Kassel mal ein paar Fragen gestellt , aber keine Antwort erhalten, daher habe ich es sein gelassen.

Ich glaube in einem SAAB Autohaus in Bamberg stand noch einer guter (mit Chiptuning) für 2400.- (Mobile)

Oh..nein hatte ich nicht !

Aber jetzt gerade :-)

Also ich habe vor kurzem erst meinen 2.3turbo Automaten von 94 auf Euro 2 umrüsten lassen.

Davor hatte ich einen aus dem Jahr 95 der auch mit Minikat nachgerüstet worden ist.

Kein großer Akt! Es geht also.

 

Ich hatte denen wg des SAAB´s aus Kassel mal ein paar Fragen gestellt , aber keine Antwort erhalten, daher habe ich es sein gelassen.

 

War bei mir das gleiche, war recht interessiert an dem Fahrzeug, leider keine Informationen bekommen, somit hat's sich

für mich erledigt.

 

 

Kennt zufällig jemand dieses Auto und /oder die Werkstatt? Gibt es Argumente gegen den Kauf oder eine "interessante" Vorgeschichte?

 

 

[ATTACH=CONFIG]67494[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]67493[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]67492[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]67491[/ATTACH]

 

 

Bin doch noch mit dem Verkäufer in Kontakt gekommen, mein Vater war zufälligerweise auf dem Heimweg von Bremem und hat in Kassel ein kurzen Zwischenstop eingelegt;)

 

Nach telefonischer Absprache mit dem Verkäufer ist mein Vater zu einer Werkstatt gefahren, dort stand der Saab, wegen Ölverlust-wurde aber behoben laut Meister...

 

Probefahrt:

Das wichtigste Motor und Getriebe laufen einwandfrei, Motor hat ja noch bis zum 10.11 Restgarantie. Getriebe macht auch keine auffälligen Geräusche und schaltet sauber,

Rostfrei,

Euro2(169€ im Jahr),

Funkfernbedienung...das üliche halt...was Ihr ja schon wisst.

 

Negatives:

Bis ca.50kmh leichte Schwingungen zu spüren, könnte an den Stahlfelgen liegen...die anscheinend nicht ausgewuchtet sind,

DAS GRÖßTE MANKO, wegen was der Saab für mich uninteressant ist zu diesem Preis, ist die nicht verbaute und nicht eingetragene Gasanlage von Prins,

welche laut Besitzer auch früher schon Probleme machte..von alleine ausging, unruhigen Motorlauf verursachte. Meiner Meinung nach kann die Gasanlage bei

Ebay für ca. 100€, als defekt, versteigert werden. Mindert immerhin den Kaufpreis auf 2100€. Aber wieder einbauen kan man vergessen.

Die vorderen Sitze weisen auch Gebrauchsspuren auf, aber ist ja immerhin 16 Jahre alt.

 

So hat es sich für mich definitiv erledigt. Dennoch muss jeder für sich entscheiden, immerhin sind Motor und Getriebe in einem guten Zustand und Tüv hat er ja auch noch eine Weile.

 

Hoffe Ihr könnt was damit anfangen;)

 

Schöne Grüße

Uff

 

Auch auf die Gefahr hin das es jetzt Mecker gibt.

 

Was erwarten manche Leute was Sie für Autos um die 2000€ bekommen? Das waren früher mal 4000DM und versdammt viel Geld, heute allerdings nur noch 2 KM für eine passable Wohnung in DDF oder einer vergleichbar großen Stadt.

Wer sollte ein in den letzten 1-2 Jahren komplett durchrepariertes Fahrzeug verschenken wollen? Gerade bei den Preisen heute für Neuwagen ist es doch nur recht und billig, das ein gut gewarteter 9k sein Geld kostet, wenn ich mir die Mondpreise für 900er anschaue, wo selbst durchegerostete Fahrzeuge im ranzigen Zustand noch mehrere Tausend kosten sollen. Wenn ich ein 9k suchen würde, lautet mein Tip immer noch geht zum nächsten Saabhändler sagt dem was ihr sucht, und er wird dann auch wieder 9000er in Zahlung nehmen. Und vor allem schauen die sich die Autos gut an bevor die wieder rausgehen, damit sie denen nicht wieder auf die Füße fallen. Ich denke die paar Händler die noch verblieben sind werden schon merken das die Fahrzeuge noch beliebt sind und vielleicht dann auch wieder aufbereiten.

Ich denke die paar Händler die noch verblieben sind werden schon merken das die Fahrzeuge noch beliebt sind und vielleicht dann auch wieder aufbereiten.
Für das, was selbst gute 9k heute bringen, kann eine SAAB-Werkstatt da nicht viel rein stecken. Selbst wenn die Karre mit null rein genommen werden würde.
Mal abgesehen davon, dass die meisten Saab-Werkstaetten lieber Kia oder sonstwas verkaufen als sich mit nordischem Antiquariat abzugeben. Und ueberhaupt: Welcher sogenannte Saab-Haendler hat denn noch Personal, das einen 9000 wieder ordentlich herrichten koennte? Einige gibt's vielleicht noch, aber nicht mehr viele.
...Und ueberhaupt: Welcher sogenannte Saab-Haendler hat denn noch Personal, das einen 9000 wieder ordentlich herrichten koennte? Einige gibt's vielleicht noch, aber nicht mehr viele.

 

Die allerwenigsten....leider...

Welcher sogenannte Saab-Haendler hat denn noch Personal, das einen 9000 wieder ordentlich herrichten koennte?
Selbst wenn: Es ist wirtschaftlich einfach nicht darstellbar.

Auch der interne Verrechnungssatz dürfte so um die 40€/h liegen. Wenn da zum 'Herrichten' ein Schlosser für nur 3 Tage ran gesetzt wird, ist schon der erste Schein weg - ohne Teile!

Hmm also bei Saab Oberlaa fahren einige Mechs selber 9000er - ich denke die wissen schon noch, wie sie das Teil in Schuss halten...
Hmm also bei Saab Oberlaa fahren einige Mechs selber 9000er - ich denke die wissen schon noch, wie sie das Teil in Schuss halten...

 

Ist aber eher die Ausnahme...

Hmm also bei Saab Oberlaa fahren einige Mechs selber 9000er - ich denke die wissen schon noch, wie sie das Teil in Schuss halten...
Klar wissen die das. Und werden es bei ihren eigenen Kisten auch tun.

In 'ner Werkstatt wirklich halbwegs wirtschaftlich herrichten kann man wohl bestenfalls ein 900CV. Und auch jenes landet dann in Hamburger Preis-Regionen.

 

Ich liege mit mehreren meiner SAABs (AuCab, Semmel, AERO) gut über 10 Scheinen. Und das, ohne dass auch nur ein Motor gemacht oder eine Arbeitsstunde berechnet wurde. Also rein die Summe aus Kaufpreis und 'versenktem' Material. Klar sind da auch nette Felgen, jeweils Zusatzinstrumente und beim AERO die LPG-Anlage mit dabei. Aber auch ohne dieses summiert es sich immer beträchtlich. Auch hierbei war das teuerste Auto (der Swiss für 5,8T in Ende 2007) wieder der preiswerteste Kauf und liegt momentan bei erst 7,5T.

Wirtschaftlich ist so etwas im professionellen Umfeld, wo also am Ende nicht nur das eingesetzte Material, sondern auch die investierte Arbeit wieder 'finanziell sichtbar' werden muss, schlicht nicht darstellbar. Das geht nur als Hobby für die eigenen Karren.

Das geht nur als Hobby für die eigenen Karren.

 

 

Leider traurige Realität... :frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.