Januar 6, 20169 j Es ist aber der Regelfall daß es so geht. Was soll da ein nebulös-verwirrtes und letztendlich nicht zu widerlegendes "nicht immer"? Das kann ich auch zu jeder vorangehenden Information schreiben. Bringt aber nichts, wenn es nicht geht wie der Regelfall, dann muß man sich eine Alternative suchen. In diesem Fall würde ich den Riemen durchschneiden, den defekten Spanner demontieren, und den neuen Spanner dann genauso wie es im Regelfall geht entspannen und den Riemen auflegen.
Januar 6, 20169 j Dass es Dein Privathobby ist, nach 8 Jahre alten Beiträgen von mir zu suchen, finde ich schon spaßig. Mit ist das mehr, als 1 Mal passiert, dass das mit der Ringschlüsselmethode nicht geht. Lass uns den Thread nicht unnötig schrotten. Der Regelfall scheint es nicht zu sein, daher kam danach mein Hinweis. Ist mir aber am Ende auch egal. Jeder soll an das glauben, was er mag. ...und nun zum Thema zurück
Januar 7, 20169 j Autor Auf den Spanner muß über einen etwas längeren Zeitraum Druck ausgeübt werden, dann gibt er schon nach. ...da ist was dran! Du musst mit dem Ringschlüssel gar nicht mal soo viel Kraft ausüben - es muss nur über eine "gewisse Zeit" stetig sein, dann fährt der Spanner - langsam - zusammen.
Januar 7, 20169 j Dann werde ich mal lange Drücken gehen danke für den nachträglichen Hinweiß. Bei der Kälte fließt das Öl wohl auch schwerer. Vielleicht kann man das bei dem Foto ergänzen. Es ist nicht verkehrt, wenn ihr Euch hier ordentlich die Meinung sagt. Meine Oma meinte immer: "Ein ordentliches Gewitter reinigt die Luft !" Aber es wäre schön, wenn ihr darüber die Fragen nicht vergessen würdet. Ich möchte nochmals die zum Zustand unteres Motorlager in Erinnerung rufen. Danke Euch Wie heißt dieser Dämpfer genau und welche Nr. hat er ? Bearbeitet Januar 7, 20169 j von dick-tracy
Januar 7, 20169 j Dass es Dein Privathobby ist, nach 8 Jahre alten Beiträgen von mir zu suchen, finde ich schon spaßig. Das glaubst Du doch nicht wirklich, daß ich das mache.
Januar 7, 20169 j Wenn Du jetzt noch die Ratsche umstellst... Diese Schraube hat ein Linksgewinde. Und ich würde statt der Ratsche von oben einen flachen,langen Ringschlüssel, evtl. mit Rohr einsetzen, das ist gemütlicher zum Ziehen. So kannst Du ja kaum Kraft einleiten. Wieso sollte ich die Ratsche umstellen ? Ich muß die Ratsche gegen Uhrzeigerichtung drehen und da ist die Ratsche richtig eingestellt, jedenfalls diese. (Schreibfehler: nicht in sondern gegen Uhrzeigerrichtung - korrigiert) Ansonsten hat Turbo9000 recht, man zieht den Bolzen fest. Nach einer Weile drücken knarrte der Bolzen kurz. Also schnell wieder aufgehört und auf die Wagenhebervariante umgestellt. Leichtes Anheben und warten, bis sich der Motor wieder senkt. Das ganze einige Male wiederholen. Es läßt sich am unteren Motorlager gut beobachten. Irgendwann konnten wir die Hilfskonstruktion einhängen. Gleich sicherheitshalber an dem Rad links vom Dämpfer gedreht und es war noch lose und nicht festgezogen. Allerdings bin ich über das Laufgeräusch erschrocken. Es hört sich sehr trocken an. Als wenn kein Fett mehr vorhanden ist - ist das i.O. Oder ist das die nächste Baustelle. Dann am Klimakompressor die drei Schrauben gelöst. Nach der unteren haben wir etwas gesucht. Dann ging das Rätselraten los: Wie gehts weiter Jetzt die Konsole lösen ? Es war bereits stockfinster und die Füße zu Eisfüßen geworden. Für morgen sind noch einige Fragen zur Demontage: 1. Wie bekommen wir die Konsole lose, wenn der Kompressor noch davor hängt. Wir haben da erstmal keinen Weg gesehen. 2. Bekommt man die Pumpe und den Stutzen rechts daneben, der im Motor steckt, gemeinsam raus, oder müssen die vorher auseinandergenommen werden. 3. Kann man den Stutzen rechts einfach rausziehen, oder sind dort irgendwelche Tricks oder sonstiges Hintergrundwissen erforderlich. Morgen soll endlich die WAPU inklusive Stutzen raus um die Dichtungsringe zu tauschen. Wenn Ihr noch Tips oder Hinweise habt, das wäre toll. Wir würden den Tiger morgen gern endgültig erlegen und wären Euch sehr dankbar. Bearbeitet Januar 8, 20169 j von dick-tracy
Januar 7, 20169 j Wieso sollte ich die Ratsche umstellen ? Ich muß die Ratsche in Uhrzeigerichtung drehen und da ist die Ratsche richtig eingestellt, jedenfalls diese. 1. Wie bekommen wir die Konsole lose, wenn der Kompressor noch davor hängt. Wir haben da erstmal keinen Weg gesehen. 2. Bekommt man die Pumpe und den Stutzen rechts daneben, der im Motor steckt, gemeinsam raus, oder müssen die vorher auseinandergenommen werden. 3. Kann man den Stutzen rechts einfach rausziehen, oder sind dort irgendwelche Tricks oder sonstiges Hintergrundwissen erforderlich. 1a: nein, die Ratsche muss gegen den UZ, der Dämpfer soll sich ja zusammendrücken und der Riemen entspannen. 1. Schlecht, der Kompressor muss vorher ab. 2. ja, links ist aber auch noch das kleine Rohr von hinten gesteckt. 3. ja, und nein- keine Tricks
Januar 7, 20169 j wizard schreibt, daß man zum rausnehmen des Kompressors die Konsole abschrauben muß. Im Taschenlampenlicht haben wir nicht erkennen können, wie das mit dem Kompressor im Weg gehen kann. kannst Du zu 2. und 3. mehr verraten ? Wie ist das Rohr nach hinten befestigt ? Sind beide Rohre nur gesteckt ? was soll ich mir unter ja, und nein vorstellen ?
Januar 7, 20169 j Oh man! Ich hab jetzt nicht alle Kleinigkeiten gelesen, also: zum rausnehmen den Kompressor von der Konsole abschrauben, dann die selbe. ergibt sich aber auch alles logisch, wenn man davor steht. Was soll ich denn noch mehr "verraten" die Frage hattest du doch vorher schon gestellt, befasse dich doch bitte mit deiner Frage und der Antwort! JA es ist nur gesteckt, und NEIN es gibt keine Tricks Ein Tip noch: mach bitte den Stecker vom Kompressor ab, bevor du ihn zur Seite legst!
Januar 8, 20169 j also: zum rausnehmen den Kompressor von der Konsole abschrauben haben wir bereits, alle drei Schrauben sind lose, der Kompressor ebenfalls, nur läßt sich selbiger nicht rausheben. dann die selbe. (die Konsole) würde ich gerne machen, aber wir haben bei Taschenlampenlicht keine Möglichkeit gesehen, an die Schrauben der Konsole zu kommen, weil der Kompressor im Weg ist. Ein Tip noch: mach bitte den Stecker vom Kompressor ab, bevor du ihn zur Seite legst! Die Steckverbindung vorher zu lösen ist für mich nun wieder logisch, haben wir schon bemerkt, daß es ein kritischer Punkt ist, aber da ich den Kompressor bisher nicht zur Seite legen kann, ist das noch nicht notwendig. Erklärungen, die für das Verständnis von denjenigen ausgelegt sind, die das schon ein Dutzend Mal gemacht haben und eh Bescheid wissen, helfen mir leider wenig. Aber trotzdem danke. Bearbeitet Januar 8, 20169 j von dick-tracy
Januar 8, 20169 j Läßt sich der Kompressort etwas bewegen, oder sitzt der ganz fest? Der ist eigentlich nur da eingehängt (der Halter hat eine Nase, in die der Kompressor zusätzlich eingehängt ist, damit der auch hängen bleibt, wenn noch keine Schraube montiert ist): Etwas hochkippen und dann nach oben wegnehmen. ...und wenn die Spannrolle solche Greäusche macht (Umlenkrolle auch kontorllieren): Keine Spielchen, direkt erneuern. Polyriemen auch auf Risse prüfen.
Januar 8, 20169 j Der Kompressor läßt sich hin-und-her-schieben (rechts-links) Um ihn nach rechts heraus zu bekommen sind die Schläuche zu kurz. Nach links werden die Schläuche zusammengebogen. Das war uns im Dunkeln zu heikel weiter zu schieben. Wir schaun nochmal.
Januar 8, 20169 j ...und dann Richtung Getriebe aus der Konsole nehmen und anheben so dass die Riemenscheibe nach unten zeigt. Dann kann man den Kompressor etwas drehen und auf dem Schlossträger abstellen, die Leitungen sind lang genug dafür. Es ist übrigens für diese Arbeit ratsam, den Scheinwerfer auszubauen, dann sieht man das Ganze und kommt besser dran.
Januar 8, 20169 j Der ist eigentlich nur da eingehängt (der Halter hat eine Nase, in die der Kompressor zusätzlich eingehängt ist, damit der auch hängen bleibt, wenn noch keine Schraube montiert ist): Auch nur bis Baujahr 94 wurde später wegggespart, der Haken bzw. der Kompressor ist anders. Und ich meine DT hat einen "späten"
Januar 8, 20169 j ...und dann Richtung Getriebe aus der Konsole nehmen und anheben so dass die Riemenscheibe nach unten zeigt. Dann kann man den Kompressor etwas drehen und auf dem Schlossträger abstellen, die Leitungen sind lang genug dafür. Das war der entscheidende Hinweis für den Kompressor Ohne diesen im Dunkeln hatten wir eh keine Chance. Ich hätte es bei Tag in Richtung Kotflügel versucht. Die sieht ohne Vorwissen für mich gangbarer aus. Ohne den Tip ist es ein Geduldsspiel, auch wenn ich dann die Richtung zum Getriebe genommen hätte. Schieben, kippen, drehen, heben und das im ständigen Wechsel. Es ist für meinen Geschmack eine Konstruktionsmeisterleistung, das so genau hinzubekommen und vielleicht noch am Reißbrett ohne CAD-Simulation. Aber die Alten hattens einfach drauf. Mit dem Ausbau des Scheinwerfers erkenne ich bisher keinen Vorteil. Der Ausbau der Konsole ging problemlos. Jetzt muß man ja in die Eingeweide krabbeln. Mal sehen wer dort wartet. Einfach die Bolzen der WAPU lösen und dann beherzt nach vorne ziehen ? Oder noch was anderes beachten ? Muß dazu die Lamdasonde raus ? Oder reicht der Platz so ? Nur die WAPU abbauen, da ziehe ich sie ja Richtung Kotflügel. Das Trennen WAPU <-> Stutzen wollte ich mir sparen ! Bearbeitet Januar 8, 20169 j von dick-tracy
Januar 8, 20169 j Autor Einfach die Bolzen der WAPU lösen und dann beherzt nach vorne ziehen ? Oder noch was anderes beachten ? Muß dazu die Lamdasonde raus ? Oder reicht der Platz so ? Nur die WAPU abbauen, da ziehe ich sie ja Richtung Kotflügel. Das Trennen WAPU <-> Stutzen wollte ich mir sparen ! ...steht doch alles - bebildert - beschrieben...Lambda muss raus, der Rest war eigentlich - so dachte zumindest ich - selbsterklärend...
Januar 8, 20169 j War gestern abend nur zu dunkel für Ahnungslose. Ja, hast Du alles super beschrieben Nur das wir den Stutzen an den die WAPU angeschraubt ist auch rausbekommen müssen. weil dort das Übel sitzt, an das wir ran müssen. Und wir sterben daran, daß wir keine Lösung sehen, wie wir die Leitung, die von dort zum Turbolader geht, abbekommen. Werkzeug läßt sich zwar draufstecken, aber nicht drehen - absolut kein Platz. Vielleicht kann jemand noch dafür eine Hilfestellung geben. Das andere Ende am Turbolader haben wir schon lose, aber das hilft leider nicht
Januar 8, 20169 j Wenn Du mit keinem Werkzeug drankommst, bau doch das Flammrohr aus. Dann hast Du Platz. Aber eigentlich geht das auch so.
Januar 8, 20169 j Keine Ahnung wie das gehen könnte. Für die Miniratsche ist da zu wenig Platz. Vielleicht ein abgesäger Schlüssel. Die drei Schrauben lösen, von dem Rohr, in dem die Lamdasonde sitzt und die Untere so schön in dem Bogen sitzt daß man super dran kommt ? Genau die hat uns davon wieder zurückschrecken lassen, obwohl die recht locker sind. Können wir das Flammrohr einfach hängen lassen ? oder geht dann der KAT K.O. ?
Januar 8, 20169 j Wenn es ohne Demontage des Flammrohres geht......besser so. Denn beim Flammrohr können die nächsten Probleme kommen.... Ringschlüssel probiert?
Januar 8, 20169 j Ringschlüssel - ja, aber den kann man zwischen Motor und Flammrohr nicht bewegen. Welche Probs kommen beim Lösen des Flammrohrs ? Die Hohlschraube auf der Seite sitzt auch fest wie angeschweißt. Die am Turbolader ließ sich leicht lösen.
Januar 8, 20169 j Problem gelöst, WAPU und Konsole sind raus Bearbeitet Januar 8, 20169 j von dick-tracy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.