Februar 18, 201114 j Nein, dieses Vergnügen lasse ich mir absolut nicht nehmen, das würde ich am liebsten jedes Jahr machen, wenn´s nicht so teuer wäre:smile: Wenn ich schon Vergnügungssteuer (=TÜV-Gebühr) zahlen muß, möchte ich auch selber das Vergnügen haben und nicht einer Werkstatt überlassen. Yipp. Glaube, man kann ganze Romanbände mit den Geschichten von den blauen Heinzelmännchen ohne Zipfelmütze schreiben. Fahrgestellnummer ist ja schon ganz nett - aber wenn dann von einem Prüfer gesetzeren Alters ein Spruch kommt wie "Irgendwo hier muß doch das grüne Kabel vorbeikommen..." - dann reißt es mir die Socken aus dem Schuh. Kann nur vermuten, er wollte wie zu Kaisers Zeiten gewohnt, ein Signal von der Zündspule und dem Verteiler für seine Abgas-Schätz-Klapperatur anschlauchen - Klar doch. Und der Wischwasserschlauch mimt dann bei der Trionic ersatzweise das fehlende Kabel zur ersten Kerze...
Februar 18, 201114 j Ihr glücklichen ..... wenn wir hier im Süden ein Rostlöchlein im Kotflügel haben, gibts garantiert kein Pickerl (=TÜV-Plakette) falls aber nach der TÜV-Untersuchung von der Rennleitung ein solches entdeckt wird, ist das Kennzeichen weg .... anschließend ist dann penible Untersuchung bei den BEAMTEN der Prüstelle der jew. Landesregierung zwingend vorgeschrieben. (Erfolgsaussichten sehr bescheiden, auch bei guter Technik, wenn man unbedingt will findet man immer irgendwas) was ich aber trotzdem herbeisehne, ist ein vorgeschriebener Prüftermin, den bekommt man bei uns ab einem Fzg.alter von 10 Jahren zugelost .... das herbeisehnen deswegen, da ich bei den 9000ern sicher bin, daß auch ein noch so genauer Prüfer nix finden würde ....hoffentlich. Ich vermute aber, daß da zuerst die anderen Fabrikate verlost werden, ich war jedenfalls in all den Jahren noch nie dabei.
Februar 18, 201114 j Die komplette Sammlung bezieht sich auf 900 und 9000. Ist halt eine große pdf-Datei, die bei der normal üblichen Mengenbegrenzung nicht uploadbar ist. Man könnte doch diese PDF-Datei bei den üblichen Verdächtigen kostenlos hosten und dann hier verlinken. Hätte ich auch sehr gerne und bestimmt viele andere auch! http://www.megaupload.com/ http://shareplace.org/ http://uploaded.to/
Februar 18, 201114 j Ich kann die auch gern bei mir auf 16S.de ablegen, wenn ihr genau sagt, was gemeint ist. Falls ihr den hier meint: Umrüstkatalog SAAB 900/9000.pdf (Es sind 16MB, kann also je nach Anbindung etwas dauern! Funktioniert als Download, aber teilweise nicht als direkter Start aus dem Browser.)
Februar 18, 201114 j Danke René, das ist der "Katalog". Ist eben wegen der 16 MB ein wenig "unhandlich". Vielleicht geht es aber, den in die Knowledgebase einzubinden?
Februar 18, 201114 j Autor Ich war jetzt vorher noch mal mit dem Ausdruck beim Hans, nicht beim Hänschen. Der Chef war sehr freundlich, hat mir aber erklärt, daß nach § 19 II eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich ist. Das steht auch so in dieser Datei drin. Dies bedeutet ich bin bisher unwissentlich jeden Winter ohne Versicherungsschutz rumgefahren. Bei meinem anderen 9000 stehen diese Reifen im Brief drin. Warum Saab das so unterschiedlich gehandhabt hat ist mir auch nicht klar. Jetzt werde ich mich zähneknirschend eben ans ummontieren machen. Gruß Udo
Februar 18, 201114 j .... Jetzt werde ich mich zähneknirschend eben ans ummontieren machen. Verstehe ich nicht. Die 185/65 kannst Du doch drauf lassen, lasse sie einfach eintragen...
Februar 18, 201114 j Autor Soll so ungefähr 50 Euronen kosten. Edit: plus die Taler für die Zulassungsstelle
Februar 18, 201114 j Kommt mir etwas viel vor, bei meinem 97er 9k wurde das irgendwann im Rahmen der HU nachgetragen...
Februar 18, 201114 j Soll so ungefähr 50 Euronen kosten. Edit: plus die Taler für die Zulassungsstelle Und fuer die ca. 50 EUR willst du nach Hause fahren, Reifen umstecken, und die ggfs. guten 185er entsorgen, weil du sonst kommenden Winter wieder - diesmal dann wissentlich - ohne Versicherungsschutz unterwegs bist?
Februar 18, 201114 j Bei den Zulassungsbescheinigungen (also den aktuellen Papieren, nicht Schein und Brief) müssen die Reifen nicht eingetragen werden, wenn sie von Saab homologisiert wurden. Solltest Du die neuen Papiere schon haben, würde ich mich an Saab wenden, mit dem Hinweis, der TÜV mache Ärger.
Februar 18, 201114 j Autor Nö, die kommen dann auf den anderen im Herbst drauf. Ich habe ja noch einen Satz passende Felgen/Reifen rumliegen, das sind aber häßliche Stahlfelgen und keine Alus.
Februar 18, 201114 j Autor Bei den Zulassungsbescheinigungen (also den aktuellen Papieren, nicht Schein und Brief) müssen die Reifen nicht eingetragen werden, wenn sie von Saab homologisiert wurden. Solltest Du die neuen Papiere schon haben, würde ich mich an Saab wenden, mit dem Hinweis, der TÜV mache Ärger. Ich habe noch die alten Papiere.
Februar 18, 201114 j Bei den Zulassungsbescheinigungen (also den aktuellen Papieren, nicht Schein und Brief) müssen die Reifen nicht eingetragen werden, wenn sie von Saab homologisiert wurden. Solltest Du die neuen Papiere schon haben, würde ich mich an Saab wenden, mit dem Hinweis, der TÜV mache Ärger. Und dann passiert was? Gibt es die Bestätigung von Saab und die Eintragungspflicht entfällt? Oder ...?
Februar 18, 201114 j Moderator Bei den Zulassungsbescheinigungen (also den aktuellen Papieren, nicht Schein und Brief) müssen die Reifen nicht eingetragen werden, wenn sie von Saab homologisiert wurden. Solltest Du die neuen Papiere schon haben, würde ich mich an Saab wenden, mit dem Hinweis, der TÜV mache Ärger. Das erklär mal der Rennleitung bei einer Kontrolle,jede Wette das ich weiß wie das ausgeht..............eingetragen und ruhe ist............ Gruß,Thomas
Februar 18, 201114 j In diesem Thread geht es ums gleiche Thema: http://www.saab-cars.de/9000/11845-reifen-felgengroesse-fuer-saab-9000-a.html Ich bin mir fast sicher, daß in der Grund ABE des 9000ers der letzten Baujahre die 185/65 als WR Größe vorhanden ist. In der großen PDF steht die Größe für WR ja auch drin, nur stammt diese PDF aus 94 oder 95 und da gab es die neue Gesetzgebung ja noch nicht.
Februar 18, 201114 j In diesem Thread geht es ums gleiche Thema: http://www.saab-cars.de/9000/11845-reifen-felgengroesse-fuer-saab-9000-a.html Ich bin mir fast sicher, daß in der Grund ABE des 9000ers der letzten Baujahre die 185/65 als WR Größe vorhanden ist. In der großen PDF steht die Größe für WR ja auch drin, nur stammt diese PDF aus 94 oder 95 und da gab es die neue Gesetzgebung ja noch nicht. Der Klarheit halber: Verstehe ich Dich richtig, dass Du meinst, dass Saab die "Grund ABE" auf Nachfrage zusendet und damit die Notwendigkeit der Eintragung entfällt?
Februar 18, 201114 j Eigentlich sollten sie es. Früher wurde das extern behandelt. Die Homologation wurde von Herrn Erkens betrieben http://www.carservice-erkens.de/homologation.html (Car-Service-Erkens), nach der Zusammenlegung in Rüsselsheim hat sich das aber wieder geändert. Wie flexibel (und wie kompetent der Bearbeiter/Dienstleister) Saab zur Zeit ist, weiß ich nicht. Erkens war extrem kompetent und sehr schnell.
Februar 18, 201114 j Ja, Erkens war immer hilfsbereit, aber im o.g. Fall halte ich dergl. für überflüssig: Die Unterlagen sind vorhanden.
Februar 18, 201114 j Kommt mir etwas viel vor, bei meinem 97er 9k wurde das irgendwann im Rahmen der HU nachgetragen... Yipp. Genau so kenn ich's auch. Mehrfach erlebt. Eintragung erfolgt ausdrücklich für Winterreifen. Nicht nur bei späteren Fahrzeugen, ich erinnere mich sehr deutlich an einen CS MJ94 im Oktober 93 gebaut, mit 94 kW - Wurde als "Berichtigung des Eintragungsumfanges" verbucht - und war somit Gratis. Ging damals aber noch auf auf die konventionellen Papier-Fahrzeugscheine alter Machart. Falle es wen interessiert - Der offizielle Wortlaut muß dann heißen: "...OD 185/65R15 87Q M+S A.FELGE 6JX15H2 OD 5 1/2JX15H2..." Ansonsten sind, wenn ich mich recht entsinne, wie immer die üblichen jahreszeitunabhängigen Dimensionen 195/65R15 91H sowie 205/60R15 91H auf 6JX15H2 oder 7JX15H2 ab Werk vorgesehen, zusätzlich noch 205/50R16 86H oder 205/55R16 88H auf 6 1/2JX16H2 und 175/70R15 86Q M+S auf 6JX15H2 oder 5 1/2JX15H2 Hoffe, es hilft Euch.
Februar 18, 201114 j Autor In diesem Thread geht es ums gleiche Thema: http://www.saab-cars.de/9000/11845-reifen-felgengroesse-fuer-saab-9000-a.html Ich bin mir fast sicher, daß in der Grund ABE des 9000ers der letzten Baujahre die 185/65 als WR Größe vorhanden ist. In der großen PDF steht die Größe für WR ja auch drin, nur stammt diese PDF aus 94 oder 95 und da gab es die neue Gesetzgebung ja noch nicht. Wo kriege ich denn die Grund ABE her? Ich habe jetzt die richtigen Reifen montiert, damit die arme Seele ihre Ruhe hat. Dennoch sehe ich nicht ein, warum ich für etwas bezahlen soll, das wie Josef geschrieben hat, kostenlos ist.
Februar 18, 201114 j Aber für mich ist die Frage immer noch nicht vollständig geklärt: In den, seit Jahren bei mir im PC gespeicherten, Original-Saab/TüV-Unterlagen der Saabfreunde steht sinngemäß: Bei * Eintrag nicht nötig, wenn in Papieren enthalten (Vermerk also Blödsinn, ist doch dann schon ein Eintrag) ansonsten *** Sachverständiger und Eintrag erforderlich, wenn nicht schon in den Papieren vermerkt (trotz Zulässigkeit nach Saabtabelle mit passenden Felgen). Bei meinem Anni stehen z.B. auch die 185er weder als Sommer- noch als Winterreifen, nicht in den (gottseidank alten) Papieren und auch nicht im ABE-Nachtrag von 1994. Stehen Sie dann in der mir nicht vorliegenden Ur-ABE, die doch in der TÜV oder KBA-Datenbank sein müßte und damit in den "Papieren", oder nicht, und ich müßte sie, wovon alle Welt Udo überzeugen will, eintragen lassen. Das wiederum bedeutet neue Papiere (Zulassungsbescheinigung 1, 2 oder 00 fürs WC) und damit das Risiko, daß die recht selbstherrliche Zulassungsstelle in LEO, dann zwar diese 185er nach Tüv-Reibachabnahme, aber nicht alle anderen Reifengrössen einträgt. Und damit finge die lästige Behörden(unwissenheits)diskussion schon dort oder bei der Trachtengruppe wieder an. Für mich sind, im Gegensatz zu Udo, die 185er rein hpothetisch, bei mir gibts dank ABE-Nachtrag mit 205/50 dann kein Problem, wenn ich statt der sonst ausreichendenden V- Reifen, dann eben ZR oder W fahre (und schon wird das Auto im Stand viel schneller !). Und dieses Problem kennen dann auch die 9-3 Fahrer, selbst die ohne Turbo.
Februar 18, 201114 j Das mit den Geschwindigkeiten und Traglasten ist Schnee von gestern. Was dort zählt sind die tatsächlich benötigten Werte (also durch Berechnung) und das kann man fahren ohne irgend etwas einzutragen oder eintragen zu müssen.
Februar 18, 201114 j Autor So, jetzt habe ich mal an Saab geschrieben. Bin gespannt, ob und wann Antwort kommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.