Zum Inhalt springen

Saab 902 - Zuendschloss steht auf Lock und klemmt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

die Suche nach "Zuendschloss", "Wegfahrsperre" und "Lock" hat nur einen Fred gebracht, der thematisch passte, aber kiene Loesung parat hatte. Zudem ist er extrem wenig frequentiert, weshalb ich hier neu poste mit der Hoffnung auf schnelle Hilfe:

 

Saab 902 steht, Zuendschloss steht auf Lock und nichts geht mehr! Was mir aufgefallen ist: kommt beim Abziehen des Zuendschluessels in der Position Lock nicht das ZUendschloss immer leicht aus seiner Fassung heraus? Das ist diesmal nicht passiert, der Zylinder ist "plan" mit seiner Fassung.

 

Wie auch immer - wie bekomme ich das Ding wieder gangbar?? Habe schon ca. 3/4 Stunde gefuehlvoll gewackelt, gedreht... nichts geht. Auch Balistol hilft nix. Es ist davon auszugehen, dass der schlimmste Fall eingetreten ist und das Ding mit dem Schluessel nicht mehr zu oeffnen ist!

 

Gerne per PN einen Tip von einem "Insider", was der Plan B ist, bzw. wie ich das Ding ggf. knacken kann...

 

Danke fuer Eure schnelle Hilfe.

 

Gruss,

 

Jensey

der schlimmste Fall eingetreten ist und das Ding mit dem Schluessel nicht mehr zu oeffnen ist

würde mich auch interessieren

dieschliesfedern oder halterungen im schlieszylinder funktionieren nicht mehr d.h neuen zylinder evtl 2 schlüssel probieren falls dieses geht

mfg violetta

Mal noch eine Anregung:

Beim Drehen des Schlüssels bitte mal mit der 2. Hand am "Gangrührwerk" arbeiten, in der Regel weiter nach hinten ziehen.

Wenn die Schaltung verstellt ist hängt gerne der Arretierungsbolzen in der Kulisse fest.

Und ansonsten nach einiger Zeit des Einwirkens des Ballistols immer wieder probieren, auch mit ein wenig mehr Kraft - so hat sich mein Zündschloss dann auch irgendwann wieder gelöst (und funktioniert jetzt nach 2 Jahren immernoch ohne neuerliche Probleme...).

Wenn es immer noch klemmt, einen Mauerziegel auf den Schlüssel legen und mit der Hilti (Bohrhammer mit 22er Bohrer) auf dem Ziegel bohren.

 

Das läßt das Schloss anständig vibrieren. Bisher hat sich jedes Schloss dabei entspannt.:smile:

..und beim 2,0i Nicht-Turbo reicht ein 18-er Bohrer!
  • Autor
dieschliesfedern oder halterungen im schlieszylinder funktionieren nicht mehr d.h neuen zylinder evtl 2 schlüssel probieren falls dieses geht

mfg violetta

 

Dass der Schliesszylinder neu muss, bzw. defekt ist, hatte ich mir schon fast gedacht :-) Zweitschluessel habe ich selbstverstaendlich auch (ergebnislos) probiert.

 

Mal noch eine Anregung:

Beim Drehen des Schlüssels bitte mal mit der 2. Hand am "Gangrührwerk" arbeiten, in der Regel weiter nach hinten ziehen.

Wenn die Schaltung verstellt ist hängt gerne der Arretierungsbolzen in der Kulisse fest.

 

Bereits ausgibigst gemacht (-> Muskelkater), hat nix genuetzt.

 

Und ansonsten nach einiger Zeit des Einwirkens des Ballistols immer wieder probieren, auch mit ein wenig mehr Kraft - so hat sich mein Zündschloss dann auch irgendwann wieder gelöst (und funktioniert jetzt nach 2 Jahren immernoch ohne neuerliche Probleme...).

 

Sceint mir dann wohl die einzige Alternative... vergleichbar mit "so lange Lottozahlen ziehen, bis Deine Kombination dabei ist" :-)

 

@Tribult: Manchmal weiß ich bei dir nicht so recht, wann du's ernst meinst und wann nicht... :biggrin:

 

Komisch, geht mir irgendwie genau so :-)

Hast du noch ein Auto gekauft? :eek:
  • Autor
Hast du noch ein Auto gekauft? :eek:

 

Nee :-) Ist der von meinem Eltern. Der wurde verkauft (als Teiletraeger), steht nun bei seinem neuen Besitzer und DER hat direkt bei mersten Reinsetzen das Problem :-)) Ich kenne den Menschen aber sehr gut und es ist weiter icht dramatisch, aber "unhandlich", wenn so ein Auto nicht vom Fleck bewegt werden kann und andere zuparkt :-)

 

Wie auch immer, mit einem Liter Balistol (quasi "durchgespuelt") und einer weiteren Stunde Geduld hat es nun geklappt!

 

PROBLEM GELOEST.

 

Da es scheinbar ja ausser "Balistol" und "Herumprobieren" keine weiteren Loesungsansaetze gibt, kann meinetwegen der Thread geschlossen werden.

 

Interessant waere jedoch nach wie vor, ob zumindest theoretisch jemand eine Loesung parat haette, wenn Balistol mal nichts mehr hilft... ob man dies dann oeffetlich posten sollte, ist natuerlich wieder eine andere Sache...

 

Danke und Gruss,

 

Jensey

Die Lösung hat mein alter Mechaniker (Nie mehr zu dem) Der hat es geschafft den schlüssel ab zu ziehen ohne den rückwärsgang ein zu legen!

Nach dieser Aktion konnte man das auto mit egal was starten es musste nur das schloss drehen können! So konnte ich währen der fahrt auch den schlüssel rausziehen (nur 1mal probiert) und weiterfahren!

Der hätte dein Problem sicher gelöst und dazu noch gleich ein neues problem gemacht! :)

  • Autor
Die Lösung hat mein alter Mechaniker (Nie mehr zu dem) Der hat es geschafft den schlüssel ab zu ziehen ohne den rückwärsgang ein zu legen!

Nach dieser Aktion konnte man das auto mit egal was starten es musste nur das schloss drehen können! So konnte ich währen der fahrt auch den schlüssel rausziehen (nur 1mal probiert) und weiterfahren!

Der hätte dein Problem sicher gelöst und dazu noch gleich ein neues problem gemacht! :)

 

Klingt so, als kämst Du hier aus der Gegend :-)) ...ist aber ein anderes Thema

  • 4 Jahre später...

Hallo Saab Freunde,

mein alter 902 schnurrt und ist fast topp in Schuss :top:

(verliert etwas Servo Öl und der LL ist gelegentlich morgens etwas hoch - kriege ich in den Griff...)

Er soll noch 10 Jahre fahren. Hat jetzt 22 Jahre und knapp 280 tkm.

http://up.picr.de/23764656jn.jpg

 

Nur das Zündschloss fängt an, Mätzchen zu machen! Mit beiden Schlüsseln lässt sich -

jetzt meistens - anfangs der Schließzylinder nicht nach unten bewegen damit die Lock Position verlassen werden kann.

(Ich lade gleich noch ein Video hoch)

 

Was habe ich bereits versucht?

- Ausgebaut und gereinigt (Bremsenreiniger und in Ballistol gebadet) War aber sauber und nicht verharzt.

Der Vorbesitzer und ich wissen, dass da nur gelegentlich etwas Ballistol reingehört.

- Mit beiden Schlüsseln probiert - kein Unterschied.

- Bei Saab gefragt: neues Schloss kostet 365 Netto. Eine Überholung ist möglich für 200 EUR inkl.

- Bei Makowski (Schlüsseldienst) in Kiel gefragt. Schloss mit Schlüsseln vorgelegt: "da gehen wir nicht ran..."

http://up.picr.de/23764659ns.jpg

 

Nun die Frage an euch:

Wie ist vorzugehen? Ich möchte zur Not die Schließplättchen etwas abschleifen, damit das Schloss wieder funktioniert.

http://up.picr.de/23764655xh.jpg

 

Nur weiß ich nicht wie das Schloss weiter zu öffnen ist.

Habt ihr das schon mal gemacht?

 

Oder kauft ihr euch bei ebay ein gebrauchtes mit Schlüssel und akzeptiert zwei unterschiedliche Schlüssel.

Die originalen für die Türen und den "neuen" für das neue gebrauchte Schloss?

 

Ich sehe gerade... bei ebay gibt es keine gebrauchten?

Wo sucht ihr?

Bearbeitet von XLars

Soweit ich weiß musst du nur den Stift (im Bild vor deinem Daumen) reindrücken, der ist federbelastet. Dann kannst du bei gedrücktem Stift weiter drehen, Stift und Feder (!) kommen dann raus und du kannst den Einsatz dann rausziehen. Achtung: Die Feder fliegt auch mal raus. Beim Abschleifen der Plättchen darf aber kein Span reinfallen sonst klemmt es nachher wieder. Alternativ: Einzelne Plättchen samt Federn rausnehmen.

Hey, Danke für den Tipp mit dem Stift!

Dann ließ sich der Zylinder entnehmen und ich habe mit dem Dremel und geeignetem Schleifaufsatz die deutlich überstehenden! Schließplättchen geplant.

Danach gründlich mit Bremsenreiniger gespült, mit Balistol geölt, eingebaut, ausprobiert... PERFEKT!

 

Nochmals vielen Dank

Lars

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.