Veröffentlicht Februar 24, 201114 j wobei der gute 902 es fast besser weggesteckt hat als ich. Dem fehlt vermutlich nur ein neuer Stoßfänger hinten. Warum können es die Leute nicht begreifen, dass man selbst im Schritttempo mit Autofahren + auf Handy schauen überfordert ist. So'n Mist, als wenn ich nix besseres zu tun hätte als beim Arzt rumzuhocken und mich um das Auto zu kümmern. Und vermutlich auch noch mit der Versicherung rumschlagen. Flemming (mit dickem Hals )
Februar 24, 201114 j Vollidioten! Irgendwann werde ich sie ausbremsen, die Tür aufreissen und ihnen ihren Tamagotchi aus der Hand reissen und auf den Asphalt dreschen. Ich wünsch Dir gute Besserung! Wie sagt doch der Anwalt: "Wenns hinten kracht gibts vorne Geld!". Also schön das Schmerzensgeld für das Schleudertrauma mit geltend machen.
Februar 24, 201114 j Vollidioten! Irgendwann werde ich sie ausbremsen, die Tür aufreissen und ihnen ihren Tamagotchi aus der Hand reissen und auf den Asphalt dreschen. Das hat Flemming ja vielleicht versucht... Ausbremsen macht doch nur Sinn, wenn jemand auch etwas vorne mitbekommt, aber genau das klappt ja bei den Kandidaten nicht, um die es geht...
Februar 24, 201114 j Vollidioten! Irgendwann werde ich sie ausbremsen, die Tür aufreissen und ihnen ihren Tamagotchi aus der Hand reissen und auf den Asphalt dreschen. ..... Sag mir bitte vorher Bescheid, wann und wo Dann komme ich zuschauen. Gibt dann auch einen Applaus
Februar 24, 201114 j Ganz besonders Leid tun mir immer die Leute, die mit ihrem Monster SUV, oder S-Klasse Format Auto durch die Landschaft fahren und bei denen es dann offensichtlich so knapp mit der Kohle war um noch die Freisprecheinrichtung zu buchen..... Leute, ihr habt echt mein Mitgefühl.... und dir Flemming, gute Besserung!!
Februar 24, 201114 j Ganz besonders Leid tun mir immer die Leute, die mit ihrem Monster SUV, oder S-Klasse Format Auto durch die Landschaft fahren und bei denen es dann offensichtlich so knapp mit der Kohle war um noch die Freisprecheinrichtung zu buchen..... Leute, ihr habt echt mein Mitgefühl....! Das sieht man auch in anderen dicken Autos (Benze, BMW's etc...)
Februar 24, 201114 j Das sieht man auch in anderen dicken Autos (Benze, BMW's etc...) Bezogen auf den Kaufpreis eines jeden Autos ist die Anschaffung einer, wie auch immer gearteten Freisprechmöglichkeit ein Witz.... Einfache Lösungen kosten den Bruchteil einer Tankfüllung....
Februar 24, 201114 j Bezogen auf den Kaufpreis eines jeden Autos ist die Anschaffung einer, wie auch immer gearteten Freisprechmöglichkeit ein Witz.... Einfache Lösungen kosten den Bruchteil einer Tankfüllung.... Mir mußt Du das nicht sagen....
Februar 24, 201114 j Mir mußt Du das nicht sagen.... Wem sonst, die die es "betrifft" hören bei so was ja offensichtlich eh nicht zu.....oder es interessiert sie schlicht nicht, bis sie auf z.B. Flemming treffen....
Februar 24, 201114 j Wem sonst, die die es "betrifft" hören bei so was ja offensichtlich eh nicht zu.....oder es interessiert sie schlicht nicht, bis sie auf z.B. Flemming treffen.... Ich weiß das aber schon und benutze sowas........ist also wie Eulen nach Athen zu tragen...
Februar 24, 201114 j Ganz besonders Leid tun mir immer die Leute, die mit ihrem Monster SUV, oder S-Klasse Format Auto durch die Landschaft fahren und bei denen es dann offensichtlich so knapp mit der Kohle war um noch die Freisprecheinrichtung zu buchen..... Leute, ihr habt echt mein Mitgefühl....Wie Du mir doch aus der Seele sprichst !!! Freispreche war für mich damals schon bei meiner ersten Quake 1994, einem Siemens S1 in Form eines netten Brikett, absolute Grundvoraussetzung. Fahre nach wie vor in allen eigenen Autos (ok, Ausnahme Nette) Festeinbauten und habe für den Notfall für 'Fremdfahrzeuge' so ein Teil zum an die Sonnenblende klemmen. Und im schlimmsten Fall wird das Telefon selbst auf Lautsprecher geschaltet, also keinesfalls an's Ohr gehalten. Das ist einfach ein no-go!
Februar 24, 201114 j Dem ist nichts hinzuzufügen.................:top::congrats:...........genau so und nicht anders............... Gruß,Thomas
Februar 24, 201114 j Autor Das hat Flemming ja vielleicht versucht... Ausbremsen Eher weniger. Mein Vordermann und ich haben ganz vorschriftsmäßig einen Linienbus an der grün werdenden Ampel reingelassen statt den auszubremsen. Nur der Hintermann ist einfach losgefahren Bezogen auf den Kaufpreis eines jeden Autos ist die Anschaffung einer, wie auch immer gearteten Freisprechmöglichkeit ein Witz.... Einfache Lösungen kosten den Bruchteil einer Tankfüllung....Ich seh das noch etwas anders: Man muss es sich leisten können, nicht dran zu gehen! Wenn ich nicht erreichbar bin, dann bin ich nicht erreichbar. Mailbox keine. Wenn mein Chef das anders sieht, dann soll er die Freisprecheinrichtung zahlen. Aber der ist zum Glück meiner Meinung. Danke für die guten Wünsche. Bis auf ein paar verspannte Muskeln wird es wie es aussieht nichts sein. Also halbwegs Glückgehabt. Immerhin, dem der mich zu dem Umweg gezwungen hat, auf dem der Crash dann passiert ist, ist es nicht so gut ergangen. Und ich hätte ihm nicht im Weg sein wollen. Gute Fahrt Flemming
Februar 24, 201114 j Ich seh das noch etwas anders: Man muss es sich leisten können, nicht dran zu gehen! Wenn ich nicht erreichbar bin, dann bin ich nicht erreichbar.Das mag bei Dir gehen ... Aber wenn der Kindergarten anruft, dass einer der Kurzen gerade eine Platzwunde hat, die genäht werden muss ... Oder Frauchen mit dem Auto größeren Feindkontakt hatte und im Sankra liegt, ... Also, da möchte ich im Zweifel schon erreichbar sein! Für berufliche Dinge mag Dein Ansatz passen. Da teile ich ihn teilweise sogar. Für private nicht. Ich bringe jetzt mal ein GANZ krasses Beispiel: Einer Deiner Eltern hat einen Unfall, Schlaganfall, oder was auch immer. Während man Dich über Stunden immer wieder zu erreichen versucht, sitzt Du immer gerade im Auto. Keine Mailbox, und ran gehst Du auch nicht. Als man Dich dann abends endlich zu Hause an's Telefon bekommt, ist es zu spät, um noch einer warmen Wange einen letzten Kuß zu geben. Klar, der Fall ist sehr konstruiert. Und so etwas möchte bitte niemandem hier jemals wirklich passieren. Andererseits kann man trotz Erreichbarkeit zu weit weg und/oder die verbleibende Zeit zu kurz sein. Auch klar! Aber sich so etwas im Falle der Fälle wegen 'Ich kann es mir leisten, nicht an's Handy zu gehen!' einzubrocken, ist dann wirklich eigene Dämlichkeit. Im Auto kümmere ich mich nicht darum, da das Ding ohnehin selbst annimmt. Sonst schaue ich aber zumindest immer auf das Handy, WER anruft. Und bei unbekannten Nummern gehe ich grundsätzlich ran. Es könnte wichtig sein. Wieder auflegen kann man ja immer noch.
Februar 24, 201114 j Wie immer ist eine Entscheidung bei solchen Sachen sehr sehr persönlich... Ich telefoniere nicht gerne im Auto, und wenn, dann fahre ich rechts ran. Die Male, die ich das nicht getan habe, nehme ich auf meine Kappe und Verantwortung. Aber meistens habe ich das Fenster einen Spalt auf und höre das Klingeln eh nicht...
Februar 24, 201114 j Von mir auch gute Besserung! Hoffe es bleibt bei den verspannten Muskeln. Will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich würde mich eingehend untersuchen lassen. Dann hast Du - falls demnächst doch gravierendere Verletzungen/Schäden durchschlagen - wenigstens eine direkt im Zusammenhang stehende Diagnose. Spätere Untersuchungen sind leicht in Frage zu stellen. Habe täglich vor der Nase, wie die Folgen eines leichten Auffahrunfalls noch heute 7 Jahre danach schwer beeinträchtigen. Da hiess es auch erst "schleudertrauma". Die schwerwiegenden Folgen sind allerdings erst 2-3 Wochen spät aufgetreten. Wünsche Dir allerdings, es bleibt beim Muskelkater!
Februar 24, 201114 j Das mag bei Dir gehen ... Aber wenn der Kindergarten anruft, dass einer der Kurzen gerade eine Platzwunde hat, die genäht werden muss ... Oder Frauchen mit dem Auto größeren Feindkontakt hatte und im Sankra liegt, ... Also, da möchte ich im Zweifel schon erreichbar sein! Für berufliche Dinge mag Dein Ansatz passen. Da teile ich ihn teilweise sogar. Für private nicht. Ich bringe jetzt mal ein GANZ krasses Beispiel: Einer Deiner Eltern hat einen Unfall, Schlaganfall, oder was auch immer. Während man Dich über Stunden immer wieder zu erreichen versucht, sitzt Du immer gerade im Auto. Keine Mailbox, und ran gehst Du auch nicht. Als man Dich dann abends endlich zu Hause an's Telefon bekommt, ist es zu spät, um noch einer warmen Wange einen letzten Kuß zu geben. Klar, der Fall ist sehr konstruiert. Und so etwas möchte bitte niemandem hier jemals wirklich passieren. Andererseits kann man trotz Erreichbarkeit zu weit weg und/oder die verbleibende Zeit zu kurz sein. Auch klar! Aber sich so etwas im Falle der Fälle wegen 'Ich kann es mir leisten, nicht an's Handy zu gehen!' einzubrocken, ist dann wirklich eigene Dämlichkeit. Im Auto kümmere ich mich nicht darum, da das Ding ohnehin selbst annimmt. Sonst schaue ich aber zumindest immer auf das Handy, WER anruft. Und bei unbekannten Nummern gehe ich grundsätzlich ran. Es könnte wichtig sein. Wieder auflegen kann man ja immer noch. ich weiß ja, was Du meinst, aber überleg mal weiter: Deinem Kind, dem mit der Platzwunde im Kindergarten, ist nicht wirklich geholfen, wenn der Papa gleich mit ins Krankenhaus kommt, weil er das Telefonat im Auto angenommen hat bei dem ihm die Kindergärtnerin mitgeteilt hat, dass eines der lieben Kleinen eine Platzwunde hat und er vor Schreck dem Vordermann hinten drauf knallte. Soll heißen: Handy kann ruhig klingeln, dass hört man ja. Dann an der nächsten Ecke anhalten und schauen, wer es war und ggf. zurückrufen. So erreicht einen auch jeder Anruf. Ich bin auch kein Heiliger - das Telefon hatte ich auch schon beim Autofahren in der Hand. Ich habe aber selbst gemerkt wie übel der Fahrstil wird, selbst wenn man die Freisprechanlage nutzt. @Flemming: gute Besserung
Februar 24, 201114 j Ich habe aber selbst gemerkt wie übel der Fahrstil wird, selbst wenn man die Freisprechanlage nutzt. Das kommt mir leider auch sehr bekannt vor. Wünsche Dir ebenfalls gute Besserung @flemming und nicht soviel Quälerei mit der Versicherung.
Februar 24, 201114 j Aber meistens habe ich das Fenster einen Spalt auf und höre das Klingeln eh nicht... Ist doch ganz einfach: Wenn auf einmal das Radio leise wird, ist jemand am Telefon. Da muss man auf nix achten und keine Knöppkens oder so drücken. (OK, bei Sonenblendennotvariante geht das nicht, aber bei den Festeinbauten) Dann an der nächsten Ecke anhalten und schauen, wer es war und ggf. zurückrufen. So erreicht einen auch jeder Anruf. Ich bin auch kein Heiliger - das Telefon hatte ich auch schon beim Autofahren in der Hand. Ich habe aber selbst gemerkt wie übel der Fahrstil wird, selbst wenn man die Freisprechanlage nutzt.Wenn ich jedes mal, wenn unterwegs mein Handy klingelt, anhalte, komme ich aber nicht wirklich weiter. Ansonsten empfinde ich ein Telefonat - ordentliche Freispreche natürlich vorausgesetzt - keinesfalls als anstrengender oder ablenkender als eine Konversation mit dem Beifahrer.
Februar 25, 201114 j Mal ganz grundsätzlich: In ein Telefon spricht man rein und hört zu, was jemand sagt, oder? Nun hattet ja alle schonmal Beifahrer, mit denen ihr euch möglicherweise auch unterhalten und zugehört habt.. Wenn ihr dabei nun noch den linken Unterarm auf der Türpappe abstützt erzeugt das exakt dieselbe Körperhaltung und geistige Okkupation wie ein Telefonat mit dem Handy. [@ rene: habs gerade erst gelesen.. exakt Deine Rede ;) ] Sollte man nun verbieten, sich mit dem Beifahrer (der attraktiven Beifahrerin) zu unterhalten? Sollte man den Fahrer in diesem Falle aus dem Auto ziehen und verprügeln, wie hier einige Schöngeister vorgeschlagen haben? Meine persönliche Meinung: Ob einem nun der Vordermann mit 120 in die Spur zieht weil er gerade telefoniert oder sich mit seinem Beifahrer unterhält ist mir als möglichem Unfallpartner und Geschädigtem erstmal egal. Vollidioten mit Aufmerksamkeitsdefizit gibts überall und immerwährende Sicherheit nirgendwo, nicht mal auf dem Dreirad mit Stützrädern und Helm. Das ist nunmal ein Faktum, das sich auch durch noch mehr Gesetze und Verbote und Bevormundungen, von denen es in diesem Land weiß Gott mehr als genug gibt, nicht beheben lässt. Was mir unabhängig von der hier diskutierten Thematik in diesem Forum auffällt: Kommt die Sprache auf Regel- oder Rechtsverletzung (Handy am Steuer, zu schnell gefahren, etc) erregt sich sofort ein Sturm der Entrüstung derer, die auf unbedingte Einhaltung von Regeln/Rechtsnormen pochen und dies teilweise wüst verargumentieren. Am schlimmsten finde ich die teils unreflektiert wirkende Übernahme irgendwelcher Argumente aus der Phrasensuppe der political correctness. Irgendwie habe ich als Bild vom Saabfahrer eher einen (linksliberalen) Freidenker im Sinn als den Huttragenden Gartenzaunsoldaten, der in manchen Argumentationsverläufen unangenehm aufblitzt. Habe dann immer das Gefühl, ich wäre im Opel-Senator-Forum..
Februar 25, 201114 j Unverständlich finde ich, daß ich verhältnismäßig oft beschlipste Fahrer teurer Oberklasseautos oder Sportwagen sehe, die ihr Mobiltelefon am Ohr haben. Gerade in solchen Kisten kommt es doch auf 300 Euro für Blauzahnkoppelung und/oder Freisprecheinrichtung nicht an. Erst gestern fuhr wieder so ein Schnösel im 7er-BMW vor mir. Cool in die Mitte seiner Schleuder gebeugt, mit Handy am Ohr eckig mit 40 km/h durch die Stadt gebleiert und dann ohne blinken abgebogen. Klasse. Ich habe seit 1998 seit meinem Golf IV immer Freisprechanlagen mitbestellt oder nachgerüstet. Bei Saab habe ich die 1x gekauft und die ließ sich problemlos vom 9-3 in die 2 nachfolgenden 9-5 umbauen. Nie wieder ohne. Sollte mein Handy mal im 900 Cabrio ohne FSE klingeln wird das ignoriert und ich rufe später zurück.
Februar 25, 201114 j Hm wie haben wir nur vor 10-15 jahren überleben können, als es noch keine Handys gab, bzw. diese noch sehr rar ausgefallen sind. Wie die Hanse ihr Imperium ohne Telekommunikation aufbauen und führen konnten, erschließt sich unsereins auch nicht mehr... Also ich versuche beim Fahren wenig bis gar nicht zu telefonieren - selbst mit Freispreche ist man je nach Verkehrssituation zu sehr abgelenkt - OK auf freier Autobahn, wenn man rechts mit 100-120 mitgondelt, dann kann man über Freispreche ein pläuschchen mit Frauchen führen. Innerstädtisch in fremder Umgebung mit einem Kollegen komplexe technische Probleme zu erörtern, wird so oder so nicht zur Optimierung des Fahrstils beitragen - geschweige denn ans Ziel führen (weder am Telefon noch im Auto..). Sowas beende ich meist mit - ich melde mich später - wenn ich wo parke, und mich auf das Problem konzentrieren kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.